DE457078C - Kocher fuer vergasten, fluessigen Brennstoff - Google Patents

Kocher fuer vergasten, fluessigen Brennstoff

Info

Publication number
DE457078C
DE457078C DED52169D DED0052169D DE457078C DE 457078 C DE457078 C DE 457078C DE D52169 D DED52169 D DE D52169D DE D0052169 D DED0052169 D DE D0052169D DE 457078 C DE457078 C DE 457078C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
burner
container
liquid fuel
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED52169D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE457078C publication Critical patent/DE457078C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C5/00Stoves or ranges for liquid fuels
    • F24C5/20Stoves or ranges for liquid fuels with special adaptation for travelling, e.g. collapsible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C5/00Stoves or ranges for liquid fuels
    • F24C5/02Stoves or ranges for liquid fuels with evaporation burners, e.g. dish type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 7. MARZ 1928
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 34 a GRUPPE
Edouard Deodato in Alexandria, Ägypten. Kocher für vergasten, flüssigen Brennstoff.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. Januar 1927 ab.
Die Erfindung betrifft Kocher für vergasten, flüssigen Brennstoff (Petroleum, Benzin ο. dgl.) der bekannten Art, bei welchen der in dem Behälter enthaltene Brennstoff in den Brenner durch Druck gefördert wird, der unmittelbar von oben auf den flüssigen=Brennstoff durch verdichtete Luft ausgeübt wird, die man im allgemeinen mit Hilfe einer zu diesem Zweck in den Behälter eingebauten Luftpumpe erzeugt.
Solche Kocher haben den Nachteil, daß die in dem Behälter verdichtete Luft stets mit Dämpfen vermischt ist, die sich an der Oberfläche des mit der Luft in unmittelbarer Berührung stehenden Brennstoffes entwickeln, und daß dieses Gemisch der Strahlungswärme des Brenners unmittelbar ausgesetzt ist. Hierdurch kann dieses Gemisch aus verdichteter Luft und Brennstoffdampf auf solchen Wärmegrad gebracht werden, daß eine Explosion eintritt.
Die vorliegende Erfindung bezweckt, den obenerwähnten Nachteil solcher Kocher dadurch zu beseitigen, daß die verdichtete Luft durch eine aus dem flüssigen Brennstoff gebildete Schicht von passender Höhe geschützt wird, die einen an dem der Brennerausstrahlung ausgesetzten Teil des Behälters vorgesehenen Schutzmantel ständig ausfüllt. Dadurch wird das leicht entzündbare Gemisch I von Luft und Dämpfen vor der Ausstrahlung des Brenners geschützt und somit jede Explosionsgefahr beseitigt.
In vorliegender Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt:
Abb. ι einen senkrechten mittleren Schnitt durch den Kocher und
Abb. 2 einen Grundriß desselben nach Entfernung des Brenners und teilweiser Fortnähme der Kochplatte.
In der Zeichnung bedeutet 1 den Brennstoffbehälter von beliebiger, geeigneter Form. An der Wand 2 desselben ist vorzugsweise durch Autogenschweißung eine zweite Wand 3 befestigt. Diese Wand 3 ist so ausgebildet, daß an dem oberen, der Ausstrahlung des Brenners 4 ausgesetzten Teil des Behälters, und zwar zwischen den beiden Wänden 2 und 3, ein Schutzmantel 5 erhalten wird, der durch ein Rohr 6 mit dem Behälter 1 in Verbindung steht. Hierdurch ist der Schutzmantel 5 stets mit Flüssigkeit gefüllt, so daß die mit Dämpfen gemischte, über der im Behälter ι enthaltenen Flüssigkeit befindliche verdichtete Luft vor der Ausstrahlung des Brenners 4 geschützt ist. In den Behälter 1 ragt eine an den Wänden 2 und 3 befestigte, beispielsweise angeschweißte Luftpumpe 7 hinein. Oben am Behälter 1 ist der Füll- g0
stutzen 8 angebracht, welcher in. den Behälter ι mündet, während er durch den Schutzmantel 5 dicht hindurchgeht. Dieser Füllstutzen 8 ist in bekannter Weise mit einem Stöpsel 9 und einem Ventil io versehen, um den in dem Behälter herrschenden Druck zu regeln und den Kocher auszulöschen. Die Behälterwand 3 bildet die Stütze für die Tragfüße 11, welche die Kochplatte 12 tragen.
Bei dem so ausgebildeten, verbesserten Kocher wird der flüssige Brennstoff, wie üblich, in den Behälter 1 durch den Stutzen 8 eingefüllt und durch den mit Hilfe der Luftpumpe 7 erzeugten und auf die Oberfläche der im Behälter 1 enthaltenen Flüssigkeit wirkenden Druck durch das Rohr 6 in den Schutzmantel 5 gedrückt, der somit ständig mit flüssigem Brennstoff gefüllt bleibt. Durch diese schützende Flüssigkeitsschicht hindurch kann die vom Brenner 4 ausgestrahlte Wärme die im oberen Teil des Behälters 1 befindliche und mit Dämpfen vermischte, verdichtete Luft entweder gar nicht oder nur schwach erreichen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kocher für vergasten, flüssigen Brennstoff, bei welchem der Brennstoff durch den-Druck einer in dem Behälter unmittelbar auf die Oberfläche des Brennstoffes wirkenden, verdichteten Luftmasse in den Brenner gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit Dämpfen vermischte Luftmasse durch eine aus dem betreffenden Brennstoff bestehende Schicht von geeigneter Höhe, die einen zwischen dem Brenner (4) und dem Brennstoff am oberen, der BrennerausstraHung ausgesetzten Teil des Behälters (1) vorgesehenen Schutzmantel (5) vollständig mit Flüssigkeit füllt, vor der Hitzeausstrahlung des Brenners geschützt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DED52169D 1926-01-27 1927-01-27 Kocher fuer vergasten, fluessigen Brennstoff Expired DE457078C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR457078X 1926-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE457078C true DE457078C (de) 1928-03-07

