DE2212228C3 - Schnurloses elektrisches Bügeleisen mit Untersatz - Google Patents
Schnurloses elektrisches Bügeleisen mit UntersatzInfo
- Publication number
- DE2212228C3 DE2212228C3 DE19722212228 DE2212228A DE2212228C3 DE 2212228 C3 DE2212228 C3 DE 2212228C3 DE 19722212228 DE19722212228 DE 19722212228 DE 2212228 A DE2212228 A DE 2212228A DE 2212228 C3 DE2212228 C3 DE 2212228C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- iron
- electrodes
- base
- cordless electric
- contact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F79/00—Accessories for hand irons
- D06F79/02—Stands or supports neither attached to, nor forming part of, the iron or ironing board
- D06F79/023—Stands or supports neither attached to, nor forming part of, the iron or ironing board with means for supplying current to the iron
- D06F79/026—Stands or supports neither attached to, nor forming part of, the iron or ironing board with means for supplying current to the iron for cordless irons
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Irons (AREA)
- Control Of Resistance Heating (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein schnurloses elektrisches Bügeleisen mit Untersatz, mit einem Netzanschluß
an dem Untersatz und mit Elektroden an dem Untersatz und an dem Bügeleisen, wobei sich die entsprechenden
Elektroden bei auf dem Untersatz aufgestelltem Bügeleisen berühren und zur elektrischen Verbindung
zwischen dem Netzanschluß und dem Heizwiderstand im Bügeleisen bestimmt sind, wobei ferner der
Untersatz mit einer Schalteinrichtung versehen ist, derart, daß beim Aufsetzen des Bügeleisens auf den Untersatz
ein Hilfsstromkreis kleiner Spannung geschlossen wird, welcher nach dem vollständigen Aufsetzen den
eigentlichen Heizstromkreis einschaltet, wobei die Schalteinrichtung einen Transformator aufweist, von
welchem der Hilfsstromkreis abgezweigt ist, der mindestens ein bei dessen Schließen den Heizstromkreis
einschaltendes Relais enthält und zwei elektrisch isolierte mit Abstand voneinander auf der Aufsetzfläche
des Untersatzes angeordnete Kontaktstücke aufweist, welche durch Aufsetzen des Bügeleisens metallisch und
stromleitend unter Schließen des Hilfsstromkreises miteinander verbunden sind (Patent 21 06 896).
Im Rahmen des Hauptpatents wird ein Weg aufgezeigt, direkte Gefahrenquellen auszuschalten, so daß
nach Abnahme des Bügeleisens von dem Untersatz unbedenklich die Elektroden des Untersatzes berührt
werden können.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das vorstehend erläuterte schnurlose elektrisehe
Bügeleisen mit Untersatz gemäß dem Hauptpatent im wesentlichen dahingehend zu verbessern, daß
die Betriebs- und Bedienungssicherheit vergrößert und die Konstruktion vereinfacht, der Bauaufwand also verringert
wird.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kontaktstücke mit einer Erdelektrode
des Bügeleisens zusammenwirken, daß ein Kontaktstück an die Erdleitung des Untersatzes ange-
schlossen ist und daß das andere Kontaktstück an das
Relais angeschlossen ist
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
im Schema dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 ein elektrisches Schaltbild,
F i g. 2 eine Draufsicht auf den Untersatz bei abgenommenem Bügeleisen,
F i g. 3 eine Ansicht auf das rückseitige Teil des Bügeleisenhandgriffes,
an welchem die Bügeleisenelektroden angeordnet sind, und
F i g. 4 einen Querschnitt zu dieser Einzelheit gemäß
Schnittlinie IV-IV in F i g. 3.
Fig. 1 zeigt ein vorteilhaftes Ausführungsbeispie!
