DE460538C - Vorrichtung zur Ausnutzung der Waerme ansteigender oder abfallender Rohre von Heizungs- oder Dampfanlagen - Google Patents

Vorrichtung zur Ausnutzung der Waerme ansteigender oder abfallender Rohre von Heizungs- oder Dampfanlagen

Info

Publication number
DE460538C
DE460538C DER66187D DER0066187D DE460538C DE 460538 C DE460538 C DE 460538C DE R66187 D DER66187 D DE R66187D DE R0066187 D DER0066187 D DE R0066187D DE 460538 C DE460538 C DE 460538C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
heat
utilizing
rising
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER66187D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ RENDTE DIPL ING
Original Assignee
FRANZ RENDTE DIPL ING
Publication date
Priority to DER66187D priority Critical patent/DE460538C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE460538C publication Critical patent/DE460538C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D5/00Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Ausnutzung der Wärme ansteigender oder abfallender Rohre von Heizungs- oder Dampfanlagen. Es ist bekannt, bei Heiz- und Dampfanlagen die Wärme ansteigender oder abfallender Rohre dadurch besser auszunützen, daß die Rohre mit einem Mantel umgeben werden und die im Zwischenraum befindliche, am Innenrohr erhitzte Luft über den Boden höher liegender Räume geführt wird, um deren kältere Bodenluft anzuwärmen. Andererseits sind bereits Luftbeweger verwendet worden, um die strahlende Wärme von innen erhitzter Rohre zwecks Weiterausnutzung durch Kanäle nach oben zu saugen oder zu drücken.
  • Demgegenüber soll mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung bei Dampf- und Heizungsanlagen, insbesondere für größere Räume, wie Hallen, Fabriken usw., mit der bekannten Deckenbeheizung, bei der die an den Zu- und Ableitungsrohren erwärmte Luft in einer räumlich eng begrenzten Zone rund um die Rohre herum ebenfalls nach der Raumdecke ansteigt, eine bessere Wärmeausnutzung dadurch erzielt werden, daß von der Raumdecke oder einer höher über dem Boden liegenden Zone des Raumes Warmluft durch den Zwischenraum ummantelter Zu- und Ableitungsrohre mittels Luftbewegein, wie z. B. Ventilatoren, nach unten gesaugt oder gedrückt wird, um an den Rohren erhitzt in die unteren Raumteile geleitet zu werden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausführungsbeispiele der Vorrichtung gemäß der Erfindung.
  • Das Zu- bzw. Ableitungsrohr a, das gegebenenfalls schraubenförmig (Abb. i), gerade (Abb.2) oder sonstwie verlaufende Rippend hat, ist in seiner ganzen Länge oder einem Teil derselben von einem Mantel b umgeben, in dem oben oder unten ein Luftbeweger, z. B. ein Ventilator e o. dgl., .eingebaut ist. Dieser drückt oder saugt beim Anstellen die Luft von der Raumdecke oder einem unterhalb derselben liegenden Raumteil so in den Mantel b, daß sie zwischen diesem und dem heißen Rohr a an letzterem entlang geführt, dabei erhitzt wird und aus dem Mantel b in einen tiefer liegenden Teil des Raumes austritt. Dies kann in verschiedener Art geschehen. In der Ausführungsform der Abb. i verläuft der Mantel b gerade, und das Rohr a ist aus ihm seitlich herausgeführt, während in der Ausführungsform der Abb. 2 das Rohr a gerade verläuft und der Mantel b seitlich abgebogen ist. Eine verstellbare Jalousie c o. dgl. gestattet der erhitzten, Luft; die gewünschte Ausströmrichtung in den Raum hinein zu geben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Ausnutzung der Wärme ansteigender oder abfallender Rohre von Heizungs- oder Dampfanlagen, bestehend aus dneni das Rohr mit Abstand umgebenden Luftmantel, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen Luftbeweger (Ventilator c o. dgl.) die Luft von der Raumdecke durch den Mantel (b) an dem heißen Rohr (a) entlang nach unten geführt wird.
DER66187D Vorrichtung zur Ausnutzung der Waerme ansteigender oder abfallender Rohre von Heizungs- oder Dampfanlagen Expired DE460538C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER66187D DE460538C (de) Vorrichtung zur Ausnutzung der Waerme ansteigender oder abfallender Rohre von Heizungs- oder Dampfanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER66187D DE460538C (de) Vorrichtung zur Ausnutzung der Waerme ansteigender oder abfallender Rohre von Heizungs- oder Dampfanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE460538C true DE460538C (de) 1928-05-31

