DE457030C - Vorrichtung zum Kuehlen von Bonbonketten - Google Patents
Vorrichtung zum Kuehlen von BonbonkettenInfo
- Publication number
- DE457030C DE457030C DEG70623D DEG0070623D DE457030C DE 457030 C DE457030 C DE 457030C DE G70623 D DEG70623 D DE G70623D DE G0070623 D DEG0070623 D DE G0070623D DE 457030 C DE457030 C DE 457030C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- candy
- chain
- lever
- press
- springs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23G—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
- A23G7/00—Other apparatus or process specially adapted for the chocolate or confectionery industry
- A23G7/02—Cooling or drying apparatus
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Confectionery (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
8. MÄRZ 1928
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Richard Gabel in Dresden. Vorrichtung zum Kühlen von Bonbonketten.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. Juni 1927 ab. Das Hauptpatent hat angefangen am 31. August 1926.
Die Erfindung bildet eine weitere Verbesserung der Vorrichtung nach. Patent 449 353.
Diese Einrichtung dient zur Kühlung frisch gepreßter Bonbons., wobei die fortlaufend aus
der Presse austretende, noch warme und weiche Bonbonkette in einzelne gerade gestreckte
Stränge unterteilt wird, die einem endlosen Förderband zugeführt werden, das in einem zweckmäßigerweise senkrechten
Kühlschacht umläuft. Die Bonbonstränge werden dabei immer nur parallel zu sich selbst
verschoben, so daß Formänderungen der Ware durch Biegen oder Umlenken, der Stränge
vermieden werden.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abtrennung der einzelnen Stränge von der
fortlaufend aus der Presse austretenden Bonbonkette. Die Unterteilung erfolgt hierbei
vorteilhafterweise derart, daß der Durchschnitt in der Kerbe zwischen zwei aufeinanderfolgenden
Bonbons erfolgt und die Länge der einzelnen Stränge der Breite des endlosen Förderbandes in dem senkrechten
Kühlschacht angepaßt ist. Zu diesem Zweck wird ein Trennmesser oder ein sonstiges Abtrennglied
in vollkommen zwangläufiger Weise mit der Antriebseinrichtung der Formpresse und des Förderbandes in Verbindung gebracht
und dieses Glied derart betätigt, daß es in
ßo ganz bestimmten, der Auslaufgeschwindigkeit
des. Zuckerstranges angepaßten Zeitabschnitten die Abtrennung der Teilstücke bewirkt.
Ein weiteres Erfindungsmerkmal besteht darin, daß die Abtrennvorrichtung so ausgebildet ist,
daß die Trennbewegung kurz und elastisch erfolgt, um die weiche und empfindliche
Zuckerware möglichst zu schonen und die gleichmäßige Vorwärtsbewegung der aus der
Presse austretenden Bonbonkette nicht zu behindern.
In der Zeichnung sind Ausführungsformen der Einrichtung nach der Erfindung dargestellt.
Die Abb. 1 und 2 zeigen eine Abtrermvorrichtung
mit Schwinghebel und Abschlagarm in Seitenansicht bzw. Draufsicht.
Die Abb. 3 und 4 zeigen Abtrennvorrichtungen mit umlaufenden Trennmessern.
Bei der Einrichtung nach Abb. 1 gleitet
die in Richtung des eingezeichneten Pfeiles aus der Formpresse austretende Bonbonkette
α über eine geneigte Führungsbahn b und trifft auf das endlose Förderband c, welches
die Bonbonstränge in der im Hauptpatent beschriebenen Weise dem dort dargestellten
senkrechten Kühlschacht zuführt. Das Ende der Führungsschiene b liegt etwas
von dem Förderband c ab, damit ein in bestimmten Zeitabschnitten sich nach unten bewegender
Abschlagarm d ein glattes Abtren-
nen bewirken kann. Zudem bewegt sich der Abschläger d nahe dem unteren Ende der
Führungsschiene b und senkrecht zu der Bonbonkette a, so daß. der Trennschlag sehrwirksam
ausgeführt wird.
Die Bewegung des Abschlagarmes d erfolgt durch einen Schwinghebeln, der auf
einer Achse/ befestigt ist, mit der außerdem ein weiterer, in die Bahn eines bewegten
ίο Bolzensh hineinragender Hebelg in Verbindung
steht. Die Bewegung dieses Bolzens h kann auf die verschiedenste Weise in Zwangläufigkeit
mit dem Antrieb der Bonbonpresse herbeigeführt werden, so z. B. dadurch, daß der Bolzen am Umfang eines umlaufenden
Rades angebracht ist, welches in passender Weise angetrieben wird, oder, wie in Abb. 1
dargestellt, mittels einer umlaufenden Kette;, welche über ein Kettenrad k läuft, das mit
der Umlenkrolle m für das Förderband c verbunden
ist.
Der Schlag zur Abtrennung der Teilstücke der Zuckerkette muß, damit die empfindliche
Ware nicht beschädigt und die Vorwärtsbewegung des gleichmäßig aus der Formpresse
austretenden Bonbonstranges nicht gehemmt wird, möglichst kurz und elastisch erfolgen. Deshalb führt der auf das Hebelende
des Hebels g auflaufende Bolzen h nicht unmittelbar die Schlagbewegung des Armes d
herbei, sondern setzt zunächst eine Spannvorrichtung in Tätigkeit, bei deren Auslösung
dann erst der Trennschlag kurz und federnd ausgeübt wird.
