DE468565C - Entwaesserung von stark wasserhaltigen Stoffen in Bandpressen - Google Patents

Entwaesserung von stark wasserhaltigen Stoffen in Bandpressen

Info

Publication number
DE468565C
DE468565C DEH108350D DEH0108350D DE468565C DE 468565 C DE468565 C DE 468565C DE H108350 D DEH108350 D DE H108350D DE H0108350 D DEH0108350 D DE H0108350D DE 468565 C DE468565 C DE 468565C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water content
substances
high water
belt presses
dewatering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH108350D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZISKA GERTRUD HORST
KATHARINA BREHM GEB HORST
MARIA GRAUL GEB HORST
MECKLBG
NIKOLAUS PETER HORST
Original Assignee
FRANZISKA GERTRUD HORST
KATHARINA BREHM GEB HORST
MARIA GRAUL GEB HORST
MECKLBG
NIKOLAUS PETER HORST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR452681A priority Critical patent/FR452681A/fr
Application filed by FRANZISKA GERTRUD HORST, KATHARINA BREHM GEB HORST, MARIA GRAUL GEB HORST, MECKLBG, NIKOLAUS PETER HORST filed Critical FRANZISKA GERTRUD HORST
Priority to DEH108350D priority patent/DE468565C/de
Priority to DEB136537D priority patent/DE511113C/de
Priority to FR652681D priority patent/FR652681A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE468565C publication Critical patent/DE468565C/de
Priority to GB11411/29A priority patent/GB309606A/en
Priority to US354928A priority patent/US1925583A/en
Priority to DED58215D priority patent/DE511916C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/12Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves
    • F02M7/14Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves with means for controlling cross-sectional area of fuel spray nozzle
    • F02M7/16Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves with means for controlling cross-sectional area of fuel spray nozzle operated automatically, e.g. dependent on exhaust-gas analysis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10FDRYING OR WORKING-UP OF PEAT
    • C10F5/00Drying or de-watering peat
    • C10F5/04Drying or de-watering peat by using presses, handpresses, rolls, or centrifuges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M17/00Carburettors having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of preceding main groups F02M1/00 - F02M15/00
    • F02M17/14Carburettors with fuel-supply parts opened and closed in synchronism with engine stroke ; Valve carburettors
    • F02M17/145Carburettors with fuel-supply parts opened and closed in synchronism with engine stroke ; Valve carburettors the valve being opened by the pressure of the passing fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/39Liquid feeding nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

Die Entwässerung stark wasserhaltiger Stoffe, insbesondere Torf, bei denen das Wasser infolge kolloidaler Bindung festgehalten wird, ist bisher unter Zusatz von Trokkentorf oder anderen die Pressung ermöglichenden Stoffen nur mit Hilfe von Pressen mit völlig geschlossenen Preßkasten möglich, da der auf das Gut ausgeübte Druck sich durch die ganze Masse fortpflanzt und dieses
ίο wegen der geringen inneren Reibung schon bei geringem Druck ausweicht. Mit steigendem Wassergehalt wird diese Schwierigkeit immer größer. Alle Versuche, derartiges Gut unter Beigabe von Zusätzen auf den bekannten Bandpressen, d.h. Pressen mit zwei keilförmig gegeneinander verlaufenden Bändern, zu bearbeiten, scheiterten daran, 'daß das Gut von den Bändern nicht mitgenommen wurde, sondern zurückwich. Man mußte von der Verwendung einfacher Pressenbauarten Abstand nehmen und zu verwickelten teuren Konstruktionen mit geschlossenen Preßkasten übergehen oder aber den Bandpressen einen besonderen Vorschubdruck erzeugende Hilfs-
?·5 einrichtungen, ζ. Β. Druckschnecken usw., angliedern. Neben der Umständlichkeit einer derartigen Betriebsweise zeigte sich aber hierbei, daß die Wirkung der die feinen Wasserabflußkanälchen bildenden Zusatzstoffe durch den besonderen Vorschubdruck nachteilig beeinflußt wurde, indem durch den Vorschub diese Kanäle größtenteils verlegt wurden.
Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, den hier noch bestehenden Mängeln abzuhelfen. Sie geht von der Erkenntnis aus, daß die innere Reibung des zu pressenden Gutes, die um so größer wird, je niedriger der Wassergehalt ist, einen großen Einfluß auf den Preßvorgang ausübt. Gelingt es, die innere Reibung zu erhöhen, so braucht das Preßsystem nicht so dicht zu schließen wie bei einem Gut mit hoher Feuchtigkeit.
Die Erfindung schlägt nun zur Beseitigung der bisherigen Übelstände vor, das Gut in an sich bekannten Pressen, Schleudern o. dgl. so weit vorzuentwässern, daß Bandpressen ohne zusätzlichen Vorschubdruck das Gut mitnehmen und weiter entwässern. Der große Fortschritt dieser Erfindung liegt darin, daß für die Entwässerung die im Aufbau einfachen und wegen des kontinuierlichen Arbeitsvorganges eine bedeutende Durchsatzleistung erzielenden Bandpressen dienstbar gemacht werden.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß infolge des geringen Wassergehaltes der Preßweg auf der Bandpresse wesentlich kleiner ist als bei dem Rohgut. Soll beispielsweise Rohtorf von 90 0/0 Anfangswassergehalt durch Pressung auf 5 ο o/o Was-
ser gebracht werden, so wäre bei einem Kasteninhalt von ιο·ιο·ιο cm ein-Preß weg von 8 cm zurückzulegen, während bei einem auf 8 ο o/o. Wassergehalt- vorentwässerten Gut bei gleichen Kastenabmessungen ein solcher von nur 4 cm erforderlich ist. Daher wird der Winkel, unter dem die Preßbänder zusammenlaufen, wesentlich kleiner als derjenige, der für das Rohmaterial erforderlich ist. Dieser Umstand trägt daher auch dazu bei, ein Zurückstauen des Gutes, wie es bei steilem Preßwinkel der Fall ist, zu vermeiden, und zwar mit einfachen und vor allem wirtschaftlichen Mitteln.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Entwässerung von stark wasserhaltigen Stoffen, insbesondere von Rohtorf, in Bandpressen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gut in an sich bekannten Pressen, Schleudern o. dgl. so weit vorentwässert wird, daß Bandpressen ohne zusätzlichen Vorschubdruck das so gewonnene Gut mitnehmen und weiter entwässern.
DEH108350D 1926-10-10 1926-10-10 Entwaesserung von stark wasserhaltigen Stoffen in Bandpressen Expired DE468565C (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR452681A FR452681A (fr) 1926-10-10 1912-12-24 Modèle d'effet de commerce
DEH108350D DE468565C (de) 1926-10-10 1926-10-10 Entwaesserung von stark wasserhaltigen Stoffen in Bandpressen
DEB136537D DE511113C (de) 1926-10-10 1928-03-20 Rohrwalze
FR652681D FR652681A (fr) 1926-10-10 1928-04-14 Gicleur régulateur de débit pour carburateur
GB11411/29A GB309606A (en) 1926-10-10 1929-04-12 Carburetter nozzle
US354928A US1925583A (en) 1926-10-10 1929-04-13 Carburetor nozzle
DED58215D DE511916C (de) 1926-10-10 1929-04-14 Spritzduese fuer Vergaser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH108350D DE468565C (de) 1926-10-10 1926-10-10 Entwaesserung von stark wasserhaltigen Stoffen in Bandpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE468565C true DE468565C (de) 1928-11-15

