DE415039C - Haenge- und Abspannklemme fuer elektrische Leitungen - Google Patents

Haenge- und Abspannklemme fuer elektrische Leitungen

Info

Publication number
DE415039C
DE415039C DEH97909D DEH0097909D DE415039C DE 415039 C DE415039 C DE 415039C DE H97909 D DEH97909 D DE H97909D DE H0097909 D DEH0097909 D DE H0097909D DE 415039 C DE415039 C DE 415039C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension
metal
line
electrical lines
tensioning clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH97909D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEK SCHER APP FAB
WILHELM HOFMANN FA J
Original Assignee
ELEK SCHER APP FAB
WILHELM HOFMANN FA J
Publication date
Priority to DEH97909D priority Critical patent/DE415039C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE415039C publication Critical patent/DE415039C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/05Suspension arrangements or devices for electric cables or lines
    • H02G7/053Suspension clamps and clips for electric overhead lines not suspended to a supporting wire
    • H02G7/056Dead-end clamps

Landscapes

  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description

Die Hänge- und Abspannklemmen für elektrische Leitungen werden in der Regel aus demselben Metall hergestellt, aus welchem das Leitungsseil selbst besteht, um elektrolytische Erscheinungen bzw. Korrosionen zwischen Klemme und Leitung zu verhindern. Zum gleichen Zwecke umwickelt man auch das Leitungsseil mit einem Schutzblech oder Schutzband, doch ist dies nur ein Not-ίο behelf, um teurere Metalle wie Bronze oder Aluminium zu ersparen. Wenn man aber die Hänge- und Abspannklemmen gänzlich aus Bronze oder Aluminium herstellt, so ist ein erheblicher Metallaufwand notwendig, denn gerade diejenigen Teile, die nicht mit der Leitung in Berührung kommen, werden mechanisch sehr stark auf Zug beansprucht, sei es bei den Hängeklemmen, um das Gewicht der Leitung zu tragen, oder bei den Abspannklemmen, um den gesamten oft mehrere iooo kg starken Leitungszug aufzunehmen.
Nach der vorliegenden Erfindung werden diese Nachteile dadurch behoben, daß die Abspannklemmen aus zwei Metallen hergestellt werden, und zwar wird der die Leitung umhüllende oder zum Festklemmen der Leitung benutzte Klemmenteil entweder aus dem Metall der Leitung oder einem letzteren in der Spannungsreihe nahestehenden Metall und der die mechanische Zugkraft aufnehmende Klemmenteil aus einem mechanisch sehr festen Metall, z. B. Eisen oder Stahl, gegebenenfalls in Blechform, hergestellt.
Derartige Klemmen stellen sich in der Herstellung wesentlich billiger als die bisherigen Ausführungen, auch werden bei geringerem Gewicht bedeutend höhere Festigkeiten erreicht.
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung an einigen Beispielen dargestellt.
Abb. ι bis 3 zeigen Hängeklemmen der gebräuchlichsten Formen, und zwar Abb. 1 eine U-förmige Ausführung, die mittels eines besonderen Zwischenstückes an den Isolatorenketten befestigt wird, während die Abb. 2 und 3 Hängeklemmen mit Klöppelpfannen darstellen.
Der die Leitung« umhüllende muldenförmige Klemmenteil & sowie der Klemmdeckel c bestehen aus demselben Metall wie die Leitung, während der durch Zugkräfte beanspruchte Klemmenteil d aus Eisen oder Stahl besteht. Es ist sehr leicht möglich, diesem Teil eine solche Form zu geben, daß eine Herstellung aus Blech vorgenommen werden kann; in der Zeichnung ist eine solche Ausführung dargestellt, indem die den Klöppel aufnehmende Pfanne angebogen wird.
In den Abb. 4 bis 7 sind nach dem gleichen Erfindungsgedanken ausgeführte Beispiele von Abspannklemmen dargestellt. Auch hier wird das Leitungsseil a1 von einem aus gleichem Metall bestehenden, die Festklemmungsorgäne bildenden Teil b1 umhüllt. In den Abb. 4 und 5 ist diese Abspannklemme als Keilklemme ausgebildet. Die Keil wirkung wird hierbei durch den Leitungszug unterstützt und kann noch durch besondere Druckschrauben erhöht werden.
In den Abb. 6 und 7 ist ferner noch die bekannte Art der Abspannklemme mit Klemmdeckel gezeigt. Das Leitungsseil α1 wird von dem aus gleichem Metall bestehenden Teil bl und dem Klemmdeckel c1 umhüllt. Die Zugbeanspruchung wird bei beiden Ausführungsformen der Abspannklemme durch den aus Eisen oder Stahl bestehenden Blechteil ή?' von dem Leitungsseil auf die Abspannkette übertragen. Die Schrauben e bzw. e1 dienen in allen Abbildungen zur Festklemmung der Leitung.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Hänge- und Abspannklemme für elektrische Leitungen, dadurch gekennzeichnet, daß der die Leitung umhüllende oder der zum Festklemmen der Leitung benutzte Klemmenteil entweder aus dem Metall der Leitung oder einem letzteren in der Span- g0 nungsreihe nahestehenden Metall besteht, während der die mechanische Zugkraft aufnehmende Klemmenteil aus einem mechanisch sehr festen Metall, z. B. Eisen oder Stahl, gegebenenfalls in Blechform, hergestellt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEH97909D Haenge- und Abspannklemme fuer elektrische Leitungen Expired DE415039C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH97909D DE415039C (de) Haenge- und Abspannklemme fuer elektrische Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH97909D DE415039C (de) Haenge- und Abspannklemme fuer elektrische Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE415039C true DE415039C (de) 1925-06-12

