DE45690C - Drahtzaun - Google Patents

Drahtzaun

Info

Publication number
DE45690C
DE45690C DENDAT45690D DE45690DA DE45690C DE 45690 C DE45690 C DE 45690C DE NDAT45690 D DENDAT45690 D DE NDAT45690D DE 45690D A DE45690D A DE 45690DA DE 45690 C DE45690 C DE 45690C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fence
wire
post
furrows
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT45690D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. P. MILES in Brooklyn, Nr. 528 Classon Avenue, New-York, V. St. A
Publication of DE45690C publication Critical patent/DE45690C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/02Wire fencing, e.g. made of wire mesh
    • E04H17/10Wire fencing, e.g. made of wire mesh characterised by the way of connecting wire to posts; Droppers
    • E04H17/12Wire fencing, e.g. made of wire mesh characterised by the way of connecting wire to posts; Droppers the wire being placed in slots, grooves, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 37: Hochbauwesen.
Drahtzaun.
Patentirt im Deutschen Reiche vom i. Mai 1888 ab.
Die Erfindung besteht in Zaunpfählen aus Wellblech, welche Rinnen senkrecht zu den eigentlichen Wellblechfurchen tragen, damit man einen Draht in dieselben einlegen kann. Ferner sind von dem oberen und unteren Rande der Blechtafeln aus Schlitze, welche bis zu den waagrecht verlaufenden Rinnen reichen, angebracht, welche nach aufsen sich erweitern, so dafs das Blechprofil eine Reihe von Spitzen zeigt. Zu diesem Zaun gehören noch die Drähte, welche in den waagrechten Furchen liegen und durch jeden Schlitz von einer Seite der Wand auf die andere gehen.
In der beiliegenden Zeichnung stellt dar:
Fig. ι eine Ansicht eines Theiles des Zaunes, Fig. 2 einen Schnitt nach c'-c1 der Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach c-c der Fig. 1,
Fig. 4 einen Schnitt nach k-k der Fig. 1.
Fig. 5 ist eine Seitenansicht eines Theiles des Zaunes.
Fig. 6 zeigt die Fig. 5, geschnitten nach
Fig. 7 stellt eine andere Modification des neuen Zaunes dar.
Die Zaunpfähle A_ sind entweder durchaus oder bis nahe an den Rand gewellt. In der Nähe der beiden Ränder oder eines Randes befindet sich eine horizontale Furche bei a. Der Zaun hat Spitzen oder Finger b an einem oder an beiden Rändern, welche durch die Einschnitte im Rande entstehen und sich bis zu der horizontalen Furche erstrecken. B ist der horizontale Zaundraht, an welchem die Zaunpfähle A befestigt werden, die in beliebigen Entfernungen stehen können. Gewöhnlich wird man zwei Drähte B verwenden, je einen nahe dem Rande der Blechtafeln, doch kann man sich auch mit einem begnügen (Fig. 7). Der Draht jB wird an den Stellen, wo er den Zaunpfahl passirt, so gekrümmt, dafs er sich eng der Pfahlform anschliefst (Fig. 3 und 4). Der Draht B tritt durch die' Furchen in die Pfähle ein, indem seine gebogenen Theile sich in die Querfurchen legen, so dafs die zwei äufseren Spitzen des Pfahles auf der einen Seite des Drahtes sind, während die Mittelspitze die andere Seite einnimmt. Um den Draht durchlassen zu können, müssen die Schlitze zwischen den Spitzen entweder durchaus die Drahtweite haben oder sich an ihrem inneren Ende zu derselben erweitern (Fig. 1 links und rechts bei d2).
Will man einen Pfahl A an dem Draht befestigen, so biegt man den Mittelfinger b seitlich heraus und die anderen Finger b nach der entgegengesetzten Seite, doch nicht viel; dann legt man den Draht zwischen die drei Finger in die zwei Schlitze hinein in die horizontale Furche und biegt die Finger wieder in ihre ursprüngliche Lage zurück (Fig. 2). Es werden so alle Längs- oder Seitenverschiebungen eines Pfahles an den Drähten verhindert, da er wie in einem Schlofs eingeklemmt liegt.
Der senkrechten Furchen des Bleches halber bietet der Zaun eine starke Elasticität in seiner Längsrichtung dar, und da jeder Pfahl feder-
artig wirkt, können Temperaturänderungen schadlos ihre verkürzenden oder verlängernden Einflüsse ausüben.
Eine bedeutende Verstärkung des Zaunes wird durch die horizontalen Querfurchen und durch das Verflechten der Pfähle mit den Zaundrähten bewirkt.
Statt der drei Spitzen an einem Pfahl kann auch eine beliebige andere Zahl angebracht werden. Ferner kann man das Ganze dann noch verzinken, wodurch alle Ritzen zwischen Draht und Pfahl geschlossen werden und der Corrosion vorgebeugt wird.
Die Schlitze d kann man, statt sie nach dem Rande hin fortzuführen, auch nach dem Innern des Bleches zuwenden und da eine Zunge e umschliefsen lassen (Fig. 5 und 6). Beim Befestigen des Drahtes wird dann diese Zunge abgebogen, der Draht hinter sie geschoben und die Zunge wieder beigedrückt.
Fig. 7 zeigt eine Zaunmodification mit nur einem Draht in der Mitte des Pfahles, welcher zwei Querfurchen α a2 trägt. Zu dieser Construction müssen aber ganz dünne Bleche gebraucht werden. Auch dieser Zaun wird durch die Curven des Drahtes verhindert sein, sich um seine Achse zu drehen, und wird immer seine Stellung beibehalten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Einzäunung, bestehend aus einem oder mehreren Drähten und aus Wellblechstäben mit Schlitzen b und Querfurchen α zur Aufnahme der durch die Schlitze b eingeführten Drähte.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT45690D Drahtzaun Expired - Lifetime DE45690C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE45690C true DE45690C (de)

Family

ID=320843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT45690D Expired - Lifetime DE45690C (de) Drahtzaun

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE45690C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751927A1 (de) Warenregal
DE45690C (de) Drahtzaun
DE2805971C3 (de) Abstandhalter für den Stahlbetonbau
DE2207833B2 (de) Zaun
DE563088C (de) Drahtzaun
DE611178C (de) Abdeckgitter
DE254536C (de)
LU101727B1 (de) Vorrichtung zur Verkaufswarenpräsentation
DE1060180B (de) Verfahren zum Aufbau einer Obsthecke aus auf Unterlagen veredelten Trieben
DE650067C (de) Winkelfoermiger Fachbodentraeger, dessen senkrechter Schenkel zwei nach hinten abgebogene Spitzen aufweist
DE80465C (de)
DE830718C (de) Riemen- bzw. Transportbandverbinder aus V-foermig gebogenen, untereinander durch Querstaebe verbundenen Drahthaken mit nach innen abgewinkelten schraeggeschnittenen Enden
DE811101C (de) Mantel aus wasserabweisendem Stoff
DE2102060C3 (de) Sortiergerät für durch Nadeln zu sortierende Lochkarten
DE1554434C3 (de) Stützeinrichtung für Regale
DE815380C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Zwiebeln o. dgl.
DE395946C (de) Holzkuebel
AT213005B (de) Nagelartig einschlagbarer Fachbrett-Träger für Schränke od. dgl.
DE42634C (de) Handlaterne
DE160650C (de)
DE207230C (de)
DE2436760C2 (de) Stacheldraht
DE828404C (de) Karteibehaelter
DE1962629U (de) Stuetze fuer regale.
DE202004005264U1 (de) Handbetätigtes Obstpflückgerät