DE465992C - Vorrichtung zum Foerdern von Flaschen und anderen Glasgegenstaenden - Google Patents

Vorrichtung zum Foerdern von Flaschen und anderen Glasgegenstaenden

Info

Publication number
DE465992C
DE465992C DER66773D DER0066773D DE465992C DE 465992 C DE465992 C DE 465992C DE R66773 D DER66773 D DE R66773D DE R0066773 D DER0066773 D DE R0066773D DE 465992 C DE465992 C DE 465992C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
glass
glass objects
conveying bottles
conveying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER66773D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER66773D priority Critical patent/DE465992C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE465992C publication Critical patent/DE465992C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/04Transporting of hot hollow or semi-hollow glass products
    • C03B35/06Feeding of hot hollow glass products into annealing or heating kilns
    • C03B35/062Feeding of hot hollow glass products into annealing or heating kilns using conveyors, e.g. chain- or roller conveyors, dead-plates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/04Transporting of hot hollow or semi-hollow glass products
    • C03B35/06Feeding of hot hollow glass products into annealing or heating kilns
    • C03B35/12Feeding of hot hollow glass products into annealing or heating kilns by picking-up and depositing
    • C03B35/125Transfer mechanisms of the "rotary" type, e.g. "take-outs", "setting-over" mechanisms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Fördern von Flaschen und anderen Glasgegenständen Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung zum Wegführen von in einer selbsttätigen Glasblasemaschine hergestellten Hohlglasgegenständen.
  • Die Erfindung geht von der bekannten Anordnung aus, bei der ein endloses, die fertigen Gegenstände tragendes Förderorgan und die Gegenstände seitlich stützende, mit derselben Geschwindigkeit wie das tragende Förderorgan bewegte Führungsbänder vorgesehen sind. Demgegenüber kennzeichnet sich die Erfindung dadurch, daß die Seitenführungen der Bänder Schalen tragen, welche an den einander gegenüberliegenden Seiten konkav sind, und zwischen denen die zu fördernden Glasgegenstände gegen Umfallen gehalten werden.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht; es sind: Abb. r Aufsicht auf die gesamte Anlage, Abb. 2 Aufsicht auf die Förderbahn, Abb. 3 Ansicht der Vorrichtung zum Aufsetzen der Glasgegenstände auf der Förderbahn, Abb. 4 Seitenansicht der Förderbahn.
  • Im unteren Teil der Abb. z ist eine selbsttätige Glasblasemaschine schematisch dargestellt, die im wesentlichen aus einer um die Achse a drehbaren Scheibe b mit den Einrichtungen zum Herstellen der Glashohlkörper besteht. Die fertigen Glasgegenstände werden in der Stellung ü aus den geöffneten Fertigformhälften der Glasblasemaschine herausgenommen. Dazu dient beispielsweise die in Abb. 2 und 3 veranschaulichte zangenartige Greifvorrichtung s oder eine ähnliche Hilfsvorrichtung. Die Glasblasemaschine und die Greifvorrichtung sind nicht Gegenstand der Erfindung.
  • Der Glasgegenstand wird von der Greifvorrichtung s durch eine halbe Umdrehung in die Stellung u" gebracht, wo der Gegenstand in den Bereich der Fördervorrichtung der Erfindung gelangt.
  • Die Fördervorrichtung besteht in bekannter Weise aus einem unteren, die Gegenstände tragenden endlosen Förderband v' (Abb. 2), das um Antriebsscheiben mit waagerechter Achse läuft, und zwei seitlichen endlosen Bändern v, die um Scheiben mit lotrechten Achsen gelegt sind. Die beiden Bänder v dienen als seitliche Führungen. Alle Bänder v und v' erhalten von dem Antrieb y eine gleiche Geschwindigkeit. Die Bänder v sind in regelmäßigen Abständen mit Schalen x besetzt, die in den einander gegenüberliegenden Seiten konkav sind. Die Fördervorrichtung arbeitet mit der Greifvorrichtung s derart zeitlich zusammen, daß bei Ankunft einer fertigen Flasche in der Stellung ü' auch zwei zusammengehörige Schalenhälften dort anlangen, die sich um die Flasche schließen, sie in der Förderrichtung (in Abb. r, 3 und 4 nach links) mitnehmen und gegen Umfallen stützen. Am Ende des Förderweges gehen die Schalenhälften x wieder seitlich auseinander und geben die Flasche frei, die von dem unteren Förderband v' auf eine Rutsche o. dgl. abgesetzt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Fördern von Flaschen und anderen Glasgegenständen mit einem die fertigen Gegenstände tragenden endlosen Förderorgan und die Gegenstände seitlich stützenden, mit derselben Geschwindigkeit wie das tragende Förderorgan sich bewegenden Führungsbändern, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenführungen Schalen tragen, welche an den einander gegenüberliegenden Seiten konkav sind, und zwischen denen die zu fördernden Glasgegenstände gegen Umfallen gehalten werden.
DER66773D Vorrichtung zum Foerdern von Flaschen und anderen Glasgegenstaenden Expired DE465992C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER66773D DE465992C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Flaschen und anderen Glasgegenstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER66773D DE465992C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Flaschen und anderen Glasgegenstaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE465992C true DE465992C (de) 1928-09-29

Family

ID=7412961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER66773D Expired DE465992C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Flaschen und anderen Glasgegenstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE465992C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126802B (de) * 1955-07-04 1962-03-29 Crown Cork & Seal Co Zwischen einen zwei- oder mehrbahnigen und einen einbahnigen Foerderer geschaltete UEberfuehrungsvorrichtung fuer Behaelter, z.B. Flaschen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126802B (de) * 1955-07-04 1962-03-29 Crown Cork & Seal Co Zwischen einen zwei- oder mehrbahnigen und einen einbahnigen Foerderer geschaltete UEberfuehrungsvorrichtung fuer Behaelter, z.B. Flaschen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3740109C2 (de)
DE465992C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Flaschen und anderen Glasgegenstaenden
DE844576C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Stueckgut
DE3431066C2 (de)
DE2401587A1 (de) Vorrichtung zur verteilung von auf einer bahn zugefuehrten gegenstaenden auf mehrere bahnen
DE2357545A1 (de) Zentrifuge zum schleudern von probenbehaeltern
DE603097C (de) Antrieb- und Transportvorrichtung fuer Eiersortiermaschinen
DE2533882C3 (de) Höhenförderer zum Transport von Eiern o.dgl. Gegenständen
DE452981C (de) Vorrichtung zum automatischen Abheben von Kisten und aehnlichem Foerdergut von einem Kreistransporteur auf einen Bandtransporteur
DE2032192C3 (de) Übergabevorrichtung für Zigaretten oder andere stabförmige Gegenstände von einem diese in queraxialer Richtung heranführenden Zuförderer auf einen Abförderer
EP0286778B1 (de) Transport- und Behandlungsvorrichtung für mit giessfähiger, erstarrender Masse, wie Schokolade, füllbare Formen
DE1810796B2 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Formen fuer keramische Formlinge zwischen zwei Foerderern
DE1151457B (de) Vorrichtung zum Drehen von keramischen Formlingen od. dgl. Formkoerpern
DE716898C (de) Endlose Gehaengefoerderer
DE684433C (de) Liegender elektrischer Durchlaufofen mit Kettenfoerderung und Waermerueckgewinnung
DE1909295A1 (de) UEberfuehrungsvorrichtung
DE746025C (de) Anlage zum Trocknen von Formkernen u. dgl.
DE400582C (de) Eintauch- und Trockenvorrichtung zum Verlacken von Flaschenverschluessen
DE2153078A1 (de) Senkrechtfoerderer
DE590613C (de) Foerdervorrichtung fuer Schokoladenwerkstuecke
DE615169C (de) Das Ordnen von laenglich prismatischen Koerpern, insbesondere Biskuits
DE1145095B (de) Transporteinrichtung zum Abnehmen von Hohlkoerpern von den Dornen einer Foerderkette und zum Weiterleiten der Hohlkoerper
CH663751A5 (de) Vorrichtung zum ausformen von in offene formen gegossenen bauteilen.
DE461570C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Tafelglas
DE1456739A1 (de) Kettenfoerderer mit senkrecht umlaufender Foerderkette