DE2829406C3 - Warmwasser-Wandflächenheizung aus vorgefertigten Bauelementen im Stecksystem - Google Patents

Warmwasser-Wandflächenheizung aus vorgefertigten Bauelementen im Stecksystem

Info

Publication number
DE2829406C3
DE2829406C3 DE2829406A DE2829406A DE2829406C3 DE 2829406 C3 DE2829406 C3 DE 2829406C3 DE 2829406 A DE2829406 A DE 2829406A DE 2829406 A DE2829406 A DE 2829406A DE 2829406 C3 DE2829406 C3 DE 2829406C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
water wall
hot water
wall surface
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2829406A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2829406A1 (de
DE2829406B2 (de
Inventor
Gerd 2743 Sandbostel Weichert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2829406A priority Critical patent/DE2829406C3/de
Publication of DE2829406A1 publication Critical patent/DE2829406A1/de
Publication of DE2829406B2 publication Critical patent/DE2829406B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2829406C3 publication Critical patent/DE2829406C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Warmwasser-Wandflächenheizung entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei einer Wandflächenheizung dieser Art (US-PS 62 744) sind die Wand- oder Deckenheizungsstrahlplatten mit abgekanteten Flanschen jeweils in einen tiefen Falz des Rohrs der Heizungs-Vorlaufleitung eingesteckt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wandflächenheizung der eingangs genannten Art für Heizsysteme mit niedrigen Vorlauftemperaturen herzustellen, die durch Strahlung und Konvektion eine gute Wärmeausnutzung gewährleistet und kostengünstig hergestellt, sowie auch in Altbauten einfach montiert werden kann, wobei jedes Bauelement ein maschinell gefertigtes Endprodukt sein soll.
Diese Aufgabe soll durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Mittel gelöst werden.
Besondere Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Montage der Bauelemente ist einfach und damit kostengünstig. Eine Verteilung der Heizfläche an den Wänden kann beliebig vorgenommen werden und somit ist eine gleichmäßige Erwärmung der Luft im Zimmer durch Strahlungswärme und durch Konvektion gegeben. Die Flächenheizung kann ohne große bauliche Veränderungen auch in Altbauten eingebaut werden. Die Warmwasser-Wandflächenheizung besteht aus vorgefertigten Bauelementen, wobei Heizsystem und
ίο Wandabschluß eine Einheit bilden. Es könnte z.P, in Paneele zur Vertafelung einer Wand eingearbeitet werden. Durch Zusammensetzen mehrerer Heizelemente kann eine beliebig große Heizfläche entstehen.
Jedes Bauelement beinhaltet sein eigenes in sich geschlossenes Heizelement und Heizsystem wobei die Wärmeübertragung durch eine trockene Verbindung zwischen Rohr (Vorlaufleitung) und Heizelement (Bauelement) hergestellt wird. Durch öffnungen am unteren und oberen Ende des Bauelements, verkleidet durch luftdurchlässige Blenden ist eine Luftzirkulation gegeben.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels und der Figur näher erläutert:
Ein Rohr 1 (Vorlaufleitung), in dem eine Heizflüssigkeit umgewälzt wird, ist mit einem Falz 2, der in Längsrichtung durch fast den gesamten Querschnitt des Rohres 1 geht, versehen. Ein Wärmeleitblech 3 mit guter Wärmeleitfähigkeit wird mit dem einen Ende in den Falz 2 des Rohres 1 in trockener Verbindung gesteckt und ragt mit dem anderen Ende in ein Heizelement hinein und übernimmt damit die Wärmeübertragung von Rohr 1 (Vorlaußeitung) zu Heizelement In dem
Heizelement befindet sich ebenfalls eine Heizflüssigkeit Das Heizelement besteht aus einem Heizbehälter 4 in
den das Wärmeleitblech 3 hineinragt Vom oberen Teil des Heizbehälters 4 geht eine Heizschlange 5 aus, die in beliebiger Länge ausgeführt werden kann, und in den unteren Teil des Heizbehälters 4 einmündet Zum Erzielen einer besseren Zirkulation wird dieses Ende 6 (Rücklauf) im Heizbehälter 4 zu einem Teil wieder nach oben geführt Die Ausdehnung der Heizflüssigkeit wird durch ein am oberen Ende der Heizschlange 5 angebrachtes Ausdehnungsrohr 7 ausgeglichen.
Durch die Erwärmung der Heizflüssigkeit in dem
Heizbehälter 4 entsteht in dem Heizelement eine Zirkulation.
An dem Heizelement ist ein Wärmeaufnahmeblech 8 befestigt, das einer Vergrößerung der Heizfläche und einer Stabilisierung des gesamten Bauelements 10 dient.
Die Bauelemente 10 sind so angebracht und ausgeführt, daß durch öffnungen in ihrem unteren bzw. oberen Ende die Luft eintreten und wieder austreten kann. Ein gewölbtes Luftleitblech 9 am oberen Ende verhindert einen Wärmestau. Die Öffnungen können durch luftdurchlässige Blenden 11 verkleidet werden.
Die Bauteile unter der Bezeichnung 4, 5, 6, 7, 9, 11 können sowohl aus Metall, als auch aus Kunststoff hergestellt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    J, Warmwasser-Wandflächenheizung aus vorgefertigten Bauelementen, die im Stecksystem an das Rohr der Vorlaufleitung einer Heizung angeschlossen sind und gleichzeitig den Wandabschluß bilden, wobei das Rohr der Vorlaufleitung mit einem tiefen Falz in seiner Längsrichtung versehen ist, in dem ein Wärmeleitblech mit seinem einen Ende steckt, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeleitblech (3) mit seinem anderen Ende in ein als Heizbehälter (4) ausgebildetes Heizelement hineinragt, von dem eine Heizschlange (5) ausgeht und daß jedes aus Wärmeleitblech (3), Heizbehälter (4) und Heizschlange (5) bestehende Bauelement (10) ein in sich geschlossenes Heizsystem bildet
  2. 2. Warmwasser-Wandflächenheizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rücklaufrohr der Heizschlange (5) zu einem Teil mit seinem Ende (6) im inneren des Heizbehälters (4) wieder nach oben geführt ist.
  3. 3. Warmwasser-Wandflächenheizung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wärmeaufnahmeblech (8) hinter dem Heizelement zur Vergrößerung der Heizfläche und zur Stabilisierung des Bauelements (10) dient
  4. 4. Warmwasser-Wandflächenhtizung nach einem der Ansprüche 1 —3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Luftleitblech (9) am oberen Ende des Bauelements (10) angebracht ist
  5. 5. Warmwasser-Wandflächenheizung nach Anspruch 1, dadurcn gekennzeichnet, daß die Bauteile (4,5,6,7,9,11) aus MetalU/der Ki jststoff bestehen.
DE2829406A 1978-07-05 1978-07-05 Warmwasser-Wandflächenheizung aus vorgefertigten Bauelementen im Stecksystem Expired DE2829406C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2829406A DE2829406C3 (de) 1978-07-05 1978-07-05 Warmwasser-Wandflächenheizung aus vorgefertigten Bauelementen im Stecksystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2829406A DE2829406C3 (de) 1978-07-05 1978-07-05 Warmwasser-Wandflächenheizung aus vorgefertigten Bauelementen im Stecksystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2829406A1 DE2829406A1 (de) 1980-01-17
DE2829406B2 DE2829406B2 (de) 1980-05-29
DE2829406C3 true DE2829406C3 (de) 1981-02-12

Family

ID=6043523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2829406A Expired DE2829406C3 (de) 1978-07-05 1978-07-05 Warmwasser-Wandflächenheizung aus vorgefertigten Bauelementen im Stecksystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2829406C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2829406A1 (de) 1980-01-17
DE2829406B2 (de) 1980-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0157893A1 (de) Heizgerät für eine Wasserheizung für Kleinräume
DE2603706B2 (de) Elektrisches Konvektionsheizgerät
DE2829406C3 (de) Warmwasser-Wandflächenheizung aus vorgefertigten Bauelementen im Stecksystem
DE2311479A1 (de) Heizkoerper fuer zentralheizungen
DE69823405T2 (de) Deckenelement
DE2745324A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausnutzung von sonnenwaerme
DE1912396A1 (de) Deckenstrahlungsheizung bzw. -kuehlung
CH629583A5 (de) Verfahren zur beheizung von wohn-, arbeits- und versammlungsraeumen mit einer waermepumpe als waermeerzeugende vorrichtung und beheizungsanlage dafuer.
DE3114541C2 (de) Fußbodenheizung, bestehend aus Montageplatten mit einem Lochbild
DE2758176A1 (de) Deckenheizung
AT279751B (de) Elektrischer Speicherheizofen
CH508860A (de) Stahlradiator
DE3147632A1 (de) Fassaden-absorber
DE4220420A1 (de) Warmluftheizung für einen Kirchenraum
CH616737A5 (en) Device for the temperature control of externally lying rooms of a building
DE3115256C2 (de) Klimatisiersystem für beheizte Räume
DE19948721B4 (de) Anordnung zur Fußbodenheizung
DE3429012C2 (de) Vorrichtung für die Beschickung von Räumen mit erwärmter Luft
DE3129399A1 (de) "konvektor zur verwendung in verbindung mit einer fussbodenheizung"
CH642156A5 (en) Open fireplace insert
CH476266A (de) Warmluft-Bodenheizung
DE2245618A1 (de) Elektrische, mit nachtstrom betriebene raumheizung mit wasser als waermespeichermittel
DE1089949B (de) Strahlplatte fuer Decken- und Wandheizungsanlagen oder Flaechenheizkoerper
DE7141824U (de) Warmluftheizung für Wohnwagen, Mobilheime od. dgl. mit einem von einem Warmluftheizgerät gespeisten Warmluftleitungsstrang
DE2155645A1 (de) Warmluft-heizanlage fuer grossraeume

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee