DE475107C - Zaehlvorrichtung mit Vergleichsunruhe zum Abzaehlen der Schwingungen von Unruhen fuer Uhren und Zeitmesswerke - Google Patents

Zaehlvorrichtung mit Vergleichsunruhe zum Abzaehlen der Schwingungen von Unruhen fuer Uhren und Zeitmesswerke

Info

Publication number
DE475107C
DE475107C DEM100725D DEM0100725D DE475107C DE 475107 C DE475107 C DE 475107C DE M100725 D DEM100725 D DE M100725D DE M0100725 D DEM0100725 D DE M0100725D DE 475107 C DE475107 C DE 475107C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unrest
counting
counting device
moved
timepieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM100725D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauthe Friedr GmbH
Friedrich Mauthe GmbH
Original Assignee
Mauthe Friedr GmbH
Friedrich Mauthe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauthe Friedr GmbH, Friedrich Mauthe GmbH filed Critical Mauthe Friedr GmbH
Priority to DEM100725D priority Critical patent/DE475107C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE475107C publication Critical patent/DE475107C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04DAPPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
    • G04D7/00Measuring, counting, calibrating, testing or regulating apparatus
    • G04D7/12Timing devices for clocks or watches for comparing the rate of the oscillating member with a standard
    • G04D7/1257Timing devices for clocks or watches for comparing the rate of the oscillating member with a standard wherein further adjustment devices are present
    • G04D7/1271Timing devices for clocks or watches for comparing the rate of the oscillating member with a standard wherein further adjustment devices are present for the control mechanism only (from outside the clockwork)
    • G04D7/1285Timing devices for clocks or watches for comparing the rate of the oscillating member with a standard wherein further adjustment devices are present for the control mechanism only (from outside the clockwork) whereby the adjustment device works on the mainspring

