DE374707C - Achslager fuer Foerderwagen - Google Patents

Achslager fuer Foerderwagen

Info

Publication number
DE374707C
DE374707C DEK80203D DEK0080203D DE374707C DE 374707 C DE374707 C DE 374707C DE K80203 D DEK80203 D DE K80203D DE K0080203 D DEK0080203 D DE K0080203D DE 374707 C DE374707 C DE 374707C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
ring
sealing ring
axle
axle bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK80203D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK80203D priority Critical patent/DE374707C/de
Priority to DE1920337029D priority patent/DE337029C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE374707C publication Critical patent/DE374707C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F15/00Axle-boxes
    • B61F15/12Axle-boxes with roller, needle, or ball bearings
    • B61F15/14Axle-boxes with roller, needle, or ball bearings constructed for taking-up axial pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F15/00Axle-boxes
    • B61F15/20Details
    • B61F15/22Sealing means preventing entrance of dust or leakage of oil

Description

Bei dem Achslager für Förderwagen nach Patent 337029 ist vor dein neben dem Querlager befindlichen Längslager ein gegen die Wandung des Lagerhalses sich pressender, gespaltener Federring angeordnet, der zur Sicherung des Längslagers im Lagergehäuse bzw. in der Achsbuchse sowie gleichzeitig zum Abschluß des Lagers nach außen dient.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgäbe zugrunde, das Achslager nach Patent 337029 so auszubilden, daß es sich insbesondere für die Abraumwagen im Braunkohlenbetriebe eignet. Hier, wo der Abbau am Tage erfolgt und der Sand und Kohlenstaub durch den Wind mit großer Kraft umhergeschleudert wird, sind die Lager der Förderwagen in besonders hohem Maße der Gefahr des Verschmutzens ausgesetzt. Die durch den Feder— ring gebildete Labyrinthdichtung reicht infolgedessen zum staubsicheren Abschluß nicht mehr aus. Gemäß der Erfindung soll deshalb j edes Lager außerdem durch einen an sich bekannten Dichtungsring aus fettgetränktem Filz, Leder o. dgl. abgeschlossen werden. Das Neue und Eigenartige der Erfindung liegt dabei in der Art der Anbringung des Dichtungsringes, nämlich darin, daß derselbe zwischen dem das Längslager sichernden Spreizring und einem vor diesem im Lagerhals vorgesehenen zweiten Spreizring gebalten ist. Diese Anordnung ist nicht nur sehr einfach, sondern sie zeichnet sich vor allem auch dadurch aus, daß die Überwachung und Auswechselung der Lager nicht behindert wird, und daß endlich auch der Dichtungsring selbst leicht auswechselbar ist.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausfuhrungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt
Abb. ι den Längsschnitt durch ein gemäß der Erfindung eingerichtetes Lager,
Abb. 2 die Stirnansicht eines der beiden Spreizringe.
An den Enden der die Radachse α umgebenden Achsbuchse c sind wie bekannt j e ein Rollenquerlager e und ein ebenfalls als Rollenlager ausgebildetes Längslager i angeordnet. Zur Sicherung der Lager enthält die Achsbuchse wie im Hauptpatent an jedem Ende i einen gespaltenen Federring I, der durch seine Spannung gegen die Wandung des Lagerhalses c1 gepreßt wird oder auch, wie dargestellt, in eine im Lagerhals eingedrehte Nut eingreift.
Gemäß der Erfindung ist im Lagerhalse c1 in einiger Entfernung vor dem Federring I ein zweiter Federring μ angeordnet, der in gleicher Weise wie ersterer an Ort gehalten wird. Zwischen den beiden Federringen I1 η ist ein Dichtungsring 0 aus fettgetränktem Filz, aus Leder o. dgl. angeordnet, der die Radnabe / abdichtend umschließt und somit das Lager sowohl gegen Öl- oder Fettverlust als auch gegen Eindringen von Sand und Kohlenstaub sicher schützt.
Die neue Anordnung eines Dichtungsringes zeichnet sich, wie ersichtlich, durch ihre Einfachheit sowie dadurch aus, daß sie einerseits die Auswechselung der Lager nicht behindert, anderseits aber auch eine leichte Auswechselung des Dichtungsringes gestattet. Es erscheint empfehlenswert, den äußeren Federring η nicht in eine Nut eingreifen zu lassen, sondern ihn nur durch Reibung an der glatten Innenwand des Lagerhalses zu halten. Dabei besteht nämlich die Möglichkeit, den Verschleiß des Dichtungsringes dadurch auszugleichen, daß man den Filzring 0 durch Verschiebung des äußeren Feder ringes η in der Achsenrichtung zusammenpreßt, wodurch er sich in der radialen Richtung ausdehnt. Natürlich ist das neue Lager außer bei Abraumwagen auch bei anderen Förder- und Kleinbahnwagen über und unter Tage mit Vorteil anwendbar.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Achslager für Förderwagen, insbesondere Abraumwagen für Braunkohlenbetriebe, nach Patent 337029 mit einem das Lager nach außen abschließenden Dichtungsring aus Filz, Leder o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (0) zwischen dein die Lager in der Achsbuchse bzw. dem Lagergehäuse sichernden Spreizring (J) und einem vor diesem im Lagerhals angeordneten zweiten Spreizring (#) gehalten ist
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEK80203D Achslager fuer Foerderwagen Expired DE374707C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK80203D DE374707C (de) Achslager fuer Foerderwagen
DE1920337029D DE337029C (de) 1920-03-25 Achslager fuer Foerder- und andere Kleinbahnwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK80203D DE374707C (de) Achslager fuer Foerderwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE374707C true DE374707C (de) 1923-04-28

Family

ID=7233799

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK80203D Expired DE374707C (de) Achslager fuer Foerderwagen
DE1920337029D Expired DE337029C (de) 1920-03-25 Achslager fuer Foerder- und andere Kleinbahnwagen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920337029D Expired DE337029C (de) 1920-03-25 Achslager fuer Foerder- und andere Kleinbahnwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE337029C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE337029C (de) 1921-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247855C2 (de) Dichtung für ein Wälzlager
DE3643081A1 (de) Radlager
DE1947317C3 (de) Lager für den äußeren Längsträger eines Reinigungsstäbe tragenden Rahmens einer Schaffußwalze o.dgl
DE3111434A1 (de) Vorrichtung zum messen der axialkraft in einer mittels rollenlagern gelagerten welle
DE2422671A1 (de) Radanordnung, insbesondere fuer rostwagen von sintermaschinen
DE374707C (de) Achslager fuer Foerderwagen
DE1082505B (de) Vorderradachse fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Schlepper, mit Einzelradfederung
DE102015218865A1 (de) Lageranordnung
AT349839B (de) Einrichtung zur axialen sicherung eines lagers auf einer achse oder welle
DE3311757C2 (de) Lagerung von Radsatzlenkern bei Schienentriebfahrzeug-Achslagern
DE102014224629B4 (de) Dichtungsanordnung eines Radlagers
DE805892C (de) Rollenaussenlager mit unmittelbar auf der Lagergehaeuseinnenwand laufenden Rollen fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Feldbahnwagen
DE712865C (de) Dichtung fuer die Achslager von Schienenfahrzeugen
DE548515C (de) Waelzlager fuer die Radsaetze von Schienenfahrzeugen, insbesondere Foerderwagen
DE426790C (de) Anordnung zum Antrieb von Wagenbeleuchtungsdynamos
DE1802662C3 (de) Achsbuchse für Radsätze von Eisenbahnfahrzeugen
DE471800C (de) Radsatz fuer Foerderwagen
DE500720C (de) Waelzlager fuer Radsaetze von Schienenfahrzeugen, insbesondere Foerderwagen
DE68386C (de) Radsatz mit durch Kugeln gehaltenen Rädern und selbstthätiger Spuränderung
DE491683C (de) OElrueckschleudereinrichtung fuer Achslager von Eisenbahnfahrzeugen
DE465823C (de) Dichtungseinrichtung fuer Achslagerbuchsen von Schienenfahrzeugen, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen
DE579448C (de) Abdichtung fuer die Lager von Gleiskettenfuehrungsrollen
AT85808B (de) Kraftfahrzeug mit an abgefederten Traghebeln gelagerten Laufrädern.
DE546408C (de) Geschlossenes, gusseisernes Lager fuer Feldbahnwagen
AT100781B (de) Abdichtscheibe für Achslager von Eisenbahnfahrzeugen.