DE437116C - Haengeklemme fuer Freileitungen, die die Leitung bei einem Leitungsbruch freigibt - Google Patents

Haengeklemme fuer Freileitungen, die die Leitung bei einem Leitungsbruch freigibt

Info

Publication number
DE437116C
DE437116C DEA43593D DEA0043593D DE437116C DE 437116 C DE437116 C DE 437116C DE A43593 D DEA43593 D DE A43593D DE A0043593 D DEA0043593 D DE A0043593D DE 437116 C DE437116 C DE 437116C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
pressure
releases
pressure piece
event
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA43593D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERT ALTSCHWAGER
Original Assignee
ROBERT ALTSCHWAGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROBERT ALTSCHWAGER filed Critical ROBERT ALTSCHWAGER
Priority to DEA43593D priority Critical patent/DE437116C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE437116C publication Critical patent/DE437116C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/05Suspension arrangements or devices for electric cables or lines
    • H02G7/053Suspension clamps and clips for electric overhead lines not suspended to a supporting wire

Landscapes

  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 15. NOVEMBER 1926
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVi 437116 -KLASSE 21 c GRUPPE 21
(A 43593
Robert Altschwager in Regensburg.
Hängeklemme für Freileitungen, die die Leitung bei einem Leitungsbruch freigibt. Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. November 1924 ab.
Bei den bis jetzt bekannten Tragklemmen
für elektrische Hochspannungsfreileitungen sind entweder die Leitungsseile starr in dem Klemmenschiff befestigt oder es ist die Mögliebkeit vorhanden., daß beim Überschreiten eines bestimmten Winkels der Tragkette zur Senkrechten die Druckvorrichtung der Klemme sich herausdreht bzw. von dem Klemmenschiff abhebt und das Leitungsseil freigibt. Eine unbedingt erforderliche Sicher-
heit, daß sidh die Klemme im letzteren Fall nicht auch beim Sturm oder im hügeligen Gelände sowie bei einseitiger Belastung durch Rauhreif oder Eislast löst, ist also nicht gegeben. Klemmen nach dem starren System haben dagegen den Nachteil; daß beim Leitungsbruch fast stets eine Zerstörung· der Maste bzw. eine Verdrehung derselben stattfindet.
ίο Eine Verhütung bzw. Beseitigung der genannten Klernmennachteile wird nun dadurch erreicht, daß die Klemme das Leitungsseil nur dann freigibt, wenn ein Leitungsseil gerissen ist.
Diese Wirkungsweise wird durch die Erfindung erreicht.
Bei dieser Klemme sind das Klemmen-SiChiff und die Druckstücke so ausgebildet, daß durch die DreifLädhenlagerung der Druckstücke während des ungestörten Betriebes der verschiebbare Rollaufhängebolzen und das Leitungsseil stets festgehalten werden.
Abb. ι zeigt die Klemme in der Gesamtansicht.
Abb. 2 zeigt die Klemme im Schnitt nach A-B der Abb. 1.
α ist das Klemmenschiff^ b das Druckstück, C das Gegendruckstück, d der Rollaufhängebolzen und e die Druckschrauben. Nachdem das Lejtungsseil in das Klemmenschiff α eingeführt ist, werden das Druokstüc'k b und das Gegendruckstück c in das Klemmenschiff a eingesetzt, dann wird der Rollaufhängebolzen, d zwischen Klemmenschiff a und Gegendruckstück c eingeführt und die Klemme aufgehängt. Durch die Schrauben e werden die Druckstücke b und c auseinandergepreßt, wodurch erreicht wird, daß eine Änderung der Leitungsseilrichtung entsteht und der RoIlaufhängebolzen sowie das Seil gegen das Klemmenschiff gepreßt werden. Durch die vorhandene Dreiflächenlagerung der Druckstücke wird erreicht, daß die während des Betriebes vorhandene Seilspannung auf jeder Seite an den Berührungsflächen des Seiles mit dem Druckstück b Gegendrücke hervorruft. Die Berührungsflädhe zwischen Rollaufhängebolzen und Gegendruckstück c liegt zwi- I sehen und über den Berührungsflächen des j Seiles mit dem Druckstüc'k b. Die hier erzeugten Gegendrücke üben einen gleich großen Gesamtdruck auf den Rollaufhängebolzen d aus, wodurch das Leitungsseil und der Rollaufhängebolzen in dem Klemmenschiff in ihrer Ruhelage festgehalten werden.
Bei ungleichen Leitungszügen in den Leitungsfeldern stellt sich das Klemmenschiff zu den Druckstücken und dem Rollaufhängebolzen schief ein. Infolge der Dreiflädhenlagerung der Druckstücke stellen sich diese zwangläufig so ein, bis die beiderseitigen durch das Leitungsseil erzeugten Gegendrücke gleich groß sind und somit der Gesamtdruck auf den Rollaufhängebolzen wieder vorhanden ist. Eine Verschiebung des Leitungsseiles und des Rollaufhängebolzens in dem Klemmenschiff kann also nicht stattfinden.
Findet dagegen ein Leitungsbruch statt, so hört auf einer Seite der Leitungszug und somit auch der sonst durcii das Leitungsseil auf dieser Seite erzeugte Gegendruck auf das Druckstück b auf. Die Dreiflächenlagerung der Druckstücke läßt aber keinen einseitigen Druck des Leitungsseiles auf das Druckstück b zu, und es findet somit auch kein Gesamtgegendruck auf den Rollaufhängebolzen statt. Der einseitige Leitungszug bewirkt dann, daß der Rollaufhängebolzen d in dem Klemmenschiff in die Lage II rollt, die Druckstücke b und c vollkommen freigibt und das. Leitungsseil ungehindert durch, die Klemme rutschen kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Hängeklemme für Freileitungen, die die Leitung bei einem Leitungsbruch freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Klemmgehäuse (a), welches einen von einem Tragstücfc gehaltenen Bolzen (d) bügelartig umgreift, zwei senkrecht zur Leitungsridhtung gegeneinander verstell- und feststellbare Druckstücke (b, c) angeordnet sind, von denen das untere Druckstück (&) die Leitung mittels zweier an den Enden des Druckstückes hervorstehenden Druckflächen, denen Aussparungen im Klemmgehäuse gegenüberstehen, im Klemmgehäuse festpreßt, während gleichzeitig das obere Druckstück (c) mittels einer in der Mitte dieses Druckstückes hervorstehenden Druckfläche den Bolzen (d) gegen den Bügel des Klemmgehäuses preßt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEA43593D 1924-11-21 1924-11-21 Haengeklemme fuer Freileitungen, die die Leitung bei einem Leitungsbruch freigibt Expired DE437116C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA43593D DE437116C (de) 1924-11-21 1924-11-21 Haengeklemme fuer Freileitungen, die die Leitung bei einem Leitungsbruch freigibt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA43593D DE437116C (de) 1924-11-21 1924-11-21 Haengeklemme fuer Freileitungen, die die Leitung bei einem Leitungsbruch freigibt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE437116C true DE437116C (de) 1926-11-15

