DE472151C - Durch Lochkarten gesteuerte Tabelliermaschine - Google Patents

Durch Lochkarten gesteuerte Tabelliermaschine

Info

Publication number
DE472151C
DE472151C DET31552D DET0031552D DE472151C DE 472151 C DE472151 C DE 472151C DE T31552 D DET31552 D DE T31552D DE T0031552 D DET0031552 D DE T0031552D DE 472151 C DE472151 C DE 472151C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
punch cards
clutch
machine controlled
effect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET31552D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tabulating Machine Co
Original Assignee
Tabulating Machine Co
Publication date
Priority to DET31552D priority Critical patent/DE472151C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE472151C publication Critical patent/DE472151C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Conveying Record Carriers (AREA)

Description

  • Durch Lochkarten gesteuerte Tabelliermaschine Vorliegende Erfindung bezweckt, die Zahl von Zwischenorganen beim Bau von Tabelliermaschinen mit durch Lochkarten gesteuerten elektrischen Stromkreisen für den Antrieb der Registrierwerke der Maschine zu vermindern. Zu diesem Zweck wird der Erfindung gemäß die Einrichtung so getroffen, daß die Einwirkung der Registrierwerkskupplungen durch Zusammenwirken von hintereinandergeschalteten Leitern und Halbleitern, z. B. Achatwalzen, bewirkt wird.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist auf der Zeichnung veranschaulicht.
  • Die Lochkarte 1 wird in bekannter Weise zwischen den Bürsten z und der Metallwalze 3 hindurchgeführt. Die Bürsten stehen mit Stahlbändern 4., welche federnd und isoliert an einem festen Teil 5 der Maschine befestigt sind, in elektrischer Verbindung. Diese Stahlbänder gleiten auf einer Achatwalze 6. Die.metallene Welle 7 dieser Achatwalze ist mittels der Bürste 8 über einen Nockenkontakt g und über die Stromquelle io und Bürste li mit der 'Metallwalze 3 verbunden. An dem unteren Endeder Stahlbänder q. sitzen die Kupplungshebel i2. Diese Kupplungshebel stehen in der bei Tabelliermaschinen bekannten Art und Weise mit den Registrierwerken, vorzugsweise mit den Kuppelrädern 13 der Zahlenscheiben 18, in Verbindung. Die Metalltrommel 3, der Nocken 1.4 für den Nockenkontakt, die Zählwerkswelle 15 sowie die ?#'ockenwelle 16 für die Steuerung der Sperrschiene 17 drehen sich s--nchron zueinander. Die Achatwalze 6 erhält einen dauernd wirksamen Antrieb, der von einer beliebigen Stelle der Maschine abgeleitet werden kann.
  • Die Wirkungsweise der Tabelliermaschine ist nun folgende: _ Hat die Bürste 2 noch kein Loch berührt, so geht die Achatwalze 6 bei ihrer Drehung wirkungslos unter den Stahlbändern 4. hinweg. Kommt nun aber ein Kartenloch an einer Kontaktbürste 2 vorbei, so wird für eine kurze Zeit ein. Stromstoß entstehen ;'der Strom wird dabei von der Stromquelle io über die Bürste ii, die 'Metallwalze 3, die Bürste 2, zum Stahlband 4., von diesem durch die Achatwalze b zur Welle 7 und über die Bürste 8 und den N ockenkontakt g wieder zurück zur Stromquelle io fließen. Für diesen kurzen Augenblick des Stromschlusses wird daher das Stahlband .4 fest an der Welle 6 klebenbleiben, der Kupplungshebel 12 wird da=-her bewegt werden und die Einkupplung der Zählräder 18 erfolgen. In der Kupplungsstellung wird eine Klinke 2o wirksam, welche den Hebel 12 sperrt, so daß die Kupplung aufrechterhalten bleibt, selbst nachdem die Bürste a das Kartenloch bereits verlassen hat.
  • Ist die Nullzeile der Karte an den Bürsten 2 vorbeigegangen, so wird durch die synchron mit dem Kartentransport gesteuerten Nockenwellen 16 die Sperrschiene 17 zurückgedrängt, wodurch der Kupplungshebel 12 für die Rückkehr unter dem Zug der Feder ig freigegeben wird, so daß die Auskupplung des Zählwerks 18 erfolgt. Durch den Nockenkontakt q wird der Stromkreis für die kurze Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Karten unterbrochen, so daß die Maschine nicht auf diesen Zwischenraum ansprechen kann.

