DE456646C - Einspannvorrichtung fuer Hobelmesser aus duennem Stahlblech - Google Patents

Einspannvorrichtung fuer Hobelmesser aus duennem Stahlblech

Info

Publication number
DE456646C
DE456646C DES63310D DES0063310D DE456646C DE 456646 C DE456646 C DE 456646C DE S63310 D DES63310 D DE S63310D DE S0063310 D DES0063310 D DE S0063310D DE 456646 C DE456646 C DE 456646C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet steel
clamping device
thin sheet
knife
planing knives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES63310D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUOMEN SAHANTERAETEHDAS OSAKEY
YRJOE AUG BRANDER
Original Assignee
SUOMEN SAHANTERAETEHDAS OSAKEY
YRJOE AUG BRANDER
Publication date
Priority to DES63310D priority Critical patent/DE456646C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE456646C publication Critical patent/DE456646C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G17/00Manually-operated tools
    • B27G17/02Hand planes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

  • Einspannvorrichtung für Hobelmesser aus dünnem Stahlblech. Gegenstand der Erfindung ist eine Einstellvorrichtung für Hobelmesser aus dünnem Stahlblech, welche sich im wesentlichen dadurch auszeichnet, daß das bis auf die vordere Schneidkante aus weichem Stahlblech bestehende Hobelmesser zwischen den parallelen Längsrippen von Verstärkungsplatten auf deren ganze Länge fest eingespannt ist, von denen die obere Platte gegebenenfalls gleichzeitig als Träger eines über die ganze Breite sich erstreckenden Federbleches dient.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigen Abb. i die Oberansicht der Einstellvorrichtung nebst Messer, Abb. 2 einen zugehörigen Längsschnitt nach Linie C-D der Abb. i und Abb. 3 einen Querschnitt nach Linie E-F der Abb. i.
  • Das Messer 12 besteht aus dünnem, weichem Stahlblech und besitzt eine stärkere, gehärtete Vorderkante als Schneidorgan. Das rückwärtige Ende ist in einer Schwalbenschwanzführung der Platte 13 verstellbar, wie dies durch die punktierte Querschnittlinie 14. angedeutet ist. In seiner Mitte ist ein Gewindeschlitz 15 vorgesehen zur Aufnahme einer drehbaren, an der Platte 13 gelagerten Schraube 16, durch deren Drehung eine Feineinstellung des Messers in deren Längsrichtung erzielt wird.
  • Das Messer 12 ist zwischen den am vorderen Ende abgeschrägten Verstärkungs-oder Versteifungsplatten 17, 18 fest eingespannt, welche beide auf der Innenseite Längsrillen oder -rippen besitzen bzw. aus gewelltem Blech hergestellt sind, um ein sicheres Anliegen am Messer auf der ganzen Länge zu erreichen. Um ein Eindringen der Hobelspäne usw. zwischen der oberen Platte 18 und dem Messer 12 wirksam zu verhüten, dient erstere zweckmäßig gleichzeitig noch - als' Träger eines Schutzbleches 1g. Vorteilhaft besteht dasselbe aus einer Feder, die z. B. aufgenietet ist und sich über die ganze Breite des Messers erstreckt.
  • Die obere Platte besitzt noch eine rechtwinklige Öffnung, deren Breite dem Vierkantteil der runden Mutter 2o entspricht, um ihre Längsverschiebung zu ermöglichen. Zur Erleichterung derselben ist noch ein rückwärtiger Ansatz 22 vorgesehen.
  • Mit Hilfe des zugehörigen Schraubenbolzens 21 wird das Messer 12 zwischen den Verstärkungsplatten 17 und 18 fest eingespannt.
  • Die untere Platte 17 trägt an der Unterseite einen Zapfen 23, mit dessen Hilfe eine Querverschiebung des Messers ermöglicht wird. Andererseits können auch die Kanten dieser Platte so aufwärts gebogen sein, daß sie für das Messer und die obere Platte 18 als Führung zu wirken vermögen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einspannvorrichtung für Hobelmesser aus dünnem Stahlblech, dadurch gekennzeichnet, daß das bis auf die vordere Schneidkante aus weichem Stahlblech bestehende Hobelmesser (12) zwischen den parallelen Längsrippen von Verstärkungsplatten (17, 18) fest auf deren ganze Länge eingespannt ist, von denen die obere Platte (18) gegebenenfalls gleichzeitig als Träger eines über die ganze Breite sich erstreckenden Federbleches (1g) dient.
DES63310D Einspannvorrichtung fuer Hobelmesser aus duennem Stahlblech Expired DE456646C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES63310D DE456646C (de) Einspannvorrichtung fuer Hobelmesser aus duennem Stahlblech

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES63310D DE456646C (de) Einspannvorrichtung fuer Hobelmesser aus duennem Stahlblech

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE456646C true DE456646C (de) 1928-02-28

Family

ID=7496278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES63310D Expired DE456646C (de) Einspannvorrichtung fuer Hobelmesser aus duennem Stahlblech

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE456646C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259216C3 (de) Ein- oder Abstechwerkzeug mit auswechselbarem Schneideinsatz
DE102011050520A1 (de) Fliesenschneider
CH622981A5 (en) Portable device for cutting circular-segment-shaped grooves
DE456646C (de) Einspannvorrichtung fuer Hobelmesser aus duennem Stahlblech
DE643782C (de) Aufspannwinkel fuer Werkzeugmaschinen
DE1777276A1 (de) Schere,insbesondere Blechschere
DE484726C (de) Bleistiftspitzer mit kegelig gebohrter Bleistiftfuehrungshuelse
DE575890C (de) Rasierhobelklinge mit einer Schneidkante
DE667492C (de) Handschneidvorrichtung fuer Linoleum
DE434156C (de) Spannsaege
DE470959C (de) Feilvorrichtung zum Schaerfen von Bandsaegen
DE675753C (de) Enthaeutungsmesser
DE49142C (de) Gehrungslade
DE3511244A1 (de) Anschlag- oder stellwinkel
DE895414C (de) Schere zum Schneiden von Metallstaeben, Holzleisten od. dgl.
DE579102C (de) Schieferschere mit gebogenem Messer
DE638913C (de) Zusammengesetzte Feile mit aus Bandsaegeblaettern und Zwischenlagen gebildetem Feilenkoerper
DE674721C (de) Schraenkeisen, bei dem der Saegezahn durch feste Backen erfasst und durch Verschwenken des Schraenkeisens gebogen wird
AT149460B (de) Einrichtung zum Schneiden von Glastafeln.
DE595919C (de) Bleistiftspitzer
AT122637B (de) Schneidvorrichtung für Platten aus zähem oder hartem Material.
AT133678B (de) Kantenschutz, insbesondere für Skier.
AT120449B (de) Baumhobel.
DE818148C (de) Blechschere
AT108802B (de) Vorrictung zum Spitzen von Bleistiften u. dgl.