DE1490001A1 - Auswechselbarer elektrischer Steckkontakt - Google Patents

Auswechselbarer elektrischer Steckkontakt

Info

Publication number
DE1490001A1
DE1490001A1 DE19631490001 DE1490001A DE1490001A1 DE 1490001 A1 DE1490001 A1 DE 1490001A1 DE 19631490001 DE19631490001 DE 19631490001 DE 1490001 A DE1490001 A DE 1490001A DE 1490001 A1 DE1490001 A1 DE 1490001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
insulating jacket
arrangement according
carrier
electrical plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631490001
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1490001A1 publication Critical patent/DE1490001A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/422Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/50Bases; Cases formed as an integral body
    • H01R13/501Bases; Cases formed as an integral body comprising an integral hinge or a frangible part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2101/00One pole

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Aueweohselbarer elektrischer Elektrische Steckkontakte, wie sie fitr die Schwach- und Starkstromtechnik benutzt werden sind auf Trägerleisten aus Iaoliernaterial montiert. Da das Aneohfießen der Leitungen oder Kabel sohwiqrig ist, wenn die Kontakte dicht benachbart sitzen, hat man neuerdings diese Kontakte so ausgebildet# dass sie vorher mit der Zuleitung verbun- den werden, üm sie danach in den Träger einausetaen,in dem sie sich dann verriegeln.
  • Bei einer guten Kontaktgabe ist aber eine voll bewegliche Aufhän#-gungder Kontakte notwendig, die alle Toleranzen ausgleicht. Diese Beweglichkeit muss eine Parallelverschiebung des Kontaktes eulassea, wenn sie wirksam sein soll. Dies gilt für die heute bekannten Aue- führungen nicht. Ausserdem sollen die Inolationswerte zwischen zwei nebeneinander liegenden Kontakten gut sein, was immer au Kompro- missen führt, die nicht nur-der elektrischen Gite des Kunststoffes, sondern auch dessen Festigkeitseigenschaften Rechnung tragen mässen. Die vorliegende Erfindung ist hier einen neuen und anderen Weg ge- gangen. Die Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Das eigentliche Kontaktteil (1) (Stift oder Buchse) ist mit Kunststoff umkleidet, welcher aus zwei Hälften (2) und (3) besteht. Diese Kunststoffhälften werden nach dem Anschluß der Leitung (4) um den Kontakt gelegt und verkleiden damit auch die Anschlußstelle der Zuleitung. Der so umkleidete Kontakt wird in ein einfaches rundes Loch der Trägerleiste (8) gesteckt und verriegelt sich dort, da die beiden Kunatetofßhälften am oberen Teil feiernd ausgebildet sind und eine Verstärkung (6) besitzen, die grösser ist als die Bohrung im Träger.
  • In der linken Darstellung von ig. 1 ist die gleiche Ausführung zur besseren Erläuterung um 90v gedreht und mit nur einer Kunststoffhälfte wiedergegeben. Aus dieser Darstellung ist auch die bewegliohe Aufhängung des Kontaktes ersichtlich, da dieser mit einer Wulst (7) versehen ist, die in die Nut (8) der Umkleidung eingreift. Da die Nut (8) grösser und breiter ist als die Wulst (7) am Kotes takta ist dieser beweglich und kann, wen besonders wichtig ist, sich auch parallel verschieben. Die geschilderte Anordnung,hat folgende Vorteile: 1. Der eigentliche Kontakt (Stift oder Buchse) ist beweglich auf- gehängt und kann zum Ausgleich der Toleranzen parallel verscho- ben werden.
  • 2. Im Träger ist kein besonders ausgebildeter Durchbruch, sondern nur ein einfachen rundes Loch erforderlich. Dies bedeutet bei Pressteilen niedrigere Formkosten und gibt ausserdem die Wglichkeit, den Kontakt in jeder beliebigen Wand oder Platte durch Bohren einen Loches au befestigen.
  • 3. Der Träger kann aus !Metall oder auch einem Kunststoff bestehen, der hauptsächlich auf seine mechanischen festigkeitswerte abgestirm<t ist, da die Kunststoffverkleidung des Kontaktes die Iso- lierung ergibt.
  • 4. Die Kunststoffverkleidung des Kontaktes umschließt auch die Anschlüßstelle der Zuleitung und darüber hinaus diese selbst, was dem Anschluß ein sauberes Aussehen und eine erhöhte elektri-/ sehe und mechanische Sicherheit gibt.
  • b. Da die Anbringung der nach dieser Erfindung ausgebildeten Kon--/ takte nur eine normale runde Bohrung verlangt, können diese in jeder Art-von Träger (einfache Flachprofile und Gerätewandungen) leicht angebracht werden.
  • 6. Diese Kontakte können auch leicht wieder aus dem Träger gelöst werden, da es nur erforderlich ist, die federnde Verstärkung (6) mit der Hand einer Zange oder mit einem einfachen Werkzeug zusammenzudrücken. Es gibt ausser den geschilderten Ausführung noch weitere, von denen zwei durch die Fig. 2 und 3 dargestellt sind.
  • Bei der Ausführung nach Fig. 2 sind die beiden Halbschalen durch eine sehr dünne Kunststoffhaut.(9) verbunden, die das Umkleiden des Kontaktes erleichtert, da die beiden Hälften zusammengehalten wer- den und die'dünne Kunststoffhaut biegsam ist.
  • Die Fig. 3 verwendet ein Rohrstück, welches so ausgebildet ist, wie die vorher geschilderten Halbschalen im zusammengesetzten Zustande, wobei sich das dem Leitungsanschluss zugekehrte Ende spreizen läpt, wenn es noch nicht in den Träger eingesetzt wurde. Dieses so ausge- bildete Isolierteil wird über den Kontakt mit angeschlossener Zu- leitung geschoben und dann in den Träger eingesetzt. Der Träger hat hierbei eine abgesetzte Bohrung, wie dies in der Fig. 3 durch die gestrichelten Linien angedeutet ist. Eine abgesetzte Bohrung ist nur erforderlich, wenn der Raum zwischen benachbarten Kontakten be- schränkt ist sonst kann auch hier eine einfache Bohrung verwendet werden. Im ütrigen gelten die bereits geschilderten Merkmale. ZusammenfasserÄ ist festzustellen däss mit der vorliegenden Brfindung eine isolierte Befestigung lür ele#trische Steckkontakte gege- ben ist, die allen Forderungen die an derartige Bauelemente ge- stellt werden gerecht wird, sie ergibt zudem ausser den technischen auch selr beachtliche wirtschaftliche Vorteilep

