DE2314849A1 - Rechen fuer ein schuettgutaufnahmegeraet - Google Patents

Rechen fuer ein schuettgutaufnahmegeraet

Info

Publication number
DE2314849A1
DE2314849A1 DE19732314849 DE2314849A DE2314849A1 DE 2314849 A1 DE2314849 A1 DE 2314849A1 DE 19732314849 DE19732314849 DE 19732314849 DE 2314849 A DE2314849 A DE 2314849A DE 2314849 A1 DE2314849 A1 DE 2314849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rake
bulk material
additional conveyor
dump
rubber band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732314849
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Buech
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG
Original Assignee
Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG filed Critical Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG
Priority to DE19732314849 priority Critical patent/DE2314849A1/de
Publication of DE2314849A1 publication Critical patent/DE2314849A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/02Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads
    • B65G65/06Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads with endless scraping or elevating pick-up conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Description

  • Rechen für ein Schüttgutaufnahmegerät Tag der Anmeldung: Die Erfindung bezieht sich auf einen Rechen für ein Schüttgutaufnahmegerät, der zum Auflockern und Abwärtsfördern von insbesondere schwerrieselfähigem Schüttgut aus einer Schüttguthalde vorgesehen und an dem Aufnahmegerät querverfahflar sowie heb - und senkbar angeordnet ist.
  • Aus der DT-PS i 147 532 ist eine Egge der eingangs beschriebenen Gattung bekannt, die mit Scha felrädern auf einer Förderbrücke entlang einer Schüttguthalde verfahrbar ist. Sie ist für übliche Bedingungen vorgesehen und nicht für besonders schwerrieselfähiges Schüttgut geeignet.
  • In der DT-OS 1 556 652 (bzw. der AU-PS 285 495) ist ein Lösegerät beschrieben, welches unabhängig vom Schaufelrad bzw.
  • Querförderband gelagert ist. Das sich über den ganzen Querschnitt der Schüttguthalde erstreckende als Egge ausgebildete Lösegerät wird mittels einer Vibrationsvorrichtung hin- und herbewegt, wobei die Zinken der Egge in die Halden eingreifen und das Gut gleichmäßig zum Abrieseln bewegen sollen.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, daß hierbei dieser Vorgang nur bedingt-möglich ist. Bei schwer rieselfähigem oder an der Haldenoberfläche gefrorenem Gut rieselt das Schüttgut nicht ab. Es entstehen mittels dieser Vorrichtung Rillen, das Gut wird teilweise in Bewegung gebracht, doch ist ein systematisches im wesentlichen gleichmäßiges Abwärtsfördern des Schüttgutes in den Bereich des Aufnahmegerätes nicht möglich. Außerdem ist dieses Lösegerät schwer uad aufwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rechen für ein Schüttgutaufnahmegerät so auszugestalten, daß er auch bei geiorener Haldenoberfläche und/oder besonders schwerrieselfähigem Schüttgut ein im wesentlichen gleichmäßiges Abwärtsrieseln bzw. -fördern des Schüttgutes in den Bereich des Aufnahmegerätes gewährleistet.
  • Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß der Rechen mit einem mittig angeordneten dem Böschungswinkel anpaßbaren sich im wesentlichen über die Länge der Haldenbòschung erstreckenden mitleinem Eigenantrieb versehenen Zusatzförderer ausgestattet ist.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der mittig angeordnete Zusatzförderer ein nur einen Arm umfassender Kratzer.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß mittig angeordnete Zusatzförderer ein mit Querrippen versehenes Gummiband umfaßt.
  • Bei einer Variante der Erfindung weist das Gummiband einvulkanisierte mit Zähnen ausgebildete Querrippen auf, Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung folgen aus der nachstehenden Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine Vorderansicht des Rechens mit dem Aufnahmegerät, Fig. 2 eine Seitenansicht des Rechens mit in diesem angeordnetem Kratzer sowie dem Aufnahme gerät und Fig. 3 das im Rechen angeordnete Gummiband in der Seitenansicht.
  • Ein Rechen t ist auf einem auf Schienen in Haldentichtung verfahrbaren Aufnahmegerät heb- und senkbar sowie querverfahrbar bzw. im Bereich der Haldenböschung verfahrbar angeordnet.
  • Der Rechen 1 ist mit einem mittig angeordneten dem Böschungswinkel anpaßbaren sich im wesentlichen über die Länge der Haldenböschung erstreckenden Zusatzförderer 4 versehen. Der Zusatzförderer 4 ist mit einem Eigenantrieb 2 ausgestattet. Bei einem in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Zusatzförderer 4 ein mittig am verfahrbaren Rechen i verlagerter heb- und senkbarer Kratzer 3 mit Eigenantrieb 2.
  • Bei dem in Fig. 3 schematisch dargestellten Beispiel ist als Zusatzförderer 4 ein mit Querrippen 6 ausgestattetes Gummiband 5 vorgesehen. Das Gummiband 5 kann auch mit einvulkanisierten mit Zähnen ausgebildeten in vorgegebenen Abständen angeordneten Stahl-Querrippen versehen sein.
  • Einerseits bewegt sich hierbei der Zusatzförderer 4 mit dem Rechen i entlang der Schüttguthalde,andererseits der als Kratzer 3 ausgestaltete Zusatzförderer 4 an der Haldenböschung von oben nach unten.
  • Diese Doppelbewegung bewirkt ein stetiges Herabrieseln auch schwerrieselnden oder an der Oberfläche gefrorenen Schüttgutes entlang der Haldenböschung zum Aufnahmegerät.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Rechen für ein Schüttgutaufnahmegerät, der zum Auflockern und Abwärtsfördern von insbesondere schwerrieselfähigem Schüttgut aus einer Schüttguthalde vorgesehen und an dem Aufnahmegerät querverfahrbar sowie heb- und senkbar angeordnet ist, gekennzeichnet durch einen mittig angeordneten dem Böschungswinkel anpaßbaren sich im wesentlichen über die Länge der Haldenböschung erstreckenden mit einem Eigenantrieb (2) versehenen Zusatzförderer (4).
2. Rechen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der mittig angeordnete Zusatzförderer (4) ein nur einen Arm umfassenden Kratzer (3) ist.
3. Rechen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mittig angeordnete Zusatzförderer (4) ein mit Querrippen (6) versehenes Gummiband (5) umfaßt.
4. Rechen nach Anspruch 1 oder Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß das Gummiband (5) einvulkanisierte mit Zähnen ausgebildete Stahl-Querrippen aufweist.
Betr.: Rechen für ein Schüttgutaufnahmegerät L e e r s e i t e
DE19732314849 1973-03-24 1973-03-24 Rechen fuer ein schuettgutaufnahmegeraet Pending DE2314849A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732314849 DE2314849A1 (de) 1973-03-24 1973-03-24 Rechen fuer ein schuettgutaufnahmegeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732314849 DE2314849A1 (de) 1973-03-24 1973-03-24 Rechen fuer ein schuettgutaufnahmegeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2314849A1 true DE2314849A1 (de) 1974-09-26

