DE1924606A1 - Optische Zieleinrichtung fuer Gewehre - Google Patents

Optische Zieleinrichtung fuer Gewehre

Info

Publication number
DE1924606A1
DE1924606A1 DE19691924606 DE1924606A DE1924606A1 DE 1924606 A1 DE1924606 A1 DE 1924606A1 DE 19691924606 DE19691924606 DE 19691924606 DE 1924606 A DE1924606 A DE 1924606A DE 1924606 A1 DE1924606 A1 DE 1924606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
aiming device
optical aiming
rifles
telescopic sight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691924606
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Seifried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DE19691924606 priority Critical patent/DE1924606A1/de
Priority to ES1970185893U priority patent/ES185893Y/es
Priority to AT390270A priority patent/AT299754B/de
Priority to US33427A priority patent/US3642341A/en
Priority to BE749875D priority patent/BE749875A/xx
Priority to FR7017497A priority patent/FR2042638A1/fr
Priority to CH715370A priority patent/CH508190A/de
Publication of DE1924606A1 publication Critical patent/DE1924606A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G11/00Details of sighting or aiming apparatus; Accessories
    • F41G11/001Means for mounting tubular or beam shaped sighting or aiming devices on firearms
    • F41G11/003Mountings with a dove tail element, e.g. "Picatinny rail systems"
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C33/00Means for wearing or carrying smallarms
    • F41C33/08Handles for carrying smallarms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

