DE457109C - Messerkorb fuer Teig-Teil- und -Wirkmaschinen mit gleichseitigen Messerzellen - Google Patents

Messerkorb fuer Teig-Teil- und -Wirkmaschinen mit gleichseitigen Messerzellen

Info

Publication number
DE457109C
DE457109C DEH96778D DEH0096778D DE457109C DE 457109 C DE457109 C DE 457109C DE H96778 D DEH96778 D DE H96778D DE H0096778 D DEH0096778 D DE H0096778D DE 457109 C DE457109 C DE 457109C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
cells
basket
same side
molding machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH96778D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HABAEMFA HALLESCHE BAECKEREI M
Original Assignee
HABAEMFA HALLESCHE BAECKEREI M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HABAEMFA HALLESCHE BAECKEREI M filed Critical HABAEMFA HALLESCHE BAECKEREI M
Priority to DEH96778D priority Critical patent/DE457109C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE457109C publication Critical patent/DE457109C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C5/00Dough-dividing machines
    • A21C5/08Dough-dividing machines with radial, i.e. star-like, cutter-blades slidable in the slots of, and relatively to, a pressing-plunger

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

  • Messerkorb für Teig-Teil- und -Wirkmaschinen mit gleichseitigen Messerzellen. Die Messerkörbe für Teigteilmaschinen sind in der Regel aus mehreren gleichachsigen Ringen gebildet, die durch radiale Zwischenwände in Zellen unterteilt sind, deren Form je nach Lage in den einzelnen Ringen verschieden ist. Andererseits sind auch Messerkörbe bekannt, die Zellen aus regelmäßig gebildeten Sechsecken haben.
  • Gegenstand der Erfindung ist rein Messerkorb, dessen Zellen aus in Form und Größe regelmäßigen Einzelstücken gebildet, gleichgerichtet aneinandergesetzt und mit ihren Seitenwänden verbunden sind.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigen die Abb. i und z einen Messerkorb nach der Erfindung in zwei verschiedenen Ausführungen.
  • Der Messerkorb ist aus einzelnen gleichgeformten und gleichgerichteten Vielecken zusammengesetzt. Bei dem Ausführungsbeispiele nach Abb. i sind zur Bildung dieser Vielecke Abschnitte c eines gezogenen Sechskantrohres verwendet, die z. B. durch elektrische Schweißung miteinander verbunden sind. Auf diese. Weise kann der ganze Messerkorb schnell und sauber hergestellt werden und bedarf keiner weiteren Nachbearbeitung.
  • Um auf dem zickzackförmigen Umfang der äußeren Zellenreihe tote Räume, die zu einem ungünstigen Teigabfall führen könnten, zu vermeiden, ist die Innenfläche des den Messerkorb in bekannter Weise umschließenden Teigringes d der äußeren Form des Messerkorbes genau angepaßt, also ebenfalls in gleicher Weise zickzackförmig ausgebildet.
  • An Stelle der vollen Rohrabschnitte c kann man zur Herstellung der Zellen auch \NTinkelbleche e verwenden, die immer zwei oder mehrere Seiten eines Vieleckes bilden und zu zweit oder dritt eine Zelle darstellen (Abb. z), wobei die Zusammenschweißung in ähnlicher Weise erfolgt wie bei den vollen Vielecken.
  • Messerkörbe nach der Erfindung sind besonders bei jenen Teigteilmaschinen von Bedeutung, bei denen sie auch zum Wirken der Teigstücke benutzt werden, wie dies bei vereinigten Brötchenteig-Teil- und -Wirkmaschinen häufig der Fall ist. Der Wirkvorgang wird bei solchen Maschinen zuweilen dadurch eingeleitet, daß man den Wirkteller bei Beginn der Arbeit ein wenig außermittig vorschnellen läßt, um die Teigstücke von den Zellenwänden los@ureiß.en. Für diese Arbeitsweise ist der neue Messerkorb besonders geeignet, weil infolge der gleichgerichteten stumpfwinkligen Zellenwände ein besseres und gleichmäßigeres Stoßen des Teiges stattfindet, da der Stoß auf sämtliche Teigstücke gleichmäßig wirkt. Bei der Bewegung des Wirktellers oder des Messerkopfes lösen sich die Teigstücke aus den gleichmäßigen stumpfen Ecken der Zellen leicht heraus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Messerkorb für Teig-Teil- und -Wirkmaschinen mit gleichseitigen Messerzellen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellen des Korbes aus in Form und Größe regelmäßigen -Einzelstücken gebildet, gleich gerichtet aneinandeergestoßen und verbunden sind. a. Messerkorb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelstücke aus Abschnitten (c) gezogener Vielkantrohre bestehen. 3. Messerkorb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jede einzelne Zelle aus Winkelblechen (e) gebildet ist, die zwei oder mehrere Zellenseiten begrenzen.
DEH96778D 1924-04-05 1924-04-05 Messerkorb fuer Teig-Teil- und -Wirkmaschinen mit gleichseitigen Messerzellen Expired DE457109C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH96778D DE457109C (de) 1924-04-05 1924-04-05 Messerkorb fuer Teig-Teil- und -Wirkmaschinen mit gleichseitigen Messerzellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH96778D DE457109C (de) 1924-04-05 1924-04-05 Messerkorb fuer Teig-Teil- und -Wirkmaschinen mit gleichseitigen Messerzellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE457109C true DE457109C (de) 1928-03-08

