DE476165C - Aus ebenen Gummiblaettern zusammengesetzter aufblasbarer Hohlkoerper - Google Patents

Aus ebenen Gummiblaettern zusammengesetzter aufblasbarer Hohlkoerper

Info

Publication number
DE476165C
DE476165C DED54989D DED0054989D DE476165C DE 476165 C DE476165 C DE 476165C DE D54989 D DED54989 D DE D54989D DE D0054989 D DED0054989 D DE D0054989D DE 476165 C DE476165 C DE 476165C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
ring
rubber sheets
insert
flat rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED54989D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorogi & Comp Gummifabrik A G
ISTVAN DOROGI DR
LAJOS DOROGI DR
Original Assignee
Dorogi & Comp Gummifabrik A G
ISTVAN DOROGI DR
LAJOS DOROGI DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorogi & Comp Gummifabrik A G, ISTVAN DOROGI DR, LAJOS DOROGI DR filed Critical Dorogi & Comp Gummifabrik A G
Priority to DED54989D priority Critical patent/DE476165C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE476165C publication Critical patent/DE476165C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D22/00Producing hollow articles
    • B29D22/02Inflatable articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/743Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
    • B29C65/7441Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc for making welds and cuts of other than simple rectilinear form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/52Sports equipment ; Games; Articles for amusement; Toys

