DE459215C - Vorrichtung zum Stromlosmachen gerissener Hochspannungsfreileitungen - Google Patents

Vorrichtung zum Stromlosmachen gerissener Hochspannungsfreileitungen

Info

Publication number
DE459215C
DE459215C DEH106907D DEH0106907D DE459215C DE 459215 C DE459215 C DE 459215C DE H106907 D DEH106907 D DE H106907D DE H0106907 D DEH0106907 D DE H0106907D DE 459215 C DE459215 C DE 459215C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
energizing
overhead lines
voltage overhead
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH106907D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL HEIDERMANN
Original Assignee
KARL HEIDERMANN
Publication date
Priority to DEH106907D priority Critical patent/DE459215C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE459215C publication Critical patent/DE459215C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/18Devices affording mechanical protection in the event of breakage of a line or cable, e.g. net for catching broken lines

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Weiterausbildung der Vorrichtung zum Stromlosmachen gerissener Hochspannungsfreileitungen nach Patent 459 214.
Während bei dem Hauptpatent eine jeweilige Erdung des betrefEenden Mastes nötig ist, wird durch die Einrichtung nach der Erfindung eine besondere Erdung nicht nötig. Dies wird dadurch erreicht, daß gemäß der Erfindung die drehbar an dem Hals des Isolators angeordnete Schelle eine mit ihr gelenkig verbundene, zur Leitungsbefestigung dienende Klemme und zwei nach beiden Seiten der Schelle sich erstreckende Kontaktarme besitzt, die mit ihren zu Haken ausgebildeten Enden im Betriebszustande neben der Leitung liegen.
Hierdurch wird die Leitung nach beiden Seiten gesichert, so daß beide Enden der gerissenen Leitung stromlos gemacht werden. Hierdurch wird ein Rückfließen des Stromes bei häufig zur Anwendung kommenden Kreisleitungen vermieden.
Die Zeichnung stellt Ausführungsbeispiele der Erfindung dar.
Abb. ι ist eine Vorderansicht, Abb. 2 ein Grundriß;
Abb. 3 zeigt die Schrägstellung des Kontaktbügels bei Anlage gegen einen Blitzableiter am Mast und
Abb. 4 die Stellung des Kontaktbügels bei der Anlage gegen die zweite Phasenleitung. An dem Mast 1 ist der Isolator 2 befestigt, an welchem drehbar die Schelle 3 sitzt, von welcher die beiden Arme 4 und 5 abzweigen, die mit nach unten gerichteten Haken 4a, Sa enden. Mit der Schelle 3 ist durch einen Gelenkbolzen 6 schwenkbar die Schelle bzw. das Rohr 7 verbunden, das zum Einklemmen des Leitungsdrahtes 8 dient, der an den Haken 4°-, 5° vorbeigeht oder lose gegen diese anliegt.
Abb. 3 zeigt, wie beim Reißen des linksseitigen Leitungsdrahtes 8 das rechtsseitige Drahtende, die Doppelschelle 7 nach rechts zieht und dadurch die Schelle 3 auf dem Sokkel 2 dreht, so daß der Arm 4, nachdem der Haken 4" frei geworden ist, nach innen schwenkt und dadurch zur Anlage gegen den Blitzableiter 9 des Mastes 1 kommt, so daß hierdurch der Kurzschluß für die Leitung hergestellt wird, bevor das abgerissene Ende auf die Erde fällt.
Bei doppelten Leitungen für zwei Phasen ohne Erdschlüsse werden die Arme 4, 5 so lang ausgebildet, daß der nach innen schwingende Arm 4 die gegenüberliegende Leitung 10 trifft, «so daß also nunmehr die Verbindung zwischen der ersten Leitung 8 und der zweiten Leitung 10 hergestellt ist und das abgerissene Ende stromlos wird.
Die durch die beiden seitlichen Arme als Doppelschelle ausgebildete Schelle 7 nach den Abb. ι bis 3 ist in Abb. 4 durch eine Rohrschelle oder -klemme ersetzt, welche in ihrer ganzen Länge den Leitungsdraht 8 aufnimmt.
Die Verbindung des Isolators 2a mit der Leitung 10 erfolgt natürlich auch mittels der Schelle 3 und 7 bzw. ja.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Stromlosmachen gerissener Hochspannungsfreileitungen nach Patent 459 214, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbar an dem Hals des Isolators angeordnete Schelle (3) eine mit ihr gelenkig verbundene, zur Leitungsbefestigung dienende Klemme (7) und zwei nach beiden Seiten der Schelle sich erstreckende Kontaktarme (4, 5) besitzt, die mit ihren zu Haken (4°, 50) ausgebildeten Enden im Betriebszustande neben der Leitung (8) liegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEH106907D Vorrichtung zum Stromlosmachen gerissener Hochspannungsfreileitungen Expired DE459215C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH106907D DE459215C (de) Vorrichtung zum Stromlosmachen gerissener Hochspannungsfreileitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH106907D DE459215C (de) Vorrichtung zum Stromlosmachen gerissener Hochspannungsfreileitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE459215C true DE459215C (de) 1928-04-28

