DE1680383U - Schaltstange. - Google Patents

Schaltstange.

Info

Publication number
DE1680383U
DE1680383U DE1954H0014822 DEH0014822U DE1680383U DE 1680383 U DE1680383 U DE 1680383U DE 1954H0014822 DE1954H0014822 DE 1954H0014822 DE H0014822 U DEH0014822 U DE H0014822U DE 1680383 U DE1680383 U DE 1680383U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
shift rod
glow lamp
rod
glow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954H0014822
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dipl Ing Horstmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954H0014822 priority Critical patent/DE1680383U/de
Publication of DE1680383U publication Critical patent/DE1680383U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines

Landscapes

  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Patentanwalt
Z)r. Ing. Ud Essen, den 8.April 1954
Keäwiger Sir 36 C 5898/Ho. )
(Am ^f Lic
Telefon 25802
Gebrauehsmusteranmeldung des
Herrn Dipl.Ing. Heinrich Horstmann,
Heiligenhaus,
Isenbügel 2
Sehaltstange
Zur Betätigung von Hochspannungsschaltern werden Schaltstangen aus Isolierwerkstoff, beispielsweise aus Hartpapier, benutzt, an derem Kopf ein Schalthaken befestigt ist. Nachteilig ist bei den bekannten Sehaltstangen, dass eine gleichzeitige Überprüfung der Leitungen auf Spanriungslo sigkeit mit Hilfe der Schalt stangen nicht durchführbar aber häufig erforderlich ist.
Die Erfindung betrifft eine Sehaltstange aus Isolierwerkstoff mit Schalthaken und besteht darin, dass der Schalthaken mit einer Glimmlampe oder einer anderen elektrischen Spannungsanzeigevorrichtung leitend verbunden und letztere in der Aussparung der Schaltstange sichtbar angeordnet ist. Es kann z.B. der Schalthaken ganz oder zum Teil aus Metall bestehen und mit Kontakten einer am Kopf der Schaltstange angeordneten Glimmlampe leitend verbunden werden. Es kann auch an dem Kopf einer Schaltstange gekapselt eine Glimmlampe angeordnet und leitend mit dem Schalthaken verbunden werden· Zweckmässigerweise besitzt die gchaltstange am Kopf eine Bohrung, vorzugsweise mit Seitenfenstern und ist in die Bohrung eine mit dem Sehalthaken leitend;verbundene Glimmlampe eingesetzt.
Ein spezieller Yörsöhlag der^Erfindung geht dahin, dea- ^V Kopf einer Schaltstange aus zumindest teilweise durchsichtigeic
ΡΑ.263413*29:4.54
Material, vorzugsweise aus einem durchsichtigen Kunststoff rohr, herzustellen, wozu beispielsweise Polyvinylchlorid oder andere Polymerisate oder Polykondensate Ver~ wendung finden können.
Erfindungsgemäss wird dann in das zumindest teilweise durchsichtige Rohr eine Glimmlampe eingesetzt und mit dem ebenfalls am Eohr befestigten Strom leitenden Schalthaken· elektrisch verbunden.
Weiterhin schlägt die Erfindung vor, eine Schaltstange aua einem Rohr aus durchsichtigem Werkstoff, wie Kunststoff, herzustellen, in dessen Kopf eine mit einem am Kopf befestigten Schalthaken verbundene vorzugsweise mit langgestrecktem Glimmkanal versehene Glimmlampe eingesetzt ist. Dadurch wird die gesamte Schaltstange leicht und ist deshalb leicht zu handhaben. Infolge des langgestreckten Glimmkanals ist die leuchtende Lampe auch von unten gut sichtbar. Am einfachsten lässt sich die Vereinigung von Schalthaken mit Glimmlampe durchführen, wenn auf dem Kopf einer zumindest im Oberteil hohlen Schaltstange aus durchsichtigem Material eine metallische Kappe aufgesetzt ist, die aussen einen Schalthaken oder eine sonstige Kontaktvorrichtung aufweist und innen eine Passung für eine Glimmlampe besitzt, deren Kontakte mit dem Schalthaken verbunden sind.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind darin zu sehen, dass bei Verwendung der erfindungsgemässen Schaltstange zugleich eine Überprüfung der Leitung auf Spannungslosigkeit mit Hilfe der Sehaltstangen durchführbar ist,
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung, die nur ein Ausführungsbeispiel darstellt, ausführlicher erläutert»
Es zeigen? .....:·..,. -
Xeine Schalt stange in Ansicht und
Fig. 2 einen^Süschnitt des Kopfes der Schaltstange nach Έ±β* 1 in vergrösserter Darstellung.
Die in der lig. dargestellte Schaltstange "besteht aus einem Kunststoffrohr 1 und ist zumindest in ihrem oberen !eil durchsichtig. Am unteren !eil 2 der Schalt stange befindet sich eine Manschette 3, die Terhindert, dass beim Hantieren mit der Schaltstange die Hand des Bedienenden unzulässig nahe an den Schalthaken 4 herankommt. Um das Eindringen von feuchtigkeit in die Schaltstange zu verhindern, kann das Eohr rollständig abgeschlossen sein. Am Schaltstangenkopf 5 befindet sieh eine metallische Kappe die durch Schrauben 7 an der Schaltstange befestigt ist. Im Boden 8 der metallischen Kappe 6 ist nach aussen ein Schalthaken 9 eingeschraubt, der zugleich die elektrische Leitung 10 zu den Kontakten 11 der Fassung 12 einer Glimmlampe 13 darstellt, die sich im Innern des Schaltstangenrohres befindet. Die G-limmlampe 15 besitzt einen"Tangen Glimmkanal 14-, um ihre Anzeige auch aus der Entfernung deutlich zu machen. In Pig. 2 ist der Kopf der Sehalt— stange in vergrösserter Darstellung im Querschnitt dargestellt* Mit den obigen Erläuterungen sind die Einzelheiten dieser Fig. ebenfalls verständlich.
Ansprüche:

Claims (5)

81263413*21454 Ansprüche
1. Schaltstange aus Isolierstoff mit Schalthaken, dadurch'gekennzeiclinet, dass der Schalthaken (4) mit einer Glimmlampe (13) leitend verbunden und letztere in einer Aussparung der Sehaltstange (1) sichtbar angeordnet ist.
2. Schaltstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Kopf einer Sehaltstange gekapselt eine mit dem Sehalthaken (4) leitend verbundene Glimmlampe (13) vorzugsweise mit langgestrecktem Glimmkanal angeordnet ist.
3. Sehaltstange nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltstange (1) am Kopf eine Bohrung mit Seitenfenstern aufweist, in die eine mit dem Sehalthaken leitend verbundene Glimmlampe (13) mit langgestrecktem Glimmkanal eingesetzt ist»
4. Sehaltstange nach den Ansprüchen 1 - 3j dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf einer Sehaltstange aus zumindest teilweise durchsichtigem Material, vorzugsweise aus einem Kunststoffrohr (l), z.B. aus Polyvinylchlorid, Polymerisaten oder Polykondensaten, besteht, in das eine Glimmlampe (15) eingesetzt und mit dem am Rohr befestigten Schalthaken (4) elektrisch leitend verbunden ist.
5. Schaltstange nach den Ansprüchen 1 - 4. dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltstange aus einem Eohr aus durchsichtigem Werkstoff, wie Kunststoff, besteht, in dessen Kopf eine Glimmlampe (13) eingesetzt ist, die in leitender Verbindung mit einem Sehalthaken steht»
6- Schaltstange nach den Ansprüchen 1 — 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Kopf einer zumindest im Kopf nahlen Schaltstange eine metallische Kappe (6) aufgesetzt . * 1st., die nach aussen einen SclialtKake2i-{45 oder eine sonstige Kontaktvorrichtung aufweist und innen eine
Fassung (12) für eine Glimmlampe (13) besitzt, die mit dem Sclialtiiaken (4) oder der Kontaktvorrichtung in Terbindung stent.
DE1954H0014822 1954-04-29 1954-04-29 Schaltstange. Expired DE1680383U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954H0014822 DE1680383U (de) 1954-04-29 1954-04-29 Schaltstange.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954H0014822 DE1680383U (de) 1954-04-29 1954-04-29 Schaltstange.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1680383U true DE1680383U (de) 1954-07-22

Family

ID=32081611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954H0014822 Expired DE1680383U (de) 1954-04-29 1954-04-29 Schaltstange.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1680383U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1048971B (de) * 1956-10-29 1959-01-22 Alois Schiffmann Dipl Kfm Mehrzweckarmatur fuer Montagestangen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1048971B (de) * 1956-10-29 1959-01-22 Alois Schiffmann Dipl Kfm Mehrzweckarmatur fuer Montagestangen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1680383U (de) Schaltstange.
DE722100C (de) Steckdose, bei der zwischen der Stromzufuehrung und den Steckbuchsen Schaltorgane vorgesehen sind
DE2646611C2 (de) Sicherungsklemme mit auswechselbarer Glimmlampe
DE2517712A1 (de) Vorrichtung zum sichern von waren
DE689098C (de) Schalter mit einer den Sockel abdeckenden Beruehrungsschutzplatte
DE737225C (de) Abschaltbare Stromentnahmevorrichtung
DE505384C (de) Lagerung von Heizwiderstaenden in elektrischen OEfen
DE2060475C3 (de) Kabelanschluß eines explosionsgeschfitzten Gerätes
DE2138897A1 (de) Grenztaster
AT153137B (de) Sockel für elektrische Glühlampen.
DE1920444U (de) Halteteil fuer eine glimmlampe zum einbau in einen schaltersockel.
DE2061437A1 (de) Stromanschlußkabel
DE2261106A1 (de) Elektrische baugruppe mit einem gehaeuse
DE2423915C3 (de) Etetaiteche KentatAamwdnuns xum Einfügen einer Schmelzsicherung in eine Leitungsverbindung
AT256985B (de) Prüflampe
DE1490001A1 (de) Auswechselbarer elektrischer Steckkontakt
AT101559B (de) Lampenfassung mit Steckkontakt.
DE1154874B (de) Transistor fuer Hochfrequenzschaltungen
DE2309279A1 (de) Schaltbare elektrische verbindungsklemme
DE1837990U (de) Handsteuerschalter, insbesondere fuer elektroflaschenzuege.
DE1764732A1 (de) Fassung fuer elektrische Lampen mit Schraubsockel
CH118809A (de) Akkumulatorenbatterie für Radioanlagen.
DE1888271U (de) Elektrische Beleuchtungsem richtung fur elektrisches Nachnchtengerat
DE1885330U (de) Grundplatte zum loesbaren anbringen von elektrischen schaltelementen und apparaturen.
DE1981910U (de) Befehlsgeraet.