Family

ID=7167932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH97909D Expired DE415039C (de) Haenge- und Abspannklemme fuer elektrische Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE415039C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2669600A (en) * 1948-07-20 1954-02-16 Thomas & Betts Corp Dead-end connector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2669600A (en) * 1948-07-20 1954-02-16 Thomas & Betts Corp Dead-end connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1110257B (de) Federnder Abstandhalter fuer Buendelleiter
DE1047893B (de) Feldabstandhalter fuer elektrische Buendelleiter
DE415039C (de) Haenge- und Abspannklemme fuer elektrische Leitungen
AT103987B (de) Hänge- oder Abspannklemme für elektrische Leitungen.
DE698859C (de) von Leitungen an Spanndraehten
DE659692C (de) Abspannklemme fuer elektrische Hochspannungsleitungen und Verfahren zur Herstellung der Klemme
DE729500C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen
DE718418C (de) Abspannklemme fuer Stahlaluminiumseile
DE914509C (de) Abspannklemme fuer elektrische Leitungen
DE393581C (de) Seilklemme
DE539343C (de) Abzweigklemme fuer elektrische Freiluftschaltanlagen
DE2155067A1 (de) Haengerklemme
DE899103C (de) Seilkauscheneinband fuer Foerderkoerbe im Bergbau
DE525319C (de) Kettenfahrleitung fuer elektrische Bahnen
DE604708C (de) Klemme, insbesondere zur Befestigung von Querdraehten an Tragdraehten oder Tragseilen bei Fahrleitungen mit Flachkettenaufhaengung
DE1053061B (de) Freileitungsabspannklemme
DE488037C (de) Befestigung von durch elektrodynamische Wirkungen beeinflussten Leitern an Traegern
DE347532C (de) Abspannklemme fuer elektrische Freileitungen, insbesondere fuer solche mit Haengeisolatoren
AT98348B (de) Abspannklemme.
DE695527C (de) cht verformbarem Baustoff, insbesondere fuer Aluminiumleitungen
CH112293A (de) Klemme an elektrischen Leitungen.
DE415038C (de) Haengeklemme fuer elektrische Leitungen
DE437789C (de) Selbsttaetige Spannvorrichtung fuer Fahrdraehte oder fuer andere Leitungstelle elektrischer Bahnen mit Hilfe eines Doppelhebels
DE304927C (de)
DE393562C (de) Kabel- und Rohrleitungsschelle