Description

  • Aus ebenen Gummiblättern zusammengesetzter aufblasbarer Hohlkörper Es. ist bereits bekannt, kompliziert ausgestaltete, etwa Menschen- oder Tiergestalten mit weitgehender -Naturtreue wiedergebende, aufblasbare Gummihohlkörper aus vier dünnen Gummiblättern dadurch zu erzeugen, daß zwischen zwei äußeren Blättern ein Einsatzstück eingeführt wird, das aus einem zweilappigen Flachring besteht.
  • Die Abb. i und z der Zeichnung veranschaulichen eine besondere, zweckmäßige, bekannte Herstellungsweise eines solchen, einenVierfüßler darstellenden Hohlkörpers. Es werden zunächst zwei unvulkanisierte Gummiblätter a, und a., übereinandergelegt und mittels einer stumpfer. Stanze gemäß der voll gezeichneten geschlossenen krummen Linie c durchschnitten, wobei die schraffierte Fläche f ausfällt und die beiden, nunmehr ringförmigen Blätter rz,. und d. längs der Linie c zu einem zweilappigen flachen Doppelring a, und d., zusammengeschweißt werden, dessen Querschnitt aus der Abb. a ersichtlich ist. Es wird nun zwischen die beiden Lappen a, und a2 des ringförmigen Einsatzstückes d,, a= eine Stanze d' eingelegt, die aus einem der in Abb. i punktiert angedeuteten Umrißlinie d entsprechend gebogenen Draht besteht. Der derart ausgerüstete Einsatzring a,, a. wird zwischen zwei weitere unvulkanisierte Gummiblätter b,, und b. (Abb. a) gelegt und zwischen den beiden Preßplatten e, und e einer Pressung unterworfen, wobei die Drahtstanze d' einerseits die beiden Blätter a, und b, durchschneidet und längs der Schnittlinie d miteinander verschweißt und andererseits die beiden Blätter a" und b. durchschneidet und an deren Schnittlinie miteinander verschweißt. Es entsteht dadurch ein geschlossener Hohlkörper, dessen Querschnitt gemäß der Linie 3-3 der Abb. i .in halb aufgeblasenem Zustande in Abb. 3a und in straff aufgeblasenem Zustande in Abb.3b veranschaulicht ist. Die Nähte d, und d=, welche die Blätter a1 mit b, bzw. a= mit b, vereinigen, werden durch die Stanze d erzeugt.
  • Durch den oben beschriebenen Zusammenbau aus zwei Seitenblättern und einem Einsatzstück, der im unaufgeblasenen Zustande des Hohlkörpers einen zweilappigen Flachring bildet, wird nun eine große Freiheit in der körperlichen Ausgestaltung des aufblasbaren Hohlkörpers erreicht.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung eines derartigen Hohlkörpers, bei dem es darauf ankommt, daß das Einsatzstück statt eines einfachen zweilappigen Ringes einen mehrfachen zweilappigen Flachring bildet, der zwei oder mehrere Öffnungen aufweist, indem die beiden Lappen innerhalb ihrer äußeren Umrißlinien längs mehrerer voneinander unabhängig geschlossener innerer Umrißlinien miteinander zusammenhängen.
  • In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele derart ausgestalteter aufblasbarer Hohlkörper dargestellt, aus denen die verschiedenen Möglichkeiten und Vorteile, die durch die neue Ausgestaltung geboten werden, hervorgehen.
  • Abb. 4 zeigt eine der Abb. i analoge Draufsicht eines zweitappigen Einsatzringes mit zwei Öffnungen.
  • Abb. 5 zeigt den Längsschnitt gemäß der Linie 5-5 der Abb. 4 eines mit dein Einsatzring nach Abb.4 erzeugten fertigen Hohlkörpers in schlaffem Zustande.
  • Abb. 6 ist das Schaubild des fertigen Hohlkörpers in aufgeblasenem Zustande.
  • Abb. 7 zeigt einen fischgestaltförmigen Schwimmgürtel in einer der Abb. 4 ähnlichen Darstellung.
  • Abb. 8 veranschaulicht eine Steckenpferdfigur im Schnitt.
  • Abö.9 zeigt einen Einsatzring mit vier Öffnungen zur Herstellung eines Balles. Abb. io ist ein Ouerschnitt des fertigen Balles in schlaffem Zustande gemäß der Linie io-ro der Abb. g.
  • Abb. i i zeigt ein aus den Bällen gemäß Abb.9 und io zusammengestelltes Floß im Schaubilde.
  • Abb. 12 ist der Einsatzring für eine Vierfüßlergestalt mit drei Öffnungen in einer der Abb. i entsprechenden Darstellung.
  • Abb. 13 und 14 zeigen den Einsatzring für ein tanzendes Paar bzw. für eine Figur, die finit beiden Armen einen Ball hochhält.
  • Aus den zwei aufeinandergelegten Gummiblättern a1 und a= sind die zwei Offnungen f, und f, ausgestanzt, wobei die beiden Blätter längs der Umrißlinien c,, und c, miteinander verschweißt werden. Hierauf wird der zweilappige Einsatzdoppelring zwischen zwei äußere Gummiblätter b1 und b, längs der in Abb. 4 gebrochen gezeichneten Umrißlinie d in der mit Bezug auf Abb. i und 2 beschriebenen Weise ausgeschnitten, wodurch der in Abb. 5 im Längsschnitt veranschaulichte ringförmige Hohlkörper entsteht. Der aufgeblasene Hohlkörper bildet den in Abb. 6 dargestellten Hohlring, dessen der Ringöffnung g zugekehrte innere Seite durch die beiden Blätter a1 und a2 und dessen ,äußere Umriß,-fläche durch die Blätter b, und b= gebildet ist. Die Blätter a,' und b, sind durch die Naht dl und die Blätter a2 und b2 durch die Naht d, miteinander verbunden. Die Ringhälfte a1, b, ist an ihren beiden Enden durch die Nähte c, bzw. c2 mit der Ringhälfte a., b= vereinigt. In dieser Weise lassen sich z. B. aufblasbare Schwimmgürtel in sehr einfacherWeise durch zwei Stanzschnitte erzeugen.
  • Die Schwimmgürtel können aber auch statt der einfachen Ringform die Gestalt irgendeines Tieres aufweisen, wie dies aus Abb. 7 hervorgeht, in welcher der in einem der Abb. 4 ähnlichen Zustande dargestellte Schwimmgürtel eine Fischgestalt aufweist. Aus dieser Abbildung geht es gleichzeitig hervor, daß man statt zweier Ausschnitte f, und f= auch deren mehrere, gemäß Abb.7 drei Ausschnitte f1, f2 und f3 vorsehen kann, wodurch im fertigen Schwimmgürtel zwei Gürtelöffnungen g, und g, entstehen, so daß der Gürtel gleichzeilig durch zwei Personen benutzt werden kann. Da die Hinweisbuchstaben dieselben sind wie in den. Abb. q. bis 6, so erübrigt sich eine weitere Beschreibung der Abb. 7.
  • Ein anderer Zweck der Anbringung mehrerer Ringausschnitte f im zweitappigen Einsatzring kann die Erzielung von durchgehenden Öffnungen oder Kanälen im aufgeblasenen Hohlkörper sein.
  • Abb. S veranschaulicht z. B. einen aufblasbaren Gummihohlkörper, der den Vorderteil eines Pferdekörpers mitKopf darstellt. Durch Zweiteilung der inneren öffnung des doppellappigen Einsatzringes in die beiden öffnungen f, und f= entsteht im hufgeblasenen Körper ein Längskanalh, durch den -ein Stecken gesteckt werden kann, um den Hohlkörper als Steckenpferd benutzen zu können.
  • Abb. 9 veranschaulicht z. B. einen Einsatzring mit vier Öffnungen 11f¢ in einem Zustande, der der Abb. 4 entspricht..
  • Der zweitappige Einsatzring a1, a2 besitzt vier Ausschnitte f1-14, ist also :ein vierfacher zweilappigerRing. Esentstehenhierdurch,wie aus Abb. io hervorgeht, die einen Querschnitt des fertigen Balles in schlaffem Zustande nach der Linie io-io der Abb. 9 darstellt, zwei sich kreuzende Längskanäle g, und g2, durch die gleichfalls Stäbe gesteckt werden können. Aus derartigen aufgeblasenen Bällen können, wie dies Abb. i i veranschaulicht, mit Hilfe einer Anzahl von Stäben h Flöße zusammengebaut werden. Diese Flöße können mehrere Personen an der Oberfläche des Wassers flott halten.
  • Abb. 1:2 veranschaulicht eine Vierfüßlergestalt in einem der Abb. i entsprechenden Zustande, bei der der zweitappige Einsatzring drei Öffnungen f 1, f?" f 3 aufweist, so daß im aufgeblasenen Tierkörper sowohl zwischen dem vorderen als zwischen dem hinteren Beinpaar Kanäle gl bzw. g2 entstehen. Dabei kommt es nicht auf die Kanäle, sondern darauf an, daß durch die Ringnähte cl, c., cg, die die beiden Lappen des Einsatzringes miteinander vereinigen, zwischen den beiden Beinen eines jeden Beinpaares die Stellen m des Rückens mit den Stellen n der Brust bzw. der Leiste verbunden sind. Beim Aufblasen entsteht also eine Zugspannung an den Stellen n, n, wodurch die Beine entgegen der durch die Aufblasespannung auftretende Spreizregung .geginandergezogen werden und eine vollständig parallele Lage erhalten können.
  • Es können aber auch verhältnismäßig komplizierte Figuren auf eine Ringgestalt zurückgeführt werden, z. B. ein Paar Menschengestalten, die sich mit beiden Armen fassen, also beispielsweise ein ringendes oder tanzendes Paar oder einr, m°nschliche Figur, die mit beiden Händen einen Gegenstand, etwa einen Ball, hält.
  • Abb. 13 veranschaulicht beispielsweise den zweilappigen Einsatzring für ein tanzendes Paar und Abb. 14 für eine Figur, die mit beiden Armen einen Ball hochhält, in einer den Abb.4, ;, 9 und 1a analogen Darstellung.
  • Bei beiden Figuren sind die äußeren Umrißlinien der beiden Lappen des Einsatzringes und dementsprechend auch die äußeren Umrißlinien der beiden äußeren Seitenblätter voneinander verschieden, wodurch die rechten und linken Arme bzw. Beine voneinander verschiedene Stellungen erhalten können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3: Aus ebenen Gummiblättern zusammengesetzter aufblasbarer Hohlkörper, der im schlaffen Zustande aus zwei äußeren Blättern und einem zwischen diese eingefügten zweilappigen flachringförmigen Einsatzstück besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Lappen des Einsatzstückes innerhalb ihrer mit den Seitenblättern zusammenhängenden äußeren Umrißlinien längs mehrerer voneinander unabhängig geschlossener innerer Umrißlinien miteinander verbunden sind.
DED54989D 1928-02-17 1928-02-17 Aus ebenen Gummiblaettern zusammengesetzter aufblasbarer Hohlkoerper Expired DE476165C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED54989D DE476165C (de) 1928-02-17 1928-02-17 Aus ebenen Gummiblaettern zusammengesetzter aufblasbarer Hohlkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED54989D DE476165C (de) 1928-02-17 1928-02-17 Aus ebenen Gummiblaettern zusammengesetzter aufblasbarer Hohlkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE476165C true DE476165C (de) 1929-05-14

