DE45561C - Ladeeinrichtung für Cylinder-Verschlufs-Gewehre mit von unten ansteckbarem Patronen-Magazin - Google Patents
Ladeeinrichtung für Cylinder-Verschlufs-Gewehre mit von unten ansteckbarem Patronen-MagazinInfo
- Publication number
- DE45561C DE45561C DENDAT45561D DE45561DA DE45561C DE 45561 C DE45561 C DE 45561C DE NDAT45561 D DENDAT45561 D DE NDAT45561D DE 45561D A DE45561D A DE 45561DA DE 45561 C DE45561 C DE 45561C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magazine
- cartridge
- cartridges
- attached
- rifles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 claims description 7
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 claims description 6
- 210000003128 Head Anatomy 0.000 description 3
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 description 3
- 210000000078 Claw Anatomy 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 210000003811 Fingers Anatomy 0.000 description 1
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A17/00—Safety arrangements, e.g. safeties
- F41A17/34—Magazine safeties
- F41A17/36—Magazine safeties locking the gun automatically in a safety condition when the magazine is empty or removed
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A9/00—Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
- F41A9/61—Magazines
- F41A9/62—Magazines having means for indicating the number of cartridges left in the magazine, e.g. last-round indicators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A9/00—Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
- F41A9/61—Magazines
- F41A9/64—Magazines for unbelted ammunition
- F41A9/65—Box magazines having a cartridge follower
- F41A9/66—Arrangements thereon for charging, i.e. reloading
- F41A9/67—Arrangements thereon for charging, i.e. reloading having means for depressing the cartridge follower, or for locking it in a depressed position
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Photographic Developing Apparatuses (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Ladeeinrichtung für Hinterlader, bestehend aus
einem ansteckbaren Patronen-Magazin, welches an dieselben von unten angesteckt wird, so
dafs die Patronen durch eine Oeffnung im Boden der Hülse in die Patroneneinlage eintreten,
und einigen anderen Vorrichtungen.
Das Magazin ist derart eingerichtet, dafs es sowohl vor dem Anstecken an das Gewehr mit
Patronen gefüllt werden kann, als auch nachher, und dafs auch einzelne Patronen in letzterer
Lage nachgefüllt werden können. Ferner erlaubt es, angesteckt und gefüllt oder leer, den
Gebrauch des Gewehres als gewöhnlichen Einzellader und giebt automatisch an, wie viel
Patronen sich zur Zeit im Magazin befinden. Wird das Magazin abgenommen, so wird die
für seine Aufnahme bestimmte Oeffnung durch eine einfache Vorrichtung gegen Staub etc. geschlossen.
Obschon die Ladeeinrichtung besonders für Hinterlader mit Cylinderverschlufs und mit
durch die Kammerleitschiene geschlossener Patroneneinlage bestimmt und in der Zeichnung
dargestellt ist, so kann sie dennoch auch für andere Hinterlader angewendet werden,
wenn nur genügend Platz zu ihrer Anbringung vorhanden ist.
In der Zeichnung ist:
Fig. ι ein verticaler Längsschnitt des Schlofstheiles
eines Gewehres mit angestecktem Magazin,
Fig. 2 ein verticaler Querschnitt in der Linie \-\ der Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Magazins,
Fig. 4 eine Oberansicht des Magazins,
Fig. 5 ein horizontaler Längsschnitt eines Magazins für Patronen ohne Rand,
Fig. 6 ein horizontaler Längsschnitt der Hülse mit abgenommenem Magazin,
Fig. 7 ein Querschnitt eines Theiles des Magazins in vergröfsertem Mafsstabe.
Die Hülse C ist in der Patroneneinlage nach unten hin von einem Loch c1 durchbrochen,
welches grofs genug und so geformt ist, dafs eine Patrone, parallel zur Laufachse liegend,
bequem hindurchgehen kann. Auf der Unterseite des Holzschaftes A ist eine Metallplatte M
eingelassen und durch zwei Schrauben, die in Warzen an der Unterseite der Hülse C eingreifen,
mit dieser und dem Schaft verbunden. Diese Platte M besitzt ein langes Loch, durch
welches das Patronenmagazin P von unten her durchgesteckt wird, wobei das im Wege stehende
Holz des Schaftes beseitigt ist. Sobald das Magazin in seiner richtigen Lage ist, schnappt
der am Magazin befestigte federnde Schnepper s über die Platte M und hält das Magazin fest.