eines Schaltschemas, und zwar mit Schaltstellung, wie sie beim Aufheizen des Heizwiderstand^s im auf einen
Untersatz aufgesetzten Bügeleisen gegeben ist. An einem rückseitigen Teil des Bügeleisenhandgriffes 1
sind in einer Reihe und mit Abstand voneinander drei Elektroden 2, 3 und 4 angeordnet. Dieses Teil des Bügeleisenhandgriffes
ist zweckmäßigerweise als Griffdeckplatte ausgebildet und leicht lösbar an dem eigentlichen
Handgriff des Bügeleisens angebracht. Wie die F i g. 3 und 4 verdeutlichen, sitzen die drei Elektroden *s
mit geringem Abstand von der Oberseite la des Handgriffes,
wenn sich das Bügeleisen in Gebrauchsstellung während des Bügeins befindet. Die beiden Elektroden 2
und 3 sind gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Thermostaten und/oder einer Regeleinrichtung
mit dem Heizwiderstand des Bügeleisens elektrisch verbunden, während die Elektrode 4, die vorteilhaft in
der Mitte zwischen den beiden Elektroden 2 und 3 angeordnet ist, als Erdelektrode dient und somit zum
elektrischen Schutz an die Masse des Bügeleisens angeschlossen ist. Die beiden den Heizstrom führenden
Elektroden 2, 3 arbeiten mit Gegenelektroden 5, 6 zusammen, die im Untersatz angeordnet sind und die vorteilhafterweise
als Kontakthülsen ausgebildet sein können, so daß die Elektroden 2, 3 in diese Kontakthülsen
hineinschiebbar sind. Diese Gegenelektroden 5, 6 sind vorteilhaft vertieft zu der Oberseite des Untersatzes 27
in diesem angeordnet. Die entsprechenden Vertiefungen sind mit den Bezugszeichen 28, 30 in F i g. 2 versehen.
Die Erdelektrode 4 ist länger ausgebildet als die Elektroden 2 und 3. Diese Erdelektrode wirkt einmal
mit einem Kontaktstück 7 zusammen, welches vorteilhaft als elastischer Schleifkontakt, beispielsweise ebenfalls
als Kontakthülse ausgebildet ist. Dieses Kontaktstück 7 ist mit der Erdleitung 9 verbunden. Die Erdelektrode
4 arbeitet außerdem mit einem weiteren Kontaktstück 8 zusammen, welches in der in F i g. 1 gezeichneten
Weise oder aber ebenfalls als Kontakthülse ausgebildet werden kann. Dieses Kontaktstück 8 ist
mittels einer elektrischen Leitung 10 mit einem Relais 11 verbunden. Die Kontaktstücke 7 und 8 sind zweckmäßigerweise
ebenfalls vertieft zu der Oberfläche des Untersatzes 27 in diesem angeordnet. Die entsprechende
Vertiefung ist in F i g. 2 mit dem Bezugszeichen 29 versehen.
Das im Untersatz angeordnete Relais Il ist mittels
einer weiteren elektrischen Leitung 12 mit einem Transformator 13 verbunden, und zwar mit der Sekundärseite
13a des Transformators, welcher eine Spannung von vorteilhaft 24 Volt liefert. Diese Sekundärseite
13a des Transformators ist also, wie gesagt, einerseits an das Relais 11 und andererseits mittels der elektrischen
Leitung 14 an die Erdleitung 9 angeschlossen. Auf der Primärseite 136 des Transformators ist der
Netzanschluß vorgesehen, der· durch die elektrischen Leitungen 22. 23 und die Anschlußpunkte 24, 25 sowie
Erde 26 verdeutlicht ist. In der Praxis handelt es sich um eine übliche Anschlußschnur mit Schutzkontaktstecker,
der in eine 220-Voli-Steckdose eingesteckt werden kann.
Das Relais 11 dient zur Betätigung von zwei beweglichen
Schaltkontakten 17, 18 mittels einer sinnbildlich dargestellten Isolierstange 19. Die Schaltkontakte 17,
18 sind über elektrische Leitungen 20, 21 mit dem Netz verbunden.
Die oben beschriebenen Elektroden 2, 3 und 4 sind derart bemessen, daß beim Abstellen des Bügeleisens,
welches in der Zeichnung nicht vollständig dargestellt ist und durch die rückseitige Griffdeckplatte 1 versinnbildlicht
sein soll, auf den Untersatz 27, die Erdelektrode 4 das an die Erdleitung 9, 26 angeschlossene Kontaktstück
7 früher berührt als die beiden anderen Elektroden 2,3 stromleitenden Kontakt mit den Gegenelektroden
5, 6 erhalten. Dem erleichterten Aufsetzen des Bügeleisens auf den Untersatz dient ein aus der Oberfläche
des Untersatzes nach oben herausragender Rand 27a.
