DE467761C - Durch auf einem Stapeltisch sich vorbewegende Metallbaender beeinflusste Kontaktvorrichtung zum Einschalten einer die einzelnen Baender abschneidenden Schere - Google Patents
Durch auf einem Stapeltisch sich vorbewegende Metallbaender beeinflusste Kontaktvorrichtung zum Einschalten einer die einzelnen Baender abschneidenden SchereInfo
- Publication number
- DE467761C DE467761C DED53876D DED0053876D DE467761C DE 467761 C DE467761 C DE 467761C DE D53876 D DED53876 D DE D53876D DE D0053876 D DED0053876 D DE D0053876D DE 467761 C DE467761 C DE 467761C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stop
- scissors
- cut
- switching
- moving forward
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D33/00—Accessories for shearing machines or shearing devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Kontakteinrichtung für Blechscheren solcher
Art, bei welcher auf einem Auflauftisch vorbewegende Metallbänder eine Kontaktvorrichtung
für die Scheren beeinflussen. Die Kontakteinrichtung wird dabei durch einen Anschlag
gebildet, gegen den das vordere Ende des laufenden Walzgutes anstößt. Solche Einrichtungen
wurden bisher so ausgebildet, daß
to nach dem jeweils erfolgten Scherenschnitt die einzelnen Blechbänder schnellstens von dem
Auflauftisch entfernt werden mußten, damit der Kontaktanschlag wieder in die Ausgangsstellung
zurückschwingen konnte. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, den Auflauftisch
selbst beweglich so anzuordnen, daß das jeweils abgeschnittene Bandende zum Abgleiten
vom Auflauftisch gebracht und daran anschließend letzterer wieder in die Ausgangsstellung
zurückbewegt wurde.
Erfindungsgemäß wird die Kontakteinrichtung so ausgebildet, daß der Drehpunkt des
den Kontakt beeinflussenden Anschlaghebels , beim Abgleiten des Anschlags von dem vorgeschobenen
Walzband durch Einschwingen des Anschlags nach oben ausweicht. Hierdurch
wird die Möglichkeit geschaffen, daß sich die einzelnen Bandstücke zu Stapeln unter dem Kontaktanschlag auflegen, wodurch
der flotte Arbeitsgang außerordentlich gefördert und auch die Bedienung der Anlage
erleichtert wird. Die Ausbildung kann so getroffen werden, daß der Anschlaghebel an
einer nahezu durch Gegengewicht ausgeglichenen Schwinge angeordnet ist, die in Richtung der Bandbewegung einstellbar ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in den
Abb. ι bis 3 in der Seitenansicht und in
Abb. 4 in der Draufsicht dargestellt.
Abb. ι bis 3 in der Seitenansicht und in
Abb. 4 in der Draufsicht dargestellt.
Mit ι ist der Auflauftisch für das Blechband bezeichnet. Seitlich der Auflaufebene
sind Böcke 2 angeordnet, in denen eine Welle 3 gelagert ist. Auf dieser ist drehbar
der Hebel 5 angeordnet, der vermittels Stellschrauben 4 verstellbar ist. Nach Lockern
dieser Schrauben kann der Hebel 5 um einen gewissen Winkelausschlag gedreht werden.
In demselben ruht, um 6 drehbar, die Schwinge 7. Diese trägt an dem einen Ende den Anschlag 8, den Hebel 9, den
Kontaktstift 10 und die hierzu gehörige, in einem isoliert angeordneten Gefäß 11 vorgesehene
Kontaktflüssigkeit (Quecksilber). Der Anschlag 8 ist um 12 drehbar an der
Schwinge 7 befestigt und durch die Feder 13 in der in Abb. 1 und Abb. 3 gezeichneten
Ruhelage gehalten bzw. nach erfolgtem Ausschlag wieder zurückgebracht. In dieser
Lage ruht der Anschlag an dem unteren Teil der Seitenkanten 14 des Gehäuses 15. Die
geneigt nach unten gerichtete Fläche 16 des Gehäuses 15 sichert hierbei das ordnungsgemäße
Verschieben des Blechstreifens, so daß dieser sicher an den Anschlag 8 herangeführt
wird. Durch Anordnung des Gegen-
gewichtes an der Schwinge ist dafür Sorge getragen, daß der Anschlag 8 unter nur geringem
Übergewicht leicht auf seiner Unterlage ruht.
Das sich verschiebende Ende des Blechstreifens stößt (vgl. Abb. i) gegen den An-'
schlag 8 und schwingt diesen (vgl. Abb. 2) entgegen der Feder 13 so weit aus, bis er von
der Bandkante springt und unter dem Einfluß der Feder 13 in seine Ruhelage zurückschwingt.
Inzwischen ist der Kontakt 10 in die Kontaktflüssigkeit im Gefäß 11 zum Eintauchen
gekommen. Der dadurch entstehende Stromschluß bewirkt nun über einen nicht dargestellten Zuganker und weitere Zwischenglieder
das Einschalten der Schere, so daß der Schnitt vollzogen wird.