Diese Spannvorrichtung besteht aus einem mit der Welle/ verbundenen Doppelhebelp,
an dessen Enden die Federn/· und s befestigt
sind, deren ruhende Enden in Verbindung mit den feststehenden Stiften α und ν stehen.
Beim Auflauf des vorstehenden Bolzens h auf das Hebelende des Hebels g werden die Federn/·
und s gespannt, und in dem Augenblick, in welchem der Bolzen vom Hebelende
wieder abläuft, wird die Spannvorrichtung ausgelöst, wodurch der Abschlagarm d infolge
der Federkraft der beiden Federn sich in Richtung seiner Ruhestellung zurückbewegt,
jedoch infolge des Beharrungsvermögens der bewegten Teile darüber hinausschnellt.
Hierbei stößt der Abschlagarm gegeii die
Bonbonkette und trennt davon; einen Strang von der gewünschten Länge ab, worauf er sofort
wieder ebenfalls durch die Einwirkung der beiden Federn/· und s in seine Ruhelage
zurückkehrt.
Natürlich muß auf den Zustand und die Festigkeit der Bonbonmasse bei der Unterteilung
weitgehend Rücksicht genommen werden. Solche Bonbonstränge, die nach dem Austreten aus der Presse noch verhältnismäßig
weich sind, bedürfen einer sorgfältigeren Abtrennung als harte und ungefüllte, weshalb es
vorteilhaft ist, die Einrichtung in der Weise noch weiter auszubilden, daß die Schlagstärke
des Abschlägers beliebig einstellbar gemacht werden kann. Die Einstellung kann dadurch
erfolgen, daß der Abstand des Abschlägers d von der Bonbonkette α durch Drehung des
Hebelse auf der Achse/ verändert wird, es
kann aber auch auf eine in den Abb. 1 und 2 nicht näher dargestellte Weise die Entfernung
der beiden. Bolzen u und ν vergrößert
oder verkleinert werden, um hierdurch die für die gewünschte Schlagstärke gerade erforderliche
Spannkraft der Federn/' und s zu erzielen. Weiter ist es vorteilhaft, zur Schonung
der Ware für den Abschlagarm einen weichen und elastischen Stoff, z. B. Gummi o. dgl., zu verwenden.
In vielen Fällen und besonders auch dann wieder, wenn empfindliche Bonbonstränge zur
Unterteilung kommen sollen, wird man statt eines runden Abschlagstabes eine flache
Schneide verwenden und deren Trennbewegung" durch zwangläufige Verbindung mit dem
Antrieb der Formpresse zur Fortbewegung der Bonbonkette gegenseitig so anpassen, daß
der Durchschnitt des Zuckerstranges in der Mitte zwischen zwei aufeinanderfolgenden
Bonbons gerade an der dort befindlichen tiefsten Einkerbung erfolgt, also an jener Stelle,
wo die Bonbons sich ohnehin trennen sollen.
Derartige Ausführungsbeispiele der Erfindung, bei denen Abtrennmesser zur Anwendung
gelangen, zeigen die Abb. 3 und 4. Abb. 3 läßt wieder den Zuckerstrang α erkennen,
der in Richtung des eingezeichneten Pfeiles vorwärts bewiegt wird und noch auf
der Preßkette z, so wie er die Presse verläßt, liegt. Zur Unterteilung der Bonbonkette in
Stränge von bestimmter Länge wird ein Mes sierW in passender Weise zur Einwirkung
auf die Zuckermasse gebracht. Zu diesem Zweck ist das Messer w, z. B. nach Abb. 3,
am Umfang .einer umlaufenden Kette t oder, wie dies Abb. 4 zeigt, am Umfang eines angetriebenen
Rades χ angeordnet, wobei Kette bzw. Rad mit dem Antrieb für die Auspreßmasichine
in zwangläufiger Verbindung steht. Die gegenseitige Anpassung der Bewegungen von Messer w und Zuckerstrang a
muß derartig sein, daß der Durchschnitt der Bonbonkette jeweils gerade an der Vereinigungsstelle
zweier Bonbons .erfolgt.
Ganz im Sinne der vorliegenden Erfindung liegt es auch, statt besondere umlaufende
Messer zu verwenden, die Abtrennung der Bonbonstränge dadurch zu bewirken, daß man
unter den. Profilgliedern y der Preßkette ζ ein oder mehrere in bestimmter Weise über
die Kette verteilte Profilglieder vorsieht, deren Schneiden höher als die der anderen ausge-
45? 030
bildet sind, wodurch an diesen Stellen die Unterteilung der fortlaufend aus der Presse
austretenden Bonbonkette in einzelne Bonbonstränge in der einfachsten Weise erreicht
wird.