Im übrigen ist das an das Relais 11 angeschlossene Kontaktstück 8 derart angeordnet, daß die Erdelektrode
4 des Bügeleisens dieses Kontaktstück beim Aufsetzen des Bügeleisens auf den Untersatz 27 erst dann
berührt, nachdem die beiden anderen Elektroden 2, 3 des Bügeleisens mit den Gegenelektroden 5, 6 des Untersatzes
stromleitende Verbindung erhalten haben. Die beiden an den Heizwiderstand des Bügeleisens angeschlossenen
Elektroden 2,3 und/oder die Gegenelektroden 5, 6 des Untersatzes 27 sind zweckmäßig federnd
gehalten. Desgleichen kann die Erdelektrode 4 des Bügeleisens und/oder das im Untersatz an das Relais
11 angeschlossene Kontaktstück 8 federnd gehalten sein. Die federnde Halterung bzw. Anordnung oder
Ausbildung dient dazu, einen gewissen Kontaktdruck zu sichern. Dies kann auch dadurch erreicht werden,
daß die oben beschriebenen Gegenelektroden 5, 6 und die Kontaktstücke 7, 8 als an sich fest angeordnete federnde
Hülsen ausgebildet sind.
Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen schnurlosen elektrischen Bügeleisens mit Untersatz ist nun im
wesentlichen folgende. Solange das Bügeleisen mit den Elektroden 2, 3 und 4 nicht auf den Untersatz aufgesetzt
ist, erhält das Relais 11, wie aus F i g. 1 zu entnehmen ist, keine Spannung, so daß das Relais 11 in diesem
Ruhezustand abgefallen ist, d. h. die beweglichen Kontakte 17, 18 sind geöffnet und damit sind die Gegenelektroden
5, 6 völlig spannungslos. Wird nun das Bügeleisen in einer Stellung, in der sich die Bügelsohle des
Bügeleisens im wesentlichen vertikal oder leicht schräg stehend befindet, auf den Untersalz 27 aufgesetzt, so
daß die Elektroden 2, 3 und 4, sie sich, wie erläutert, am oberen rückseitigen Griffteil des Bügeleisens befinden,
in die Vertiefungen 28, 29, 30 eindringen, so geschieht folgendes. Zuerst kommt die Erdelektrode 4 mit dem
als elastischer Schleifkontakt ausgebildeten Kontaktstück 7, beispielsweise in Form einer Kontakthülse, in
Berührung. Damit ist zunächst eine Erdverbindung zwischen dem Bügeleisen, dem Untersatz und dem Schutzkontakt
des Netzes hergestellt, bevor Strom eingeschaltet wird. Sodann treffen die Elektroden 2, 3 auf die
Gegenelektroden 5, 6, so daß eine stromleitende Verbindung zwischen diesen Teilen hergestellt ist. Aber
auch in dieser Stellung ist noch kein Heizstrom vorhanden. Erst bei tieferem Einsinken der Elektroden trifft
die Spitze der Erdelektrode 4 das Kontaktstück 8. In diesem Augenblick wird das Relais 11 an den Sekundärstromkreis
des Transformators 13 gelegt, erhält also 24 Volt Spannung womit das Relais anzieht und die
Schaltkontakte 17, 18 schließt. In diesem Augenblick wird der 220-Volt-Netzstromkreis geschlossen, d. h. die
Elektroden 2, 3 und damit der Heizwiderstand des Bügeleisens erhalten Spannung. Der Heizvorgang erfolgt.
Bei Abheben des Bügeleisens wird zunächst der Kontakt zwischen Erdelektrode 4 und Kontaktstück 8
unterbrochen, womit das Relais 11 abfällt unü die Schaltkontakte 17, 18 öffnet, womit die Gegenelektroden
5, 6 wieder spannungslos werden. Bei weiterem Anheben trennen sich die Elektroden 2, 3 von den Gegenelektroden
5,6, wobei mangels Spannung keine Abreißfunken auftreten können. Ganz zuletzt wird der
Kontakt zwischen der Erdelektrode 4 und dem Kontaktstück 7 unterbrochen.
Die wesentlichen Vorteile des oben erläuterten schnurlosen elektrischen Bügeleisens mit Untersatz
seien hier nochmals zusammengefaßt. Ein Vorteil ist darin zu sehen, daß beim Aufsetzen des Bügeleisens auf
den Untersatz zuerst eine Erdverbindung hergestellt wird, bevor überhaupt ein Stromkreis und erst recht
der Heizstrom eingeschaltet wird.
Weiterhin ist von Vorteil, daß die Erdverbindung durch Schleifkontakt gesichert ist, wodurch im Laufe
des Gebrauches stets eine Selbstreinigung erfolgt. Ein
ίο weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß bei aufgestelltem
Bügeleisen auf den Untersatz in keinem Falle ein Kontakt, eine Elektrode oder irgendein anderes elektrisch
leitendes Teil berührt werden kann, welches unter 220 Volt Spannung steht. Schließlich ist auch von
wesentlichem Vorteil, daß beim Entfernen des Bügeleisens von dem Untersatz keinerlei Funken zwischen den
betreffenden Elektroden entstehen, so daß auch kein Abbrand an diesen Elektroden eintreten kann. Die weiteren
Vorteile der einfachen Konstruktion und der gro Ben Betriebssicherheit wurden weiter oben bereits dar
gelegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (10)
1. Schnurloses elektrisches Bügeleisen mit Untersatz,
mit einem Netzanschluß an dem Untersatz und mit Elektroden an dem Untersatz und an dem Bügeleisen,
wobei sich die entsprechenden Elektroden bei auf dem Untersatz aufgestelltem Bügeleisen be-■
rühren und zur elektrischen Verbindung.zwischen dem Netzanschluß und dem Heizwiderstand im Bügeleisen
bestimmt sind, wobei ferner der Untersatz mit einer Schalteinrichtung versehen ist, derart, daß
beim Aufsetzen des Bügeleisens auf den Untersatz ein Hilfsstromkreis kleiner Spannung geschlossen
wird, welcher nach dem vollständigen Aufsetzen
den eigentlichen Heizstromkreis einschaltet, wobei die Schalteinrichtung einen Transformator aufweist,
von welchem der Hilfsstromkreis abgezweigt ist, der mindestens ein bei dessen Schließen den Heizstromkreis
einschaltendes Relais enthält und zwei elektrisch isolierte mit Abstand voneinander auf der
Aufsetzfläche des Untersatzes angeordnete Kontaktstücke aufweist, welche durch Aufsetzen des
Bügeleisens metallisch und stromleitend unter Schließen des Hilfsstromkreises miteinander verbunden
sind (Patent 2106 896), dadurch gekennzeichnet,
daß die Kontaktstücke (7, 8) mit einer Erdelektrode (4) des Bügeleisens (1) zusammenwirken, daß ein Kontaktstück
(7) an die Erdleitung (9, 26) des Untersalzes (27) angeschlossen ist und daß das andere Konlaktstück
(8) an das Relais (11) angeschlossen ist.
2. Schnurloses elektrisches Bügeleisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden
(2, 3, 4) derart bemessen sind, daß beim Abstellen des Bügeleisens (1) auf den Untersatz (27) die
Erdelektrode (4) das an die Erdleitung (9, 26) angeschlossene Kontaktstück (7) früher berührt als die
beiden anderen Elektroden (2, 3) stromleitcnden Kontakt mit den Gegenelektroden (5,6) erhalten.
3. Schnurloses elektrisches Bügeleisen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
an das Relais (11) angeschlossene Kontaktstück (8) derart angeordnet ist, daß die Erdelektrode (4) des
Bügeleisens (1) dieses Kontaktstück beim Aufsetzen des Bügeleisens (1) auf den Untersatz (27) erst dann
berührt, nachdem die beiden anderen Elektroden (2, 3) des Bügeleisens mit den Gegenelektrodcn (5, 6)
des Untersatzes stromleitende Verbindung erhalten haben.
4. Schnurloses elektrisches Bügeleisen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden an den Heizwiderstand des Bügeleiseiis (1) angeschlossenen Elektroden
(2, 3) und/oder die Gegenelektroden (5, 6) des Untersatzes (27) etwas federnd gehalten sind.
5. Schnurloses elektrisches Bügeleisen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Erdelektrode (4) des Bügeleisens und/oder das im Untersatz an das Relais (11)
angeschlossene Kontaktstück (8) federnd gelagert sind.
6. Schnurloses elektrisches Bügeleisen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß im Untersatz (27) ein mit dem Netzanschluß (24, 25) verbundener auf der Sekundärseite
(13a) eine Spannung von etwa 24 Volt erzeugender Transformator (13) angeordnet ist und
daß die Sekundärseite des Transformators einerseits an die Erdleitung (9, 26) und andererseits an
das Relais (11) angeschlossen ist
7. Schnurloses elektrisches Bügeleisen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Elektroden (2,3,4) des Bügeleisens (1) in einer Reihe und mit Abstand voneinander
in dem rückseitigen Teil des Biügeleisenhandgriffs angeordnet sind.
8. Schnurloses elektrisches Bügeleisen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenelektroden
(5, 6) und die Kontaktstücke (7, 8) entsprechend den Elektroden (2, 3, 4) des Bügeleisens,
jedoch vertieft zu der Oberseite des Untersatzes
(27) in diesem angeordnet sind.
9. Schnurloses elektrisches Bügeleisen nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die
Erdelektrode (4) in der Mitte zwischen den mit dem Heizwiderstand verbundenen Elektroden (2, 3) an-
2c geordnet ist.
