DE467880C - Verfahren zur Wiedergewinnung fluechtiger Stoffe - Google Patents

Verfahren zur Wiedergewinnung fluechtiger Stoffe

Info

Publication number
DE467880C
DE467880C DEB120955D DEB0120955D DE467880C DE 467880 C DE467880 C DE 467880C DE B120955 D DEB120955 D DE B120955D DE B0120955 D DEB0120955 D DE B0120955D DE 467880 C DE467880 C DE 467880C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recovery
volatile substances
terpenes
hydrogen
rich
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB120955D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE467880C publication Critical patent/DE467880C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1487Removing organic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1493Selection of liquid materials for use as absorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2252/00Absorbents, i.e. solvents and liquid materials for gas absorption
    • B01D2252/20Organic absorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2252/00Absorbents, i.e. solvents and liquid materials for gas absorption
    • B01D2252/50Combinations of absorbents
    • B01D2252/504Mixtures of two or more absorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2256/00Main component in the product gas stream after treatment
    • B01D2256/24Hydrocarbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/70Organic compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/602
    • B01D2257/708Volatile organic compounds V.O.C.'s

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Wiedergewinnung flüchtiger Stoffe Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wiedergewinnung flüchtiger Stoffe in kontinuierlichem Betriebe und bezieht sich auf alle flüchtigen Stoffe, welche in der Industrie erzeugt oder verbraucht werden, insbesondere auch auf solche flüchtigen Stoffe, die in Destillationsgasen, in Krackgasen oder in Erdgasen enthalten sind. Es ist bereits früher gefunden worden, daß wasserstoffreiche Derivate des Naphthalins allein oder mit anderen Waschflüssigkeiten gemischt für die Wiedergewinnung flüchtiger Lösemittel Verwendung finden können; ebenso ist festgestellt worden, daß die hydroaromatischen oder alizyklischen wasserstoffreichen Derivate der Phenole unter denselben Bedingungen ausgezeichnete Absorptionsmittel liefern können.
  • Es wurde nun neuerdings gefunden, daß die wasserstoffreichen Derivate der Terpene eine hesondere Wirksamkeit für die Rückge-Winnung flüchtiger Stoffe aus Gasgemischen Desitzen. Der einfachste Körper der Reihe, das Pinen, welches den wesentlichen Bestandteil des Terpentinöls darstellt, liefert bei Behandlung mit Wasserstoff eine wasserhelle Flüssigkeit, die eine bemerkenswerte Absorptionskraft besitzt und in allen Verhältnismengen mit bekannten anderen Waschfliissigkeiten mischbar ist, so daß auch diese Mischungen als Absorptionsmittel verwendet werden können.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung besteht darin, daß man gasförmige Gemische, welche die flüchtigen Stoffe enthalten, deren Rückgewinnung angestrebt ist, mit Hilfe einer Flüssigkeit wäscht, die aus wasserstoffreichen Derivaten der Terpene allein oder in Mischungen mit anderen geeigneten Absorptionsmitteln besteht. Als Beispiel für eine derartige Flüssigkeit kann das hydrierte Terpentinöl erwähnt werden, welches das bekannteste industrielle Produkt dieser Gruppe ist.
  • Die wasserstoffreichen Derivate der Terpene absorbieren, wenn sie unter geeigneten Bedingungen in Berührung mit den gasförmigen Gemischen gebracht werden, die flüchtigen Stoffe aus denselben, welche durch Erhitzung aus dem Absorptionsmittel in flüssiger Form wieder abgeschieden werden können. Gleichzeitig wird die Waschflüssigkeit regeneriert, so daß sie in den Kreislauf wieder zurückkehren kann, wodurch eine ununterbrochene Betriebsführung gewährleistet ist.
  • Die technischen Vorteile, welche bei Anwendung hydrierter Terpene entstehen, sind mannigfaltiger Art. Die Körper dieser Klasse zeigen ein besonders gutes Absorptionsvermögen für viele Kohlenwasserstoffe. Aus diesem Grunde wählt man sie als Zusatzstoffe zu anderen billigen Absorptionsmitteln, um deren Absorptionskraft entsprechend zu erhöhen.
  • Die hydrierten Terpene und auch die wasserstoffreichen Terpenderivate besitzen die Eigenschaft, Schwefelverbindungen und andere in technischen Kohlenwasserstoffen vorkommende, den Wert dieser Produkte vermindernde Verunreinigungen aus den Gasen nicht oder nur sehr wenig aufzunehmen, so daß die Absorption mit Hilfe dieser Verbindungen technische Produkte von besonderer Reinheit liefert.
  • Schließlich ist es manchmal erwünscht, den eigenartigen harzigen Geruch der Terpene auf das Gas zu übertragen, welches der Waschung unterworfen ist, um das gereinigte Gas als solches zu kennzeichnen. Dies läßt sich leicht mit der Wiedergewinnung der flüchtigen Stoffe vereinigen, wenn man zur Auswaschung entweder die hydrierten Terpene allein oder aber Mischungen verwendet, in denen sie enthalten sind, da sie infolge ihrer Absorptionswirkung den Absorptionsvorgang nicht stören.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Wiedergewinnung flüchtiger Stoffe, welche von natürlichen oder künstlichen Gasgemischen mitgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß man als Waschmittel wasserstoffreiche Derivate von Terpenen verwendet, als deren einfachster Repräsentant das Pinen oder Terpentinöl zu betrachten ist, insbesondere hydrierte Terpene, entweder allein oder in Mischung mit anderen Stoffen, welche zur Wiedergewinnung flüchtiger Stoffe aus Gasgemischen geeignet sind.
DEB120955D 1925-06-08 1925-07-25 Verfahren zur Wiedergewinnung fluechtiger Stoffe Expired DE467880C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR467880X 1925-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE467880C true DE467880C (de) 1928-11-02

