DE462245C - Musterungsvorrichtung - Google Patents

Musterungsvorrichtung

Info

Publication number
DE462245C
DE462245C DEV21116D DEV0021116D DE462245C DE 462245 C DE462245 C DE 462245C DE V21116 D DEV21116 D DE V21116D DE V0021116 D DEV0021116 D DE V0021116D DE 462245 C DE462245 C DE 462245C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
rollers
inking
feed
patterning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV21116D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS COSSMANN
LOUIS FRIEDRICH HENSAN
Original Assignee
HANS COSSMANN
LOUIS FRIEDRICH HENSAN
Publication date
Priority to DEV21116D priority Critical patent/DE462245C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE462245C publication Critical patent/DE462245C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/02Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts
    • B05C17/03Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts with feed system for supplying material from an external source or with a reservoir or container for liquid or other fluent material located in or on the hand tool outside the coating roller
    • B05C17/035Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts with feed system for supplying material from an external source or with a reservoir or container for liquid or other fluent material located in or on the hand tool outside the coating roller direct or indirectly to the outer surface of the coating roller
    • B05C17/0352Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts with feed system for supplying material from an external source or with a reservoir or container for liquid or other fluent material located in or on the hand tool outside the coating roller direct or indirectly to the outer surface of the coating roller indirectly, i.e. by using transfer means, e.g. pads, brushes, rollers or bands
    • B05C17/0355Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts with feed system for supplying material from an external source or with a reservoir or container for liquid or other fluent material located in or on the hand tool outside the coating roller direct or indirectly to the outer surface of the coating roller indirectly, i.e. by using transfer means, e.g. pads, brushes, rollers or bands using transfer rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • musterungsvarrichtung Vorliegende Erfindung betrifft einen Handapparat, welcher leim- und ölgebundene Farbstoffe usw., wie sie Maler und verwandte Berufe verwenden, in zweifarbiger Ausführung auf Flächen aufträgt.
  • Eine Ausführungsform ist beispielsweise in der Abbildung linksseitlich offen dargestellt.
  • In einem mit Handgriff 14 versehenen kastenartigen Farbbehälter 17 ist eine Walze 16 drehbar gelagert. Über ihr, im Kasten io, dessen Boden entsprechend durchbrochen ist, ruht eine andere Walze a, die von Walze 16 gespeist wird. Walze a leitet den Farbstoff an Walze i, 5, die unten näher beschrieben wird und von der der Farbstoff zwangläufig durch die Druckwalze 4 abgenommen wird. welche, durch Abwärtsbewegung des Apparates an einer Fläche zur Drehung gebracht, alle übri-en Walzen mitrotieren läßt. Den Kernpunkt dieses Systems bildet die Walze i, 5, um die herum sich, dem vorhandenen Platze entsprechend, andersfarbige Walzengruppen in beliebiger Menge und Anordnung anbringen lassen. Abänderungen dieser Anordnung können in Kästen, wie 17, i o, wobei Walze i, 5 immer als Kernpunkt gedacht ist, hintereinander gelagert sein, und können in Füllwalzen bestehen, wie Walze 13, deren Mantel durchlocht ist.
  • Die Druckwalzen können Überzüge oder Mäntel, auch bemusterte, tragen, die an den Achsenenden, z. B. durch verschraubbare Ringe, die nicht mitgezeichnet sind, gehalten werden. Die den Gegenstand der Erfindung bildende Walze i, 5 des Apparates, die als farbnehmend und farbgebend gedacht ist, ist so konstruiert, daß um einen gelochten Metallzylinder i ein Metallsiebmantel 5 fest aufgelegt ist. Diese Doppelwalze i, 5 ruht achsenlos auf der Walze 3, die demnach im Innern der Walze i, 5 zur Lagehaltung derselben dient und den Zweck hat, überschüssige Farbe durch die Lochungen der Walze i, 5 hindurch an Walze 4 zu drücken.
  • An der Vorderseite des Apparates befindet sich eine Einrichtung, welche Druckwalzen 4 durch Halter 8 im Lager hält und solche von halber Länge größeren und kleineren Durchmessers zuläßt. Der Halter 8 läßt sich höher und niedriger stellen für große und kleine Walzendurchmesser 4. Platten 6 und 15 mit Schraube 9 lassen. sich in Schiene 7 hin und her schieben und feststellen. Der verschiebbare Halter 1z trägt eine Walze i i, die als Leitwalze oder Abstandsregler für die Druckwalze 4 dient.