Family

ID=8901386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED52169D Expired DE457078C (de) 1926-01-27 1927-01-27 Kocher fuer vergasten, fluessigen Brennstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE457078C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE457078C (de) Kocher fuer vergasten, fluessigen Brennstoff
DE2540082C3 (de) Anlage zum Abzug und zur Beseitigung von brennbaren Dämpfen
DE335597C (de) Verdampfer fuer Loetlampen und andere zum Betrieb mit schweren OElen geeignete Heizvorrichtungen
DE435080C (de) Kelchbrenner fuer fluessigen Brennstoff
DE451368C (de) Dampfbadkochkessel
DE364469C (de) Heizeinrichtung fuer fluessigen Brennstoff mit Zerstaeubung des Brennstoffes durch ueberhitzten Dampf
DE807321C (de) Mit gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen beheiztes Koch-,Brat- und Backgerät.
DE675877C (de) OElbrenner mit natuerlichem Zug
DE389618C (de) Kocher fuer unter Gefaelledruck stehende fluessige Brennstoffe
DE423556C (de) Gefaess zur Entwicklung von Gasen aus brennbaren Fluessigkeiten
AT102071B (de) Kocher für flüssige Brennstoffe.
DE28514C (de) Petroleumheizapparat
DE437555C (de) Petroleumkocher
DE532646C (de) Verwendung von Kupfer bei Kochbrennern fuer fluessigen Brennstoff
DE673391C (de) Gaserzeuger fuer Fahrzeuge, bei dem sich der Brennstoffvorrat seitlich des Feuerkorbes befindet
AT136447B (de) Vorrichtung zum Reinigen der Düsen von Brennern.
DE520012C (de) Rohstoffvergasungsapparat
DE368832C (de) Benzinfeuerzeug
DE486646C (de) Starklichtlaterne fuer fluessige Brennstoffe, bei der das Mischrohr und der Brenner zu einer technischen Einheit verbunden sind und als solche gemeinsam aus dem Lampengehaeuse entfernt und von dem Verdampfer getrennt werden koennen
DE545088C (de) Dochtbrenner
DE188648C (de)
DE416095C (de) Versetzbare OElfeuerung mit durch den Nutzbrenner beheiztem Dampferzeuger
DE756482C (de) Geblaeselose Verdampfungsbrenner
DE426181C (de) Dampflampe fuer fluessige Brennstoffe
AT132449B (de) Vergasungsbrenner für flüssige Brennstoffe.