DE465257C - Vorrichtung zum selbsttaetigen Ablegen und Stapeln der bedruckten Bogen bei Tiegeldruckpressen mit schwingendem Tiegel - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen Ablegen und Stapeln der bedruckten Bogen bei Tiegeldruckpressen mit schwingendem Tiegel

Info

Publication number
DE465257C
DE465257C DEH109034D DEH0109034D DE465257C DE 465257 C DE465257 C DE 465257C DE H109034 D DEH109034 D DE H109034D DE H0109034 D DEH0109034 D DE H0109034D DE 465257 C DE465257 C DE 465257C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platen
gripper
stacking
printed sheets
printing presses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH109034D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOGENFORST MASCHINENFABRIK A
Original Assignee
HOGENFORST MASCHINENFABRIK A
Publication date
Priority to DEH109034D priority Critical patent/DE465257C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE465257C publication Critical patent/DE465257C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F1/00Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed
    • B41F1/26Details
    • B41F1/28Sheet-conveying, -aligning or -clamping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Description

Der Gegenstand der Erfindung bildet eine Weiterausbildung der Vorrichtung zum selbsttätigen Ablegen und Stapeln der bedruckten Bogen bei Tiegeldruckpressen mit schwingendem Tiegel nach Patent 463368, durch die leine gut ausgelichtete Stapelung der Bogen erreicht wird. Die Ablage und Ausrichtung der von den Schwinggreifern seitlich abgezogenen Bogen ist mangelhaft und begegnet Schwierigkeiten, besonders, wenn es sich um dünnes Papier handelt, weil die Bogen, nachdem sie von den Greifern losgelassen sind, für kurze Zeit dem freien Fall überlassen sind und daher von den vorhandenen Anschlägen ungenügend zur Ablage ausgerichtet werden oder von vornherein durch mangelhafte Anschläge schlecht ausgelichtet sind. Zur Erzielung einer gut ausgierichtetein! Ablage ist erfindungsgemäß der Schwinggreifer an mehreren Stellen geschlitzt, und die Ausrichtanschläge des Ablegetisches sind als Zinken ausgebildet und so angeordnet, daß sie durch die Schlitze des Greifers bei dessen Annäherung in die Ablagestellung hindurchgreifen. Infolgedessen kann der Bogen bis zum Augenblick der Anlage an dm Anschlägen dies Ablegetisches von den Greifern festgehalten werden, so daß der Bogen beim Öffnen der Greifer sofort durch die Anschläge der Ablage geführt und bei der Greiferöffnung sich nicht selbst überlassen ist. Die Folge davon ist eine genau ausgerichtete Stapelung der Bogen, auch solcher von größter Feinheit des Papiers.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht, und zwar stellen dar:
Abb. ι eine Ansicht der Ablegevorrichtung bei Stellung des Greifers im Augenblick des 4.0 Erfassens des bedruckten Bogens,
Abb. 2 eine gleiche Ansicht bei Stellung des Greifers im Augenblick des Ablegens des Bogens,
Abb. 3 einen Grundriß zu Abb. 2 und Abb. 4 einen Querschnitt des Greifers
in
vergrößertem Maßstabe.
An· dem Maschinenkörper 1 ist der Tiegel 2 schwingend gelagert. Auf dem Bolzen 3 sitzt die Nabe 4 ,des Greiferschwingarmes 5. Am Ende des Armes 5 sind die festen Greiferfinger 6 angebracht. In den Lageranigen 7, 8 des Armes ist die SchwingweÜe 9 der beweglichen Greiferfinger 10 gelagert.
Die festen Greiferfinger β sind durch eine Anzahl Schlitze 22 und die beweglichen Finger ro durch eine Anzahl entsprechender Schlitze 23, die sich mit den Schlitzen 22 im geschlossenen Zustande des Greifers decken, voneinander getrennt.
Am Stapeltisch 19 ist eine Anzahl Ab streichstäbe 24 angebracht, die bei Annäherung des Greifers 6, 10 in seine Ablegestellung mit den freien Enden durch die Schlitze 22, 23 der Greiferleisten 6, 10 hindurchtreten und beim Öffnen des Greifers die Bogen von dem zurückgehenden Greifer abstreichen. Die Einstellung der Teile ist derart, daß die Greiferfinger sich öffnen, wenn die Bogenkante die Anschlag- und Abstreichstäbe 24 berührt. Der Greiferarm 5 schwingt noch etwas weiter aus, so daß sich die Bogen unbehindert auf den Stapel legen. Der ,Stapel kann eine beliebige Neigung zur waagerechten Ebene einnehmen. Die Abstreichstäbe 24 können auch beweglich angeordnet sein, derart, daß säe nach dem Anschlag des Bogens eine Ausrichtbewegung ausführen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum selbsttätigen Ablegen und Stapeln der bedruckten Bogen bei Tiegeldruckpressen mit schwingendem Tiegel nach Patent 463 368, dadurch gekennzeichnet, .daß am Stapeltisch (19) stabförmige Bogenausricht- und -anschlagstäbe (24) so angeordnet sind, daß sie gegen Ende der Ablegebewegung des Greifers (5, 6, 10) durch an den Greiferleisten (6, 10) vorgesehene Schlitze (22, go 23) hmdurchtreten und die Bogen beim Öffnen des Greifers abstreichen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH109034D Vorrichtung zum selbsttaetigen Ablegen und Stapeln der bedruckten Bogen bei Tiegeldruckpressen mit schwingendem Tiegel Expired DE465257C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH109034D DE465257C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ablegen und Stapeln der bedruckten Bogen bei Tiegeldruckpressen mit schwingendem Tiegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH109034D DE465257C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ablegen und Stapeln der bedruckten Bogen bei Tiegeldruckpressen mit schwingendem Tiegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE465257C true DE465257C (de) 1928-09-12

Family

ID=7170709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH109034D Expired DE465257C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ablegen und Stapeln der bedruckten Bogen bei Tiegeldruckpressen mit schwingendem Tiegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE465257C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047808B1 (de) Bogenausleger fur Druckmaschinen
DE465257C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ablegen und Stapeln der bedruckten Bogen bei Tiegeldruckpressen mit schwingendem Tiegel
DE553079C (de) Bogenausfuehrvorrichtung fuer Druckmaschinen
DE921941C (de) Vorrichtung zum Ablegen von Bogen an Bogen verarbeitenden Maschinen, insbesondere Druckmaschinen
DE1144293B (de) Druck- und Vervielfaeltigungsmaschine mit zusaetzlichem Anlegetisch zum gesonderten Einschiessen von Druck-bogen waehrend des Druckvorganges
DE400476C (de) Ablegetisch fuer Druckpressen mit einstellbaren Anschlaegen fuer den Bogenstapel
DE913181C (de) Entnahmevorrichtung fuer Kontrollbogen aus schnellaufenden Druckmaschinen
DE236618C (de)
DE373912C (de) Briefordner mit Klapphebel zur Sicherung der Verschlussstellung der Aufreihbuegel
DE740984C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Schriftstuecken aus Briefordnern u. dgl.
DE380070C (de) Einrichtung zur Zeileneinstellung beim Bedrucken von losen Blaettern in Registrierkassen und aehnlichen Maschinen
DE119646C (de)
DE283660C (de)
DE503034C (de) Vorrichtung zum An- und Ablegen von Bogen bei Tiegeldruckpressen
DE818339C (de) Einrichtung fuer die haengende Aufbewahrung von Zeichnungen, Plaenen, grossformatigen Akten u. dgl.
DE232938C (de) Vorrichtung zum Abtrennen der einzelnen Kopien von einer Kopierpapierbahn für Kopiermaschinen mit Schneidwalze
DE256183C (de)
DE380442C (de) Bogenzufuehrvorrichtung fuer Vervielfaeltigungsmaschinen
DE501612C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abziehen des obersten Papierbogens von einem Stapel
DE199879C (de)
AT68237B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Auslegen der Bogen für Tiegeldruckpressen.
DE135129C (de)
DE440706C (de) Anlegevorrichtung fuer Druckmaschinen
DE234674C (de)
DE432856C (de) An- und Ablegevorrichtung fuer Kopfdruckpressen mit am Farbwalzenwagen sitzenden, den Bogen in dessen Bewegungsrichtung einfuehrenden Anlegegreifern