Claims (1)

  1. P a t e n t a n "a p r ü o h e 1. Elektrischer Steckkontakt dadurch gekennzeichnet, dass er mit einem Isoliermantel umgeben wird, der sich In einem Einfachen Durchbruch eines Trägers selbsttätig verriegelt, wobei die Bewegliohkeit des Kontaktes voll erhalten bleibt und eine parallele Verschiebung des Kontaktes zum Ausgleich von Toleranzen gegeben ist. S. Anordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Isoliermantel aus zwei Teilen besteht. 3. Anordnung nach Anspruch 1 und Q dadurch gekennzeichnet dass die beiden Hälften des Isoliermantels an einer oder mehreren Stellen durch eine dünne, biegsame Haut verbunden sind, um die Montage zu erleichtern. 4. Anordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Iso-liermantel aus einem entsprechend geformten Rohr besteht, welches teilweise gespreizt werden kann, um den Kontakt aufzunehmen. 6. Anordnung nach Anspruch 1.-4 dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung des Isoliermantels leicht aus dem Träger und vom Kontakt gelöst werden kann. 6. Anordnung nach Anspruch 1-b dadurch gekennzeichnet, dass der Isoliermantel die Anschlußetelle der Zuleitung und ein kurzes Stück derselben umkleidet.
DE19631490001 1963-10-25 1963-10-25 Auswechselbarer elektrischer Steckkontakt Pending DE1490001A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0058676 1963-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1490001A1 true DE1490001A1 (de) 1969-05-14

Family

ID=7309288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631490001 Pending DE1490001A1 (de) 1963-10-25 1963-10-25 Auswechselbarer elektrischer Steckkontakt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1490001A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332741A1 (de) * 1993-04-21 1994-10-27 Sace Spa Kastenförmiger Niederspannungsschalter, ausgestattet mit elektrischen Zusatzvorrichtungen und eingebauter Verdrahtung im Gehäuse des Schalters
DE102010035868B3 (de) * 2010-08-30 2012-02-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Komponente

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332741A1 (de) * 1993-04-21 1994-10-27 Sace Spa Kastenförmiger Niederspannungsschalter, ausgestattet mit elektrischen Zusatzvorrichtungen und eingebauter Verdrahtung im Gehäuse des Schalters
DE102010035868B3 (de) * 2010-08-30 2012-02-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Komponente
US9583879B2 (en) 2010-08-30 2017-02-28 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7608649U1 (de) Abdichtungseinrichtung für eine Anschlu Bverbjndung
DE1490001A1 (de) Auswechselbarer elektrischer Steckkontakt
DE851829C (de) Elektrischer Deckenanschluss fuer Beleuchtungskoerper
DE1690679B2 (de) Feuchtigkeitsdichter anschluss fuer elektrische heizpatronen
DE822126C (de) Klemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE1240572B (de) Starkstromklemme
DE7515904U (de) Vorrichtung zum Abbau von auf Körperoberflächen befindlichen elektrischen Ladungen
DE827512C (de) Elektrischer Stecker
DE946907C (de) Zugentlastungseinrichtung fuer elektrische Stecker, Kupplungen oder aehnliche Geraete
DE1996090U (de) Anreihbare durchfuehrungsklemme.
DE1962965U (de) Elektrisches kupplungsgehaeuse.
DE701972C (de) dem der Griff als Benzinbehaelter ausgebildet ist
DE1891479U (de) Schraubloser, einpoliger sicherungshalter, insbesondere zur verwendung in kraftfahrzeugen.
DE817767C (de) Kontaktfeder fuer elektrische Schalter, Fassungen, Steckdosen u. dgl.
AT214890B (de)
DE7243610U (de) Elektrischer stecker
DE7712334U1 (de) Elektrische, von einem Standfuß getragene Vorrichtung mit einem, aus mehreren Steckdosen bestehenden Steckdosenkopf
CH339266A (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE9007160U1 (de) Befestigungsklammer für Schnittstellenstecker
DE1121147B (de) Anschlussklemme mit Klemmschraube
DE1680383U (de) Schaltstange.
DE1124615B (de) Elektrisch beheiztes Buegeleisen
DE1790854U (de) Gehaeuse fuer elektrische geraete.
DE8503614U1 (de) Schutzisolierter elektrischer Lötkolben
DE1930850U (de) Klemme zum verbinden elektrischer kabel.