Family

ID=5875857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732314849 Pending DE2314849A1 (de) 1973-03-24 1973-03-24 Rechen fuer ein schuettgutaufnahmegeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2314849A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2420715A1 (de) * 1974-04-29 1975-11-06 Schade Maschf Gustav Entspeicherungsgeraet fuer schuettgut
DE2832322A1 (de) * 1978-07-22 1980-02-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Haldenraeumgeraet
DE3905670C1 (de) * 1989-02-24 1990-05-10 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin, De
CN102923495A (zh) * 2012-11-29 2013-02-13 南通奥普机械工程有限公司 桥式刮板取料机松料耙

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2420715A1 (de) * 1974-04-29 1975-11-06 Schade Maschf Gustav Entspeicherungsgeraet fuer schuettgut
DE2832322A1 (de) * 1978-07-22 1980-02-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Haldenraeumgeraet
DE3905670C1 (de) * 1989-02-24 1990-05-10 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin, De
EP0384118A1 (de) * 1989-02-24 1990-08-29 PWH Anlagen + Systeme GmbH Einrichtung zum Räumen einer Halde
CN102923495A (zh) * 2012-11-29 2013-02-13 南通奥普机械工程有限公司 桥式刮板取料机松料耙

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314849A1 (de) Rechen fuer ein schuettgutaufnahmegeraet
EP0102406A1 (de) Aufnahme- und Verteilungswagen für Silage, Stroh und dgl. Gut
DE1177620B (de) Misch- oder Foerderelement
DE2830053C2 (de) Einrichtung zum Betrieb von Kreisringhalden
DE533279C (de) Sandaufbereitungsanlage mit Vorsortierung
DE342475C (de) Sammelbehaelter bei Saugluftfoerderern fuer Schuettgut
DE3905670C1 (de)
DE556238C (de) Verlademaschine
DE7311260U (de) Rechen für ein Schüttgutaufnahmegerät
DE738600C (de) Mitnehmerkettenfoerderer
DE1204136B (de) Reinigungsvorrichtung fuer Foerderbaender
DE4408044C2 (de) Mitnehmer für Doppelkettenkratzförderer, insbesondere für Doppelkettenkratzförderer zum Beschicken von Brecheranlagen mit Brechgut
DE871271C (de) Foerderanlage fuer Rueben od. dgl.
DE533564C (de) Grossraumbunker mit Laengsschlitz und Schaufelrad zur Entnahme des Bunkerguts
DE1932408A1 (de) Geraet zum Beschicken und Rueckladen von Schuettgut
DE2335472A1 (de) Entspeicherungsgeraet zum rueckverladen von schuettguthalden
DE2336013C3 (de) Kombiniertes Kratzergerät zum Ein- und Ausspeichern
DE583254C (de) Kettenfoerderer fuer Schuettgueter
DE461682C (de) Einrichtung zum Entleeren von Grossraumbunkern
DE2253079A1 (de) Geraet zur aufnahme von schuettguetern
DE1931379A1 (de) Verfahren und Kratzer zum automatischen Ausspeichern von Schuettgut aus Halden
DE365578C (de)
DE3537741A1 (de) Ladeeinrichtung fuer streckenvortriebsmaschinen
DE3120916A1 (de) Kratzerkombination zum einspeichern von schuettgut aus einer schuettguthalde
DE2336013B2 (de) Kombiniertes kratzergeraet zum ein- und ausspeichern

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee