DE458578C - Praege- und Lochzange - Google Patents

Praege- und Lochzange

Info

Publication number
DE458578C
DE458578C DED49069D DED0049069D DE458578C DE 458578 C DE458578 C DE 458578C DE D49069 D DED49069 D DE D49069D DE D0049069 D DED0049069 D DE D0049069D DE 458578 C DE458578 C DE 458578C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
embossing
punch
die
punching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED49069D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REICHSBAHN GES EISENBAHNWERK B
Original Assignee
REICHSBAHN GES EISENBAHNWERK B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REICHSBAHN GES EISENBAHNWERK B filed Critical REICHSBAHN GES EISENBAHNWERK B
Priority to DED49069D priority Critical patent/DE458578C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE458578C publication Critical patent/DE458578C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/32Hand-held perforating or punching apparatus, e.g. awls
    • B26F1/36Punching or perforating pliers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K5/00Plier-like tools for stamping, or stamping and delivering, tickets or the like
    • B41K5/006Plier-like tools for stamping, or stamping and delivering, tickets or the like with means for deforming the copy matter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K5/00Plier-like tools for stamping, or stamping and delivering, tickets or the like
    • B41K5/02Plier-like tools for stamping, or stamping and delivering, tickets or the like with means for varying the image stamped
    • B41K5/026Plier-like tools for stamping, or stamping and delivering, tickets or the like with means for varying the image stamped having adjustable type-carrying wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/32Hand-held perforating or punching apparatus, e.g. awls
    • B26F1/36Punching or perforating pliers
    • B26F2001/365Punching or perforating pliers hand held pliers with handles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Präge- und Lochzange. Die Erfindung betrifft eine Zange zum Prägen und Lochen von-Karten o. dgl., bei der das Lochen erst nach erfolgten2 Prägen erfolgen soll. Zu diesem Zweck hat man vorgeschlagen, zwischen den Druckarm des drehbaren Zangenschenkels und den Präge- und Lochstempel einen Druckübertragwigshebel einzuschalten, für den der Prägestempel nach seinem Aufsetzen auf die Karte o. d-1. eisten Drehpunkt bildet. Präge- und Lochstempel hat man dabei an dem Druckübertragungsliebel so aufgehängt, daß sie unabhängig voneinander bewegbar sind. Der Übertragungshebel mußte selbst mittels eines Lenkers am Druckarm aufgehängt sein, um sich schräg einstellen zu können.
  • Bei dieser Bauart der Zange sind nicht nur außer dem Drehgelenk der Zangenschenkel zwei andere Gelenke erforderlich, wodurch die Herstellung der Zange erschwert und ihre Betriebssicherheit gefährdet wird, sondern es leidet auch die Haltbarkeit der Zange dadurch, daß die beiden Stempel infolge ihrer Aufhängung an dem Druckübertragungshebel sich im Zangengehäuse nicht gut führen lassen. Die gute Führung der Stempel ist aber für die Lebensdauer der stark beanspruchten Zange von großer Bedeutung.
  • Nach der Erfindung ist bei einfacher Bau art der Zange eine gute Führung der beiden Stempel dadurch erreicht, daß für den Prägestempel und den Lochstempel ein gemeinsamer heb- und senkbarer Träger vorgesehen ist, in dem der Prägestempel längsverschiebbar ist und auf den sich der über dem Lochstempel am gemeinsamen Träger drehbar gelagerte Druckübertragungshebel mit seinem freien. Ende legt. Infolge der Längsverschiebbarkeit des Prägestempels gegenüber dem Lochstempel braucht außer dem Drehpunkt der Zangenschenkel nur noch das eine Gelenk: des Druckübertragungsliebels vorgesehen zu sein, während der gemeinsame Träger beider Stempel sich über die ganze Länge des Zangengehäuses erstreckt und sich daher mit großen Anlageflächen an diesem Gehäuse führ en kann.
  • Auch dieses Gelenk kann erfindungsgemäß dadurch in Fortfall gebracht werden, daß der Druckübertragungshebel als eine zwischen dem Druckarm und dem Prägestempel in dem Träger lose eingelegte Platte ausgebildet ist. hlemmungen, die etwa durch Verschmutzung des Gelenks ,entstehen, sind hierdurch ausgeschlossen, während die Bauart der Zange weiter wesentlich vereinfacht ist.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Zange nach der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen Längsschnitt durch die Zange; Abb. :! bis 4. zeigen den Zangenkopf nach Abb. i bei drei verschiedenen Betriebslagen; Abb.5 ist ein Querschnitt durch den Zangenkopf nach der Linie A-B und Abb. ti ein Querschnitt nach der Linie C-D der Abb. 4. Von den unter der Wirkung der Spreizfeder i stehenden Schenkeln 2, 3 der Zange ist der Schenkel 2 mit dem Zangenkopf 4 versehen, an dem der Schenkel 3 um den Bolzen 5 drehbar angelenkt ist.
  • Am oberen Teil des Kopfes 4. ist ein Gleitstück 6 verschiebbar, das im Abstande voneinander zwei quergerichtete Wandungen 7, 8 hat, z#.cischen die der Druckarm 9 des drehbaren Zangenschenkels 3 hineinragt. An der unteren Wandung 8 ist unten der Lochstempel io befestigt, während die Prägematrize i i in dieser Wandung längsverschiebbar ist. Zu dieseln Zweck ist der Schaft 12 der Matrize i i mit einer Nut 13 versehen, in die eine durch die Wandung 8 hindurchgeführte Schraube 14 eingreift. Die Nut 13 ist so lang, daß sich bei der Nichtgebrauchslage der Zange die Matrize i i im Abstand von der Wandung 8 befindet und der Schaft 12 in gleicher Flucht mit der oberen Fläche der Wandung liegt.