10. Schnurloses elektrisches Bügeleisen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das mit der Erdleitung (9,26) verbundene Kontaktstück (7) als elastischer Schleif-
»5 kontakt ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722212228 DE2212228C3 (de) | 1972-03-14 | 1972-03-14 | Schnurloses elektrisches Bügeleisen mit Untersatz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722212228 DE2212228C3 (de) | 1972-03-14 | 1972-03-14 | Schnurloses elektrisches Bügeleisen mit Untersatz |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2212228A1 DE2212228A1 (de) | 1973-09-20 |
DE2212228B2 DE2212228B2 (de) | 1975-04-17 |
DE2212228C3 true DE2212228C3 (de) | 1975-12-18 |
Family
ID=5838838
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722212228 Expired DE2212228C3 (de) | 1972-03-14 | 1972-03-14 | Schnurloses elektrisches Bügeleisen mit Untersatz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2212228C3 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4650268A (en) * | 1984-03-02 | 1987-03-17 | Dart Industries Inc. | Cordless iron |
DE3517830A1 (de) * | 1985-05-17 | 1986-11-20 | Geka-Werk Reinhold Klein KG, 3573 Gemünden | Anschlussgeraet fuer ein schnurloses elektrogeraet |
DE3517831A1 (de) * | 1985-05-17 | 1986-11-20 | Geka-Werk Reinhold Klein KG, 3573 Gemünden | Untersatz fuer ein schnurloses elektrogeraet |
DE3720720A1 (de) * | 1987-06-23 | 1989-01-05 | Bosch Siemens Hausgeraete | Energieuebertragung fuer kabellose haushaltgeraete |
DE3727247A1 (de) * | 1987-08-15 | 1989-02-23 | Stephan Vandaele | Elektrische haushaltgeraeteanordnung |
DE4103792A1 (de) * | 1991-02-08 | 1992-08-20 | Braun Ag | Haushaltsgeraet |
-
1972
- 1972-03-14 DE DE19722212228 patent/DE2212228C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2212228B2 (de) | 1975-04-17 |
DE2212228A1 (de) | 1973-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2106896C3 (de) | Schnurloses elektrisches Bügeleisen mit Untersatz | |
DE2212228C3 (de) | Schnurloses elektrisches Bügeleisen mit Untersatz | |
DE7209664U (de) | Schnurloses elektrisches buegeleisen mit untersatz | |
DE4334494C1 (de) | Schlüsselkartenschalter | |
DE2605129A1 (de) | Untersatz-adapter fuer schnurlose elektrogeraete | |
DE3338821A1 (de) | Schutzeinrichtung in elektrischen geraeten mit einem auf leitfaehige fluessigkeiten ansprechenden sensor | |
DE585755C (de) | Elektrischer Eierkocher, bei dem das Wasser als Widerstand zwischen im Kochgefaess fest eingebauten Elektroden erhitzt wird | |
DE937242C (de) | Fussschalter, insbesondere fuer Widerstandsschweissmaschinen | |
DE614727C (de) | Elektrodenhandgriff fuer Hochfrequenzchirurgie | |
DE904328C (de) | Elektrischer Kachelofen | |
DE853624C (de) | Anordnung an elektrischen Herden und Geraeten | |
DE595145C (de) | Offene elektrische Kochplatte mit UEberlaufschutz und unterteiltem Unterbau | |
DE607916C (de) | Stauchmaschine, bei der das zu stauchende Werkstueck von elektrischen Strom durchflossen wird | |
DE444598C (de) | Schaltuntersatz fuer elektrisch beheizte Geraete | |
DE529954C (de) | Sicherheitseinrichtung fuer mit Steckkontakt und Ausschalter versehene Bohnermaschine | |
DE347752C (de) | Elektrischer Gasanzuender | |
DE925902C (de) | Geraet zur elektrolytischen Erhitzung von Fluessigkeiten in Bechergefaessen mittels in diese eindringender Elektroden | |
DE596712C (de) | Leitungseinfuehrung fuer elektrische Werkzeuge | |
AT270989B (de) | Betonrüttelflasche | |
DE606916C (de) | Stauchmaschine, bei der das zu stauchende Werkstueck vom elektrischen Strom durchflossen wird | |
DE416872C (de) | Elektrisch heizbarer Loetkolben | |
DE202008009716U1 (de) | Schalttafel für verstellbares Möbelstück | |
DE1807186U (de) | Spuelschrank. | |
DE1490001A1 (de) | Auswechselbarer elektrischer Steckkontakt | |
CH342300A (de) | Elektrisches Lötwerkzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |