DE2335472A1 - Entspeicherungsgeraet zum rueckverladen von schuettguthalden - Google Patents

Entspeicherungsgeraet zum rueckverladen von schuettguthalden

Info

Publication number
DE2335472A1
DE2335472A1 DE19732335472 DE2335472A DE2335472A1 DE 2335472 A1 DE2335472 A1 DE 2335472A1 DE 19732335472 DE19732335472 DE 19732335472 DE 2335472 A DE2335472 A DE 2335472A DE 2335472 A1 DE2335472 A1 DE 2335472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
rake
bridge
goods
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732335472
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Buech
Ernst Karl Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG
Original Assignee
Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG filed Critical Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG
Priority to DE19732335472 priority Critical patent/DE2335472A1/de
Publication of DE2335472A1 publication Critical patent/DE2335472A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/02Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads
    • B65G65/06Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads with endless scraping or elevating pick-up conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)

Description

POHLIG-HECKSL-BLSXCHERT Vereinigte Maschinenfabriken Aktiengesellschaft
Entspeicherungsgerät z,vm Rüekvarl&flea. von Schutt·
guthalden
Tag der Anmeldung!
Die Erfindung bezieht sich auf ein Entspeicherung«gerät zum Rückverladen von Schüttguthalden, insbesondere zum Rückverladen von Längs- und Rundhalden Mit gefrorener Oberflächenschicht bzw· festbackendem Schüttgut, Mit einer zur Stirnseite der Halde verfahrbaren Mit eimer oder Mehreren in Längs·
Ä09Ö85/G689 - 2 -
richtung verlaufenden Führungsbahnen ausgestalteten Brücken sowie einem oder Mehreren senkrecht verschwenkbaren Rechen und diesen zugeordneten Auslegern, wobei in der Brücke ein mittig angeordneter Aufnahmekratzer vorgesehen ist.
Es sind Entspeicherungsgeräte mit Rechen oder Eggen (OT-AS 1 162 282) oder aber mit Böschung sr Humern, die S1»ifelemente wie ein Seil od.dgl. aufweisen (OT-GBM 6 929 752) bekannt, bei denen ein Abrieseln des Fördergutes in den Bereich des Aufnahmegerätes vorgesehen ist. Diese bekannten Vorrichtungen sind jedoch nicht geeignet für Schüttguthalden mit gefrorener Oberfläche oder für festbackendes Schüttgut.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Entspeicherungsgerät zu schaffen, bei welchem ein zwangsläufiges Abwärtsfördern des Schüttgutes im Bereich der ganzen Haldenoberfläche in dünnen Schichten auch bei gefrorener Haldenoberflächenschicht oder schwer rieselfähigem Gut gewährleistet ist.
Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß in der an der Haldenseite der Brücke angebrachten Fahrbahn ein entlang dieser hin- und herv erfahrbar er Räumwagen und dem oberen Ende des heb- und senkbaren Auslegers als starres Böschungsräummittel ein beidseitig kardanisch-gelenkig verlagerter Rechen mit einem zusätzlichen Abräumkratzer vorgesehen ist, wodurch ein scheibenwischer· ähnlicher Effekt beim Abtragen von schwer rieselfähigem Schüttgut od.dgl. durch ein starres Böschungsräummittel gewährleistet ist.
Bei einer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß als beidseitig kardanisch verlagertes starres Böschungsräummittel in einem Rahmen des Rechens ein Abräumkratzer bzw· ein mit Querrippen ausgestaltetes Gummiband angeordnet ist.
Bei einer Tariante der Erfindung ist die im Rechenvorgesehene Kratzerkette mit in Querrichtung angeordneten Schaufeln sowie
409885/0689
- 3 Auflockerungszahnen ausgestattet.
Zweckmäßigerweise sind die dem im Rachen vorgesehenen Abräumkratzer zugeordneten Auflockerungezähne höhenverstellbar ausgebildet.
Ferner hat es sich ale vorteilhaft erwies cm ι daß zur Betätigung des Räumragenβ mit dem Abräumkratzer entlang der Fahrbahn eine Seilwinde bzw· Kettenwinde vorgesehen ist·
Bei einer weiteren Variante der Erfindung ist am Räumwagen einTriebs tock-Eigenan trieb vorgesehen und diesem eine Triebstockverzahnung im Bereich der Fahrbahn zugeordnet.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung folgen aus der nachstehenden Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigern
Fig. 1 das Entspeicherungsgerät in der Vorderansicht, Fig. 2 hierzu eine Seitenansicht und ■
Fig. 3 einen Querschnitt durch das Gerät mit Rechen und Abräumkratzer·
An einer zur Stirnseite der Halde verfahrbaren Brücke 1 sind in Längsrichtung eine oder mehrere Fahrbahnen k für einen entlang dieser hin- und herverfahrbaren Räumwagen angeordnet. In der Brücke 1 ist ein mittig angeordneter Aufnahmekratzer mit einem Förderband 2 zum Abtransport des Schüttgutes vorgesehen. An der Halde ist ein bzw. «Lnd mehrere heb- und senkbare Ausleger 7 vorgesehen. Als starres Böschungsräummittel ist ein am unteren Räumwagen 5 sowie am oberen Ende des Auslegers 7 beidseitig kardaniβch-gelenkig verlagerter Rechen 3 mit einem Rahmen 8 und einem zusätzlichen Abräumkratzer 9 angeordnet.
Die Fahrbahn 4 umfaßt vorzugsweise nur einen fahrbaren Träger, der aus einem Kastenprofil mit beidseitig im oberen Bereich
A09885/0689 4
befestigten beispielsweise angeschweißten. Vierkantprofilen besteht·
Zur Betätigung des Räumwagens bei dem erforderlichen relativ schnellen Hin- und Herverfahren ist als Antrieb an der Brücke eine ortsfest verlagerte Seilwinde 6 angebracht oder aber eine reversierbare Kettenwinde vorgesehen·
Bei einer weiteren Variante ist am Räumwagen ein Triebstock-Eigenantrieb vorgesehen, dem eine Triebstockverzahnung im Bereich der Fahrbahn zugeordnet ist.
Bei einer Variante der Erfindung ist die im Rechen 3 untergebrachte Kratzerkette 11 mit in Querrichtung angeordneten Schaufeln 12 sowie AuflockerungszKhnen 13 ausgestattet, die höhenverstellbar sein können·
Die Arbeitsweise ist folgendet
Die Brücke 1 mit dem Aufnahmekratzer verfährt mit relativ geringer Geschwindigkeit gegen die Halde, der R&umwagen 5 verfährt mit relativ hoher Geschwindigkeit entlang der Haldenseite, wobei der Rechen bzw· der ihm zugeordnete Abräumkratzer 9 nur relativ dünne Schichten an der Haldenoberfläche erfaßt. Durch Betätigung der Kratzerkette 11 des Abräumkratzers 9 entsteht ein zwangsläufiges Abwärtsfördern des Schüttgutes in dem Bereich des Aufnahmegerätes·
Durch die Kombination des schnell verfahrenden Räumwagens mit der Bewegung des Abräumkratzers 9 entsteht ein scheibenwischerähnlicher Effekt mit einem günstigen Homogenisierungegrad auch bei festbackendem Schüttgut oder gefrorener Haldenoberfläche·
409885/0689

Claims (3)

Betr·ι Sntspeicherungagerät zum Pückverladen von Schüttguthalden POHLIG-HBCKEL-BLBIOTBHT Vereinigte Maschinenfabriken Aktien· geSeilschaft Patentanmeldung RG 73/14 Patentansprüche
1.)Entepeicherungsgerät zum Rückverladen von Schüttguthaiden, ^•^ insbesondere zum Rückverladen von Längs- und Rundhalden mit gefrorener Oberflächenschicht bzw festbackendem Schüttgut, mit einer zur Stirnseite der Halde verfahrbaren mit einer oder mehreren in Längsrichtung verlaufendem Führung «bahnen ausgestalteten Brücke sowie einem oder mehreren senkrecht ver schwenkbar en Rechen und diesen zugeordneten Auslegern, wobei in der Brück· ein »ittig angeordneter AufnahMakratzer vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ist. der an der Haidanseite der Brücke (1) angebrachtem Fahrbahn (%) ein entlang dieser hin- und herverfahrbarer RMumwagea (5) angeordnet und daß zwischen dem Raumwage» (5) und dem oberen, Ende des heb- und senkbaren Auslegers (7) als starres Böschungsräummittel ein beidseitig kardanieeh-gel«»kig verlagerter Rechen (3) mit einem zusätslichea Abräuwkzatzer (9) vorgesehen ist, wodurch ein sehv&benwisefcerlhmXieher Effekt beim Abtragen von schwer rieeelfanigssä Schüttgut oder dergleichen durch ein starres Böecehungsräummittel gewährleistet ist.
2· Entspeicherungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als beidseitig kardanisch verlagertes starres Böschungsräummittel in einem Rahmen (8) des Rechens (3) ein Abräumkratzer (9) bzw· ein mit Querrippen ausgestaltetes Gummiband angeordnet ist.
3. Entspeicherungsgerät nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Rechen (3) vorgesehene Kratzerkette (11) mit in Querrichtung angeordneten Schaufeln (12) sowie Auflockerungszähnen (13) ausgestattet ist»
409885/0689 - 6 -
ORIGINAL INSPECTED
— ο —
k. Entspeicherung«kratzer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem in Rechen (3) vorgesehenen AbrSuakratzer (9) zugeordneten AuflockerungazKhne (13) höhenverstellbar ausgebildet sind.
5· Entspeicherungsgerät nach eines der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß zur Betätigung des RSusnragens (5) mit dem Abräiuakratzer (9) entlang der Fahrbahn (4) eine Seilwinde (6) bzw. Kettenwinde vorgesehen ist·
6· Entspeichertiiigsgerät nach eine« der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß turn RSuanragen (5) ein Triebstock-Eigenantrieb vorgesehen und diesem eine Triebstock· verzahnung im Bereich der Fahrbahn zugeordnet ist«
409885/0689
Leerseite
DE19732335472 1973-07-12 1973-07-12 Entspeicherungsgeraet zum rueckverladen von schuettguthalden Pending DE2335472A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732335472 DE2335472A1 (de) 1973-07-12 1973-07-12 Entspeicherungsgeraet zum rueckverladen von schuettguthalden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732335472 DE2335472A1 (de) 1973-07-12 1973-07-12 Entspeicherungsgeraet zum rueckverladen von schuettguthalden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2335472A1 true DE2335472A1 (de) 1975-01-30