  • Zwischen den Druckarm 9 und die Wandung 8 ist in das Gleitstück 6 eine Platte 15 lose eingelegt, die sich über die ganze Wandung 8 erstreckt, also mit einem Ende oberhalb des Lochstempels lo liegt und sich mit dem anderen Ende auf den Schaft 12 der Matrize i i legt. Der Druckalm 9 ist mit einer Nase 16 versehen, mit der :er sich auf die Platte 15 legt.
  • Der Lochstempel io ist oberhalb des Schlitzes für die Einführung der Karte 17 o. dgl. noch in einer Platte 18 geführt. Unterhalb des Schlitzes liegt die Lochmatrize 19, die in ihrer Lage dadurch gehalten wird, daß die zum Prägen der Stationsbezeichnung o. dgl. dienende Typenplatte 2o mit ihrer Type in sie eingreift. Neben der Typenplatte sind die Typenräder 21 zum Prägen des Datums angeordnet, deren Drehachse durch die zur Befestigung der Typenplatte »o dienende Schraube 22 gebildet ist. Die Typenräder sind durch einen herausnehmbaren Stift 23 festgestellt, der so lang ist, daß er zugleich zur Einstellung der Räder dienen kann.
  • Werden die Schenkel 2, 3 zusammengedrückt, so wird das Gleitstück 6 aus der Nichtgebrauchslage nach Abb. i nach der Karte 17 hin verschoben, bis sich die Prägematrize i i auf die Karte aufgesetzt und diese auf die Typenplatte 2o und die Typenräder 21 gedrückt hat (Abb.2). Beim weiteren Zusammendrücken der Zange senkt sich das Gleitstück 6 weiter, bis sich der Lochstempel io auf die Karte 17 aufsetzt, wobei die Platte 15 durch den nunmehr feststehenden Schaft 12 der Matrize i i angehoben wird (Abt. 3). Dabei dient als Drehpunkt für die Platte 15 ihr oberhalb des Lochstempels i o liegendes Ende. Bei dem nun folgenden Druck auf die Zange bietet der Lochstempel i o einen gewissen Widerstand, und die Matrize wird fest auf die Karte 17 gedrückt, so daß nunmehr die Prägung des Datums und des Stationszeichens mittels der Typenräder 21 und der Typenplatte 2o erfolgt. Erst wenn der Widerstand der Matrize i i größer geworden ist als die Kraft des Druckarmes q bei Berücksichtigung des Widerstandes des Lochstempels io, wird die Stelle, an welcher die Platte 15 auf dem Schaft 12 der Matrize i i liegt, zum Drehpunkt der Platte. Es wird daher diese Hebelplatte im gleichen Sinne wie zuvor bewegt, was zur Folge hat, daß das Gleitstück 6 und mit ilun der Lochstempel io eine weitere Abwärtsbewegung ausführt, so daß dieser Stempel durch die Karte 17 hindurchgedrückt wird. Diese weitere Bewegung des Gleitstückes 6 ist möglich, da sich der Stift 1 4. in der Nut 13 des Schaftes 12 weiter abwärts bewegen kann (Abt. q.).
  • '\Vird die Zange wieder geöffnet, so wird durch den sich gegen die obere Wandung 7 des Gleitstückes 6 legenden Druckahn 9 das Gleitstück nach oben bis zum Anliegen an den Zangenkopf q. mitgenommen, wobei die Hebelplatte 15 und die Prägematrize i i wieder in die Ruhelage nach Abb. i zurückgebracht werden.
  • Je kleiner der Querschnitt und damit der Widerstand des Lochstempels io ist, desto näher muß die Nase 16 des Druckarmes 9 nach der Achse der Prägematrize i i hin verlegt werden, um die Gewähr zu haben, daß das Prägen früher erfolgt ,als das Lochen.
  • Außer dem Gelenk 5 für die beiden Zangenschenkel enthält die Zange keine weiteren Gelenke, so daß ihre Bauart bei Erfüllung der Bedingung, daß das Prägen vor dem Lochen stattfindet, vereinfacht und ihre Betriebssicherheit erhöht ist. Insbesondere ist die Hebelplatte i 5 leicht herzustellen und auch leicht einzubauen, da sie nur lose in das Gleitstück 6 hineinzulegen ist.
  • Die beschriebene Wirkungsweise der Zange bleibt grundsätzlich die gleiche, wenn an Stelle der Hebelplatte ein oberhalb des Lochstempels angelenkter Hebel angeordnet ist; es ist dann aber ein Gelenk vorhanden, das bei der beschriebenen Ausführungsform vermieden ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Präge- und Lochzange, bei der zwischen den Druckarm des drehbaren Zangenschenkels und den Präge- und Lochstempel ein Druckübertragungshebel eingeschaltet ist, für den der Prägestempel nach seinem Aufsetzen einen Drehpunkt bildet, gekennzeichnet durch einen für den Prägestempel (i i) und den Loch- Stempel (1o) gemeinsamen heb- und senkbaren Träger (6), in dem der Prägestempel längsverschiebbar ist, auf den sich der in dem gemeinsamen Träger (6) über dem Lochstempel- drehbar gelagerte Druckübertragungshebel (15) mit seinem freien Ende legt. Zange nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckübertragungshebel als eine zwischen dem Druckarm (9) und dem Prägestempel (i i) in dem gemeinsamen Träger (6) lose eingelegte Platte (15) .ausgebildet ist. 3. Gange nach Anspruch i und -2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckarm (9) zwischen dem Druckübertragungshebel ( 15) und einem am gemeinsamen Träger ( 6) für den Präge- und den Loch-Stempel (i i bzw. i o) vorgesehenen Anschlag (7) liegt.
DED49069D 1925-10-31 1925-10-31 Praege- und Lochzange Expired DE458578C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED49069D DE458578C (de) 1925-10-31 1925-10-31 Praege- und Lochzange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED49069D DE458578C (de) 1925-10-31 1925-10-31 Praege- und Lochzange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE458578C true DE458578C (de) 1928-04-14

