DE934464C - Rollrost fuer Walzgut - Google Patents

Rollrost fuer Walzgut

Info

Publication number
DE934464C
DE934464C DEM18929A DEM0018929A DE934464C DE 934464 C DE934464 C DE 934464C DE M18929 A DEM18929 A DE M18929A DE M0018929 A DEM0018929 A DE M0018929A DE 934464 C DE934464 C DE 934464C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supports
roll
rolling
grille
rolling stock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM18929A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEER AG MASCHF
Original Assignee
MEER AG MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEER AG MASCHF filed Critical MEER AG MASCHF
Priority to DEM18929A priority Critical patent/DE934464C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE934464C publication Critical patent/DE934464C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/002Piling, unpiling, unscrambling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen mit einer Abhebevorrichtung für das Walzgut zusammenarbeitenden und an seinem Auslauf mit einem Anschlag versehenen Rollrost für Walzgut, dessen Neigung durch auf einer gemeinsamen Welle befestigte, auf eine von zwei Auflagerreihen der Roststäbe wirkende Exzenterscheiben einstellbar ist und bei' dem zwischen dem Anschlag an der Auslaufseite 'und dem Ende der Greiffinger der Abhebevorrichtung nur Raum für einen Walzstab verbleibt. Um die Abhebevorrichtung an solchen Rollrosten für ganz verschieden große Rohrdurchmesser brauchbar zu. machen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß beide Auflagerreihen in Rollrichtung verschiebbar sind, daß eine Auflagerreihe mit Kulissenscheiben mit schrägen Kulissen verbunden -ist, die in-die. Welle eingreifen, wobei die Neigung der -Kulissen in den Kulissenscheiben derart bemessen ist, ctaß das Maß der Verschiebebewegung des Rollrostes der Differenz des größten und des kleinsten zu fördernden Walzgutdurchmessers entspricht, - und' die andere Auflagerreihe mit seitlichen Vührungen. in Rollrichtung versehen ist. - -Eine bevorzugte Ausführungsform sieht eine größere Neigung der Roststäbe am Aüstragsende vor. _ _ Die Zeichnung zeigt einen Rollrost für Rohre gemäß der Erfindung in Abb. i im Querschnitt; in . Abb. 2 ist das Austragsende mit einem Rohrdes kleinsten und in Abb. 3 des größtenDurchmessers in vergrößertem Maßstabe dargestellt; Abb. 4 ist der Teillängsschnitt A-A nach Abb. i. Das zu fördernde Walzgut, die Rohre r; i', rollen durch ihr Eigengewicht auf dem Rollrost 2 ab. Die Rollbewegung ist am Austragsende durch den Anschlag 3 begrenzt. Die Neigung des Rollrostes 2 ist an diesem Ende größer als auf der ÜbrigenLauffläche. Der Rollrost :2 ruht auf -den Auflagern 4, 4'. Das vordere Auflager 4 ist auf -den Exzenterscheiben 5 abgestützt, die auf der gemeinsamen Welle 6 sitzen. Am Rollrost :2 sind die Kulissenscheiben 7 befestigt, in denen die schrägen Kulissen 8 eingearbeitet sind. Diese umgreifen die Welle 6 und bewirken bei Veränderung der Neigung des Rollrostes 2 dessen Verschiebung in Rollrichtung oder in entgegengesetzter Richtung. Die hinteren Auflager 4'- sind in gleichen Richtungen verschiebbar und senkrecht dazu durch die seitlichen Führungen 9 gesichert. Die Abhebevorrich-, tung io ist als Auswerferhebel schematisch dargestellt.
  • .Die Abb.2 und 3 zeigen das Austragsende des Rollrostes 2 in den beiden Endstellungen. Während des Förderns von Rohren des kleinsten Durchmessers sind die Anschlagfläche des Anschlags 3 und der äußerste Punkt der Abhebevorrichtung io einander so weit genähert, daß jeweils nur Raum für ein Rohr i-verbleibt, das ausgehoben wird. In Abb.2 ist die andere Endstellung beim Fördern von Rohren des größten Durchmessers gezeigt. In beiden Abbildungen ist der äußerste Punkt der Abhebevorrichtung..io untereinander gezeichnet. Man erkennt, daß die beiden Endstellungen sich in der Rollrichtung um die Differenz der Durchmesser unterscheiden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: , i. Ein mit .einer Abhebevorrichtung für das Walzgut zusammenarbeitender und an seinem Auslauf mit einem Anschlag versehener Rollrost-.für _Walzgut,-. dessen_Neigung._durch auf einer ,gemeinsamen Welle befestigte, auf eine von zwei Auflagerreihen der Roststäbe wirkende EXzenterscheiben einstellbar ist und bei dem zwischen demAnschlag an derAuslaufseite und dem Ende der Greiffinger der Abhebevorrichtung nur Raumfür einen Walzstab verbleibt, dadurch gekennzeichnet, daß beide Auflagerreihen (4, 4') in Rollrichtung verschiebbar sind, daß eine Auflagerreihe (4 oder 4') mit Kulissenscheiben (7) mit schrägen Kulissen (8) verbunden -ist, die in die Welle (6) eingreifen, wobei die- Neigung der Kulissen (8) in den Kulissenscheiben (7) .derart bemessen ist, daß das Maß der Verschiebebewegung des Rollrostes (2) der Differenz des größten und des kleinsten zu fördernden Walzgutdurchmessers entspricht, und die andere Auflagerreihe (q.' oder 4) mit seitlichen Führungen (9) in Rollrichtung versehen ist.
  2. 2. Rollrost nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine größere Neigung der Roststäbe am Austragsende.
DEM18929A 1953-06-13 1953-06-13 Rollrost fuer Walzgut Expired DE934464C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM18929A DE934464C (de) 1953-06-13 1953-06-13 Rollrost fuer Walzgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM18929A DE934464C (de) 1953-06-13 1953-06-13 Rollrost fuer Walzgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE934464C true DE934464C (de) 1956-01-26