Family

ID=6933733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA43593D Expired DE437116C (de) 1924-11-21 1924-11-21 Haengeklemme fuer Freileitungen, die die Leitung bei einem Leitungsbruch freigibt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE437116C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2305874A1 (fr) * 1975-03-25 1976-10-22 Leroux Alexandre Pince d'alignement ou d'ancrage pour cable electrique
AT376526B (de) * 1982-06-03 1984-11-26 Mosdorfer Gmbh Tragklemme fuer leiterseile od.dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2305874A1 (fr) * 1975-03-25 1976-10-22 Leroux Alexandre Pince d'alignement ou d'ancrage pour cable electrique
AT376526B (de) * 1982-06-03 1984-11-26 Mosdorfer Gmbh Tragklemme fuer leiterseile od.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1047893B (de) Feldabstandhalter fuer elektrische Buendelleiter
DE437116C (de) Haengeklemme fuer Freileitungen, die die Leitung bei einem Leitungsbruch freigibt
DE405524C (de) Kabelabspannklemme
DE525200C (de) Fahrdrahtklemme, insbesondere fuer elektrische Grubenbahnen
DE507804C (de) Einrichtung zur Erzielung eines Dauerkontaktes zwischen einem Rohr und einem elektrischen Leiter
DE547651C (de) Regelschalter mit mehreren in der Schaltrichtung aufeinanderfolgenden Schaltstufen zum Einbau in bewegliche Zuleitungen insbesondere fuer Heizkissen
DE540626C (de) Fahrtreppe
DE658805C (de) Anordnung zur Erhoehung des Kontaktdruckes von Kontaktarmen selbsttaetiger Schalter
DE517185C (de) Unter einstellbarem Federdruck stehende und bei Erhoehung der Zugbeanspruchung loesbare Verbindung von Kabelenden, insbesondere bei Kabelanschluessen fuer Strom-abnehmer oder Kontaktwagen von elektrischen Bahnen mit Oberleitung
DE518011C (de) Tragklemme fuer elektrische Freileitungen
DE606454C (de) Steckdose, deren Kontakthuelsen aus einseitig befestigten Blattfederpaaren mit sich kreuzenden Schenkeln bestehen
DE603148C (de) Rutschklemme fuer elektrische Freileitungen mit schwingender Tragmulde
DE446805C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen
DE762073C (de) Federnde Anschlussklemme fuer elektrische Apparate
DE457684C (de) Tragklemme fuer elektrische Freileitungen u. dgl.
DE410787C (de) Zweiteilige Tragklemme fuer elektrische Freileitungen
DE828268C (de) In einem Isoliergehaeuse angeordnete Kontaktklemme mit beweglichen Klemmbacken
DE468821C (de) Federstecker
DE1053061B (de) Freileitungsabspannklemme
AT133417B (de) Einrichtung an Hochspannungs-Freileitungen.
DE393581C (de) Seilklemme
DE623112C (de) Kontaktklemme zum Anschliessen elektrischer Leitungen fuer Installationsapparate
DE415039C (de) Haenge- und Abspannklemme fuer elektrische Leitungen
DE404237C (de) Fadenkontakt mit einem durch Gewichtsbelastung gespannt gehaltenen Faden
DE395045C (de) Kulissenklemme