Description

  • Zählvorrichtung mit Vergleichsunruhe zum"?Abzählen der Schwingungen von Unruhen für Uhren und Zeitmeßwerke Zahlvorrichtungen für Unruhen mit zwei Federtriebwerken und Einteilungen zum Ablesen dies Gangunterschiedes sind an sich bekannt. Die neue Anordnung gemäß vorliegender Erfindung, bei: welcher eine Vergleichsunruhe zum Abzählen der Schwingungen angewendet wird, kennzeichnet sich wesentlich dadurch, daß von zwei: zu vergleichenden Unruhen die eine eine Einfallscheibe, die andere einen Zeiger ixn Schwingungstakt fortbewegt, so daß, wenn beide Unruhen gleichzeitig in Schwingung versetzt und angehalten werden, Schwingungszahlen beliebiger Unruhen bestimmt werden können, indem bei mehr Schwingungen der Ausgangspunkt des Zählzeigers nach rückwärts, bei weniger nach vorwärts verlegt wird. Die neue Einrichtung bietet den Vorteil, daß mit derselben Unruhen verschiedener Schwingungszahlen abgezählt . werden können, während seither für jede Schwingungszahl ein bes:onderer Apparat notwendig war. Das Abzählen erfolgt mechanisch, so daß ein scharfes Bieobachten mit dem Auge nicht mehr notwendig ist, da die sich etwa ergebende Differenz am Ende einer bestimmten Zeit unmittelbar angezeigt wird.
  • Auf beiliegenden -Zeichnungen ist eine Ausführungsfenn der neuen Vorrichtung dargexellt: Abb. i ist eine Vorderansicht, teilweise im Querschnitt gezeichnet, Abb. 2 eine Draufsicht; Abb.3 ist eine Seitenansicht, und Abb. q. stellt die Bremse mit Sperrung dar; Abb. 5 zeigt Einzelheiten in größerem Maßstabe.
  • Wie aus Abb.2 hervorgeht, umfaßt die Vorrichtung zwei getrennte Laufwerke I und II, von denen das eine (I) rechts, das andere (II) links angeordnet ist. Die Kraft erhalten die Werke von den beiden Federhäusern a und b mit Zugfedern. Diese beiden Federhäuser können auch in einem vereinigt werden.
  • Das Werk I besitzt die üblichen übertragungsräder und außerdem die Normalunruhe c, während das Werk I I durch die abzuzählende Umehe d beeinflußt wird. Die abzuzählende Unruhe d wird aufgenommen an ihren Lagerenden von der Schraube e und der Brosche/; in der Zange g wird die zugehörige Unruhefeder l eingeklemmt. Dieses Zangenglied g sitzt fest in einer Scheibe h, welche drehbar ;gelagert ist zwischen -den beiden Platten i, die auf einer Säule k festmontiert sind. Die Dsreh.barkeit der Scheibe h zusammen mit der Zange g hat den Zweck, daß der Einspannpunkt .der Unruhefedex l und der Eingarj.@ff dies Stiftes m an der Ankergabeln
    in Einklang gebracht werden können. Die
    Ankergabeln sitzt mit dem Anker -o auf einer
    Welle, und eben dieser Anker o hemmt das
    Steigrad p, das mit seinem Triebe in das
    zum Werk II gehörige Radr -eingreift. Die
    Welle des Rades r trägt mit .oberen Ende
    den Zeiger s, unterhalb dessen sich eine
    Sicheibe t mit einer Kreiseih#inteilung vom
    6o Teilgen angeordnet befindet.
    Eine auf der Seite des Werkes I ange-
    ordnete aufrechte Wille g trägt oben die aus-
    schwenkbar angeordnete Bremseaa und Aden
    festsitzenden Brems- und EinfaUfebel v. Wäh-
    nend die Bremseaa die abzuzählende Unruhe
    bremst, erfolgt die Bremsung an der Nonmal-
    unruhe c mittels des Einfallhebels v. Jene
    Bremst a ist auf der Welle q nur aufge-
    klemmt, um sie für verschieden große Un-
    ruhen einstellen zu können. - Der - Brems-
    hebe, v trägt an dem einen Hebelende den
    Stift W. Auf der Wette des Sekundenmdes x
    sitzt die EinfaRscheibez, die mit einem Ein-
    schnitt versehen ist. Unter der Siche;igbe z
    befindet aslch eine zweite Scheibeal (Abb.3
    und 5), die in ihrem ausgeddwehfien Teil die
    Torsionsfedex bi aufnimmt und am Umfang
    mit der Veerdrehung snase c1 versehen äst. Die
    Scheibjeal hat den Zweck, beim Herausheben
    des Stiftes w aus dem Einschnitt der
    Scheibe z diesen zu verdrehen, -um ein Zurück-
    falten zu verhindern.
    Der Bremshebev trägt an seiner Nabe
    noch die Nasse a11, die aus dem Gehä;us.e e1
    hennorsteht und mit seinem Ausschnitt des
    Hebels f 1 zusammenwirken kann: Ist der
    Stift tv des Bremshehels v in den Einschnitt
    der S cheibez aing efaRen, so wird v noch be-
    sonders gesperrt, indem die Nasse d1 durch
    den Ansatz g1 vom SteHlheb eI f 1 an der Be-
    wegung gehindert wird. - Außer jenem An-
    satz g1 befindet sich in der Ausnehmung des
    Stellhebels f1 noch die Schräge hl; durch
    diese wird beim Bewegen des Stenhebels il
    die Bewegung auf die Hebel v und u über-
    tragen.
    Die Gesamtw*kung der Vorrichtung ist
    nun folgende: Ist die abzuzählende Unruhed
    richtig eingesietzt, so, wird der vorher in die
