DE461448C - UEberstromschnellschalter fuer Netze mit sich umkehrender Stromrichtung - Google Patents

UEberstromschnellschalter fuer Netze mit sich umkehrender Stromrichtung

Info

Publication number
DE461448C
DE461448C DEA50591D DEA0050591D DE461448C DE 461448 C DE461448 C DE 461448C DE A50591 D DEA50591 D DE A50591D DE A0050591 D DEA0050591 D DE A0050591D DE 461448 C DE461448 C DE 461448C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
speed switch
networks
holding
current direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA50591D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE461448C publication Critical patent/DE461448C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H77/00Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting
    • H01H77/02Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism
    • H01H77/06Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism with electromagnetic opening
    • H01H77/08Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism with electromagnetic opening retained closed by permanent or remanent magnetism and opened by windings acting in opposition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/26Electromagnetic mechanisms with windings acting in opposition

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

Das Patent 446 234 betrifft einen Überstromschnellschalter mit Haltemagnet, dessen beide Kontakte auf je einem beweglichen Kontakthebel angeordnet sind, um die Schaltgeschwindigkeit des Schalters zu erhöhen. Die beiden Kontakthebel werden in der Einschaltstellung entgegen der Wirkung von Kraftspeichern durch einen Haltemagneten, der zwei Polpaare besitzt, festgehalten. Den
ίο Kraftfeldern zwischen den Polpaaren wirkt eine von dem zu überwachenden Strom durchflossene Stromschleife entgegen und zwar derart, daß sie bei Auftreten eines Überstromes die Kraftfelder des Haltemagneten so stark schwächt, daß dieser die Kontakthebe] losläßt. Ein derartiger Schnellschalter löst nur in einer Stromrichtung aus, da in der anderen die Stromschleife das Haltemagnet tenkraftlinienfeld nicht schwächt, sondern
so noch verstärkt.
Γη manchen Fällen ist es nun aber erforderlich, daß der Schalter in beiden Stromrichtungen auslöst, z. B. wenn er in Wechselstromnetzen oder zum Schutz von Gleichrichtern gegen Rückzündung verwendet werden soll.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die von dem zu überwachenden Strom durchflossene Stromschleife derart geführt ist, daß sie in der einen Stromrichtung das Kraftlinienfeld des einen Polpaares, verstärkt und dasjenige des anderen schwächt, während sie in der anderen Stromrichtung das vorher verstärkte Kraftlinienfeld schwächt und das andere verstärkt. Bei einem derartigen Schnellschalter wird in jeder Stromrichtung bei Auftreten eines Überstroines das eine der Haltemagnetenpolpaare so stark geschwächt, daß es den von ihm festgehaltenen Kontakthebel losläßt und der Schalter infolgedessen auslöst.
In der Zeichnung zeigen die Abb. 1 und 3 verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung, während in den Abb. 2 und 4 Einzelteile der Anordnungen nach den Abb. 1 und 3 dargestellt sind.
Der Schalter besteht im wesentlichen aus zwei voneinander unabhängig bewegten Kontakthebeln 10 und 11, dem Haltemagneten 20, dem Leiter 26 und den Auslösefedern 12 und 13, die an den Hebeln 10 und 11 angreifen. Diese Kontakthebel, die um die Punkte 14
und 15 schwenkbar sind, tragen an ihren freien Enden die federnd gelagerten Kontakte 16 und 17. Der Haltemagnet 20, dessen Erregerwicklung mit 21 bezeichnet ist, besitzt zwei Polpaare 22 und 24. Diese dienen zum Festhalten der Anker 18 und 19, die an den Kontakthebeln 10 und 11 befestigt sind. Die Einschaltvorrichtung besteht aus einem Relais 23, welches mittels eines Kniehebels den Kontakthebel 10 in die Einschaltstellung bringt, und einem Relais 25, das zum Steuern des Kontakthebels ii dient. 26 ist der von dem zu überwachenden Strom durchflossene Leiter, der von dem Anschlußkontakt 28 aus über eine Stromzuführungsfeder und die Kontakte 16, 17 mit dem Anschlußkontakt 27 verbunden ist. Der Leiter bildet zwischen den Polpaaren 22 und 24 eine Schleife, deren Form aus Abb. 2 deutlich zu ersehen ist. Wird die Schleife in der durch die Pfeile angedeuteten Richtung vom Strom durchflossen, so schwächt das Kraftfeld des Leiterteils 26° das Kraftfeld des ihm zugeordneten Polpaares, während das Kraftfeld des Leiteras teils 26* das Kraftfeld seines Polpaares verstärkt. Falls der Strom die Schleife in umgekehrter Richtung durchfließt, kehrt sich natürlich auch der Einfluß der Leiterteile auf die ihnen zugeordneten Polpaare um. Sobald ein Überstrom in dem zu überwachenden Stromkreis auftritt, läßt je nach der Stromrichtung eines der Polpaare 22 und 24 seinen Kontakthebel los, so daß der Schalter auslöst.
Bei der Anordnung nach Abb. 2 sind an Stelle eines einzigen Haltemagneten mit zwei Polpaaren zwei Haltemagneten 20 und 32 mit je einem Polpaar 31 bzw. 30 vorgesehen. Die Erregerspule des Haltemagneten 32 ist mit 27 bezeichnet, und die Anschlußstiicke für die Kontakte 16 und 17 tragen die Bezugsziffern 27 und 38. Die Stromschleife 26 j wird in Abhängigkeit von dem zu überwachenden Strom über einen Stromwandler 29 erregt. Die Form der Schleife ist aus Abb. 4 deutlich zu erkennen. Falls der Strom die Schleife in der durch die Pfeile angedeuteten Richtung durchfließt, wirkt dem Kraftlinienfeid des Polpaares 30 das von dem Leiterteil 26** erzeugte Kraftfeld entgegen, während das Kraftfeld des Leiterteils 260 das Kraftfeld des Polpaares 31 verstärkt. Bei sich ändernder Stromrichtung ist die Wirkung der Leiterteile 26° und 26* umgekehrt. ■
Bei Auftreten eines Überstromes läßt in der gleichen Weise wie bei der Anordnung nach Abb. 1 entweder der Haltemagnet 32 oder der Haltemagnet 20 je nach der Stromrichtung seinen Kontakthebel los, so daß der Schalter auslöst.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Überstromschnellschalter nach Patent 446 234 für Netze mit sich umkehrender Stromrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem zu überwachenden Strom durchflossene Leiter in einer solchen Lage zu dem die beiden Kontakthebel festhaltenden Haltemagneten angeordnet ist, daß er je nach der Stromrichtung" entweder das den einen Kontakthebel festhaltende Kraftlinienfeld oder das den anderen Kontakthebel festhaltende Kraftlinienfeld schwächt.
2. Überstromschnellschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Haltemagneten mit je einem Polpaar vorgesehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
BEBLIS. IRISDRUCK I IN BEU PKtCHS
DEA50591D 1926-04-09 1927-04-10 UEberstromschnellschalter fuer Netze mit sich umkehrender Stromrichtung Expired DE461448C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US100976A US1687515A (en) 1926-04-09 1926-04-09 Circuit interrupter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE461448C true DE461448C (de) 1928-06-22

