DE473519C - Verfahren zur Darstellung von Ureiden - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Ureiden

Info

Publication number
DE473519C
DE473519C DER67905D DER0067905D DE473519C DE 473519 C DE473519 C DE 473519C DE R67905 D DER67905 D DE R67905D DE R0067905 D DER0067905 D DE R0067905D DE 473519 C DE473519 C DE 473519C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
ureides
sec
weight
representation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER67905D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Riedel de Haen AG
Original Assignee
JD Riedel E de Haen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JD Riedel E de Haen AG filed Critical JD Riedel E de Haen AG
Priority to DER67905D priority Critical patent/DE473519C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE473519C publication Critical patent/DE473519C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C273/00Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C273/18Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of substituted ureas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Ureiden In der Patentschrift 46i 8z4 wurde gezeigt, daß in dem Ureid der Isopropylallylessigsäure ein stark wirksames Sedativum vorliegt, so daß es sich sogar als Schlafmittel verwenden läßt. Es wurde nun gefunden, daß auch Ureide der Formel worin R einen beliebigen ungesättigten Rest, so z. B. die Allyl- oder ß-Bromallylgruppe, bedeutet, in ihrer Wirksamkeit dem Isopropylallylacetylureid gleichen. Dies ist von um so größerer Bedeutung, als die genannten Substanzen sich durch große Ungiftigkeit auszeichnen. Die Herstellung der neuen Produkte erfolgt in gleicher Weise wie die Gewinnung des in dem Hauptpatent beschriebenen Ureids.
  • Beispiel 7,5 Gewichtsteile Natrium «erden in eine Lösung von 7o Gewichtsteilen sec. Butylmalonsäurediäthylester in 75 Volumteilen absolutem Alkohol gelöst, worauf man nach Zugabe von 47 Gewichtsteilen Allylbromid 8 Stunden unter Rückfluß kocht. Dann wird der Alkohol abdestilliert, der Rückstand mit Wasser aufgenommen, ausgeäthert und der erhaltene Auszug über Nag S O4 getrocknet. .Nach Abdestillieren des Äthers siedet der entstandene sec. Butpl-allyl-malonester im Vakuum (i2 mm) bei 145 bis r48°.
  • Zwecks Verseifung des Esters fügt man zu einer konzentrierten wäßrigen Lösung von 84 Gewichtsteilen Ätzalkali allmählich 64 Gewichtsteile des sec. Butyl-allyl-malonesters und hält mehrere Stunden im Sieden, bis eine Probe sich ohne Olabscheidung in wenig Wasser klar auflöst. Die in der Kälte festwerdende Reaktionsmasse wird in ioo Teilen Wasser gelöst, mit 6o Gewichtsteilen Salzsäure (spez. Gewicht i,ig) angesäuert, worauf man die frei gemachte Säure ausäthert. Die nach Verdampfen des Äthers hinterbliebene sec. Butyl-allyl-malonsäure wird in bekannter Weise durch Erhitzen auf igo° in die sec. Butylallylessigsäure (Siedepunkt 228 bis 230°) umgewandelt.
  • 36 Teile sec. Butylallylessigsäure werden mit 72 Teilen Thionylchlorid so lange auf dem Dampfbad erwärmt, bis keine Chlorwasserstoffabgabe mehr stattfindet. Das Reaktionsprodukt wird der fraktionierten Destillation unterworfen und dabei das sec. Butyl-allylacetylchlorid als ein bei 6o° und lamm Druck siedendes farbloses Ö1 in quantitativer Ausbeute gewönnen.
  • 4o Teile des Chlorids werden mit 30.Gewichtsteilen Harnstoff gut vermischt und nach mehrstündigem Stehen einige Stunden auf dem Dampfbad erwärmt. Allmählich verwandelt sich dabei das Gemisch in einen festen Kristallkuchen, der mit Wasser ausgezogen wird. Der Rückstand liefert nach Umkristallisation aus Alkohol das sec. Butylallyl-acetylureid in feinen Kristallen vom Fp. 147 bis 1.q48°. Es ist in Alkohol in der Wärme leicht, in Äther schwer löslich und in Wasser so gut wie unlöslich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Weitere Ausbildung des durch Patent 461 814 geschützten Verfahrens zur Darstellung von Ureiden, dadurch gekennzeichnet, daB man Säuren der allgemeinen Formel worin Reinen ungesättigten Rest bedeutet, in ihre Ureide überführt.
DER67905D 1926-06-17 1926-06-17 Verfahren zur Darstellung von Ureiden Expired DE473519C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER67905D DE473519C (de) 1926-06-17 1926-06-17 Verfahren zur Darstellung von Ureiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER67905D DE473519C (de) 1926-06-17 1926-06-17 Verfahren zur Darstellung von Ureiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473519C true DE473519C (de) 1929-03-15

Family

ID=7413254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER67905D Expired DE473519C (de) 1926-06-17 1926-06-17 Verfahren zur Darstellung von Ureiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473519C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE473519C (de) Verfahren zur Darstellung von Ureiden
DE202352C (de)
DE622966C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Isovanillin in 4-Oxy-3-aethoxybenzaldehyd
DE632322C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoxymethylfurfurolen und Laevulinsaeurealkylestern
CH129797A (de) Verfahren zur Darstellung eines Beruhigungs- und Schlafmittels.
DE634285C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen des 2, 4-Dioxotetrahydropyridins
DE730050C (de) Verfahren zur Darstellung von tertiaeren Carbinolen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe
DE575470C (de) Verfahren zur Darstellung von C, C-disubstituierten Derivaten der Barbitursaeure
DE451730C (de) Verfahren zur Darstellung von 6-Alkoxy-8-aminochinolinen
DE396507C (de) Verfahren zur Darstellung von Pyrazolonderivaten
AT150315B (de) Verfahren zur Darstellung von Salicylsäure-[β-acyloxyäthyl]-estern.
DE1047777B (de) Verfahren zur Herstellung choleretisch wirksamer kristalliner Verbindungen
DE543026C (de) Verfahren zur Darstellung von Triazolen
DE671098C (de) Verfahren zur Darstellung von aromatischen Verbindungen
DE817913C (de) Verfahren zur Herstellung von Piperazin
DE717653C (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkyldi-(oxyphenyl)-aethylenverbindungen
DE963330C (de) Verfahren zur Gewinnung von reiner Pimelinsaeure
DE704297C (de) Verfahren zur Darstellung von neutralen, oelloeslichen und sterilisierbaren organischen Wismutsalzen
DE651613C (de) Verfahren zur Herstellung von optisch aktivem trans-ªð-Oxycampher
AT157241B (de) Verfahren zur Darstellung von Androstandiol-(3.17) oder dessen Stereoisomeren.
DE875359C (de) Verfahren zur Darstellung von Pantothensaeure
DE526000C (de) Verfahren zur Herstellung von Laktonen santoninaehnlicher Konstitution
DE717224C (de) Verfahren zur Isolierung des maennlichen Keimdruesenhormons
DE875803C (de) Verfahren zur Herstellung von Pentaerythritdichlorhydrin
DE611692C (de) Verfahren zur Darstellung von cyclisch disubstituierten Tetrazolen