Family

ID=7051641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED49069D Expired DE458578C (de) 1925-10-31 1925-10-31 Praege- und Lochzange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE458578C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110666882A (zh) * 2019-09-20 2020-01-10 温剑峰 一种硬纸板用可收料打孔器

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110666882A (zh) * 2019-09-20 2020-01-10 温剑峰 一种硬纸板用可收料打孔器
CN110666882B (zh) * 2019-09-20 2021-05-04 江西德聚仁合纸业有限公司 一种硬纸板用可收料打孔器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1122606B (de) Elektrischer Schalter fuer Steckkontakte
DE1655102C3 (de) Vorrichtung zum Stellen von Regeleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE458578C (de) Praege- und Lochzange
DE1812109C3 (de) Hydraulische Schere
DE1428956B2 (de) Schwenkbarer Vorderbacken für eine Schibindung
DE8216059U1 (de) Vorrichtung zum trennen von fluessigkeitsleitungsenden
DE672105C (de) Elektrischer Schalter mit federnden Kontakten
DE102014000724B4 (de) Hubbett für Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge mit Betätigungseinrichtung
DE3339591A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer servozylinder zur unterstuetzung des schaltvorganges bei einem getriebe
DE2927608C2 (de) Türverschluß, insbesondere für Haushaltsgeräte
DE2800987C2 (de) Verschlußvorrichtung für einen im Waffenkörper vorgesehenen Durchgangsschlitz eines Kammerstengels automatischer Handfeuerwaffen
DE961977C (de) Aufreihvorrichtung fuer Briefordner
DE2325303B2 (de) Durch eine druckbeaufschlagte Membran zu betätigende Schaltvorrichtung
DE1095352B (de) Drucktaste mit einem oder mehreren in zwei Schaltstellungen feststellbaren Kontaktfedersaetzen
DE1588944C3 (de) Halterung für ein auswechselbares sicherungselement
DE2321993A1 (de) Elektrischer drucktastenschalter
DE400608C (de) Weichenstellvorrichtung fuer Strassenbahnen
DE2456939C3 (de) Schritt-Schaltkupplung
DE2149305C3 (de) SchiebeverschluB für Kästen, Etuis, kofferartige Behälter o.dgl
DE2707926A1 (de) Fersenbindung
DE1574004A1 (de) Vorrichtung zum Abtasten der Stellung mehrerer Zahlenrollen eines Vorwahlzaehlers
DE875813C (de) Buchungsgeraet
DE160917C (de)
DE704551C (de) Rotationsumdrucker mit einem seitlich verschiebbaren Traeger fuer einen zeilen- bzw. abschnittbreiten Anfeuchter und eine ebenso breite Andruckrolle
AT223504B (de) Beschlag für einem um eine waagrechte Achse kippbaren und um eine senkrechte Achse schwenkbaren Oberlichtflügel