Family

ID=5886696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732335472 Pending DE2335472A1 (de) 1973-07-12 1973-07-12 Entspeicherungsgeraet zum rueckverladen von schuettguthalden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2335472A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127603A1 (de) * 1981-07-13 1983-01-27 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Vorrichtung zum raeumen eines mischbettes
DE3149650A1 (de) * 1981-12-15 1983-06-23 F.L. Smidth & Co. A/S, 2500 Koebenhavn Brueckenkratzer fuer direkte materialaufgabe
CN102502280A (zh) * 2011-10-31 2012-06-20 华电重工股份有限公司 一种防止刮板取料机刮板变形的方法及装置
CN114772306A (zh) * 2022-03-21 2022-07-22 中国中材国际工程股份有限公司 一种用于粘湿物料端面取料的桥式刮板取料机

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127603A1 (de) * 1981-07-13 1983-01-27 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Vorrichtung zum raeumen eines mischbettes
DE3149650A1 (de) * 1981-12-15 1983-06-23 F.L. Smidth & Co. A/S, 2500 Koebenhavn Brueckenkratzer fuer direkte materialaufgabe
CN102502280A (zh) * 2011-10-31 2012-06-20 华电重工股份有限公司 一种防止刮板取料机刮板变形的方法及装置
CN114772306A (zh) * 2022-03-21 2022-07-22 中国中材国际工程股份有限公司 一种用于粘湿物料端面取料的桥式刮板取料机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335472A1 (de) Entspeicherungsgeraet zum rueckverladen von schuettguthalden
DE2231268B2 (de) Ausspeichervorrichtung fuer runde, vorzugsweise kegelfoermige schuettguthalden
DE2830053C2 (de) Einrichtung zum Betrieb von Kreisringhalden
DE2628863C3 (de) Schaufelradaufnehmer o.dgl. Gerät
DE1233329B (de) Schuettgutentladeanlage fuer Schiffe
DE1961969A1 (de) Ladeschaufel fuer einen Schaufellader od.dgl.
DE1431753C3 (de)
DE7325676U (de) Entspeicherungsgerät zum Rückverladen von Schüttguthalden
DE3519208A1 (de) Brueckengeraet fuer das abraeumen von schuettguthalden
DE967365C (de) Abtraggeraet fuer Schuettguthaufen
DE2627522C2 (de) Böschungsräumer
DE2308713A1 (de) Entspeicherungsgeraet zum abraeumen von schuettguthalden
AT224016B (de) Entspeicherungskratzer
DE465749C (de) Absetzer
DE2541024A1 (de) Boeschungsraeumgeraet zur entnahme von schuettgut, insbesondere schwer rieselfaehigem schuettgut, aus einer in einer halle o.dgl. angeordneten halde
DE1919980U (de) Entspeicherungskratzer.
DE2446514C3 (de) Entspeieherungsgerät für Schüttguthalden
DE2005147A1 (de) Entspeicherungsvornchtung fur Schutt guthalden
DE2136160A1 (de) Boeschungsraeumer
DE584769C (de) Absetzer mit zum Aufnehmen, Foerdern und freien Austragen des Gutes dienender Eimerkette
DE2446514A1 (de) Entspeicherungsgeraet fuer schuettguthalden
DE2328297A1 (de) Entspeicherungsgeraet fuer schuettguthalden
DE1758092U (de) Absetzanlage.
DE575673C (de) Anlage zur Foerderung der Kohle aus dem Tagebau auf hoeher gelegene Sohlen
DE6929752U (de) Geraet zur homogenisierten rueckverladung von in einem mischlager gespeicherten schuettgut

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee