DE464940C - Handhabe zum Ausheben von Speiseeis aus dem Gefrierbehaelter - Google Patents

Handhabe zum Ausheben von Speiseeis aus dem Gefrierbehaelter

Info

Publication number
DE464940C
DE464940C DEL69978D DEL0069978D DE464940C DE 464940 C DE464940 C DE 464940C DE L69978 D DEL69978 D DE L69978D DE L0069978 D DEL0069978 D DE L0069978D DE 464940 C DE464940 C DE 464940C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
freezer
ice
ice cream
handle
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL69978D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARTIN LORKOWSKI
Original Assignee
MARTIN LORKOWSKI
Publication date
Priority to DEL69978D priority Critical patent/DE464940C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE464940C publication Critical patent/DE464940C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/221Moulds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description

Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung stellt eine Vorrichtung zum Ausheben von Speiseeisgebilden aus deren Gefrierbehälter dar, die im wesentlichen aus einem Stabe besteht, der den Speiseeiskörper durchdringt und an seinem einen Ende eine Platte trägt. Ojsls Neuigkeitsmerkmal ist darin zu erblicken, daß diese Platte schalenförmig ausgebildet ist und sich in der Form dem Boden des Gefrierbehälters anpaßt. Die Vorrichtung wird, bevor der Gefrierbehälter gefüllt wird, in denselben eingesetzt und sodann die Füllung hineingetan. Nach Fertigstellung des Speiseeises wird durch die Vorrichtung ein besonders bequemes Herausheben aus dem Gefrierbehälter ermöglicht, so daß mit einem Zerstören des eine bestimmte Form besitzenden Speiseeises nicht gerechnet werden braucht.
so In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel desErfmdungsgedankens dargestellt, und zwar zeigt:
Abb. ι eine Eisbereitungsbüchse im Längsschnitt, gefüllt und mit dem Deckel abgeschlossen,
Abb. 2 die Büchse im Längsschnitt mit angehobenem Eiskegel,
Abb. 3 den gestürzten Eiskegel, Abb. 4 und 5 verschiedene Ausführungsformen des Einsetzgerätes.
Das Einsetzgerät besteht aus dem schalenförmigen Körper a, in dessen Mitte ein Stab b in senkrechter Richtung befestigt ist. Am oberen Ende des Stabes b ist eine öffnung c zum Einhaken eines Ringes d beim Anheben vorgesehen. Der Stab b erhält vorzugsweise rechteckigen Querschnitt. Vor dem Füllen der Eisbüchsen e wird das Gerät, dessen j schalenförmiger Körper α dem Boden f der Büchse e angepaßt ist, in die Büchse eingesetzt. Darauf wird die Eismasse eingefüllt so weit, daß 'die Öffnung im Stab b noch oberhalb der Eismasse h sich befindet. Nachdem die Büchse α mit dem Deckel g geschlossen ist, kann dieselbe in das Kühlmittel eingesetzt werden. Sobald das Eis die erforderliche Festigkeit erlangt hat, wird der Ring d in die öffnung e des Stabes b eingesteckt und mit diesem der Eiskegel h etwas angehoben und gedreht (Abb. 2), darauf wird der Ringhaken d entfernt und der Eiskegel h auf eine Platte gestürzt. Nun wird das Einsetzgerät a, b durch Herausziehen aus dem Eiskegel h entfernt.
In Abb. 4 ist ein Einsetzgerät mit rundem schalenförmigen Körper a, in Abb. 5 ein solches mit sternförmigem Schalenkörper a dargestallt. Die Schalenform des Körpers a ist insofern vorteilhaft, als derselben eine größere Starrheit eigen ist, die erforderlich ist, um den Eiskegel auf der ganzen Bodenfläche gleichmäßig anzuheben. Um den Stab b für das Einhaken des Ringes d eine günstige größere Länge geben zu können, kann der Deckel g der Eisbüchse e in der Mitte nach außen gewölbt sein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Handhabe zum Ausheben von Speiseeis aus dem Gefrierbehälter, bestehend aus einem Stab mit einer unten daran befestigten Platte, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (a) schalenförmig ist und sich in der Form dem Boden des Gefrierbehälters anpaßt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL69978D Handhabe zum Ausheben von Speiseeis aus dem Gefrierbehaelter Expired DE464940C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL69978D DE464940C (de) Handhabe zum Ausheben von Speiseeis aus dem Gefrierbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL69978D DE464940C (de) Handhabe zum Ausheben von Speiseeis aus dem Gefrierbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE464940C true DE464940C (de) 1928-09-03

Family

ID=7282429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL69978D Expired DE464940C (de) Handhabe zum Ausheben von Speiseeis aus dem Gefrierbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE464940C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1904343A1 (de) Mischgeraet
DE672499C (de) Verformbares Gefrierkaestchen, das aus mehreren miteinander vereinigten verformbaren Metallbehaeltern zusammengesetzt ist
DE464940C (de) Handhabe zum Ausheben von Speiseeis aus dem Gefrierbehaelter
DE535291C (de) Einrichtung fuer die Zubereitung eines Kaffee- bzw. Teeaufgusses oder aehnlicher Getraenke
DE521389C (de) Christbaumstaender mit Wasserbehaelter
DE859744C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Speiseeis
DE640606C (de) Fuetterungsvorrichtung
DE828065C (de) Ausgiesser fuer Fluessigkeitsdosen, insbesondere fuer Milchdosen
DE449544C (de) Als Zierbecher ausgebildetes Mischgefaess fuer Getraenke
DE505202C (de) Bronze- und Tinkturbehaelter
DE415735C (de) Duengerstreuer mit zwei uebereinander angeordneten Wellen
DE659366C (de) Vorrats- oder Lagerbehaelter, -kammer o. dgl. fuer Koks oder aehnliches Schuettgut
DE580677C (de) Anschluss der Milchableitungsschlaeuche von Kathetermelkeinrichtungen an Milchaufnahmebehaelter
AT147126B (de) Mottensicherer Behälter.
AT139486B (de) Zusammenlegbarer Wassersack zum Begießen von Pflanzen od. dgl.
DE577976C (de) Tornisterfoermiger Giessbehaelter
DE816062C (de) Vorrichtung zum Regeln des Ausfliessens von Milch oder anderen Fluessigkeiten aus einem Vorratsbehaelter
DE875305C (de) Tubenartiger Behaelter zum Aufbewahren und Konservieren von Fluessigkeiten
AT103633B (de) Geschlossener Gebäckskorb.
AT111873B (de) Behälter.
DE547020C (de) UEbergussvorrichtung fuer Waeschekochkessel
DE338169C (de) Mehrfachbehaelter fuer geschlossene Kaffeesiebe
AT74617B (de) In eine Kochkiste oder dgl. einschiebbarer Kochkessel.
DE499205C (de) Dose mit in sich abgeschlossenem Ober- und Unterteil zum getrennten Verpacken von Bronzepulver und Bronzetinktur
DE460045C (de) Gardinenzugvorrichtung