Claims (1)

  1. PATI?NTANSPRÜC.LII:: i. Musterungsvorrichtung mit Farbübertragungs-, Speise- und Musterwalzen, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus gelochtem Hohlzylinder (i) und Siebmantel (5) gebildete Speisewalze auf einer um eine Achse rotierenden Farbwalze (3), die in ihrem Innern angeordnet ist, achsenlos ruht, so daß die Farbwalze (3) zur Lagehaltung der Speisewalze (i, 5) dient und durch deren Öffnungen Farbe auf eine Musterwalze (4) hindurchdrückt. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Speisewalze (i, 5) auch von außen her durch eine oder mehrere Farbwalzen (a, 16) mit einer oder mehreren Farben versorgt wird, die sie an die Musterwalze abgibt.
DEV21116D Musterungsvorrichtung Expired DE462245C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV21116D DE462245C (de) Musterungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV21116D DE462245C (de) Musterungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462245C true DE462245C (de) 1928-07-07

Family

ID=7578957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV21116D Expired DE462245C (de) Musterungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462245C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE462245C (de) Musterungsvorrichtung
DE944015C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdrucken von Texten oder Textteilen aus einer oder mehreren Druckformen
DE637922C (de) Vorrichtung mit Druckwalze und Gegendruckwalze zum zeilen- bzw. abschnittweisen Vervielfaeltigen von Spiegelschriftoriginalen
DE465426C (de) Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen
DE406028C (de) Schablonendruckvorrichtung mit um eine Trommel gespannter Schablone
DE502393C (de) Vorrichtung zur Herstellung farbig gemusterter Papiere mittels der Egoutteurwalze auf der Papiermaschine
DE10624C (de) Neuerungen an Maschinen zum gleichzeitigen Schneiden und Stempeln von Zündhölzern
DE898414C (de) Verfahren zum mehrfarbigen Einfaerben der Speisewalze einer Musterabrollwalze sowie Farbpfanne und Musterabrollwalze zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE409951C (de) Einfaerbevorrichtung fuer Schablonendruckmaschinen
DE601999C (de) Vorrichtung zum Bedrucken konischer Becher aus Papier, Pappe o. dgl.
DE549962C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen von Musterwalzen an Mehrfarben-Rollendruckmaschinen
DE358521C (de) Maschine zum Drucken von Preis- und Anhaengezetteln, Karten u. dgl.
DE647777C (de) Vorrichtung zum zeilenweisen Umdrucken von Spiegelschriftoriginalen
DE519064C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Arbeitsbegleitkarten mit abtrennbaren Lohnzetteln o. dgl.
DE631354C (de) Drucktrommel fuer Rotationsvervielfaeltiger
DE135558C (de)
DE547390C (de) Stempelvorrichtung, insbesondere zum Kennzeichnen und Entwerten von Fahrscheinen
DE523274C (de) Vorrichtung zum Beseitigen etwaiger Farbreste von der Druckplatte des Formzylinders einer Rotationstiefdruckmaschine
DE640738C (de) Vorrichtung zum Auffrischen von Farbbaendern an Schreibmaschinen
DE518001C (de) Einfaerbvorrichtung fuer Rotationsschablonendrucker
DE898444C (de) Rollstempel zum Erzeugen mehrfarbiger Reklamedrucke
DE705298C (de) Farbbehaelter
DE550797C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Abdruckes von Typenraedern
DE942441C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Reliefdruck auf Bahnen, insbesondere aus Papier
DE899043C (de) Rotationsumdrucker