DE471800C - Radsatz fuer Foerderwagen - Google Patents

Radsatz fuer Foerderwagen

Info

Publication number
DE471800C
DE471800C DET32478D DET0032478D DE471800C DE 471800 C DE471800 C DE 471800C DE T32478 D DET32478 D DE T32478D DE T0032478 D DET0032478 D DE T0032478D DE 471800 C DE471800 C DE 471800C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel set
roller bearing
rollers
stuffing box
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET32478D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET32478D priority Critical patent/DE471800C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE471800C publication Critical patent/DE471800C/de
Priority to DE1930558577D priority patent/DE558577C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F15/00Axle-boxes
    • B61F15/20Details
    • B61F15/22Sealing means preventing entrance of dust or leakage of oil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B37/00Wheel-axle combinations, e.g. wheel sets
    • B60B37/04Wheel-axle combinations, e.g. wheel sets the wheels being rigidly attached to solid axles

Description

Es ist bei Radsätzen für Förderwagen bekannt, daß von beiden Rädern je eines in Rollenlagern laufenden Radsatzes das eine axial in der Weise verschiebbar ist, daß es gegen eine Stopfbuchse liegt, die im Durchgang eines Verschlußringes verschiebbar ist und nachgeben kann, soweit sich die hinter dem Rollenlager angeordnete Feder zusammendrücken läßt. Der Verschlußring begrenzt ίο die seitliche Bewegung des Rades, um· das Rollenlager vor allzu großem Druck zu bewahren. Bei dieser Ausführungsart treten jedesmal, wenn Seitendrucke auf das Rad wirken, auch ebensolche Drucke im Rollenlager auf, die sich über dieses bis zu der Druickfeder fortpflanzen.
Die Erfindung besteht nun darin, daß die Stopfbuchse einen rohrförmigen Ansatz besitzt, der gleitend im Lagergehäuse gelagert ist, die äußere Lauffläche für die Rollen des Rollenlagers bildet und mit seinem Ende unmittelbar gegen die Feder liegt.
Auf diese Weise werden Axialdrucke, die dem Rollenlager gegebenenfalls schädlich sein können, vermieden. Die Drucke werden durch die verlängerte Stopfbuchse von der Radnabe über diese unmittelbar auf die Druckfeder übertragen.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist 'eine beispielsweise Ausführungsart der Erfindung dargestellt.
In dem Lagerkörper α ist für jedes Rad ein axial verschiebbares Rollenlager b mit Rollen c angeordnet. Auf die Welled ist von außen in bekannter Weise die Stopfbuchse e aufgesteckt, die einen rohrförmigen Ansatz/ besitzt, der sich über das Rollenlager & hinwegstülpt und gegen die Druckfeder g liegt. Der Ansatz/ paßt gleitend in den Lagerkörper α hinein, während er innen so ausgebildet ist, daß er als Lauffläche für die Rollen c dient.
Zur Erzielung einer guten Schmierung sind in dem. Ansatz/ Bohrungenh vorgesehen, die von den Rollen c bis zur Innenseite des Lagerkörpers α hmdurchfülhren und hier in eingedrehte Schmiernuten/ münden. In diese wird das Schmiermittel leingeführt und gelangt unmittelbar zu den Rollen c des Lagers. —Beim Erfindungsgegenstand werden die go seitlichen Raddrücke von der Radnabe über die Stopfbuchse e bzw. deren Ansatz / unmittelbar auf die Feder g übertragen, und das Rollenlager wandert, ohne von diesen Axialdrucken beeinflußt zu, werden, im Ansatz / mit.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Radsatz für Förderwagen, bei dem ein oder beide Räder entgegen einer Fadlerkraft seitlich nachgiebig angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfbuchse (e) einen rohrförmigen Ansatz (/) besitzt, der gleitend im Lagergehäuse (a) gelagert ist, die äußere Lauffläche der Rollen (C) des Rollenlagers (&) bildet und mit seinem Ende unmittelbar gegen die Druckfeder (g) anliegt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DET32478D 1926-10-12 1926-10-12 Radsatz fuer Foerderwagen Expired DE471800C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET32478D DE471800C (de) 1926-10-12 1926-10-12 Radsatz fuer Foerderwagen
DE1930558577D DE558577C (de) 1926-10-12 1930-05-01 Radsatz fuer Foerderwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET32478D DE471800C (de) 1926-10-12 1926-10-12 Radsatz fuer Foerderwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE471800C true DE471800C (de) 1929-02-19

Family

ID=7557065

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET32478D Expired DE471800C (de) 1926-10-12 1926-10-12 Radsatz fuer Foerderwagen
DE1930558577D Expired DE558577C (de) 1926-10-12 1930-05-01 Radsatz fuer Foerderwagen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930558577D Expired DE558577C (de) 1926-10-12 1930-05-01 Radsatz fuer Foerderwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE471800C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE558577C (de) 1932-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE471800C (de) Radsatz fuer Foerderwagen
DE692761C (de) Sicherheitskupplung
DE528036C (de) Rollgang mit elektrischem Einzelantrieb der Rollen
DE897342C (de) Abdichtung fuer bewegte Maschinenteile, insbesondere Wellen, mit federnd angepresstem Dichtungsmittel
DE472611C (de) Schmiervorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE362885C (de) Radsatz fuer Foerderwagen
DE568966C (de) Wellendichtung mittels elastischer Scheiben unter Zwischenschaltung von Dichtungsringen
DE474369C (de) Als Schmierhuelse dienendes Gehaeuse fuer die Achse von Radsaetzen an Schienenfahrzeugen
DE686993C (de) Radsatz, vorzugsweise fuer Foerderwagen
DE759727C (de) Aussenlagerradsatz mit umlaufender Welle und federnder Anstellung der zweireihigen Kegelrollenlager, vorzugsweise fuer Schienenfahrzeuge
DE371697C (de) Lagerschale
DE374707C (de) Achslager fuer Foerderwagen
DE423807C (de) Staubdichtungsringhalter
DE498750C (de) Achslager fuer Foerder- und andere Kleinbahnwagen
DE520373C (de) Rollgang fuer Walzwerke mit elektrischem Einzelantrieb jeder Foerderrolle
AT114073B (de) Als Schmierhülse dienendes Gehäuse für die Achse von Radsätzen an Schienenfahrzeugen.
DE629961C (de) Achshaltevorrichtung fuer Radsaetze mit ungeteilter Buechse, aber quer geteilter Achse
DE560698C (de) Waelzlager, bei dem der Lagerzapfen einen den Innenring des Waelzlagers tragenden Bund besitzt
DE435603C (de) Achsbuchse mit zwei aus Innen- und Aussenring mit dazwischen gelagerten zylindrischen Rollen bestehenden Rollenlagern
DE731410C (de) Radsatz mit umlaufender Welle und Aussenlagern, vorzugsweise fuer Schienenfahrzeuge
DE411491C (de) Stopfbuechse mit Metallpackung
DE575118C (de) Losrad fuer Schienenfahrzeuge
DE596196C (de) Rollenlagerradsatz fuer Foerderwagen
DE556131C (de) Vorrichtung zum Praegepolieren kreisrunder Koerper
DE651678C (de) Radsatz mit Losraedern fuer Foerderwagen