DE458623C - Einrichtung zum Einkitten der Spitzen in Webschuetzen - Google Patents

Einrichtung zum Einkitten der Spitzen in Webschuetzen

Info

Publication number
DE458623C
DE458623C DEH110963D DEH0110963D DE458623C DE 458623 C DE458623 C DE 458623C DE H110963 D DEH110963 D DE H110963D DE H0110963 D DEH0110963 D DE H0110963D DE 458623 C DE458623 C DE 458623C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tip
shooter
bore
metal body
carbon rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH110963D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH110963D priority Critical patent/DE458623C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE458623C publication Critical patent/DE458623C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J3/00Weavers' tools, e.g. knot-tying tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Einkitten der Spitzen in Webschützen. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Einrichtung, mit welcher man mit geringer Mühe und wenig Zeitaufwand losgegangene Spitzen von Webschützen an diese wieder festkitten kann.
  • Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß zwischen einem mit einer Vertiefung zum Festhalten der losgegangenen Spitze versehenen Metallkörper und einem Kohlenstab ein elektrischer Lichtbogen erzeugt wird, durch welchen der Metallkörper und- die Spitze mit ihrem in der Bohrung des Schützens liegenden Zapfen erwärmt und eine in die Bohrung eingefüllte Kittmasse zum Schmelzen gebracht wird, worauf der Schützen mittels Spindeltrieb so lange gegen die Spitze gepreßt wird, bis deren Zapfen in die Schützenbohrung völlig eingedrungen, nach Ausschalten des elektrischen Stromes Spitze und Schützen erkaltet sind und die Kittmasse erstarrt ist.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Einrichtung dargestellt. Es zeigen: Abb. i einen Längsschnitt durch den die Erhitzung der Spitze bewirkenden Teil, Abb.2 eine Seitenansicht dieses Teiles in Richtung der Spitzenlagerung bei abgenommener Deckplatte, Abb. 3 eine Seitenansicht der vollständigen Einlichtung.
  • Auf einem Lagerbock i ist din. Spindelstock 2 mit Spindel 3 und Handrad q. befestigt sowie ein Gehäuse 5 aufgebaut. In diesem liegt ein Metallkörper 6 mit einer seitlichen Vertiefung 7 und einer oberen Aussparung B. Im Gehäusedeckel 9 ist eine Hülse i o befestigt, in welcher sich ein Rohr i i führt. Dieses besitzt unten einen Anschlagring 12 und oben .eine Kappe 13. Gegen diese und den Hülsenabsatz 14 stützt sich -eine Ringfeder 15. In dem Rohr i i liegt ein Kohlenstab 16. Dieser kann gegen selbsttätiges Verschieben in dem Rohr i i dadurch gesichert werden, daß eine durch einen Schlitz im Rohr i i an diesem befestigte Feder gegen den Kohlenstab drückt. An dem Gehäuse 5 ist ein elektrischer Schalter 17 vorgesehen, der, mit einer Steckdose versehen, an ein Stromnetz angeschlossen wird und einerseits über einen Vorschaltwiderstand 18 mit dem Metallkörper 6, anderseits mit der Hülse i o in leitender Verbindung steht. Der Metallkörper 6 ist zweckmäßig ein Kupferfutter.
  • Die Arb.eits- und Wirkungsweise ist folgende Der Schützen i9, dessen Spitze 2o sich gelöst hat, wird, nachdem die Schützenbohrung 21 mit einer aus pulverisiertem Schellack bestehenden Kittmasse nahezu gefüllt ist, so zwischen Spindel 3 und Kupferfutter 6 gespannt, daß die Spitze 2o in dessen seitlicher Vertiefung 7 liegt. Der Kohlenstab 16 ist durch die Kraft der Feder 15 so weit aus der Hülse io herausgedrückt, daß der Anschlagring 12 gegen den unteren Hülsenrand gepreßt wird. Wird jetzt der elektrische Stromkreis geschlossen, der Kohlenstab in die Hülse i o so weit eingedrückt, daß seine- Spitze das Kupferfutter in der Aussparung 8 berührt und hierauf der Stab losgelassen, so daß er unter der -Wirkung der Ringfeder 15 in seine Höchststellung zurückkehrt, so entsteht zwischen Kohlenstabspitze und Kupferfutteraussparung ein Lichtbogen, durch welchen das Kupferfutter erwärmt wird. Diese Erhitzung teilt sich der Schützenspitze 2o mit, so daß die in der Bohrung 2 i befindliche Kittmasse zum Schmelzen gebracht wird.
  • Der Schützen i9 wird jetzt durch allmähliches Vordrehen der Spindel 3 so weit zur Spitze 20 verschoben, bis es mit dieser bündig liebt, worauf der elektrische Stromkreis ausgeschaltet wird. Nach Erkalten von Schützen und Spitze 2o ist die Kittmasse erstarrt und eine innige Verbindung zwischen beiden erzielt.