Claims (7)
- Patentansprüche:ι . Vorrichtung zum Kühlen von Bonbonketten nach Patent 449353, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteilen der fortlaufend aus der Presse austretenden Bonbonkette in einzelne Stränge von bestimmter, der Breite des Kühlschachtes entsprechender Länge durch einen mit dem Antrieb der Bonbonmaschine in zwangläufiger Verbindung stehenden Abschläger oder Abschneider vorgenommen wird.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorwärtsbewegung der Bonbonkette und die Bewegung des Abschneiders so gegenseitig abgepaßt ist, daß die Abtrennung in der Kerbe zwischen zwei aufeinanderfolgenden Bonbons erfolgt.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschlagarm aus Gummi o. dgl. besteht.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Absc'hneider oder Abschläger (d) von einem Schwinghebel (e) getragen wird, welcher mit einer WeBe (/) in Verbindung steht, an der ein weiterer Hebelarm (g) und ein Doppelhebel (p) angebracht ist, wobei mit den Enden des Doppelhebels (p) Federn O und s) verbunden sind, welche die Trennvorrichtung in ihrer Ruhelage halten, während beim Auflauf eines auf einer zwangläufig angetriebenen Kette (F) o. dgl. befestigten Bolzens (h) auf das Ende des Hebels (g·) die Federn gespannt werden, so daß sie nach Auslösung den kurzen elastischen Trennschlag des Abschlägers (d) auf die Bonbonkette bewirken. '
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlagstärke des Abschlägers (d) durch Änderung der Entfernung des Abschlägers von der Bonbonkette (a) oder durch Änderung der Federspannung der Federn (Y und s) eingestellt werden kann.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine in zwangläufiger Verbindung mit dem Antrieb der Bonbonpresse stehende Kette (t) oder ein zwangläufig bewegtes Rad (x) mit einem Trennmesiser (w) versehen ist, welches in bestimmten Abständen auf die Bonbonkette (a) zur Einwirkung kommt und deren Unterteilung in einzelne Stränge von der gewünschten Länge bewirkt.
- 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Profilglieder (y) der Preßkette (z) erhöhte Schneiden aufweisen, welche die Abtrennung der einzelnen. Bonbonstränge bewirken.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG70623D DE457030C (de) | 1927-06-30 | 1927-06-30 | Vorrichtung zum Kuehlen von Bonbonketten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG70623D DE457030C (de) | 1927-06-30 | 1927-06-30 | Vorrichtung zum Kuehlen von Bonbonketten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE457030C true DE457030C (de) | 1928-03-08 |
Family
ID=7134913
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG70623D Expired DE457030C (de) | 1927-06-30 | 1927-06-30 | Vorrichtung zum Kuehlen von Bonbonketten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE457030C (de) |
-
1927
- 1927-06-30 DE DEG70623D patent/DE457030C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1285394B (de) | Vorrichtung zum Unterteilen eines Stranges von aneinandergereihten flachen Gegenstaenden in Gruppen | |
DE2509359C3 (de) | Vorrichtung zum Abziehen eines kontinuierlichen Stranges in bestimmte Längenabschnitte | |
DE19920610A1 (de) | Vorrichtung zum Abtrennen von Einzelstücken von einem kontinuierlich bewegten Massestrang | |
DE457030C (de) | Vorrichtung zum Kuehlen von Bonbonketten | |
DE3801492C2 (de) | ||
DE2061337C2 (de) | Vorrichtung zum Köpfen und Entschwänzen von Früchten | |
DE560096C (de) | Foerdervorrichtung an Einwickelmaschinen | |
DE2559138C3 (de) | Weiche zur Verteilung von auf einer Fördereinrichtung zugeführten flachen Werkstücken auf zwei weiterfördernde Fördereinrichtungen | |
DE2256048A1 (de) | Automatische vorrichtung zum abschneiden des stielendes an pilzen | |
DE469374C (de) | Vorrichtung zum registerhaltenden schrittweisen Vorschub einer Papierbahn | |
DE189619C (de) | ||
DE453702C (de) | Austafelmaschine fuer Schokolade | |
DE1292819B (de) | Vorrichtung zum Lageeinstellen und Zufuehren von Fischen zum Koepfen | |
DE701358C (de) | Aufschnittschneidemaschine | |
DE257633C (de) | ||
DE1485531C (de) | Vorrichtung zur Beschickung von Vliesmaschinen | |
DE1090605B (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Kuppelgliedern aus bestimmten Zonen eines fortlaufenden Reissverschluss-Streifens | |
DE693820C (de) | Umspannvorrichtung fuer Bastfaserschwingmaschinen | |
DE1954858C3 (de) | Förderer zum zentrierten Vorschub von Lang- oder Klobenhölzern an einer Sägemaschine | |
DE417643C (de) | Maschine zum Sortieren von Borsten, Haaren, Fasern u. dgl. nach gewuenschten Laengen | |
DE369324C (de) | Holzspaltmaschine | |
DE582830C (de) | Maschine zum Schneiden von Weichkaramelbonbons | |
AT104088B (de) | Fördervorrichtung für Aufschnittschneidmaschinen. | |
DE249754C (de) | ||
DE407600C (de) | Endlose Foerdervorrichtung fuer Aufschnittschneidemaschinen |