Family

ID=7170534

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH108350D Expired DE468565C (de) 1926-10-10 1926-10-10 Entwaesserung von stark wasserhaltigen Stoffen in Bandpressen
DED58215D Expired DE511916C (de) 1926-10-10 1929-04-14 Spritzduese fuer Vergaser

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED58215D Expired DE511916C (de) 1926-10-10 1929-04-14 Spritzduese fuer Vergaser

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1925583A (de)
DE (2) DE468565C (de)
FR (2) FR452681A (de)
GB (1) GB309606A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4171332A (en) * 1977-12-08 1979-10-16 Walther Gohnert Fuel-air mixer for carburetors
US4504425A (en) * 1980-06-26 1985-03-12 Dynamic Technological Developments, Inc. Process and apparatus for effecting carburetion

Also Published As

Publication number Publication date
DE511916C (de) 1930-11-04
FR652681A (fr) 1929-03-12
GB309606A (en) 1930-07-14
FR452681A (fr) 1913-05-21
US1925583A (en) 1933-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH313829A (de) Schneckenpresse
DE468565C (de) Entwaesserung von stark wasserhaltigen Stoffen in Bandpressen
DE1653188A1 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Platten aus pflanzlichem Werkstoff und hierfuer geeignete Vorrichtung
DE712641C (de) Einrichtung zur Entwaesserung von Torf und sonstigem kapillarem Gut
AT271175B (de) Bogensieb zum Naßsieben von Teilchen aus faserigem Stoff, z.B. Faserstoffaufschwemmungen
DE735518C (de) Verfahren zum Herstellen von Presslingen
DE474499C (de) Verfahren zur Herstellung eines anthrazitaehnlichen Brennstoffs durch Entgasen von Press- lingen, die aus einem nach dem Trent-Verfahren gewonnenen Kohle-OEl-Gemisch bestehen
DE933262C (de) Verfahren zum Entwaessern (Festmachen) von feinstkoernigen Schlaemmen, insbesondere Flotationsabgaengen aus der Kohlen- und Erzaufbereitung
DE694161C (de) Treib- oder Foerderband aus parallelen Seilen
DE747451C (de) Verfahren zur Gewinnung von Futter- und Nahrungsmitteln aus Zuckerrueben
DE599328C (de) Verfahren zur Herstellung von furnierten Kunstholzplatten
DE2316491C3 (de) Filtermaterial für die Wasseraufbereitung
DE676036C (de) Verfahren zur Aufbereitung von Rohtorf zur Druckentwaesserung
DE708744C (de) Entlueftende Strangpresse
DE362359C (de) Schachttrockner
DE2107775B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formungen aus Braunkohle u.dgl., insbesondere für Hüttenkoks
AT60202B (de) Presse zum Entwässern von vegetabilischen und mineralischen Stoffen.
DE460934C (de) Presse zum Entwaessern und Brikettieren von stark wasserhaltigen Stoffen, insbesondere von Torf
DE823880C (de) Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Abpressen, insbesondere von Diffusionsschnitzeln
DE468566C (de) Entwaesserung von Rohtorf unter Zusatz von den Wasserabfluss beguenstigenden Stoffen
DE932482C (de) Entwaesserungspresse fuer Braunkohle, Rohtorf usw.
AT124518B (de) Verfahren und Einrichtung zum Entwässern von Pappen und anderen in Stapeln aufgeschichteten plattenförmigen Gegenständen.
DE438741C (de) Verfahren zum Brikettieren von Kohlenstaub mit Hilfe von Pflanzenmilchsaeften als Bindemittel
DE469603C (de) Verfahren zum Entfernen von Fasern aus durch Pressen entwaessertem Torf, insbesondere fuer die Brikettherstellung
DE442309C (de) Bindemittel zur Herstellung von Brikettiergut aus Brennstoffen