Family

ID=7412826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER66187D Expired DE460538C (de) Vorrichtung zur Ausnutzung der Waerme ansteigender oder abfallender Rohre von Heizungs- oder Dampfanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE460538C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984002971A1 (en) * 1983-01-20 1984-08-02 Farex Klimatsystem Ab A heating or cooling device arranged below the ceiling
US4505326A (en) * 1983-05-13 1985-03-19 Northwest Alaskan Pipeline Company Heat pipes with shrouded fins and fan
DE3507252A1 (de) * 1985-03-01 1986-09-04 Hermann Dipl.-Ing. 4000 Düsseldorf Hutze Rekuperator fuer herde, oefen und/oder offene kamine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984002971A1 (en) * 1983-01-20 1984-08-02 Farex Klimatsystem Ab A heating or cooling device arranged below the ceiling
US4505326A (en) * 1983-05-13 1985-03-19 Northwest Alaskan Pipeline Company Heat pipes with shrouded fins and fan
DE3507252A1 (de) * 1985-03-01 1986-09-04 Hermann Dipl.-Ing. 4000 Düsseldorf Hutze Rekuperator fuer herde, oefen und/oder offene kamine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0157893B1 (de) Heizgerät für eine Wasserheizung für Kleinräume
DE460538C (de) Vorrichtung zur Ausnutzung der Waerme ansteigender oder abfallender Rohre von Heizungs- oder Dampfanlagen
DE102016125735B4 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Gebäuden
DE538320C (de) Heiz-, Kuehl- und Lueftungseinrichtung fuer Gebaeude
DE468235C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung von Raeumen
DE972926C (de) Heiz- und Kuehleinrichtung mit Strahlungslamellen
CH629583A5 (de) Verfahren zur beheizung von wohn-, arbeits- und versammlungsraeumen mit einer waermepumpe als waermeerzeugende vorrichtung und beheizungsanlage dafuer.
DE599523C (de) Gasbeheizter Lufterhitzer
DE404499C (de) Herd- oder Ofenaufsatz
DE2942392A1 (de) Verfahren zur waermerueckgewinnung bei einem gebaeude zum betrieb eines niedertemperaturheizsystems u./o. kuehlsystems und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
CH508860A (de) Stahlradiator
DE1501455A1 (de) Waermeaustauscher
DE801950C (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Beschlagens von Fenster-, insbesondere Schaufensterscheiben
DE800248C (de) Rauchheizkoerper
CH146950A (de) Wärmeaustauschvorrichtung für Flüssigkeiten und Gase.
DE1454390C3 (de) Raumheizanlage mit unter der Decke angeordneten Heizrohren
AT218204B (de) Rauchgasheizkörper zum lotrechten Einsetzen in ein Rauchgasabzugsrohr
DE443788C (de) Vorrichtung zur Wiedergewinnung der aus dem Trockengut verdampfenden Loesungsmittel
DE855415C (de) Waermeaustauscher
CH476266A (de) Warmluft-Bodenheizung
EP2787287A1 (de) Konvektor
DE583593C (de) Kuechenherd mit Einrichtungen zum Erwaermen der Luft fuer die Beheizung von Raeumen
DE10140189B4 (de) Raum-Aufheizeinrichtung mit Heizkörper
DE2829406C3 (de) Warmwasser-Wandflächenheizung aus vorgefertigten Bauelementen im Stecksystem
DE920566C (de) Gusseisenkonvektor fuer Sammelheizungsanlagen