DE458718C - Zielfernrohr mit Beleuchtungsvorrichtung - Google Patents

Zielfernrohr mit Beleuchtungsvorrichtung

Info

Publication number
DE458718C
DE458718C DEG67436D DEG0067436D DE458718C DE 458718 C DE458718 C DE 458718C DE G67436 D DEG67436 D DE G67436D DE G0067436 D DEG0067436 D DE G0067436D DE 458718 C DE458718 C DE 458718C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyepiece
lighting device
rifle scope
light source
riflescope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG67436D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEG67436D priority Critical patent/DE458718C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE458718C publication Critical patent/DE458718C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/32Fiducial marks and measuring scales within the optical system
    • G02B27/34Fiducial marks and measuring scales within the optical system illuminated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

  • Zielfernrohr mit Beleuchtungsvorrichtung. Gegenstand der Erfindung ist eine auf die Okularfassung eines Zielfernrohrs aufschiebbare Beleuchtungsvorrichtung, in welcher der in bekannter Weise axial verschiebbaren Lichtquelle eine stark konvexe Linse so v orgelaggrt ist, daß sie nahe an das Okular des Zielfernrohrs gebracht werden kann und der Winkel des nutzbaren Lichtstrahlenkegels möglichst groß ist.
  • Zweck der Erfindung ist, unter Mitwirkung der Optik des Zielfernrohrs die Objektebene oder einen konzentrischen Teil derselben durch Verkürzung des Abstandes der Lichtquelle vom Okular möglichst hell zu beleuchten, den Einfluß der Scharfeinstellung auf die Lichtstärke zu vermindern und durch Verkürzung des Ansatzes die Rückstoßgefahr bei Handfeuerwaffen zu beseitigen, um so eine bei Tag und Nacht wechselweise auch auf größere Entfernungen verwendbare Visiervorrichtung -zu schaffen.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen von der Art des Erfindungsgegenstandes begnügte man sich mit der Anordnung einer Lichtquelle in der im Abstand von etwa 8o mm vom Okular gelegenen Austrittspupille; dabei hatte man aber nur eine verhältnismäßig geringe Lichtstärke odgr mußte umfangreiche elektrische Batterien mitführen.
  • Die Optik der bekannten Okularkappen für galileische Fernrohre mit Beleuchtungsvorrichtung dient nicht der Vergrößerung der Lichtstärke, sondern hat nur den Zweck, eine reelle Austrittspupille zu schaffen.
  • Durch den Gegenstand der Erfindung sind die angestrebten technischen Fortschritte ohne Veränderungen an dem Zielfernrohr erreicht, da die Lichtstrahlen parallel, wie aus dem Unendlichen kommend, in das Okular des Zielfernrohrs eintreten und auf diese Weise den Weg der Objektstrahlen in umgekehrter Richtung nehmen. Ein Ausführungsbeispiel ist in beiliegender Zeichnung im Schnitt dargestellt.
  • Auf die Okularfassung ja des üblichen terrestischen Zielfernrohrs I ist der den Erfindungsgegenstand enthaltende Ansatz a aufgeschoben. Der Ansatz a trägt die Lichtquelle @b und die stark konvexe Kondensorlinse 211, die bis nahe an das Fernrohrokular gebracht werden kann und die Lichtstrahlen so bricht, daß sie parallel oder annähernd parallel in das Okular eintreten und nun das Fernrohr so durchlaufen, daß das Bild des Abkommens ic durch das Objektiv id in die Objektebene geworfen wird, wo es sich aufrecht scharf abhebt.
  • Bei Nachtschießapparaten ist es vorteilhaft, einen konzentrischen bzw. kleineren Teil des Gesichtsfeldes, der sich auf weite Entfernungen .ohnehin vergrößert, besonders hell zu beleuchten, um das Ziel besser ansprechen zu können. Dies ist mit dem Erfindungsgegenstand durch entsprechende Wahl der Brenn-%veite der Kondensorlinse bei kleinerem Durchmesser als dem Normaldurchmesser zu erreichen. Die mit q. bezeichnete Fassung enthält eine sammelnde oder zerstreuende Vorschaltlinse, deren Benutzung in ge-\i issen Fällen von Vorteil sein kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRIICIi Zielfernrohr mit Beleuchtungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der dn bekannter Weise axial verschiebbaren Lichtquelle und dem Fernrohrokular eine stark sammelnde Kondensorlinse so gelagert ist, daß sie sich bei parallelem Austritt der von der Lichtquelle kommenden Strahlen nahe an das Okular des Zielfernrohrs bringen läßt.
DEG67436D Zielfernrohr mit Beleuchtungsvorrichtung Expired DE458718C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG67436D DE458718C (de) Zielfernrohr mit Beleuchtungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG67436D DE458718C (de) Zielfernrohr mit Beleuchtungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE458718C true DE458718C (de) 1928-04-19

Family

ID=7134185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG67436D Expired DE458718C (de) Zielfernrohr mit Beleuchtungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE458718C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1924606A1 (de) Optische Zieleinrichtung fuer Gewehre
DE458718C (de) Zielfernrohr mit Beleuchtungsvorrichtung
DE452644C (de) Kollimatorartiges Richtglas
DE403706C (de) Photographisches Objektiv
DE862833C (de) Zielgeraet
DE921717C (de) Optische Pruefvorrichtungen fuer Zentrierungen, koaxiale Einstellungen und Ausrichtungen
DE517624C (de) Rundblickgeraet
DE904602C (de) Objektiv
DE572096C (de) Einrichtung zur Abschaetzung der Vorhaltung an einem Zielfernrohr
DE1190361B (de) An einer Feuerwaffe loesbare befestigte Zieleinrichtung
AT64842B (de) Zielfernrohr.
DE1103630B (de) Lichtzielpunktgeraet
DE861975C (de) Reflexvisier
DE597017C (de) Visiervorrichtung fuer Flugzeugfeuerwaffen und Bombenabwurf
CH133231A (de) Nachtvisiervorrichtung.
AT143724B (de) Einrichtung zur Fernablesung von Instrumenten.
AT79827B (de) Scheinwerfer-Zieleinrichtung für Feuerwaffen. Scheinwerfer-Zieleinrichtung für Feuerwaffen.
AT60269B (de) Periskop.
DE360709C (de) Zielfernrohr
DE394145C (de) Prismendoppelfernrohr
DE305539C (de)
DE599970C (de) Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte mit auffallendem Lichte
RU2501050C1 (ru) Прицел панкратический оптический
DE664605C (de) Zusatzeinrichtung fuer ein Fernrohr mit Nivellierlibelle
DE453440C (de) Sehrohr