DE477216C - Nadelrispelblatt fuer Schermaschinen, bei dem in einem aus Lagerleisten und Streben gebildeten Rahmen die Nadeln auswechselbar angeordnet sind - Google Patents

Nadelrispelblatt fuer Schermaschinen, bei dem in einem aus Lagerleisten und Streben gebildeten Rahmen die Nadeln auswechselbar angeordnet sind

Info

Publication number
DE477216C
DE477216C DEH112242D DEH0112242D DE477216C DE 477216 C DE477216 C DE 477216C DE H112242 D DEH112242 D DE H112242D DE H0112242 D DEH0112242 D DE H0112242D DE 477216 C DE477216 C DE 477216C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
struts
strips
bearing strips
frame formed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH112242D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zweifel & Cie
Original Assignee
Zweifel & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zweifel & Cie filed Critical Zweifel & Cie
Application granted granted Critical
Publication of DE477216C publication Critical patent/DE477216C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H13/00Details of machines of the preceding groups
    • D02H13/16Reeds, combs, or other devices for determining the spacing of threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Nadelrispelblatt für Schermaschinen, bei dem in einem aus Lagerleisten und Streben gebildeten Rahmen die Nadeln auswechselbar angeordnet sind Bei den bekannten Nadelrispel'blättern, wie sie beim Scheren Verwendung finden, sind die Nadeln mit dem Blattrahmen derart starr verbunden, daß ein Auswechseln der abgenutzten Nadeln nicht vorgenommen werden kann, so daß das ganze Rispelblatt ersetzt werden muß.
  • Es sind zwar bereits Blätter für Webstühle, Vorbereitungsmaschinen usw. bekannt geworden, welche diese Übelstände zu beseitigen suchten, indem man gewisse Teile, wie Stäbe, Riete u. dgl., auswechselbar anordnete. In der Praxis bewährten sie sich jedoch nicht besonders, da entweder die Auswechslung einzelner Teile umständlich war oder die Lagerung im Verlaufe der Zeit infolge Lockerung ungenügend wurde.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Nadelrispelblatt zum Scheren mit auswechselbaren Nadeln, mittels welchen die den bisherigen Vorrichtungen anhaftenden übelstände gänzlich vermieden werden. Dies wird dadurch erreicht, daß die Lagerleisten eines Rahmens quer zu ihrer Längsrichtung Rillen aufweisen, in welchen die Enden der mit Ohr versehenen Nadeln lose eingelegt und durch auf die Lagerleisten aufgeschraubte Klemmleisten unter Zwischenlegung von Streifen aus nachgiebigem Werkstoff festgehalten werden. Die Nadeln werden daher in ihren Lagen in bezug zueinander und in bezug zum Rahmen festgehalten, zugleich sind sie aber auswechselbar. Ferner sind die seitlich der Rispelblattmitte gelegenen Nadeln gegenüber den mittleren Nadeln nach links und rechts verdreht eingesetzt, damit die Randfäden durch die Öhre der Nadeln ohne nennenswerte Reibung gehen können.
  • Auf beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisenAusführungsform dargestellt.
  • Abb. i zeigt eine Vorderansicht des Blattes. Abb. z ist ein Längsschnitt.
  • Abb.3 zeigt einen Querschnitt.
  • Abb.q. zeigt einen Ausschnitt in vergrößertem Maßstäbe.
  • Das dargestellte Nadelrispelblatt besitzt einen starren Rahmen i, bestehend aus unter sich starr verbundenen Lagerleisten :2 und Streben 3. Die Lagerleisten 2 weisen auf ihrer ganzen von den Streben freien Länge aneinandergereihte, imQuerschnitthalbkreisförmige Rillen q. auf, die sich quer zur Längsrichtung der Leisten 2 über deren ganze Höhe erstrecken. Ferner sind in den Lagerleisten 2 Gewindebohrungen 5 vorgesehen. Auf jede Lagerleiste 2 ist mittels Schrauben 6 eine Klemmleiste 7 lösbar aufgeschraubt. Diese Klemmleisten 7 besitzen zur Aufnahme eines Gummistreifens 8 je eine LÄngsnut 9, welcher Gummistreifen genau der Länge der Klemmleiste 7 entspricht. Die Schraubenköpfe sind in Bohrungen io versenkt.
  • In den beschriebenen Rahmen sind an sich bekannte, mit Öhr versehene Nadeln derart eingespannt unter Festlegung ihrer Lage in bezug aufeinander, daß sie ohne weiteres ausgewechselt werden können.
  • Die Enden der Nadeln i i liegen in den Rillen q. der Lagerleisten 2, durch welche die Nadeln i i genau gleiche Abstände in bezug aufeinander erhalten.. Die Klemmleisten 7 sind derart mittels der versenkten Schrauben 6 auf die Lagerleisten :2 aufgeschraubt, daß die Gummistreifen 8 auf den Enden der Nadeln ii aufliegen und diese.in den Rillen q. festhalten.
  • Die Nadeln i i können bei dieser Befestigungsart leicht so eingesetzt werden, daß die links und rechts von den mittleren Nadeln gelegenen Nadeln in der in Abb. ¢ angedeuteten Weise fortschreitend mehr und mehr gegenüber den mittleren Nadeln verdreht sind. Dadurch soll erreicht werden, daß die Randfäden die Öhre 12 ohne nennenswerte Reibung durchqueren.
  • Das Auswechseln einzelner oder sämtlicher Nadeln i i kann nach Lockern oder Abschrauben der Klemmleisten 7 von den Lagerleisten 2 ohne weiteres erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Nadelrispelblatt für Schermaschinen, bei dem in einem aus Lagerleisten und Streben gebildeten Rahmen die Nadeln auswechselbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerleisten (2) quer zu ihrer Längsrichtung Rillen (q.) aufweisen, in welchen die Enden der mit Öhr (i2) versehenen Nadeln (i i) lose eingelegt und durch auf die Lagerleisten aufgeschraubte Klemmleisten (7) unter Zwischenlegung von Streifen (8) aus nachgiebigem Werkstoff festgehalten werden.
DEH112242D 1926-08-21 1927-07-16 Nadelrispelblatt fuer Schermaschinen, bei dem in einem aus Lagerleisten und Streben gebildeten Rahmen die Nadeln auswechselbar angeordnet sind Expired DE477216C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH477216X 1926-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE477216C true DE477216C (de) 1929-06-03

