DE461682C - Einrichtung zum Entleeren von Grossraumbunkern - Google Patents

Einrichtung zum Entleeren von Grossraumbunkern

Info

Publication number
DE461682C
DE461682C DEA50648D DEA0050648D DE461682C DE 461682 C DE461682 C DE 461682C DE A50648 D DEA50648 D DE A50648D DE A0050648 D DEA0050648 D DE A0050648D DE 461682 C DE461682 C DE 461682C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bunker
bunkers
emptying large
emptying
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA50648D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allgemeine Transportanlagen GmbH ATG
Original Assignee
Allgemeine Transportanlagen GmbH ATG
Publication date
Priority to DEA50648D priority Critical patent/DE461682C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE461682C publication Critical patent/DE461682C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0301General arrangements
    • B65G2814/0314General arrangements for moving bulk material downwards
    • B65G2814/0319General arrangements for moving bulk material downwards through a closable or non-closable outlet opening
    • B65G2814/032General arrangements for moving bulk material downwards through a closable or non-closable outlet opening using a belt or chain conveyor in or beneath the opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Entleeren von Großraumbunkern. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Entleeren von Großraumbunkern, bei der das Gut mittels Druckschaufeln oder Walzen über die gegenüberliegende Kante des Tisches hinausgedrückt wird. Zum Herausdrücken des Bunkerguts verwendet man sich drehende Scheiben oder Stößel, welche in den Raum zwischen Bunkerauslauf und Tisch hineinragen und bei ihrer Bewegung die Entleerung des Bunkers bewirken.
  • Nach der Erfindung erfolgt die Entnahme des Bunkerguts durch eine umlaufende, mit schräggestellten Druckwänden versehene Gelenkkette, welche entweder am Bunkertisch oder auch auf einem verfahrbaren Wagen angeordnet sein kann. Bei der Bewegung der Gelenkketten wird das Gut über die gegenüberliegende Kante des Bunkertisches hinausgedrückt und an die Fördereinrichtung abgegeben.
  • Diese Bauart hat den Vorteil, daß die in den Bunkerschlitz hineinragende Ausdrückvorrichtung von dem senkrecht darüberliegenden Schüttgut nur gering belastet wird, und daß ferner das Bunkergut auf einer größeren Strecke des Bunkerauslaufes glechmäßig entnommen und an die Fördereinrichtung abgegeben wird. Da das Schüttgut über die jenseits der Ausdrückvorrichtung liegende Tischkante hinausgeschoben -wird, der Bunker also an jeder Längswand einen Schlitz aufweist, können die auszudrückenden Bunkergutmengen nicht mehr zusammengepreßt werden, so daß die Beseitigung von Verstopfungen durch zeitraubende Handarbeiten entfällt, und demzufolge ein hemmungsloses Arbeiten der gesamten Ausräumvorrichtung gewährleistet wird.
  • tauf der Zeichnung ist die Erfindung schematisch dargestellt, und zwar in: Abb. i im Schnitt und in Abb. 2 im Grundriß.
  • Zwischen dem Bunkerauslauf a und dem Tisch b ist eine mit schräggestellten Druckwänden c versehene Gelenkkette d angeordnet, die um die Räder e, f umgelenkt und mittels Motor g angetrieben -wird. Beim Bewegen der Kette samt Druckwänden c wird das aus dem Bunkerauslauf sich vorböschende Gut über die gegenüberliegende Kante h des Tisches b hinausgedrückt und an die Fördereinrichtung i zwecks Weiterleitung zur Verbrauchsstelle abgegeben. Die Kette kann entweder am Bunkertisch b oder auch auf einem fahrbaren Wagen k angeordnet sein.

Claims (1)

  1. PATEN TANSl'RUCH: Einrichtung zum Entleeren von Großraumbunkern, bei der das aus einem Schlitz vorgeböschte Gut von rückwärts her über die Tischkante gedrückt wird, gekennzeichnet durch eine umlaufende, mit schrägen Druckwänden (c) versehene Gelenkkette (d) als Druckmittel.
DEA50648D Einrichtung zum Entleeren von Grossraumbunkern Expired DE461682C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA50648D DE461682C (de) Einrichtung zum Entleeren von Grossraumbunkern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA50648D DE461682C (de) Einrichtung zum Entleeren von Grossraumbunkern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE461682C true DE461682C (de) 1928-06-26

Family

ID=6937514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA50648D Expired DE461682C (de) Einrichtung zum Entleeren von Grossraumbunkern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE461682C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3424295A (en) * 1965-12-08 1969-01-28 Radar Pneumatics Inc Conveyor apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3424295A (en) * 1965-12-08 1969-01-28 Radar Pneumatics Inc Conveyor apparatus
DE1294886B (de) * 1965-12-08 1969-05-08 Rader Pneumaticts Inc N D Ges Foerdersystem mit einer Stuetzoberflaeche fuer das zu foerdernde gelagerte Gut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE461682C (de) Einrichtung zum Entleeren von Grossraumbunkern
DE719425C (de) Austragvorrichtung fuer Bunker
DE505767C (de) Vorrichtung zum Aufgeben von Gut
DE433965C (de) Verfahren zum Entleeren von Grossraumbunkern
DE342475C (de) Sammelbehaelter bei Saugluftfoerderern fuer Schuettgut
DE458574C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Grossraumbunkern
DE560322C (de) Schlitzbunker mit einem an den Auslaufschlitz anschliessenden Trog, aus dem ein Verdraengungskoerper das Gut seitlich ueber die Abschlusskante abdraengt
DE956475C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Gliederbaendern
DE637047C (de) Verladeband fuer zerbrechliches Foerdergut, z. B. Salonbriketts
DE459183C (de) Ausdrueckvorrichtung zum Entleeren von Grossraumbunkern
DE441875C (de) Gefaessanordnung fuer Bergwerksfoerderanlagen
DE373184C (de) Abzugsoeffnung fuer Kippergruben u. dgl. mit endlosem Abzugsband
DE906433C (de) Schuettgutfoerderer mit Schwingrechen
DE871271C (de) Foerderanlage fuer Rueben od. dgl.
DE687114C (de) Maschine zum Formen und Vorpressen von Kuchen aus Samen aller Art, insbesondere aus OElsamen
DE878175C (de) Exzenterringpresse
DE588453C (de) Vorrichtung zum Entfernen der in den seitlichen Schichten und der unteren Schicht der die Strohpresse verlassenden Ballen befindlichen Koerner
DE934464C (de) Rollrost fuer Walzgut
AT93451B (de) Maschine zum Schälen von Kartoffeln u. dgl.
DE2314849A1 (de) Rechen fuer ein schuettgutaufnahmegeraet
DE907999C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen der Wagen bei Wagenkippern und Wippern, insbesondere bei Seitenkippern und Kreiskippern
AT235075B (de) Sammelwagen mit kastenförmigem Aufbau für pflanzliche Produkte, insbesondere für Gras und Heu
DE523684C (de) Bunker zur Aufnahme von Schuettgut aus Grossraumfoerdergefaessen mit im Bunkernutzraum beweglicher Wand
DE871306C (de) Vorrichtung zum Beschicken von grossen Schmelzoefen, insbesondere Siemens-Martin-OEfen
DE1225435B (de) Ladewagen mit kastenfoermigem Aufbau fuer pflanzliche Produkte