Family

ID=22282488

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA47784D Expired DE446234C (de) 1926-04-09 1926-05-18 UEberstromschnellschalter mit Haltemagnet
DEA50591D Expired DE461448C (de) 1926-04-09 1927-04-10 UEberstromschnellschalter fuer Netze mit sich umkehrender Stromrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA47784D Expired DE446234C (de) 1926-04-09 1926-05-18 UEberstromschnellschalter mit Haltemagnet

Country Status (3)

Country Link
US (1) US1687515A (de)
DE (2) DE446234C (de)
GB (1) GB269177A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2673263A (en) * 1951-05-18 1954-03-23 Gen Electric Thermomagnetic electric relay
US3235773A (en) * 1963-09-16 1966-02-15 Ite Circuit Breaker Ltd Two-pole high speed breaker
US3373383A (en) * 1965-02-02 1968-03-12 Shoichi Shimada Automatic current limiting circuit breaker
US3453566A (en) * 1966-02-05 1969-07-01 Shoichi Shimada Automatic current limiting circuit breaker
US3777293A (en) * 1972-10-30 1973-12-04 Tokyo Shibaura Electric Co No-fuse circuit breaker

Also Published As

Publication number Publication date
US1687515A (en) 1928-10-16
GB269177A (en) 1927-12-22
DE446234C (de) 1927-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE461448C (de) UEberstromschnellschalter fuer Netze mit sich umkehrender Stromrichtung
DE656502C (de) Totgangausgleichsvorrichtung im Vorschubantrieb von Fraesmaschinen mit zwei Vorschubgliedern
DE947812C (de) Schalteinrichtung zur Beeinflussung elektrischer Stromkreise, insbesondere Starkstromkreise, mit durch ein Magnetfeld betaetigtem Schaltelement
DE2750142C2 (de) Monostabiles elektromagnetisches Drehankerrelais
DE740851C (de) Elektrischer Schnellschalter
DE532554C (de) Elektrischer Schalter mit parallel geschalteten Abreisskontakten
DE691727C (de) Kleinselbstschalter
DE519338C (de) Elektromagnetischer UEberstromausloeser mit einer Vorrichtung zum Einstellen auf verschiedene Ausloesestromstaerken
DE620589C (de) UEberstromschnellschalter fuer Gleich- und Wechselstrom
DE468395C (de) Schaltapparat mit mehreren parallelen oder hintereinandergeschalteten Kontakten
DE537013C (de) Selbsttaetige Sperreinrichtung fuer Trennschalter
AT97334B (de) Elektrisches Relais zur Abschaltung von Kurzschlußströmen.
DE580720C (de) Kontakteinrichtung fuer elektrische Schalter
DE586524C (de) Fallklappenrelais
DE947390C (de) Schalteinrichtung
DE595679C (de) Gleichstromerregtes Relais fuer veraenderliche Betaetigungsspannung, insbesondere fuer Regelzwecke
DE590030C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter in Schraubstoepselform
DE2132780A1 (de) Schutzschalter, insbesondere leitungsschutzschalter
AT142961B (de) Schalteinrichtung zur Schaltung von Triebwerksteilen, insbesondere an Kraftfahrzeugen.
DE450816C (de) Schnellschalter mit Haltemagnet
DE413035C (de) Relais zur automatischen Ausschaltung des Schweissstromes einer elektrischen Widerstandsschweissmaschine nach erfolgter Schweissung
DE558168C (de) Schnellschalter oder Relais mit einem aus Magnetschenkeln mit Haltespule, Anker und Streujoch bestehenden Magnetsystem
DE887974C (de) Schnellrelais fuer UEberstromausloesung
DE318908C (de) Einrichtung zur raschen Unterbrechung von Gleichstromkreisen bei ploetzlicher Stromerhoehung
DE501616C (de) Elektrischer Schalter