DE471960C - Steuerung der Schneidstaehle von Holzschrauben-Gewindeschneidmaschinen - Google Patents

Steuerung der Schneidstaehle von Holzschrauben-Gewindeschneidmaschinen

Info

Publication number
DE471960C
DE471960C DEA49248D DEA0049248D DE471960C DE 471960 C DE471960 C DE 471960C DE A49248 D DEA49248 D DE A49248D DE A0049248 D DEA0049248 D DE A0049248D DE 471960 C DE471960 C DE 471960C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
guide rail
screw thread
control
wood screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA49248D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRIORVERKEN AB
Original Assignee
PRIORVERKEN AB
Publication date
Priority to DEA49248D priority Critical patent/DE471960C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE471960C publication Critical patent/DE471960C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G1/00Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor
    • B23G1/02Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor on an external or internal cylindrical or conical surface, e.g. on recesses
    • B23G1/04Machines with one working-spindle
    • B23G1/06Machines with one working-spindle specially adapted for making conical screws, e.g. wood-screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessories And Tools For Shearing Machines (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Verbesserung des Gegenstandes des Patentes434646. Diese Verbesserung besteht darin, daß die Schneidstähle oder ihre Halter um eine zwisehen der Führungsschiene und dem Werkstück derart angeordnete Drehachse schwenkbar sind, daß zwischen den beiden Hebelarmen jedes Stahles oder Halters ein großes Übersetzungsverhältnis vorhanden ist, wobei 1.0 der längere Hebelarm zwischen der Drehachse und der Führungsschiene liegt.
Durch eine derartige Ausbildung der Schneidvorrichtung wird erreicht, daß etwaige in der Form der Führungsschiene vorhandene Fehler durch die Übersetzung im wesentlich geringeren Maße beim Schneiden des Gewindes übertragen werden.
Eine Ausführungsform einer Vorrichtung entsprechend der Zusatzerfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt.
Abb. ι zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung,
Abb. 2 eine Aufsicht.
Abb. 3 eine Rückansicht, gegen die hinteren Enden der Stahlhalter gesehen, und
Abb. 4 eine Stirnansicht der Stahlhalter.
Die Einrichtung besitzt vier Stahlhalter 1 mit den Schneidstählen 2, die voneinander unabhängig auf einer Welle 3 drehbar angeordnet sind. Die Welle 3 mit den Stahl-. haltern wird durch eine Kurvenscheibe 4 unter Vermittlung eines Mitnehmers 5 parallel zur Achse des sich drehenden Werkstükkes 6 bewegt, wobei die Stahlhalter 1 mit ihren hinteren Enden auf der in geeigneter Weise ausgebildeten Führungsschiene 8 entlang gleiten. Die Stahlhalter 1 werden durch die Federn 7 gegen die feste Führungsschiene 8 gedrückt, so daß die Stahlhalter bei ihrer Verschiebung parallel zum Werkstück durch die Führungsschiene 8 um die Mitnehmerwelle 3 derart geschwenkt werden, daß eine geeignete Schnittverteilung zwischen den einzelnen Schneidstählen und auch eine geeignete Form des Gewindes erzielt wird. Die Entfernung der. Welle 3 von der Führungsschiene 8 ist im Verhältnis zum Abstand der Welle 3 von dem Werkstück 6 derart gewählt, daß die zwischen der Welle 3 und der Führungsschiene 8 liegenden Arme 1' der Stahl- 5c halter wesentlich langer sind als die Arme 1" zwischen der Welle 3 und dem Werkstück 6. Infolgedessen wird jede den Stählen durch die Führungsschiene 8 erteilte Bewegung im wesentlich kleineren Maße von den Spitzen der Schneidstähle ausgeführt, so daß etwaige in der Form der Führungsschiene 8 vorhandene Fehler in wesentlich geringerem Maße beim Schneiden des Gewindes auftreten.
Die Stahlhalter 1 mit ihren Schneidstählen 2 sind in bekannter Weise derart angeordnet, daß der Schneiddruck in der Längsrichtung der Stähle aufgenommen wird, so daß die Stahlhalter überhaupt nicht oder nur in sehr geringem Maße auf Biegung beansprucht werden.
Das Werkstück 6 wird während des Gewindeschneidens von einer Stütze 9 gehalten, die durch die Kurvenscheibe 10 gegen das Werkstück gedrückt wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Steuerung der Schneidstähle von Holzschrauben-Gewindeschneidmaschinen nach Patent 434 646, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidstähle (2) oder ihre Halter (1) um eine zwischen der Führungsschiene (8) und dem Werkstück (6) derart angeordnete Drehachse (3) schwenkbar sind, daß zwischen den beiden Hebelarmen jedes Halters ein großes Übersetzungsverhältnis vorhanden ist, damit etwaige in der Form der Führungsschiene vorhandene Fehler in wesentlich geringerem Maße beim Schneiden des Gewindes übertragen werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA49248D Steuerung der Schneidstaehle von Holzschrauben-Gewindeschneidmaschinen Expired DE471960C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA49248D DE471960C (de) Steuerung der Schneidstaehle von Holzschrauben-Gewindeschneidmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA49248D DE471960C (de) Steuerung der Schneidstaehle von Holzschrauben-Gewindeschneidmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE471960C true DE471960C (de) 1929-02-19

