AT153137B - Sockel für elektrische Glühlampen. - Google Patents

Sockel für elektrische Glühlampen.

Info

Publication number
AT153137B
AT153137B AT153137DA AT153137B AT 153137 B AT153137 B AT 153137B AT 153137D A AT153137D A AT 153137DA AT 153137 B AT153137 B AT 153137B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
base
light bulbs
electric light
power supply
wire
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ver Gluehlampen & Elek Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Gluehlampen & Elek Ag filed Critical Ver Gluehlampen & Elek Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT153137B publication Critical patent/AT153137B/de

Links

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sockel für elektrische Glühlampen. 



   Die Erfindung betrifft einen Sockel   für-elektrische Glühlampen,   insbesondere   für gasgefüllte     elektrische Glühlampen mit doppelwendelf örmigem Glühkörper und in die Stromzuführung eingebautem Sicherungsdraht. Der erfindungsgemässe Sockel besteht in üblicher Weise aus einer Metallhülse, welche   an ihrem Rande am Lampenballon befestigt werden kann. In der Metallhülse ist ein isolierender Einsatz, z. B. aus Vitrit od. dgl., eingesetzt, der in üblicher Weise mit einer oder mehreren Kontaktplatten versehen ist. Erfindungsgemäss besitzt der Isoliereinsatz einen rohrförmigen Ansatz, welcher frei ins Innere der Hülse hineinragt, aber nicht aus der Hülse vorragt, also versenkt im Inneren der Hülse liegt.

   Der erfindungsgemässe Sockel wird auf der Glühlampe zweckmässig so befestigt, dass einer der Stromzuführungsdrähte durch den rohrförmigen Ansatz   hindurchgeführt   werden kann, wobei die Soekelkitt-od. dgl. Masse die im Sockelinneren freistehende Öffnung des Ansatzes überdecken soll, so dass also der durch den Ansatz hindurchgeführte Draht von dem andern Stromzuführungsdraht vollkommen, u. zw. isolierend, getrennt wird. Zweckmässig ist eine Anordnung, bei welcher derjenige Zuführungsdraht durch den Ansatz   hindurchgeführt   wird, in welchem kein Sicherungsdraht eingebaut ist. 



   Der Zweck der Erfindung ist, dass die beim Ansprechen der Oxydationssicherung entwickelten Metalldämpfe nicht zum freistehenden Teil der andern Stromzuführung von entgegengesetzter Polarität gelangen können. Dies muss deswegen verhindert werden, weil sonst imfolge der durch den durch das Vorhandensein von Metalldämpfen leitend gewordenen'Zwischenraum zwischen den Stromzuführungen eine Bogenbildung eintritt. 



   Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausführungsformen des erfindungsgemässen Sockels. 



   In Fig. 1 bedeutet 1 den   Metallsockel,   2 den Isoliereinsatz, in dessen Mitte bei 3 der eine Stromzuführungsdraht angelötet ist. 4 ist die andere Stromzuführung, in welche bei 5 der Sicherungsdraht eingebaut ist. Der Draht ist bei 6 auf den Sockel angelötet. 7 bedeutet eine Isolierscheibe, welche den Gestellrohrraum der Lampe absperrt, 8 ist der eingeschmolzen Stumpf des   Pumpröhrchens   der Lampe, 9 ist ein rohrförmiger Ansatz, dessen freie, nach innen zugekehrte Öffnung durch eine Kittmasse   10 überdeckt   ist. 11 ist der Glasballon der Glühlampe. 



   Fig. 2 stellt eine andere Ausführungsform des erfindungsgemässen Sockels dar, die gleichen Zahlen bedeuten in diesem Falle die gleichen Bestandteile wie in Fig. 1, nur mit dem Unterschied, dass der mit Sicherungsdraht 5 versehene Stromzuführungsdraht 4 bei 6 nicht zu dem Sockel, sondern zu einem   Kontaktstück   geführt ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Glühlampensockel besteht aus Metallhülse, einem in derselben befestigten Isoliereinsatz und in diesem eingebetteten Kontaktplatten, von welchen eine oder mehrere vorgesehen sein können, gekennzeichnet durch einen rohrförmigen Ansatz am Isoliereinsatz, der frei ins Innere der Hülse hineinragt, aber nicht aus der durch den Sockelrand zu legenden Ebene heraustritt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Glühlampensockel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatz so bemessen ist, dass er in die Sockelkitt-od. dgl. Masse hineinragt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT153137D 1937-07-16 1937-07-16 Sockel für elektrische Glühlampen. AT153137B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT153137T 1937-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT153137B true AT153137B (de) 1938-04-11

Family

ID=3647435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT153137D AT153137B (de) 1937-07-16 1937-07-16 Sockel für elektrische Glühlampen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT153137B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE690735C (de) Befestigung von Wendelgluehkoerpern elektrischer Lampen und Entladungsroehren an denStromzufuehrungsdraehten
AT153137B (de) Sockel für elektrische Glühlampen.
DD284102A5 (de) Elektrische lampe
DE1132658B (de) Langgestreckte elektrische Entladungslampe mit Doppel-Kontaktsockel
DE1615625A1 (de) Elektrisches Verbindungsstueck mit sich ueberlappender Andrueckzwinge
DE1938889U (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer eine instrumententafel.
DE695508C (de) Sockel fuer elektrische Gluehlampen mit eingebautem Sicherungsdraht
DE8408553U1 (de) Lampensockel für eine elektrische Lampe mit zwei Glühbirnen
DE2018702C3 (de) Elektrische Lampe mit einem Lampensockel aus Kunststoff
DE922065C (de) Fassung in wasserdichter Bauart fuer Leuchtstofflampen
DE691643C (de) Kittlose Sockelbefestigung an elektrischen Gluehlampen und aehnlichen geschlossenen Glasgefaessen
DE492268C (de) Fassung und Sockel fuer Gluehlampen
AT65828B (de) Fassung für leicht auswechselbare elektrische Apparate.
DE63228C (de) Zerlegbarer Fufs für elektrische Glühlampen
DE531526C (de) Elektrische Leuchte zum Anbringen unter Wasser
AT131233B (de) Vorrichtung zur Befestigung von elektrischen Lampen, Lustern od. dgl.
DE340648C (de) Elektrische Gluehlampe mit mehreren Leuchtkoerpern
DE735062C (de) Elektrische Glueh- oder Entladungslampe mit permanenter Gasfuellung von mehr als zwei Atmosphaeren Kaltdruck
DE679622C (de) Elektrische Grubenleuchte
DE803918C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen, insbesondere in Grubenhandlampen
DE1680383U (de) Schaltstange.
AT122268B (de) Gelenkkette, insbesondere als Lampenträger für Werbe-, Zier- od. dgl. Zwecke.
DE512256C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen mit Nippelarretierung und Zugentlastung
DE338604C (de) Lampenschirm fuer elektrische Beleuchtungskoerper mit an ihm angeordnetem Klemmring
DE388813C (de) Elektrische Mehrfadengluehlampe