    Höhe gestellte Teilaal von @u wieder in die
    wagerechte Lage gebracht, worauf der Stell-
    hebel f1 nach unten in der PfieildchtuAg bie-
    wegt wird. Durch diese Bewegung des Stell-
    hebels/' werden - d:iie I-lebeI v und u ebenfalls
    bewegt, und dadurch wird -dem Stift W aus dlem
    Einschnitt gehoben und anderseits die Un-
    ruhe c und d in Schwingung ,gesetzt. Hat nun
    die mm Werk I gehörige Unruhe c eine be-
    stimmte Anzahl Schwingungen ausgeführt, so
    hat sich die Schei:bex einmal. gedreht; als-
    dann fällt der Stift w in den Einschnitt dieses
    Scheibe ein, und damit werden infolge der
    Brexnsumg von v auf c und ü auf d beide
    Werke zum Stillstand gebracht.
    Die reingesetzte Unruhe d üb;exträgt ihre
    Schwingungen durch n, .o, p, r auf den Zeiger s
    der dies auf der Schelbel mit Kreistiexlung
    von 6o Teilen 1emm:thch macht. Nasch dem
    Einsetzen der Unruhe d muß der Zeiger s
    stets genau auf dem- Ausgangspunkt einge-
    stellt werden.. Ist nun die VoTriehtung, wie
    oben beschrieben, nun Stillstand gekommen,
    s:ä hat inzwischen auch die Unruhed eine
    gewisse Anzahl Schwiu@gungen, ausgeführt, wo-
    durch auch Zeiger s um Beinen entsprechenden
    Kreisweg vorgerückt ist. Hat die Unruhe d
    mehr Schwingungen ausgeführt als wie ge-
    wünscht, so wird Zdger s über den Aus-
    gangspunkt hinausgehen; hat er weniger zu
    rückgelegt, s0 wird er vor dem Ausgangs-
    punkt -stehenbleiben.
    Um nun die Unruhe d auf die gewünschte
    Schwingungszahl zu bringen, mu:ß die Un-
    ruhefeder länger oder kürzer in der Zange g
    nachgestellt werden. Der Vorgang wiederholt
    sich so lange, bis der Zeiger s genau mit dem.
    Endpunkt auf der Schabet übereinstimmt,
    so daßdamit die Unruhed ihre richtige
    S,chwingvngs@zahl erreicht hat.
    Die VorAchtung kann auch ohne jegliche
    Anderung für höhere und geringere Schwin-
    gungszahl der Unruhen Verwendung finden.
    Angenommen, .die Vorrichtung sel gebaut für
    eine Schwingungszahl von 14400, so fällt
    auf der Scheibe l der Ausgangs- und - End-
    punkt in 6o zusammen. Wenn man nun eine
    Unruhe mit r a 000 Schwingungen abzuzählen
    hat, sa wird - dies Unruhe d in der ihr von
    der Unruhe c vorgeschriebenen Zenit -weniger
    Schwingungen ausführen. Der Ausgangspunkt
    des Zeigers s auf t wird daher entsprechend
    nach vorn verlegt (wie auf der Zeichnung
    in Abb. z durch Strichmarke mitangegeben
    ist), um dann bei der gewünschten Zahl genau
    auf 6o wieder zu soehen. Bei höherer Schwin-
    gungszahl hat man die entgegengesetzte Be-
    ziehung, d. h. der Ausgangspunkt von s wird
    auf der Scheibe i nach der mit -f- hezeich-
    neten Strichmarke verlegt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Zählvorrichtung mit Vergleichsunruhe zum Abzählen der- Schwingungen von Un- ruhen für Uhren und Zeitmeßwerke, .da- durch gekennzeichnet, dä.ß von zwei zu vergleichenden Unruhen die eine eine Eiin- fall.scheibe, die andere .eine Zeiger im Schwingungstakt fortbewegt, so- daß, wenn beide Unruhen gleichzeitig 5m Schwingung versetzt und angehalten werden, Schwin- gungszahlen beliebiger Unruhen bestimmt werden können-, indem bei mehr Schwin-
    gongen der Ausgangspunkt des Zählzei- .gers nach rückwärts, bei weniger .nach vorwärts verlegt wird. a. Zählverrichtung nach Anspruch i, da- duTch gekennzeichnet, daß die Einsp,ann- zange (g) für die abzuzählende Unruhe in einer drehbaren Scheib,e"(h) verstellbar ge- lagert ist. 3. Zählvorrichtung nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daB die
    Bremse (u) für dye abzuzählende Unruhe (d) ausschwenkbar ist, mit der Bremse (v) für die Normalunru he auf einer Welle (g) sitzt und durch einen ,gemeinsamen Stellhebel,(f 1) bedient @ver4,en kann. q.. Zählvorrichtung nach Anspruch 3, da- durch gekennzeichnet, daB der gemein- same Stellhebel (f1) eine Einfallsrast (g1) träigt und dadurch das Normalwerk gegen voTzeitiges Anlaufen sichert.
DEM100725D 1927-08-05 1927-08-05 Zaehlvorrichtung mit Vergleichsunruhe zum Abzaehlen der Schwingungen von Unruhen fuer Uhren und Zeitmesswerke Expired DE475107C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM100725D DE475107C (de) 1927-08-05 1927-08-05 Zaehlvorrichtung mit Vergleichsunruhe zum Abzaehlen der Schwingungen von Unruhen fuer Uhren und Zeitmesswerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM100725D DE475107C (de) 1927-08-05 1927-08-05 Zaehlvorrichtung mit Vergleichsunruhe zum Abzaehlen der Schwingungen von Unruhen fuer Uhren und Zeitmesswerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE475107C true DE475107C (de) 1929-04-26

