DE547489C - Einrichtung zum Bewegen der Badfluessigkeit bei Entwicklungsvorrichtungen fuer Filme und Papier - Google Patents

Einrichtung zum Bewegen der Badfluessigkeit bei Entwicklungsvorrichtungen fuer Filme und Papier

Info

Publication number
DE547489C
DE547489C DE1930547489D DE547489DD DE547489C DE 547489 C DE547489 C DE 547489C DE 1930547489 D DE1930547489 D DE 1930547489D DE 547489D D DE547489D D DE 547489DD DE 547489 C DE547489 C DE 547489C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide strips
paper
bath liquid
films
moving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930547489D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Application granted granted Critical
Publication of DE547489C publication Critical patent/DE547489C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/02Details of liquid circulation
    • G03D3/04Liquid agitators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/44Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with stirrers performing an oscillatory, vibratory or shaking movement
    • B01F31/445Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with stirrers performing an oscillatory, vibratory or shaking movement performing an oscillatory movement about an axis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Bewegen der Badflüssigkeit bei Entwicklungsvorrichtungen für Filme und Papier Es sind Entwicklungseinricbtungen bekannt, bei denen zur Förderung eines durch die Badflüssigkeit zu bewegenden Films oder Papierstreifens Rollen und zwischen den Rollen angeordnete Führungsleisten dienen. Da die Förderung in solchen Entwicklungseinrichtungen sehr langsam vor sich geht, findet hierdurch nur eine geringe Bewegung der Badflüssigkeit statt, so daß infolgedessen eine ungleichmäßige Entwicklung schwer zu verhüten ist, während die Führungsleisten selbst zur Streifenbildung auf dem zu entwickelnden Papier Veranlassung geben. Man hat bereits bei anderen Entwicklungseinrichtungen Rührvorrichtungen in Gestalt von umlaufenden Flügeln o. dgl. verwendet, die sich jedoch bei den hier in Frage kommenden Entwicklern infolge des beschränkten und zur Unterbringung der Förderrollen usw. voll ausgenutzten Raumes nicht anbringen lassen.
  • Gemäß vorliegender Erfindung wird daher eine Einrichtung zum Bewegen der Badflüssigkeit bei solchen mit Förderrollen und Führungsleisten ausgerüsteten Entwicklungsvorrichtungen dadurch geschaffen, daß die Führungsleisten quer zur Förderrichtung verschieblich angeordnet sind, indem sie durch ein Gestänge mit einer Antriebsvorrichtung in Verbindung stehen, welche eine hin und her gehende Bewegung der Führungsleisten verursacht. Zweckmäßig ist es hierbei, die Führungsleisten genügend breit auszubilden und diese breiten Flächen gegebenenfalls mit Durchtrittsöffnungen zur Herabminderung des Widerstandes in der Flüssigkeit zu versehen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand an einem Ausführungsbeispiel, und zwar zeigen die Fig. I und 2 einen Entwicklereinsatz an sich bekannter Bauart in Vorder- und Seitenansicht.
  • Der Entwicklereinsatz besteht aus zwischen Platinen 1 angeordneten Förderrollen 2, die gemeinsam mit einer zwischen je zwei solcher Rollen 2 angeordneten Rolle3 die Förderung des Film- oder Papierstreifens durch die Badflüssigkeit bewirken. Um den zunächst nach unten gelangenden Papierstreifen 4 wieder nach oben zu fördern, ist am unteren Ende der Platine eine Umlenkvorrichtung angebracht, die hier beispielsweise aus einer Umlenkrolle 5 und drei kleineren Rollen 6, über die ein Gummiband 7 gelegt ist, gebildet wird.
  • Zwischen den einzelnen Rollen sind zur sicheren Führung des Bildstreifens 4 von dem einen Rollensatz zum anderen aus Führungsleisten 8 und 9 gebildete Kanäle Io vorgesehen.
  • Während bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel die Führungsteile 8 feststehend angeordnet sind, sitzen die Führungsleisten 9 auf quer zur Bewegungsrichtung des Bildstreifens verschieblichen Stangen II, die seitlich aus den Platinen I herausragen. Der Übersichtlichkeit halber ist der Antrieb der Förderrollen sowie auch in Fig. I die vordere Platte fortgelassen.
  • An dieser in Fig. I nicht gezeichneten Platine ist in kleinen Tragwinkeln I2 eine sich im wesentlichen über die ganze Höhe des Entwicklereinsatzes erstreckende Stange I3 drehbar gelagert. Jeweils in Höhe der Querstangen II sind an der Stange 13 mit ihr fest verbundene Arme I4 angebracht, die gelenkig mit den Querstangen II in Verbindung stehen. Die Arme 14 sind zu diesem Zweck an ihren Enden mit Bohrungen versehen, in welche an den Enden der Ouerstangen II befestigte Stifte II' hineingesteckt sind. Auf diese Weise ist es möglich, das Antriebsgestänge I3 leicht von den Querstangen abzunehmen. Am oberen Ende der Stange 13 befindet sich ein kleiner Hebelarm 15, an den eine Schubstange 16 angreift. Die Schubstange I6 wird von einem Kurbeltrieb 17 in hin und her gehende Bewegung versetzt, so daß die Stangen 13 aller Entwicklereinsätze eine hin und her gehende Drehbewegung ausführen- und dabei durch die an ihnen befestigten Arme 14 den Ouerstangen II die gewünschte hin und her gehende Bewegung zur Erzielung einer Rührbewegung der Führungsleisten g erteilen.
  • Der Antrieb kann auch in beliebiger anderer Weise erfolgen. und es kann statt einer hin und her gehenden Bewegung der Führungsleisten eine Kippbewegung gegebenenfalls auch besonders hierfür vorgesehener Rührteile ausgeführt werden, die dann zweckmäßig zwischen den Führungsteilen angeordnet sind. Ebenso können auch die hier feststehend angeordneten Führungsteile 8 mit zur Rührbewegung herangezogen werden und beispielsweise eine den Teil 9 entgegengesetzte Bewegungsrichtung erhalten.
  • Durch die neue Einrichtung wird auch bei diesen unter größter Raumausnutzung gebauten Entwicklungsvorrichtungen eine gute Bewegung in der Badflüssigkeit erzielt, so daß die Entwicklerflüssigkeit stets eine gleichmäßige Konzentration behält und ungleichmäßige Entwicklung sowie Streifenbildung vermieden wird; das letztere zugleich auch dadurch, daß die Führungsleisten selbst, welche durch ständige Berührung mit der Schichtseite ganz besonders zur Streifenbildung Veranlassung gaben, sich nunmehr in ständiger Bewegung befinden, so daß ein Aufliegen oder Gleiten der Schicht an ein und derselben Stelle nicht möglich ist und eine ständige Umspülung der Berührungskanten durch die Badflüssigkeit erfolgt.