Family

ID=7297847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM18929A Expired DE934464C (de) 1953-06-13 1953-06-13 Rollrost fuer Walzgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE934464C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2682053A1 (fr) * 1991-10-08 1993-04-09 Ascometal Sa Dispositif de verin, destine notamment a des refroidissoirs a barres dans des installations metallurgiques.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2682053A1 (fr) * 1991-10-08 1993-04-09 Ascometal Sa Dispositif de verin, destine notamment a des refroidissoirs a barres dans des installations metallurgiques.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2144515C3 (de) Horizontaler Bandspeicher, insbesondere für Blechbänder
DE1436856B1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren horizontal transportierter flacher werkstuecke in eine um 90 grad gedrehte neue lage
DE1561975A1 (de) Anlage zum Binden laenglicher Buendel
DE934464C (de) Rollrost fuer Walzgut
DE2142931B2 (de) Vorrichtung zum aufziehen von querrippen auf ortsfest gelagerte rohre
DE827941C (de) Foerderer-Rueckvorrichtung
DE60318739T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur handhabung von walzen
DE720914C (de) Stapelvorrichtung am Austrittsende einer Waffelstreichmaschine
CH357017A (de) Einrichtung zum Fördern von Tragrahmen in mehreren übereinander angeordneten Stockwerken, insbesondere von Teigwarentrocknern
DE1208238B (de) Vorrichtung zum Sammeln von Rohren u. dgl.
DE2922147C2 (de) Wendevorrichtung mit als Ganzes ausmachender Hub- oder Senkvorrichtung
DE2137009A1 (de) Überladestation fur Forderanlagen
DE674583C (de) Niedertragevorrichtung fuer abriebempfindliches Foerdergut
DE5738C (de) Breithaltevorrichtung an Appreturmaschirren für Litzen
DE2243124C3 (de) Fördervorrichtung zum Transportieren und Abkühlen von gewalztem Draht
DE446472C (de) Fuehrung des Walzguts
DE719494C (de) Kuehlbett mit schraeg liegenden Rollen zum Kuehlen von Rohren
DE449096C (de) Laufgewichtswaage mit selbsttaetiger Einstellung des Laufgewichts
DE2318146A1 (de) Vorrichtung zum transportieren und handhaben von stangenmaterial bei weiterverarbeitenden maschinen
DE4317593C2 (de) Entleervorrichtung für ein Rollenkühlbett
DE2910754C2 (de) Chargenweise beschickbare Schleuderstrahlanlage
DE2411456C3 (de) Fördereinrichtung zur Wärmebehandlung o.dgl. von Gegenständen aller Art in verschiedenen übereinanderliegenden Ebenen
DE2040656B2 (de) Ausstoßer verklemmter Kugeln für eine Vorrichtung zum Aussortieren von Kugeln mit beschädigter Oberfläche
DE1436856C (de) Vorrichtung zum Überführen horizontal transportierter flacher Werkstücke in eine um 90 Grad gedrehte neue Lage
DE34337C (de) Niederzug-Vorrichtung für Schaftmaschinen