Family

ID=6936764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA49248D Expired DE471960C (de) Steuerung der Schneidstaehle von Holzschrauben-Gewindeschneidmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE471960C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118575B (de) * 1956-02-22 1961-11-30 Johannes Guido Vorrichtung zum Gewindeschneiden an feststehenden Werkstuecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118575B (de) * 1956-02-22 1961-11-30 Johannes Guido Vorrichtung zum Gewindeschneiden an feststehenden Werkstuecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1777269B1 (de) Antriebseinrichtung fuer die an der stirnseite des spindel staenders vorgesehenen werkzeugquerschlitten und oder fuer sonstige zusatzeinrichtungen eines mehrspindel drehautomaten
DE471960C (de) Steuerung der Schneidstaehle von Holzschrauben-Gewindeschneidmaschinen
DE559683C (de) Maschine zum Biegen von Buegeln, die zur Verbindung der Eiseneinlagen von Betonbauten dienen
DE743796C (de) Vorrichtung zur Vorschubbegrenzung fuer den Schlitten einer Werkzeugmaschine
DE514551C (de) Schneid- oder Schweissmaschine
DE907009C (de) Schaltvorrichtung fuer den Revolverkopf einer selbsttaetigen Drehbank
CH216009A (de) Maschine zum Abkanten von Blechen.
DE475512C (de) Schere zum Zertrennen des Walzgutes waehrend des Auslaufens aus der Fertigwalze
DE844698C (de) Maschine zur Fertigstellung von mit Kopf versehenen Kerbstiften
DE434154C (de) Hilfsvorrichtung fuer eine Fraesmaschine zum Fraesen von Nockenscheiben
DE469435C (de) Bogenfalzmaschine
DE494553C (de) Gewindeschneidvorrichtung fuer selbsttaetige Drehbaenke
DE503275C (de) Drehschaltvorrichtung fuer die frei drehbar gelagerte Werkstueckspindel, insonderheit an Maschinen zum Schleifen von schraubenlinienfoermig gewundenen Fraeserzaehnen
CH126531A (de) Maschine zur Herstellung von Schrauben.
DE417237C (de) Vorrichtung zum Schlitzen des Kopfes von kleineren Holz- und Eisenschrauben
DE582185C (de) Bandsaegen-Schraenkmaschine mit zwei verstell- und auswechselbaren, drehbaren Schraenkscheiben
DE533333C (de) Abschneidevorrichtung fuer Rohre
DE513019C (de) Maschine zum Ballig- oder Hohlschleifen von Walzen
DE488642C (de) Zahnradschleifmaschine, bei der das Abwaelzen der Zahnflanken in bezug auf die Oberflaeche einer Schleifscheibe mit Hilfe einer an einem festen Anschlag sich abwaelzendenSchablonenscheibe erfolgt
DE472841C (de) Werkstueckzaehler fuer Bogen, Blaetter, Tafeln verarbeitende Maschinen mit umlaufenden Werkzeugen zum Rillen, Schneiden o. dgl.
DE885806C (de) Maschine zum Schneiden des Gewindes von Holzschrauben
DE868381C (de) Verriegelungseinrichtung an Zufuehreinrichtungen bei Werkzeugmaschinen
DE352814C (de) Arbeitsspindel fuer stangenfoermiges Material
DE395789C (de) Kammschneidemaschine
DE654687C (de) Werkzeugsteuerung an Unrunddrehbaenken