Beim Zurückschwingen des Anschlags 8 in seine Ausgangsstellung streift er über das
neu vorgelegte Blechband und drückt hierbei die Schwinge 7 nach oben, so daß sich, ohne
daß die Streifen jeweils wieder entfernt werden brauchen, die Kontakteinrichtung wieder
ordnungsgemäß einstellt. Abb. 3 läßt die veränderte Lage der Schwinge 7 gegenüber
den Abb. 1 und 2 erkennen.
In der Praxis spricht die Einrichtung so genau an, daß unter Berücksichtigung des geringen
Nachlaufweges des aus einer Richtmaschine kommenden Blechstreifens die Unterteilung
sehr genau wird.
Claims (2)
- Patentansprüche:ι . Durch auf einem Stapeltisch sich vorbewegende Metallbänder beeinflußte Kontestvorrichtung zum Einschalten einer die einzelnen Bänder abschneidenden Schere, bei welcher das Walzgut gegen einen mit dem Kontaktglied in Verbindung stehenden nachgiebigen Anschlag stößt, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt des den Kontakt beeinflussenden Anschlaghebels beim Abgleiten des Anschlags von dem vorgeschobenen Walzband durch Einschwingen des Anschlags nach oben ausweicht.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlaghebel an einer nahezu durch Gegengewicht ausgeglichenen Schwinge angeordnet ist, die in Richtung der Bandbewegung einstellbar ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED53876D DE467761C (de) | 1927-09-11 | 1927-09-11 | Durch auf einem Stapeltisch sich vorbewegende Metallbaender beeinflusste Kontaktvorrichtung zum Einschalten einer die einzelnen Baender abschneidenden Schere |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED53876D DE467761C (de) | 1927-09-11 | 1927-09-11 | Durch auf einem Stapeltisch sich vorbewegende Metallbaender beeinflusste Kontaktvorrichtung zum Einschalten einer die einzelnen Baender abschneidenden Schere |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE467761C true DE467761C (de) | 1928-10-31 |
Family
ID=7055318
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED53876D Expired DE467761C (de) | 1927-09-11 | 1927-09-11 | Durch auf einem Stapeltisch sich vorbewegende Metallbaender beeinflusste Kontaktvorrichtung zum Einschalten einer die einzelnen Baender abschneidenden Schere |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE467761C (de) |
-
1927
- 1927-09-11 DE DED53876D patent/DE467761C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE467761C (de) | Durch auf einem Stapeltisch sich vorbewegende Metallbaender beeinflusste Kontaktvorrichtung zum Einschalten einer die einzelnen Baender abschneidenden Schere | |
DE944373C (de) | Vorrichtung zum registerhaltigen Anlegen und Foerdern von tafelfoermigen Zuschnitten | |
DE547489C (de) | Einrichtung zum Bewegen der Badfluessigkeit bei Entwicklungsvorrichtungen fuer Filme und Papier | |
DE567744C (de) | Fahrbare Abstreichvorrichtung fuer Foerderbaender | |
DE615430C (de) | Selbsttaetige Blechsortiereinrichtung | |
DE455837C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Abloesen der Werkstuecke von den an Schokolade-UEberziehmaschinen angeschlossenen Foerderbaendern | |
DE638347C (de) | Teigwaege- und -abschneidevorrichtung | |
DE1454093C (de) | Vorrichtung zum Messen der Körperlänge quer zu ihrer Längsrichtung in Mulden transportierter Fische | |
DE617179C (de) | Maschine zum Umlegen von zwei Ringbaendern um eine Zigarre | |
DE835889C (de) | Vorrichtung zum Abheben des obersten Bogens von einem Stapel mittels Saugern | |
DE568721C (de) | Schere zum Schneiden von Walzgut mit in der Laufrichtung des Walzgutes verschiebbaren Messertraegern | |
DE270814C (de) | ||
DE517427C (de) | Einrichtung an Anzeigeapparaten von Mittelwerten | |
DE825183C (de) | Vorrichtung zum Ablegen von Karten bei Zaehlkartenmaschinen | |
DE523949C (de) | Einrichtung zur Fernmeldung der Zahl und des Gewichtes von Stueckguetern | |
DE964361C (de) | Vorrichtung zum Sortieren von Fruechten nach ihrer Groesse mittels divergierender Baender | |
DE509356C (de) | Vorrichtung zum Ausrichten von Zigaretten und aehnlichen Gegenstaenden in die Spiegellage | |
DE452992C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Schalten eines Zaehlwerks u. dgl. bei Falzmaschinen fuer Bogen oder Lagen | |
AT99103B (de) | Papierschere. | |
AT115745B (de) | Markenausgebeapparat. | |
DE498806C (de) | Gewebedubliermaschine | |
DE573971C (de) | Selbsttaetige Entladeeinrichtung fuer wahlweisen Betrieb bei mit Foerderkaesten arbeitenden Bandfoerderanlagen | |
DE526129C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Zeitaufnahmen durch Saeulendiagramme | |
DE397519C (de) | Waage mit mehreren fuer Fein- und Grobwaegungen einzuschaltenden Gewichtswiderstaenden | |
DE578992C (de) | Einrichtung zum periodischen Zufuehren einer bestimmten Anzahl Zigaretten zu einer Waage |