Claims (2)

  1. PATE\TA\SYRÜC:HL: i. Durch Lochkarten gesteuerte Tabelliermaschine, deren Addierrädern Kupplungsorgane zugeordnet sind, die durch elektrische Stromwirkung beim Vorbeigang von Kartenlöchern an Abfühlorganen eingerückt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft für die Einrückung der Addierradkupplung (13) durch elektrische Kleb-` Wirkung geliefert wird, welche zwischen einem elektrischen Leiter (4) und einem Halbleiter (6) auftritt, die hintereinander im Kartenlochstromkreise liegen.
  2. 2, Tabelliermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halbleiter von einer dauernd in Umlauf gehaltenen Walze(6) gebildet wird, an «-elche sich ein bandförmiger Leiter (q.) anlegt, der innerhalb gewisser Grenzen verschiebbar ist, so daß er bei Stromschluß durch die Walze (6) eine Bewegung erhält und diese auf ein Kupplungsglied (13) zwischen dem Addierrad (I8) und dein zugeordneten Antrieb (15) überträgt, so daß die Kupplung eingerückt wird, welche darauf mechanisch eingerückt gehalten w=ird.
DET31552D Durch Lochkarten gesteuerte Tabelliermaschine Expired DE472151C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET31552D DE472151C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Tabelliermaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET31552D DE472151C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Tabelliermaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE472151C true DE472151C (de) 1929-02-25

Family

ID=7556394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET31552D Expired DE472151C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Tabelliermaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE472151C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145405B (de) * 1957-12-24 1963-03-14 Ibm Deutschland Kettendrucker fuer datenverarbeitende Maschinen
DE1162729B (de) * 1959-02-20 1964-02-06 Licentia Gmbh Elektrostatische Auftragsspruehvorrichtung fuer bandfoermiges Gut
DE1264201B (de) * 1960-10-04 1968-03-21 Celanese Corp Einrichtung zum laufenden Fuehren einer elektrisch nicht leitenden Materialbahn

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145405B (de) * 1957-12-24 1963-03-14 Ibm Deutschland Kettendrucker fuer datenverarbeitende Maschinen
DE1162729B (de) * 1959-02-20 1964-02-06 Licentia Gmbh Elektrostatische Auftragsspruehvorrichtung fuer bandfoermiges Gut
DE1264201B (de) * 1960-10-04 1968-03-21 Celanese Corp Einrichtung zum laufenden Fuehren einer elektrisch nicht leitenden Materialbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE472151C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Tabelliermaschine
DE698621C (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte Maschine mit Addier- und Druckwerk
DE544225C (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte statistische Maschine
DE694216C (de) Druckvorrichtung mit Typenraedern fuer durch Registrierkarten oder Registrierstreifen gesteuerte Maschinen
DE874081C (de) Druckwerk fuer Tabelliermaschinen
DE882318C (de) Durch Kennzeichnungstraeger gesteuerter Zaehler
DE460459C (de) Arbeitszeitkontroll- und Lohnberechnungsvorrichtung
DE401602C (de) Vorrichtung zur UEbertragung der Zehner bei Zaehlwerken
DE456040C (de) Zehnerschaltvorrichtung
DE499300C (de) Mehrfachtarifzaehlwerk
DE622049C (de) Druckeinrichtung mit Typenraedern
DE452044C (de) Elektrische Addiermaschine fuer gelochte Registrierkarten
AT109872B (de) Einrichtung zum Fortschalten von Zünderkartenbändern in Maschinen zur Herstellung von Zündern.
DE701648C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Zusammenarbeit einer Registrierkasse und einer mit ihr verbundenen Kartenlochmaschine
DE600947C (de) Einrichtung zum Auswerten von Lochstreifen
DE515842C (de) Tabelliermaschine fuer Lochkarten mit einer von der normalen abweichenden Anzahl vonLochstellen in den Kartenspalten
DE917703C (de) Registriervorrichtung
DE661350C (de) Addierwerksanordnung fuer Tabelliermaschinen
DE870195C (de) Vorrichtung zum Umformen von Zahlensystemen insbesondere von einer Dual- oder Dezimal-Vierstellendualzahl in eine Dezimalzahl
DE867463C (de) Lochkartengesteuertes Zaehlwerk
DE969117C (de) Schalt- und Zaehlwerk fuer Rechenmaschinen
DE652616C (de) Durch Lochkarten gesteuerte druckende Rechenmaschine
DE853223C (de) Umlaufendes Zaehlwerk
DE734977C (de) Zaehlwerksanordnung fuer Rechenmaschinen, insbesondere fuer durch Zaehlkarten gesteuerte Geschaeftsmaschinen
DE558189C (de) Registrierkarten-Auswertungsmaschine