DE937242C - Fussschalter, insbesondere fuer Widerstandsschweissmaschinen - Google Patents

Fussschalter, insbesondere fuer Widerstandsschweissmaschinen

Info

Publication number
DE937242C
DE937242C DEA18760D DEA0018760D DE937242C DE 937242 C DE937242 C DE 937242C DE A18760 D DEA18760 D DE A18760D DE A0018760 D DEA0018760 D DE A0018760D DE 937242 C DE937242 C DE 937242C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
foot
resistance welding
welding machines
circuit board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA18760D
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Buehring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA18760D priority Critical patent/DE937242C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE937242C publication Critical patent/DE937242C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/22Operating parts, e.g. handle
    • H01H21/24Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force
    • H01H21/26Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force adapted for operation by a part of the human body other than the hand, e.g. by foot

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Die°Erfindung bezieht sich auf -einen Fußschalter, der insbesondere zum Einschalten von Widerstandsschweißmaschinen dient. Bei den bekannten Fußschaltern bereitet es dem Bedienenden-einer Punkt-oder Nahtschweißmaschine oft Schwierigkeiten, die fußbetätigte Schaltplatte mühelos und ohne besonderes Augenmerk. zu finden, da der Bedienende zumeist seine ganze Aufmerksamkeit dem zwischen den Elektroden befindlichen Werkstück schenken muß. Weiterhin haben die üblichen Schalter dieser Art beträchtliche Abmessungen, insbesondere in der Höhe, wodurch ein ermüdungsfreies Arbeiten mit diesen nicht möglich ist.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Fußschalter, insbesondere für. Widerstand sschweißmaschi,nen zu schaffen, der ein einfaches, müheloses und sicheres Betätigen . gewährleistet. Die Erfindung besteht darin, däß die Kontakte des Fußschalters unter einem flach gewölbten: Gehäuse angeordnet sind, das zu der in das Gehäuse eingreifenden fußbetätigten Schaltplatte allseitig schräg abfällt. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß zum Betätigen des Schalters der Fuß des Bedienenden nicht übermäßig gehoben zu werden braucht und daß derselbe durch die allseitig schräg zur Fußplatte hin abfallenden Gehäusewände stets zur Fuß- oder Schaltplatte geleitet wird.
  • Um weiterhin eine geringe Bauhöhe des Schalters zu ermöglichen, ist nach der Erfindung unterhalb der Schaltplatte eine kegelförmige Schraubenfeder, die im zusammengedrückten Zustand flach auf der Bodenplatte des Schalters aufliegt, angeordnet.
  • In vorteilhafter Weise ist gemäß der weiteren Erfindung die Schaltplatte so ausgebildet, daß sie den einen Hebelarm eines zweiseitigen Hebels bildet, dessen anderer Hebelarm ein Kontaktglied trägt. Das Kontaktglied besteht zweckmäßigerweise aus einem Stab, der sowohl in der einen als auch in der anderen Endstellung der Schaltplatte zwei Kontakte überbrückt. Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind im folgenden beschrieben.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. i eine perspektivische Ansicht des Schalters nach der Erfindung und Fig. 2 eine solche nach dem Entfernen des flacb gewölbten Gehäuses. --.
  • Das Gehäuse i -ist -flach gewölbt ausgebildet und auf einer Grundplatte 3 befestigt. In das Gehäuse i greift die Fuß- oder Schaltplatte :2 ein, wobei die Seitenwände des- Gehäuses allseitig schräg zur Platte 2 hin abfallen. Die Schaltplatte 2 bildet den einen Hebelarm eines zweiseitigen Schalters 4, der an seinem anderen Hebelende ein vorzugsweise stabförmig ausgebildetes Kontaktglied 5 trägt. Bei heruntergedrückter Platte 2 überbrückt das Glied 5 die auf der Bodenplatte 3 befestigten Kontakte 6, während in der durch eine nicht veranschaulichte kegelförmige Schraubenfeder bestimmten Lage der Schaltplatte 2 die Kontakte 7, die ebenfalls mit der Grundplatte 3 über ein Isolierstück 9 verbunden sind, überbrückt .werden.

Claims (4)

  1. PAT-ENTANSPROCHE: i. Fußschalter, insbesondere für Widerstandsschweißmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß seine Schaltkontakte unter einem flach gewölbten Gehäuse angeordnet sind, das zu der in das Gehäuse eingreifenden fußbetätigten Schaltplatte allseitig schräg abfällt.
  2. 2. Schalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Schaltplatte (2) eine kegelförmige Schraubenfeder angeordnet ist.
  3. 3. Schalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltplatte (2) den einen Hebelarm eines zweiseitigen Hebels (4) darstellt, dessen anderer Hebelarm ein Kontaktglied (5) trägt.
  4. 4. Schalter nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktglied (5) aus einem Stab besteht, der sowohl in der einen als auch in der anderen Endstellung der Schaltplatte zwei Kontakte (6 bzw, 7) überbrückt.
DEA18760D 1941-03-20 1941-03-20 Fussschalter, insbesondere fuer Widerstandsschweissmaschinen Expired DE937242C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA18760D DE937242C (de) 1941-03-20 1941-03-20 Fussschalter, insbesondere fuer Widerstandsschweissmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA18760D DE937242C (de) 1941-03-20 1941-03-20 Fussschalter, insbesondere fuer Widerstandsschweissmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE937242C true DE937242C (de) 1955-12-29

Family

ID=6924260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA18760D Expired DE937242C (de) 1941-03-20 1941-03-20 Fussschalter, insbesondere fuer Widerstandsschweissmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE937242C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008015140U1 (de) * 2008-11-14 2010-04-08 Bernstein Ag Schaltvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008015140U1 (de) * 2008-11-14 2010-04-08 Bernstein Ag Schaltvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH104663A (de) Kontaktfeder.
DE937242C (de) Fussschalter, insbesondere fuer Widerstandsschweissmaschinen
DE1034751B (de) Sicherungspatrone, insbesondere Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungspatrone mit einem den Zustand der Sicherung anzeigenden Kennmelder
DE1168993B (de) Elektrischer Schnappschalter
DE2347278A1 (de) Schiebeschalter
DE910560C (de) Anordnung fuer Hochstromsicherungen
DE334457C (de) Werktisch mit einer durch eine Mattscheibe gebildeten Tischplatte
DE518330C (de) Sterndreieckschalter
DE1126953B (de) Halterung fuer elektrische Bauteilgruppen auf Platten, vorzugsweise auf Isolierplatten mit gedruckter Schaltung
DE392634C (de) Beim Niederdruecken des Tuerdrueckers geschlossene elektrische Kontaktvorrichtung fuer Alarmanlagen
DE231107C (de)
DE898626C (de) Kontaktanordnung fuer Relais
DE365816C (de) Verstellbarer Anschlag fuer die Modellplatte an Handpressformmaschinen
DE472158C (de) Schere fuer die Beschneidung von Walzblechen mit selbsttaetiger Schrotzerkleinerung
DE391156C (de) Kontaktfeder
DE897442C (de) UEberstromschalter
DE585343C (de) Schraubenschlitzklemme mit mehreren Klemmschrauben fuer elektrische Leitungsanlagen
DE906233C (de) Druckknopf zum Betaetigen elektrischer Schaltgeraete
DE405720C (de) Elektrische Sicherung
DE815660C (de) Kontakt fuer elektrische Schalter
DE397625C (de) Mehrfachsicherung mit steckerartiger, nur bei stromloser Sicherung durchfuehrbarer Umschaltung
DE653433C (de) Vorrichtung zum Weichloeten hohlgepresster Metallbacken auf die Erle von Taschenmessern o. dgl.
DE716973C (de) Vorrichtung zur Unterdrueckung von Rundfunkstoerungen bei Installationsselbstschaltern in Sockel- oder Stoepselform, bei Sicherungen und bei Lampenfassungen
DE421527C (de) Elektrische Stehlampe mit verschiebbarem Schaltgriff
DE456365C (de) Wechselschalter mit Druckknopf