DE455996C - Haltzylinderschnellpresse mit Frontbogenausgang - Google Patents

Haltzylinderschnellpresse mit Frontbogenausgang

Info

Publication number
DE455996C
DE455996C DEN26881D DEN0026881D DE455996C DE 455996 C DE455996 C DE 455996C DE N26881 D DEN26881 D DE N26881D DE N0026881 D DEN0026881 D DE N0026881D DE 455996 C DE455996 C DE 455996C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
cylinder
exit
grippers
holding cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN26881D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN26881D priority Critical patent/DE455996C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE455996C publication Critical patent/DE455996C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F3/00Cylinder presses, i.e. presses essentially comprising at least one cylinder co-operating with at least one flat type-bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Haltzylinderschnellpressen mit Frontbogenausgang, bei denen die Druckzylindergreifer in der Nähe der Berührungslinie zwischen Druckzylinder und Form stehen, sind bekannt.
Bei einer dieser Ausführungen wird der Bogen von oben an die Greifer des Druckzylinders angelegt und während der Umdrehung vor dem Druck den Greifern eines Umführungszylinders zugeführt; diese geben den Bogen an einen zweiten am Druckzylinder befindlichen, dem ersten Greifer nacheilenden Greifer ab und führen ihn bis in die Ruhestellung des Druckzylinders nahe der Drucklinie. Bei dieser Ausführung wird jedoch der Bogen, wie schon beschrieben, zweimal an andere Greifer übergeben; dadurch können naturgemäß Passerunterschiede eintreten.
Bei einer anderen bekannten Haltzylinderschnellpresse mit Frontbogenausgang ist der Anlegetisch unmittelbar über der Form angebracht; der zu bedruckende Bogen wird von unten an den Druckzylinder angelegt.
Da jedoch der Ausleger über dem Anlegetisch liegt, so ist das Anlegen des Bogens ziemlich beschwerlich, weil nur ein verhältnismäßig kleiner Raum zwischen dem Anlegetisch und dem Ausleger vorhanden ist; man kann den Bogen nur seitlich beobachten. Außerdem wird der Anlegetisch durch den darüber befindlichen Ausleger verdunkelt.
Bei der Haltzylinderschnellpresse nach der Erfindung wird der zu bedruckende Bogen von oben an die Marken des Anlegetisches während der Drehung des Druckzylinders angelegt. Sobald dieser zum Stillstand gekommen ist und der vorher bedruckte Bogen mit dem Druck nach oben, der Druckanfang voranlaufend, nach, der Bogenablegevorrichrung abgerollt ist, erfassen um die Zylinderachse schwingende Vorgreifer den angelegten Bogen und bringen ihn an die nahe der Druckform stehenden Druckzylindergreifer. Nachdem diese den Bogen erfaßt haben, öffnen sich die Vorgreifer und weichen dem Bogen aus. Der Druckzylinder führt nun den Bogen zum Druck und rollt ihn der Auslegevorrichtung zu. An Stelle der Vorgreifer können auch Luftsaugdüsen angewandt werden, die den Bogen vom Anlegetisch ansaugen und den Druckzylindergreifern zuführen. Nachdem diese sich geschlossen haben, geben die Sauger den Bogen frei und schwingen zurück.
Damit die die Vorgreifer oder Luftsaugdüsen tragenden Schwingarme, die drehbar auf der Druckzylinderachse sitzen, ihre schwingende Bewegung gleichmäßig ausführen, also sich nicht gegeneinander verdrehen können, werden sie von einer außerhalb des Druckzylinders gelagerten durchgehenden, drehbaren Welle durch Zahnsegmente o. dgl. angetrieben.
In den Abb. 1 und 2 der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in zwei Arbeits-, Stellungen in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht.
Der Druckzylinder α ist auf der Zeichnung in seiner Ruhestellung gezeichnet. Auf dem Anlegetisch b wird der zu bedruckende Bo-
gen d den Anlegemarken c zugeleitet. Vorgreifer e oder an deren Stelle Saugdüsen sitzen auf einer durchgehenden Spindelf oder einem Rohr. Die Spindel f wird von den auf der Zylinderachse drehbaren Schwingarmen g getragen, an denen Zahnsegmente h o. dgl. befestigt sind. Diese werden von den Zahnsegmenten i o. dgl. angetrieben, die mit der außerhalb des Druckzylinders α drehbar gelagerten, durchgehenden Welle k fest verbunden sind. Der Antrieb dieser Welle erfolgt nur von einer Seite durch bekannte Mittel. Z sind die Zylindergreifer, m die Ableitzungen, und η deutet die Auslegevorrichtung an.
Der Arbeitsgang ist folgender:
Der zu bedruckende Bogen d wird während der Drehung des Druckzylinders a an den Anlegemarken c angelegt. Nachdem der Druckzylinder α zum Stillstand gekommen und der vorher bedruckte Bogen nach der Auslegevorrichtung« abgerollt ist, werden die Ableitzungen m angehoben (Abb. i). Die Schwingarme g mit den Vorgreifern oder Saugdüsen e schwingen in die in Abb. I gezeichnete Stellung und erfassen den Bogen d.
Die. Anlegemarken c werden angehoben. Die Vorgreifer oder Saugdüsen e schwingen dann mit dem erfaßten Bogen d in die in Abb. 2 gezeichnete Stellung; hierauf schließen sich die Zylindergreifer I. Die Vorgreifer oder Saugdüsen e geben nunmehr den Bogen frei und schwingen zurück. Der Druckzylinder a beginnt seine Umdrehung, bedruckt den Bogen d und leitet ihn über die inzwischen gesenkten Ableitzungen m dem Bogenausleger η mit dem Druck nach oben zu.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Haltzylinderschnellpresse mit Frontbogenausgang, bei der die Druckzylindergreifer während des Stillstandes des Druckzylinders na*he der Form zu stehen kommen, dadurch gekennzeichnet, daß der zu bedruckende Bogen vom Anlegetisch nach den zur Zeit in Ruhestellung befindlichen Greifern (I) des Druckzylinders (a) mittels schwingender Vorgreifer oder schwingender Saugdüsen \e) befördert wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEN26881D 1927-01-28 1927-01-28 Haltzylinderschnellpresse mit Frontbogenausgang Expired DE455996C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN26881D DE455996C (de) 1927-01-28 1927-01-28 Haltzylinderschnellpresse mit Frontbogenausgang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN26881D DE455996C (de) 1927-01-28 1927-01-28 Haltzylinderschnellpresse mit Frontbogenausgang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE455996C true DE455996C (de) 1928-02-13