Family

ID=7056177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED54989D Expired DE476165C (de) 1928-02-17 1928-02-17 Aus ebenen Gummiblaettern zusammengesetzter aufblasbarer Hohlkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE476165C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5127867A (en) * 1990-11-06 1992-07-07 Lau C Versatile network of multiple spout balloons

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5127867A (en) * 1990-11-06 1992-07-07 Lau C Versatile network of multiple spout balloons

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE377767C (de) Kissen mit Luftfuellung auch fuer Matratzen o. dgl.
DE476165C (de) Aus ebenen Gummiblaettern zusammengesetzter aufblasbarer Hohlkoerper
DE2342187A1 (de) Walzhalbzeug und verfahren zu seiner herstellung
AT113708B (de) Aus ebenen Gummiblättern zusammengesetzter aufblasbarer Hohlkörper.
DE436831C (de) Vorrichtung zum Festhalten falschen Haares am Kopfhaar
DE452805C (de) Aufblasbares Gummispielzeug und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2052083A1 (de) Holzumhülltes Schreibgerät und Verfahren zu seiner Herstellung
DE601868C (de) Verfahren zur Herstellung von Wolltieren
DE598607C (de) Verfahren zur Herstellung aufblasbarer Gummihohlkoerper
DE177414C (de)
AT118663B (de) Aufblasbarer Kautschuk-Hohlkörper.
DE619942C (de) Aufblasbarer Gummihohlkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE368719C (de) Verfahren zur Herstellung von Sport- und Spielbaellen, insbesondere Fussbaellen
AT139866B (de) Verfahren zur Herstellung aufblasbarer, eine Menschen-, Tier- oder Phantasiefigur darstellender Hohlkörper.
DE386715C (de) Gepresster Lederknopf
DE449465C (de) Polster, Kissen o. dgl.
DE494061C (de) Metallenes zusammenklappbares Faltbootgeruest
DE328074C (de) Mehrteiliger Wellenzopf
DE614128C (de) Verfahren zum Herstellen aufblasbarer Gummihohlkoerper
DE450783C (de) Aufblasbares Gummispielzeug
DE431069C (de) Buestenhalter
DE187373C (de)
DE580189C (de) Spielzeug in Fischform
CH150960A (de) Aufblasbarer Gummihohlkörper und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT138250B (de) Aufblasbarer, eine Menschen-, Tier- oder Phantasiefigur darstellender Hohlkörper und Verfahren zu seiner Herstellung.