IRHEINMETALL Düsseldorf, den 9. Mai 1969
Akte 475
Optische Zieleinrichtung für Gewehre
. Bei Gewehren ist in neuerer Zeit in erster Linie das Diopter-Visier die übliche bei der Truppe verwendete Visiereinrichtung, da dieses ein genaueres Zielen ermöglicht als die bisher zumeist verwendete, aus Kimme und Korn bestehende Visiereinrichtung. In der Dämmerung ist jedoch ein genaues Zielschießen wegen der Lichtverminderung durch das Diopterloch nicht möglich. Ferner ist auch ein Erkennen der unmittelbaren Zielumgebung erschwert.
Diese Mangel werden durch optische Zieleinrichtungen vermieden. Diese bestehen zumeist aus Zielfernrohren, die zusätzlich auf das Gewehr aufgesteckt werden. Da es sich hierbei größtenteils um empfindliche optische und somit auch teuere Instrumente handelt, die wegen ihrer Sehlagempfindlichkeit einer sorgfältigen Behandlung insbesondere der Verstelleinrichtung des in der Optik befindlichen Zielstachels bedürfen, sind diese Zieleinrichtungen für den allgemeinen Truppengebrauch nicht geeignet, sondern werden nur in Sonderfällen, z.B. für Scharfschützen verwendet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine optische Visiereinrichtung für den allgemeinen Truppengebrauch zu schaffen, das einmal einfach im Aufbau und daher vergleichsweise billig zu fertigen ist und das ferner in einfacher Weise gegen Stoß und Schlag geschützt an dem Gewehr befestigt werden kann.
- 2 -. 009848/0637
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch ein mit einem starren Zielstachel ausgerüstetes Zielfernrohr, daß als selbständiges Teil allseitig schwenksowie feststellbar im Innern eines im wesentlichen zylindrischen und an der Waffe vorgesehenen rohrartigen Traggriffes gelagert ist.
Es sind an sich Visiereinrichtungen in Verbindung mit einem am Gewehr vorgesehenen Traggriff bekannt. Hierbei weist der Traggriff an seiner Oberseite eine Längsmulde auf zur Aufnahme einer Kimme oder eines Diopters, oder aber ein Zielfernrohr ist zusätzlich auf der Oberseite des Handgriffs befestigt und damit der Gefahr von Beschädigungen ausgesetzt.
Eine vorteilhafte, weil einfache und zugleich sichere Lagerung der Zieleinrichtung besteht darin, daß das Zielfernrohr an einem Ende mittels eines balligen Zentrierringes in dem Traggriff gelagert und an seinem anderen Ende mittels bekannter, an dem rohrartigen Traggriff vorgesehener Stellmittel der Höhe und der Seite nach einstellbar ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Zielfernrohr im Traggriff durch Anlage des balligen Zentrierringes gegen eine kegelige Schulter und durch einen axial in das Tragrohr einschraubbaren, und über einen elastischen Zwischenring auf die Stirnseite des Fernrohres einwirkenden Stellring gehalten. Auf diese Weise wird eine einmal
009848/0637 " 3 "
zuverlässig und zum anderen auch elastische Halterung in axialer Richtung erzielt, so daß sich die Rückstoßkräfte der Waffe nicht schädigend auswirken können.
Die einfache Montage der Zieleinrichtung wird in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ferner dadurch ermöglicht, daß die Höhen-und Seiteneinstellvorrichtung aus je einer in der Wandung des Traggriffes angeordneten, auf das Zielfernrohrgehäuse einwirkenden Stellschraube besteht, und daß den Stellschrauben im wesentlichen diametral gegenüberliegende, sich zwischen Rohrinnenwand und Zielfernrohrgehäuse abstützende Federn, insbesondere Blattfedern zugeordnet sind.
Als Zieleinrichtung ist ein einfaches, nicht oder nur schwach vergrößerndes nicht verstellbares, lichthelles optisches System mit starrem Zielstachel vorgesehen. Auf diese Weise hat der Schütze ein vergleichsweise großes Gesichtsfeld und kann sowohl das Ziel selbst als auch seine unmittelbare Umgebung gut beobachten.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 die im Traggriff eines Gewehres angeordnete Zieleinrichtung
Fig. 2 einen Querschnitt nach II - II.
- 4 009848/0637
Mit 1 ist das die optische Zieleinrichtung bildende Zielfernrohr bezeichnet. Die Zieleinrichtung besteht aus einem nicht oder nur schwach vergrößerndem, starren optischen System mit der Okularlinse 2, der Objektivlinse 3, einer dazwischen vorgesehenen Umkehrlinse 4, sowie einem zwischen den Linsen 3 und 4 fest angeordneten Zielstachel 5. Sämtliche Teile sind fest und unverstellbar in dem Fernrohrgehäuse 6 angeordnet.
Das somit ein selbständiges Teil bildende Zielfernrohr 1, ist in einem rohrartigen, beidseitig offenen Traggriff 7 angeordnet, der mittels zweier Stützen 8 sowie Klemmschrauben 9 auf dem mit einer Schwalbenschwanzführung 10 versehenen Waffengehäuse 11 befestigt ist. Es ist daher möglich, den Traggriff samt Zielrohr toe Gewehr zu entfernen und stattdessen ein übliches Zielfernrohr für Scharfschützen aufzusetzen.
Das Zielfernrohr 1 weist am rückwärtigen Ende einen außen ballig ausgebildeten Zentrierring 12 auf, der beim axialen Einschieben in den rohrartigen Traggriff gegen eine im Innern des Traggriffs vorgesehene kegelige Schulter 13 zur Anlage kommt. Durch einen axial in das rückwärtige Traggriff ende eingeschraubten Stellring 14 und einen gummielastischen Zwischenring 15 ist das Zielrohr in axialer Bichtung gehalten. Aufgrund des gummielastischen Binges 15 ist jedoch eine allseitige Schwenkbarkeit des Zielrohres um den Punkt A gewährleistet. Zur Sicherung der lotrechten Stellung des Zielstachels 5 ist radial in die Wandung des
009848/0637 - 5 -
Traggriffs ein Führungsstift 17 eingesetzt, der in eine entsprechend der lage des Zielstachels in dem Zentrierring 12 angeordnete Nut 18 eingreift.
Im Bereich des Ausblickendes des Zielrohres sind an den Traggriff an sich "bekannte auf die Wandung des Zielrohres einwirkende Stell- und Justierschrauben vorgesehen. Die Höhenstelleinrichtung besteht aus einer am Umfang mit einer Strichmarkierung für verschiedene Zielentfernungen versehenen Stellschraube 19, die über einen Zapfen 20 auf die Wandung des Zielrohres einwirkt, das durch eine diametral gegenüberliegende, in dem Traggriff befestigte Blattfeder 21 gegen den Zapfen 20 gedrückt wird. Zur Seitenjustierung ist in dem Traggriff eine Justierschraube 22 vorgesehen, sowie ebenfalls eine gegenüberliegend angeordnete Blattfeder 23.
Um den Durchmesser des Traggriffes klein zu halten und trotzdem einen möglichst großen Höhenverstellbereich des Visierrohres, beispielsweise bis zu 1.000 m zu erhalten, ist der Traggriff in Zielrichtung schwach gegenüber der Seelenachse geneigt (Winkel BAC).
00 9 8 4 8/ 06 3 7