Family

ID=4516192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH112242D Expired DE477216C (de) 1926-08-21 1927-07-16 Nadelrispelblatt fuer Schermaschinen, bei dem in einem aus Lagerleisten und Streben gebildeten Rahmen die Nadeln auswechselbar angeordnet sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE477216C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102330237A (zh) * 2011-07-18 2012-01-25 吴江市锦邦纺织品有限公司 一种可更换筘片的钢筘
CN110240009A (zh) * 2019-05-17 2019-09-17 苏州汉基化纤有限公司 一种自动化纺织机械用导纱装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102330237A (zh) * 2011-07-18 2012-01-25 吴江市锦邦纺织品有限公司 一种可更换筘片的钢筘
CN110240009A (zh) * 2019-05-17 2019-09-17 苏州汉基化纤有限公司 一种自动化纺织机械用导纱装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE849678C (de) Webschaft
DE477216C (de) Nadelrispelblatt fuer Schermaschinen, bei dem in einem aus Lagerleisten und Streben gebildeten Rahmen die Nadeln auswechselbar angeordnet sind
DE2843824C2 (de) Vorrichtung zum wechselseitigen Anheben und Absenken von in einem Tennisschlägerrahmen gespannten Längssaiten
DE958792C (de) Einzelblattfeder
DE1208559B (de) Federpaket, bestehend aus durch Abstandshalter getrennten Federblaettern
Biermann Numerische Intergrationen zur Theorie des Sternaufbaus. Mit 7 Abbildungen.(Eingegangen am 23. Juni 1931)
DE586884C (de) In sich federnder Kontaktbuegel aus einzelnen aneinandergereihten Schleifstuecken
DE1040419B (de) Schmiegsames Siebscherblatt fuer ein Trockenrasiergeraet
DE550203C (de) Dreschkorb fuer Schlagleistendreschmaschinen
DE597104C (de) Kreuzriet
DE733892C (de) Saegeblatt
DE849677C (de) Webschaft
CH120772A (de) Nadelrispeblatt.
AT333679B (de) Webschaft
DE507121C (de) Scherblatt, Aufbaeumrechen, Kaemmaschinenkamm o. dgl.
DE830179C (de) Federkamm fuer Zettel- und Baeummaschinen
DE656529C (de) Schneidekopf fuer Haarschneidemaschinen
DE855529C (de) Webschaft
DE1243563B (de) Scherkopf eines Trockenrasiergeraetes mit hin- und hergehender Arbeitsbewegung einesMessersatzes
DE431071C (de) Buerste mit auswechselbarer Borstenplatte
DE539251C (de) Webblatt
DE1143458B (de) Webstuhlgeschirrahmen
DE606410C (de) Aus einem Gestell o. dgl. und einer auf diesem Ioesbar befestigten Glasplatte bestehendes Moebelstueck
DE518790C (de) Vorrichtung fuer fortlaufendes Numerieren und gleichzeitiges Signieren versandbereiter Speditionsgueter
DE590978C (de) Garnreiniger