Family

ID=7167641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH96778D Expired DE457109C (de) 1924-04-05 1924-04-05 Messerkorb fuer Teig-Teil- und -Wirkmaschinen mit gleichseitigen Messerzellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE457109C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202233B (de) * 1961-03-10 1965-10-07 Karl Schmidt Hilfsvorrichtung fuer Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschinen
DE1204609B (de) * 1964-03-04 1965-11-11 Herbert Schroeder Teigteil- und Wirkmaschine
DE29800661U1 (de) * 1998-01-16 1998-05-28 Holtkamp Bv Maschf Anlage für die Herstellung von Brötchenrohlingen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202233B (de) * 1961-03-10 1965-10-07 Karl Schmidt Hilfsvorrichtung fuer Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschinen
DE1204609B (de) * 1964-03-04 1965-11-11 Herbert Schroeder Teigteil- und Wirkmaschine
DE29800661U1 (de) * 1998-01-16 1998-05-28 Holtkamp Bv Maschf Anlage für die Herstellung von Brötchenrohlingen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE457109C (de) Messerkorb fuer Teig-Teil- und -Wirkmaschinen mit gleichseitigen Messerzellen
DE534804C (de) Walzwerk zur fortlaufenden Herstellung von Quervorspruengen an stabartigen Metallstuecken
DE704161C (de) Reibahle, bei der schneidend und schabend wirkende Messer abwechselnd aufeinanderfolgen
DE604013C (de) Dorn
DE709175C (de) Kreuzstromwaermeaustauscher aus Rippenplatten
DE477391C (de) Betonstrassenfertiger
DE630875C (de) Befestigungseinrichtung fuer das Brechmantelfutter von Kegelmuehlen
AT75851B (de) Kratzenbeschlag.
DE525643C (de) Vorrichtung zur Herstellung von wellenfoermigen Wasserkammern
DE2055244A1 (de) Heu Konditionierungswalze
DE609998C (de) Heissdampfkuehler
AT42086B (de) Verfahren zur Herstellung von Fischbändern unter Benutzung eines mit rundstabartigen Randwulsten versehenen Walzeisens.
DE437479C (de) Verfahren zur Herstellung von Gewindebohrern mit ungerader Teilung
DE523906C (de) Walzenpaar zur Herstellung und Formgebung von Zwischenblechen fuer Lamellenkuehler
DE552242C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Nadeln mit OEhr aus Draht
DE445235C (de) Flugzeugkuehler mit einer beliebigen Anzahl uebereinandergelagerter Kuehlscheiden
DE526285C (de) Auflage fuer runde Stereotypplatten u. dgl. bei Rundfraesmaschinen
DE564429C (de) Desintegrator-Gaswascher mit rotierenden und feststehenden Desintegrator-Staeben
DE499696C (de) Feile mit auswechselbaren Schneidplaettchen und Zwischenlagen
DE659133C (de) Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere fuer Kontaktoefen, zur Synthese von Kohlenwasserstoffen
AT66615B (de) Walzenpaar zur Vorbereitung von geschlitztem Blech zum Strecken und Streckräder hiezu.
DE872212C (de) Waermeaustauscher mit Innenberippung der Stroemungskanaele, insbesondere fuer den Waermeaustausch zwischen zwei gasfoermigen Mitteln
DE355990C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuehlern, insbesondere fuer Waschoel
DE352239C (de) Besen mit auswechselbaren Borsten
AT79903B (de) Kippvorrichtung zum Abheben streifenförmigen WalzgKippvorrichtung zum Abheben streifenförmigen Walzgutes vom Rollgang. utes vom Rollgang.