Claims (9)

'RHEINMETALL Düsseldorf, den 9. Mai 1969 19246Ü6 Akte 475 Patentansprüche
1.) Optische Zieleinrichtung für Gewehre, gekennzeichnet durch ein mit einem starren Zielstachel ausgerüstetes Zielfernrohr, das als selbständiges Teil allseitig schwenk- sowie feststellbar im Innern eines im wesentlichen zylindrischen und an der Waffe vorgesehenen rohrartigen Traggriffes gelagert ist.
2. Optische Zieleinrichtung für Gewehre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zielfernrohr (1) an einem Ende mittels eines balligen Zentrierringes (12) in dem Traggriff (7) gelagert und an seinem anderen Ende mittels bekannter, an dem rohrartigen Traggriff vorgesehener Stellmittel (19, 22) der Höhe und der Seite nach einstellbar ist.
3. Optische Zieleinrichtung für Gewehre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zielfernrohr im Traggriff durch Anlage des balligen Zentrierringes (12) gegen eine kegelige Schulter (13) und durch einen axial in das Tragrohr einsehraubbaren und über einen elastischen Zwischenring (15) auf die Stirnseite des Fernrohres einwirkenden Stellring (14) gehalten int.
BAD ORIGINAL 009848/0637 -
4. Optische Zieleinrichtung für Gewehre nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung der senkrechten lage des Zielstachels am Gehäuse des Fernrohres eine entsprechend angeordnete Führungsnut (18) vorgesehen ist, in die ein im Innern des Tragrohres angeordneter Führungsstift (17) eingreift.
5. Optische Zieleinrichtung für Gewehre nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhen- und Seiteneinstellvorrichtung aus je einer in der Wandung des Traggriffes angeordneten, auf das Zielfernrohrgehäuse einwirkenden Stellschraube (19, 22) besteht, und daß den Stellschrauben im wesentlichen diametral gegenüberliegende, sich zwischen Rohrinnenwand und Zielfernrohrgehäuse abstützende Federn, z.B. Blattfeder (21), zugeordnet sind.
6. Optische Zieleinrichtung für Gewehre nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragvorrichtung lösbar an der Waffe befestigt ist.
009848/0637
BAD ORIGINAL·
Lee rs e i te
DE19691924606 1969-05-14 1969-05-14 Optische Zieleinrichtung fuer Gewehre Pending DE1924606A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691924606 DE1924606A1 (de) 1969-05-14 1969-05-14 Optische Zieleinrichtung fuer Gewehre
ES1970185893U ES185893Y (es) 1969-05-14 1970-04-24 Instalacion optica de punteria para fusiles.
AT390270A AT299754B (de) 1969-05-14 1970-04-29 Montage- bzw. Schutzvorrichtung für Zielfernrohre
US33427A US3642341A (en) 1969-05-14 1970-04-30 Optical aiming device for rifles
BE749875D BE749875A (fr) 1969-05-14 1970-04-30 Dispositif de pointage optique pour fusil
FR7017497A FR2042638A1 (de) 1969-05-14 1970-05-13
CH715370A CH508190A (de) 1969-05-14 1970-05-13 Optische Zieleinrichtung für Gewehre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691924606 DE1924606A1 (de) 1969-05-14 1969-05-14 Optische Zieleinrichtung fuer Gewehre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1924606A1 true DE1924606A1 (de) 1970-11-26

Family

ID=5734189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691924606 Pending DE1924606A1 (de) 1969-05-14 1969-05-14 Optische Zieleinrichtung fuer Gewehre

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3642341A (de)
AT (1) AT299754B (de)
BE (1) BE749875A (de)
CH (1) CH508190A (de)
DE (1) DE1924606A1 (de)
ES (1) ES185893Y (de)
FR (1) FR2042638A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208814A1 (de) * 1982-03-11 1983-09-29 D. Swarovski & Co., 6112 Wattens, Tirol Zielfernrohr
FR2672701A1 (fr) * 1991-02-13 1992-08-14 Thevon Pierre Jean Lunette de visee.
FR2684173A1 (fr) * 1991-11-25 1993-05-28 Labarthe Pierre Dispositif de montage de lunette de visee pour fusils et carabines munis d'une poignee garde-main.