Claims (2)

  1. Pt1TrNTi1NsPRücIir: i. Einrichtung zum Einkitten der Spitzen in Webschützen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem mit einer Vertiefung zum Festhalten der losgegangenen Spitze versehenen Metallkörper und einem Kohlenstab ein elektrischer Lichtbogen erzeugt wird, durch welchen der Metallkörper und die Spitze mit ihrem in der Bohrung des Schützens liegenden Zapfen erwärmt und eine in die Bohrung eingefüllte Kittmasse zum Schmelzen gebracht wird, worauf der Schützen mittels Spindeltrieb so lange gegen die Spitze gepreßt wird, bis deren Zapfen in die Schützenbohrung völlig eingedrungen, nach Ausschalten des elektrischen Stromes Spitze und Schützen erkaltet sind und die Kittmasse erstarr t ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlenstab unter der Wirkung einer Ringfeder steht, welche ihn selbsttätig in die zur Erzielung eines .elektrischen Lichtbogens erforderliche Entfernung von dem Metallkörper bringt.
DEH110963D 1927-04-12 1927-04-12 Einrichtung zum Einkitten der Spitzen in Webschuetzen Expired DE458623C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH110963D DE458623C (de) 1927-04-12 1927-04-12 Einrichtung zum Einkitten der Spitzen in Webschuetzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH110963D DE458623C (de) 1927-04-12 1927-04-12 Einrichtung zum Einkitten der Spitzen in Webschuetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE458623C true DE458623C (de) 1928-04-16

Family

ID=7171201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH110963D Expired DE458623C (de) 1927-04-12 1927-04-12 Einrichtung zum Einkitten der Spitzen in Webschuetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE458623C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1733801U (de) Schweisspistole fuer schutzgasschweissung.
DE458623C (de) Einrichtung zum Einkitten der Spitzen in Webschuetzen
DE2212228C3 (de) Schnurloses elektrisches Bügeleisen mit Untersatz
DE687867C (de) Periodisch wirkender Waermezeitschalter
DE2004910A1 (de) Bursteneinheit fur elektrische Ma schinen, vorzugsweise für Maschinen mit Schleifringen
DE414020C (de) Schaltung zum Unterdruecken der Funkenbildung bei Kontaktpyrometern
DE607916C (de) Stauchmaschine, bei der das zu stauchende Werkstueck von elektrischen Strom durchflossen wird
DE356935C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Beeinflussen von Einrichtungen zu einem vorher eingestellten Zeitpunkt
DE563490C (de) Einrichtung zur Auswechslung von fuer unmittelbare Handbedienung unzugaenglichen Gluehlampen
DE407191C (de) Schutzvorrichtung fuer elektrische Stromverbraucher gegen unzulaessige Erwaermung mit einem drehbaren, durch ein leicht schmelzbares Metall o. dgl. festgeloeteten Ausloeser
DE728128C (de) Anordnung bei elektrischen Scheinwerferbogenlampen zur selbsttaetigen Abschaltung des Lichtbogenstromkreises
DE475131C (de) Vorrichtung zur Verhuetung von Ungluecksfaellen bei Strassenbahnen
DE222468C (de)
DE395284C (de) Elektrische Sicherung mit einem eigenen, die kapillare Bohrung enthaltenden Isoliereinsatz
DE396458C (de) Selbsttaetige Mehrfachsicherung
DE652608C (de) Einrichtung zur Umwandlung eines Drehschalters, insbesondere Paketschalters, oder eines Installationsschalters mit Kipphebel- bzw. Druckknopfbetaetigung zu einem Selbstschalter
DE888569C (de) Steuerbare Vorrichtung zum Ein- oder Ausschalten eines Stromkreises
DE670310C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Ausschalten elektrischer Maschinen beim Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl mittels Fliehkraftschalter
DE355815C (de) Elektrisches Flammenfeuerzeug
DE840512C (de) Starterzug mit Schalter fuer Fahrzeuge
DE396569C (de) Griffschalter fuer elektrische Buegeleisen
DE520734C (de) Fassung fuer elektrische Stromverbraucher
DE374568C (de) Universalschalter
DE900979C (de) Befestigung und Kontaktvorrichtung fuer die Anheizeinrichtung bei Elektroden-Salzbadoefen, insbesondere bei Tiegeloefen
AT55119B (de) Einrichtung zum Versiegeln von Briefen und dgl.