Family

ID=7344005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN26881D Expired DE455996C (de) 1927-01-28 1927-01-28 Haltzylinderschnellpresse mit Frontbogenausgang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE455996C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE394052C (de) Vorrichtung zum Auslegen von Bogen an Bogendruckmaschinen
EP0215248A2 (de) Bogenwendevorrichtung für Rotationsdruckmaschinen
DE1436497B2 (de) Siebdruckvorrichtung für Bogen
DE455996C (de) Haltzylinderschnellpresse mit Frontbogenausgang
DE521039C (de) Bogenanlegevorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen
DE503503C (de) Vorrichtung zum genauen Anlegen der Bogen an die Anlegemarken des Anlegetisches bei Bogendruckmaschinen mit umlaufenden Zylindern
DE1561101A1 (de) Bogenleiteinrichtung fuer Bogenfuehrungszylinder
DE543946C (de) Vorrichtung zum Anlegen von Bogen an Druckmaschinen
DE541397C (de) Vorrichtung zum Vor- und Zurueckschwingen der Vorgreifer bei Druckmaschinen
DE612820C (de) Bogenanlegevorrichtung
DE723861C (de) Zylinderschnellpresse fuer Bogendruck
CH131118A (de) Haltzylinderschnellpresse mit Frontbogenausgang.
DE238573C (de)
DE599350C (de) Schneid- und Faltpresse, insbesondere zur Bearbeitung von Pappbogen
DE654716C (de) Haltzylinderschnellpresse
DE717807C (de) Selbsttaetige Bogenan- und -ablegevorrichtung fuer Zylinderdruckmaschinen
DE384370C (de) An- und Ablegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen
DE583706C (de) Blechdruckrotationsmaschine
DE522177C (de) Bogenwende- und Auslegevorrichtung
DE922170C (de) Vorrichtung zum Ablegen der bedruckten Bogen an Bogendruckmaschinen
DE969592C (de) Bogenausrichtvorrichtung mit Frontanlegemarken als Teil einer Druckmaschine oder eines Bogenanlegers, insbesondere fuer Druckmaschinen
DE507922C (de) Bogenausfuehrvorrichtung fuer Haltzylinderschnellpressen
DE641556C (de) Bogenablegevorrichtung fuer Haltzylinderschnellpressen
DE675621C (de) Haltzylinderschnellpresse mit Bogenanlage von unten
DE583456C (de) Vorrichtung zum Steuern von Vorgreifern an Bogendruckmaschinen