Family

ID=7324398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM100725D Expired DE475107C (de) 1927-08-05 1927-08-05 Zaehlvorrichtung mit Vergleichsunruhe zum Abzaehlen der Schwingungen von Unruhen fuer Uhren und Zeitmesswerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE475107C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921320C (de) * 1948-11-30 1954-12-16 Epsylon Res & Dev Company Ltd Vorrichtung zum Abstimmen von Unruhspiralen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921320C (de) * 1948-11-30 1954-12-16 Epsylon Res & Dev Company Ltd Vorrichtung zum Abstimmen von Unruhspiralen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE677804C (de) Vorrichtung zum Einstellen eines Organs, insbesondere eines Typentraegers
DE475107C (de) Zaehlvorrichtung mit Vergleichsunruhe zum Abzaehlen der Schwingungen von Unruhen fuer Uhren und Zeitmesswerke
DE905432C (de) Von Lochkarten gesteuerte statistische Maschine
DE618710C (de) Druckeinrichtung fuer Neigungswaagen
DE323429C (de) Antrieb fuer Abstimmapparate, insbesondere fuer die Zwecke der drahtlosen Telegraphie
DE682484C (de) Postenzaehleranordnung an Registrierkassen und Buchungsmaschinen
DE363010C (de) Rechentafel mit Logarithmenteilung
DE517427C (de) Einrichtung an Anzeigeapparaten von Mittelwerten
DE414403C (de) Wertuebertragungseinrichtung fuer Sprossenradrechenmaschinen, die nicht nach ein und demselben System unterteilt sind
DE496274C (de) Uhr fuer Schachspielzwecke
DE612168C (de) Vorrichtung zum Laengsbewegen des Farbbandes von Schreib-, Rechen- und aehnlichen Maschinen
DE701648C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Zusammenarbeit einer Registrierkasse und einer mit ihr verbundenen Kartenlochmaschine
AT111659B (de) Preiswaage für mehrere Grundpreise und mehrere mittels Zusatzgewichte veränderliche Wägebereiche.
DE396786C (de) Neigungswaage mit Bandgetriebe
DE6878C (de) Neuerungen an Taschenuhren
DE446650C (de) Negativquerzaehlwerk mit einem von Hand einstellbaren Schaulochschieber
DE673132C (de) Waage mit Druckeinrichtung
DE359748C (de) Preiswaage mit doppelter Anzeigevorrichtung
DE243482C (de)
DE544988C (de) Sperreinrichtung fuer Mehrfachschalter
DE622888C (de) Maschine zum Herstellen von Registerstreifen fuer das Steuern von Matrizensetz- undZeilengiessmaschinen mit einer Zaehlvorrichtung, die entsprechend der Matrizenbreite eitergeschaltet wird
DE648872C (de) Laufgewichtswaage
DE543443C (de) Sperrvorrichtung fuer stellensatzweise auf einer Achse angeordnete Zaehlwerke an Registrierkassen und Rechenmaschinen
DE377665C (de) Vorrichtung zum Setzen von auf Linealen reitenden Typen
DE412887C (de) Schreibrechenmaschine