Family

ID=7170169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH106907D Expired DE459215C (de) Vorrichtung zum Stromlosmachen gerissener Hochspannungsfreileitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE459215C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE459215C (de) Vorrichtung zum Stromlosmachen gerissener Hochspannungsfreileitungen
DE373142C (de) Anordnung an Hochspannungsfreileitungen mit Haengeisolatoren zur Entlastung der Leitungen bei Stoerungen
DE926312C (de) Verfahren zur unverlierbaren Befestigung eines bandfoermigen Druckbuegels an Klemmschrauben fuer Klemmen fuer elektrische Leiter
DE262016C (de)
DE493402C (de) Schutzvorrichtung fuer Hochspannungsfern- und Fahrleitungen
DE489002C (de) Schutzvorrichtung fuer Isolatorenketten
DE849446C (de) Ein- oder mehrpoliger Sicherungstraeger fuer Niederspannungs-freileitungen od. dgl.
DE754132C (de) Einfachaufhaengung von Fahrdraehten
DE437116C (de) Haengeklemme fuer Freileitungen, die die Leitung bei einem Leitungsbruch freigibt
DE704670C (de) Elektrischer Stecker
DE360126C (de) Einrichtung zur Verbindung der Rolle und des Ausgleichgewichts bei elektrischen Zuglampen
DE603483C (de) Anklemmvorrichtung fuer Ausleger an Fahrleitungsmasten aus Profileisen
DE470855C (de) Selbsttaetige Spannvorrichtung fuer Fahrdraehte oder andere Leitungsteile elektrischer Bahnen
DE695527C (de) cht verformbarem Baustoff, insbesondere fuer Aluminiumleitungen
DE828863C (de) Klemme fuer die Aufhaengung elektrischer Leitungen
DE406358C (de) Stromabnehmer fuer elektrische Grubenbahnen
AT103421B (de) Aufhängeklemme für elektrische Freileitungen.
DE715609C (de) Klemme zur leicht loesbaren Befestigung von Anschlussdraehten, insbesondere fuer Messgeraete u. dgl.
DE360815C (de) Sicherheits-Verbindungsstueck fuer Hochspannungsleitungen, z. B. fuer Strassenbahnen o. dgl.
DE358037C (de) Freileitungsschalter mit auf beweglichen lsolatoren gelagerten Kontakten
DE408068C (de) Stuetzstrebe zur seitlichen Festlegung der Fahrdraehte bei Kettenfahrleitungen elektrischer Bahnen
DE948408C (de) Strahlungstrockner mit tunnelfoermigem Trockenraum und elektrisch beheizten Rohrheizkoerpern
DE348782C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des gegenseitigen Beruehrens von Freileitungsdraehten
DE127767C (de)
DE452274C (de) Schutzvorrichtung fuer Hochspannungsfern- und Fahrleitungen