Claims (4)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Einrichtung zum Bewegen der Badflüssigkeit bei Entwicklungsvorrichtungen für Filme und Papier mit zwischen den Förderrollen angeordneten Führungsleisten, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleisten durch ein Gestänge mit einer Antriebsvorrichtung verbunden sind, die ihnen eine vorzugsweise quer zur Bewegungsrichtung des Films erfolgende hin und her gehende Bewegung erteilt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleisten (9) auf Stangen (11) gelagert sind, die sich in den Seitenwandungen (I) der Entwicklungseinrichtung oder des Entwicklereinsatzes in ihrer Längsrichtung verschieben lassen und auf der einen Seite mit einem gemeinsam für alle Entwicklereinsätze angetriebenen Gestänge (I3, I6) gelenkig verbunden sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsgestänge aus einer von oben nach unten sich erstreckenden Welle (13) mit daran befestigten Querarmen (I4) besteht und daß die Querarme (I4) leicht abnehmbar auf Stifte (II') der Lagerstangen (II) für die Führungsleisten (9) aufgehakt sind.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleisten etwa in der Breite der Förderrollendurchmesser ausgeführt und mit Durchtrittsöffnungen für die Flüssigkeit versehen sind.
DE1930547489D 1930-09-25 1930-09-25 Einrichtung zum Bewegen der Badfluessigkeit bei Entwicklungsvorrichtungen fuer Filme und Papier Expired DE547489C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE547489T 1930-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE547489C true DE547489C (de) 1932-03-23

Family

ID=6561583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930547489D Expired DE547489C (de) 1930-09-25 1930-09-25 Einrichtung zum Bewegen der Badfluessigkeit bei Entwicklungsvorrichtungen fuer Filme und Papier

