DE45665C - Maschine zur Herstellung von Bohrungen beliebig ab- und zunehmender Durchmesser - Google Patents
Maschine zur Herstellung von Bohrungen beliebig ab- und zunehmender DurchmesserInfo
- Publication number
- DE45665C DE45665C DENDAT45665D DE45665DA DE45665C DE 45665 C DE45665 C DE 45665C DE NDAT45665 D DENDAT45665 D DE NDAT45665D DE 45665D A DE45665D A DE 45665DA DE 45665 C DE45665 C DE 45665C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- decreasing
- increasing diameter
- tool holder
- machine
- tools
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 title claims description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 4
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B41/00—Boring or drilling machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
- B23B41/12—Boring or drilling machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for forming working surfaces of cylinders, of bearings, e.g. in heads of driving rods, or of other engine parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drilling And Boring (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
Die in Fig. 1 bis 5 dargestellte Vorrichtung ist speciell construirt, mittelst eines entsprechend
geformten Leitlineals Bohrungen von beliebig ab- und zunehmenden Durchmessern herzustellen,
wie solche z. B. bei dem Laderaum in Geschützrohren neuer Construction vorkommen.
Zu dem Zwecke ist in der hohlen Bohrstange B, welche durch den Schlitten 5 in der
Bohrachse horizontale Verschiebung und in dem Lager L, sowie durch den Ring R in
dem vorgebohrten Arbeitsstück ihre Führung erhält, der zur Aufnahme von drei Werkzeugen
W derart eingerichtete Werkzeughalter Wh angebracht, dafs, wenn derselbe in der
hohlen Bohrstange verschoben wird, die in Prismenführung auf demselben gehaltenen
Werkzeuge W, je nach der Weite der zu bohrenden Löcher, in den an der Bohrstange befindlichen
Aussparungen nach innen oder nach aufsen bewegt werden. Diese Verschiebung des Werkzeughalters in der Bohrstange geschieht
selbstthätig, indem die mit demselben verbundene Welle w bezw. die auf letzterer
sitzende verzahnte Hülse H durch das Getriebe G bewegt wird. Auf gemeinschaftlicher
Welle mit letzterem ist das Getriebe G1 befestigt, in welches wiederum die Zahnstange Z
greift, die auf dem rechtwinklig zur Bohrachse in Prismenführung gleitenden und am Leitlineal
Lt durch Rollen oder Gleitbacken geführten Schieber Sch aufgeschraubt ist. Es
wird also bei fortschreitender Bewegung des Schlittens S, entsprechend der Form des Leitlineals
Lt, der an demselben geführte Schieber Sch mit der Zahnstange Z rechtwinklig
zur Bohrachse verschoben und die Getriebe G G1 werden durch die Zahnstange Z in Umdrehung
versetzt, wobei das Getriebe G die verzahnte Hülse H und mit derselben durch
die Welle w den Werkzeughalter Wh in der
Bohrachse und dadurch die Werkzeuge selbst nach innen oder aufsen bewegt.
Für die genaue Einstellung der Werkzeuge auf einen Anfangsdurchmesser ist die Welle w,
welche in dem Werkzeughalter Wh sich drehen kann, mit Gewinde versehen, dessen Mutter
in der Hülse H befestigt ist, so dafs durch Drehen am Handrad h die Meifsel eingestellt
werden können.
Um jeden todten Gang in der Bewegung dieser Theile zu vermeiden, sind die Führungsrollen
oder Backen am Schieber Sch nachstellbar, ebenso die Getriebe G und G1
zweitheilig und ganz ohne Luft in die Zähne der Zahnstangen einstellbar angeordnet.
Zur Correctur des Bohrstangenmittels in den Lagern am Schlitten S gegen das vordere
Lager L ist der Lagerkörper, an welchem die Bohrstange B gekuppelt ist, mittelst keilförmiger
Unterlage U vertical parallel verstellbar eingerichtet.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Eine Einrichtung zum Herstellen von Bohrungen beliebig ab- und zunehmenden Durch-messers mittelst Leitlineals Lt, dessen Formen eine entsprechende Nachstellung der im Werkzeughalter Wh befindlichen Werkzeuge hervorbringen, indem der an dem Lineal gleitende Schieber Sch durch die Zahnstange Z, die getheilten nachziehbaren Getriebe G1 G auf die verzahnte Hülse H wirkt, welche in dem an der Bohrstange B befestigten und' vertical nachstellbaren Lagerkörper K horizontal sich verschiebt und durch deren Verbindung mit der für sich besonders einstellbaren Welle w die Verschiebung des Werkzeughalters Wh und hierdurch die Nachstellung der Werkzeuge beeinflufst wird.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE45665C true DE45665C (de) |
Family
ID=320819
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT45665D Expired - Lifetime DE45665C (de) | Maschine zur Herstellung von Bohrungen beliebig ab- und zunehmender Durchmesser |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE45665C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2430026A (en) * | 1944-10-05 | 1947-11-04 | Raymond L Mealey | Boring bar |
US2956456A (en) * | 1959-04-16 | 1960-10-18 | Dominic T Bisceglia | Boring bar for profiling the interior of hollow members |
-
0
- DE DENDAT45665D patent/DE45665C/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2430026A (en) * | 1944-10-05 | 1947-11-04 | Raymond L Mealey | Boring bar |
US2956456A (en) * | 1959-04-16 | 1960-10-18 | Dominic T Bisceglia | Boring bar for profiling the interior of hollow members |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE45665C (de) | Maschine zur Herstellung von Bohrungen beliebig ab- und zunehmender Durchmesser | |
DE621834C (de) | Brennschneidemaschine fuer Rohre | |
DE132492C (de) | ||
DE186709C (de) | ||
DE900011C (de) | Mehrspindelbohrmaschine | |
DE108483C (de) | ||
DE133325C (de) | ||
DE209258C (de) | ||
DE134689C (de) | ||
DE149169C (de) | ||
DE526609C (de) | Kombinierte Holzbearbeitungsmaschine | |
DE44646C (de) | Dreh- und Frässupport mit zwei durch Profilschienen gleichzeitig geführten Werkzeugschlitten | |
DE382700C (de) | Vorrichtung zur Erzielung eines periodisch wachsenden Werkzeugvorschubes an Scheren, Biege-, Stanz- o. dgl. Werkzeugmaschinen | |
DE956935C (de) | Vorrichtung zum Walzen von Laengs-, insbesondere Kerbverzahnungen | |
DE122705C (de) | ||
DE42104C (de) | Rohrabdichtungsmaschine | |
DE325840C (de) | Maschine zum Abschneiden von Rohren | |
DE1677951U (de) | Mehrspindelbohrmaschine. | |
DE46368C (de) | Modell - Fräsmaschine | |
DE181590C (de) | ||
DE170206C (de) | ||
DE235146C (de) | ||
DE97695C (de) | ||
DE196642C (de) | ||
DE88795C (de) |