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3915552A (en) * 1972-02-08 1975-10-28 Glenn E Rickert Compact reflex sight
DE2532930A1 (de) * 1975-07-23 1977-02-10 Rudi Schael Optische zieleinrichtung
AT389003B (de) * 1984-01-25 1989-10-10 Swarovski Optik Kg Optische zieleinrichtung
SE456936B (sv) * 1984-11-15 1988-11-14 Interaims Ab Anordning vid ett ljuspunktsikte
SE457379B (sv) * 1986-05-09 1988-12-19 Interaims Ab Kikarsikte med automatisk hoejdinstaellning
US4893412A (en) * 1987-01-05 1990-01-16 Snodgrass Robert E Weapon sighting structure
US5363559A (en) * 1992-11-16 1994-11-15 Burris Company Telescope inner tube locking device and method
AT402973B (de) * 1994-02-21 1997-10-27 Photonic Optische Geraete Gmbh Zielfernrohr für mit einem tragegriff ausgerüstete handfeuerwaffe
US5771595A (en) * 1997-06-13 1998-06-30 Burris Company, Inc Scope tube adjusting and locking device
AT406525B (de) * 1997-09-24 2000-06-26 Photonic Optische Geraete Gmbh Zielfernrohr
US5956190A (en) * 1998-01-09 1999-09-21 Sieg; Brian T. Astronomy guide scope mounting system
US7440185B1 (en) * 2005-12-15 2008-10-21 Raytheon Company Method and apparatus for internally zeroing a sight
US7827723B1 (en) 2006-10-20 2010-11-09 Leupold & Stevens, Inc. Lateral de-centering of riflescope objective for aiming adjustment
US9746285B2 (en) * 2015-04-22 2017-08-29 Practical Arms Solutions, LLC Protective scope cover design
US9574852B1 (en) * 2015-09-03 2017-02-21 WHG Properties, LLC Firearm accessory mount
USD781985S1 (en) 2015-09-03 2017-03-21 WHG Properties, LLC Firearm mount
JP6480616B1 (ja) * 2018-02-08 2019-03-13 有限会社 ディオン光学技研 照準スコープ

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208814A1 (de) * 1982-03-11 1983-09-29 D. Swarovski & Co., 6112 Wattens, Tirol Zielfernrohr
FR2672701A1 (fr) * 1991-02-13 1992-08-14 Thevon Pierre Jean Lunette de visee.
FR2684173A1 (fr) * 1991-11-25 1993-05-28 Labarthe Pierre Dispositif de montage de lunette de visee pour fusils et carabines munis d'une poignee garde-main.

Also Published As

Publication number Publication date
ES185893U (es) 1973-10-16
AT299754B (de) 1972-06-26
ES185893Y (es) 1974-08-16
BE749875A (fr) 1970-10-01
US3642341A (en) 1972-02-15
FR2042638A1 (de) 1971-02-12
CH508190A (de) 1971-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1924606A1 (de) Optische Zieleinrichtung fuer Gewehre
DE3145035A1 (de) "zielfernrohr"
DE102012111730A1 (de) Zubehöradapter für eine vereinfachte Zielfindung
CH676037A5 (de)
DE6919542U (de) Optische zieleinrichtung fuer gewehre.
DE3501321C2 (de)
DE1129870B (de) Zielvorrichtung
DE71615C (de) Fernrohr und fernrohrartige Vorrichtungen zum Richten • von Geschützen und Handfeuerwaffen
DE488900C (de) Fernrohr mit erweitertem Pupillenabstande
DE19500829C1 (de) Zusatzgerät für ein Zielfernrohr für Gewehre zur Veränderung der Vergrößerung
DE232771C (de)
DE560993C (de) Zielfernrohr, insbesondere fuer Maschinengewehre
DE4419829C1 (de) Verschwenkbare Visiereinrichtung
DE472796C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erteilung der Seitenrichtung beim indirekten Schiessen mit Geschuetzen oder Maschinengewehren
DE922918C (de) Mit einem Entfernungsmesser gekuppelte Visiereinrichtung fuer Schusswaffen
DE10033463A1 (de) Nachrüstgerät für Zielfernrohre
AT234557B (de) Visiereinrichtung
DE299172C (de)
DE1203975B (de) Optisches Zielinstrument
DE19709986C2 (de) Iris-Ringkorn für Sportgewehre
DE1100510B (de) Dioptervisier
CH458775A (de) Zielvorrichtung
DE56530C (de) Verstellbares Visir-Fernrohr für Gewehre
DE177735C (de)
AT242395B (de) Fernrohr mit Scharfstellung