Family

ID=8902296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB120955D Expired DE467880C (de) 1925-06-08 1925-07-25 Verfahren zur Wiedergewinnung fluechtiger Stoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE467880C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1769272A1 (de) Verfahren und Anlage zur Verminderung des Anteiles bestimmter ausgewaehlter,in einem zu destillierenden Medium enthaltener Verunreinigungen
DE2423607A1 (de) Verfahren zur entfernung von polaren verbindungen aus kohlenwasserstoff-gemischen
DE10122546A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Kokereigas
DE467880C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung fluechtiger Stoffe
DE740347C (de) Verfahren zur getrennten Gewinnung von Kohlenwasserstoffgemischen aus solche enthaltenden Gasen
DE925058C (de) Verfahren zur Verbesserung schwefelhaltiger leichter Kohlenwasserstoffe
DE925059C (de) Verfahren zur Geruchsverbesserung von Benzin
DE747426C (de) Verfahren zur selektiven Auswaschung von Schwefelwasserstoff aus kohlensaeurehaltigen Gasen
DE2346170B2 (de) Verfahren zur Entschwefelung einer Terpenfraktion
DE752645C (de) Verfahren zur Abscheidung von Phenolen, organischen Basen u. dgl. aus Industrieabwaessern
DE387583C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung fluechtiger Loesungsmittel durch Absorbieren in Waschfluessigkeiten
DE929807C (de) Verfahren zur Auswaschung von Ammoniak, Cyanverbindungen, Kohlendioxyd, Schwefelwasserstoff und anderen fluechtigen Stoffen aus Gasen
DE1255050B (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Entfernen von OElfilmen auf Wasser- oder anderen Oberflaechen dienenden Mittels
DE859788C (de) Verfahren zur Auswaschung von teerfreien Gasen
DE220067C (de)
DE594949C (de) Verfahren zur Reinigung von Waessern, insbesondere Abwaessern, unter Abscheidung von in diesen enthaltenen Bestandteilen
DE934005C (de) Verfahren zur Auffrischung und Neuherstellung von Waschoel
DE900214C (de) Verfahren zur Entfernung von Fremdgasen aus dem Kreislaufgas der katalytischen Hoechstdruckhydrierung
DE430974C (de) Verfahren zur Raffination leicht siedender Kohlenwasserstoffe
DE918530C (de) Verfahren zum Auswaschen von Naphthalin aus Gasen
DE601421C (de) Verfahren zur Entfernung von oeligen Bestandteilen aus Kondenswasser
DE545324C (de) Verfahren zur Durchfuehrung katalytischer Gasreaktionen
DE1911859B2 (de) Verfahren zur Abtrennung geradkettiger Kohlenwasserstoffe aus Kohlenwasserstoffgemischen durch Adsorption an einem Molekularsieb
DE527602C (de) Verfahren zur Reinigung von aus Erdoel hergestellten Kohlenwasserstoffoelen
DE721709C (de) Verfahren zum Abtreiben und gleichzeitigen Reinigen von Rohbenzol