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT130777B (de)
DE (1) DE547489C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE761488C (de) * 1940-11-29 1954-02-08 Siemens Schuckertwerke A G Verfahren zur Ausbildung eines feinen Kornes in lichtempfindlichen photographischen Halogensilberschichten
DE1111940B (de) * 1957-01-29 1961-07-27 Arnold & Richter Kg Filmtransport-Einrichtung
DE1154350B (de) * 1960-05-11 1963-09-12 Pako Corp Foerdereinrichtung fuer blatt- und streifenfoermiges Photomaterial in Entwicklungsautomaten
DE1290813B (de) * 1964-01-20 1969-03-13 Gen Aniline & Film Corp Einrichtung zum Behandeln von in Kassetten untergebrachten, belichteten, blattfoermigen fotografischen Filmen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1288634B1 (it) 1996-07-01 1998-09-23 Nordica Spa Dispositivo di controllo della frenata particolarmente per pattini

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE761488C (de) * 1940-11-29 1954-02-08 Siemens Schuckertwerke A G Verfahren zur Ausbildung eines feinen Kornes in lichtempfindlichen photographischen Halogensilberschichten
DE1111940B (de) * 1957-01-29 1961-07-27 Arnold & Richter Kg Filmtransport-Einrichtung
DE1154350B (de) * 1960-05-11 1963-09-12 Pako Corp Foerdereinrichtung fuer blatt- und streifenfoermiges Photomaterial in Entwicklungsautomaten
DE1290813B (de) * 1964-01-20 1969-03-13 Gen Aniline & Film Corp Einrichtung zum Behandeln von in Kassetten untergebrachten, belichteten, blattfoermigen fotografischen Filmen

Also Published As

Publication number Publication date
AT130777B (de) 1932-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1456703B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Eiern mit ihrer Spitze in eine vorbestimmte Richtung
DE547489C (de) Einrichtung zum Bewegen der Badfluessigkeit bei Entwicklungsvorrichtungen fuer Filme und Papier
DE3620906A1 (de) Bandfoerderer
DE1921435A1 (de) Weiche fuer eine Fahrzeug-Fuehrungsbahn
DE3733906A1 (de) Umlenkvorrichtung fuer einen produktstrom, insbesondere von in schuppenform herangefuehrten papierprodukten
DE1945931C3 (de) Fördervorrichtung zur Änderung des gegenseitigen Abstandes von Gegenstanden die ihr in quer zur Förderrichtung verlaufenden Reihen zugeführt werden
DE557956C (de) Verfahren zum Fixieren und Waessern photographischer Bilder, Filme u. dgl.
DE488412C (de) Weichenstellvorrichtungen, insbesondere fuer Foerderbahnen
DE480295C (de) Vorrichtung zum Querfoerdern von Walzgut
DE593456C (de) Fahrbares Schuergestell fuer Treppenroste
DE704525C (de) Foerdervorrichtung
DE466795C (de) Vorrichtung zur Behandlung langgestreckter Gegenstaende mit Farbspritzduesen
DE530725C (de) Vorrichtung zum Umschlagen beider Seitenkanten eines ausgewalzten Teigstueckes
DE2208381A1 (de) Vorrichtung zum laengen von strangfoermigen teigstuecken
DE569478C (de) Einrichtung zur Fuehrung der Kratzarme bei Kratzerfoerderern
DE8331483U1 (de) Handlesegeraet mit lupe fuer planfilme
DE471707C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Absetzen rechtwinklig vom Strange abgeschnittener Presslinge
AT241348B (de) Plattenbandförderer, insbesonders zur Personenbeförderung
DE338902C (de) Stellraedcheneinstellung fuer Thomas'sche Rechenmaschinen mittels Tasten
DE3618713A1 (de) Vorrichtung zum transport von paletten laengs einer abzweigeinheit, die an einer haupttransportstrecke der paletten angesetzt ist
DE735739C (de) Teigmulde
DE1522878C3 (de) Behandlungsvorrichtung für photographisches Material
DE415783C (de) Kettenschaermaschine
DE573887C (de) Anzeigevorrichtung fuer Neigungswaagen
DE2423236C2 (de) Rollenbahnweiche