Soll letzteres abgenommen werden, so wird der Schnepper s durch einen Fingerdruck auf
die Daumenplatte s1 zurückgeprefst, worauf das Magazin nach unten fortgenommen werden
kann.
Damit, wenn das Magazin fortgenommen ist, das Gewehr als Einzellader benutzt werden
kann, trägt die Platte M an einer Längsseite ihrer Oeffnung eine Klappe K, die sich scharnierartig
um einen Stift dreht, der durch an der Platte M sitzende Warzen gehalten ist.
Eine auf den Stift geschobene, auf Torsion beanspruchte Schraubenfeder K' hat die Tendenz,
die obere Kante der Klappe K nach der
Mitte der Oeffnung in der Patroneneinlage zu treiben. Durch passende Ansätze wird diese
Bewegung der Klappe begrenzt. Sobald und so lange das Magazin angesetzt ist, wird die
Klappe K durch ersteres nach der Seite in eine passende Höhlung des Schaftes A zurückgedrängt
gehalten. Wenn die Oberkante der Klappe K also unter der Mitte der Oeffnung
der Patroneneinlage liegt, können Patronen einzeln in die Hülse gelegt werden, und werden
sie von der Klappenkante derart unterstützt und vom Durchfallen abgehalten, dafs
der Verschlufskopf F beim Vorschieben der Kammer k den Patronenboden trifft und die
Patrone in den Lauf einschiebt. Beim Zurückziehen der Kammer k nimmt die Auszieherkralle
r die leere Patronenhülse nach hinten mit, so dafs sie, an die Nase gx des
Aufhalters g anstofsend, ausgeworfen wird. Das Loch in der Platte M wird durch Zurückziehen
des in Führungen derselben gleitenden Schiebers M1 geschlossen, so dafs keine
Verunreinigungen, Staub, Sand etc. in die Schlofstheile durch dieses Loch eindringen
können.
Das Patronenmagazin P besteht aus einem ungefähr trapezförmigen Blechkasten, dessen
Form aus Fig. ι hervorgeht, wo es für neun 8 mm-Patronen gezeichnet ist. Für gröfseres
Kaliber bekommt es natürlich eine diesen Patronen entsprechende Gestalt. Die beiden
schmalen Seiten des Magazins sind nach excentrischen Kreisbogen geformt, damit die
Patronen, eng auf einander liegend, doch leicht nach oben aufsteigen können, ohne sich zu
klemmen. An der hinteren schmalen Seite ist aufsen der oben schon erwähnte Schnepper s
befestigt. An der unteren Vorderecke des Magazins ist eine Ausbauchung vorgesehen,
die dazu dient, die Welle W eines leichten Hebels D, der sich im Innern des Magazins
bewegt, und eine auf die Welle geschobene, auf Torsion beanspruchte Schraubenfeder D1
aufzunehmen, die die Tendenz hat, das freie Ende des Hebels D nach oben zu treiben.
Auf die Welle ist aufserhalb des Magazins P, auf seiner rechten Seite, ein Hebel Q. mit
Daumengriff Q.1 fest aufgesetzt, so dafs beide Hebel D und Q. dieselben Bewegungen machen.
Dadurch zeigt dieser Hebel Q. stets die genaue Stellung des inneren Hebels D an, so dafs seine
Spitze Q2, über eine Scala laufend, die mit Ziffern versehen ist, angiebt, wie viel Patronen
noch im Magazin vorhanden sind. Die oberste Patrone wird durch den Hebel D mit dem
Patronenboden immer in den Bereich der Kammer k bezw. des Verschlufskopfes F gebracht,
so dafs sie von dieser beim Vorschieben in das Patronenlager gebracht wird. Beim Oeffhen
und Zurückziehen der Kammer k wird die leere Hülse durch die Auszieherkralle r mitgenommen,
bis sie an die Nase g1 des Aufhalters g anstöfst und ausgeworfen wird. Dann
tritt die nächste Patrone, die bisher von der über ihr gleitenden Kammer k festgehalten
wurde, wieder in den Bereich des Verschlufskopfes etc.
Sollen die Patronen nicht nach oben aufsteigen, sondern aus dem Bereich der Kammer
k bleiben, so wird der Hebel Q, der etwas nach der Seite federnd gemacht ist, mittelst
des Daumengriffes Q1 so weit nach unten geprefst, dafs er hinter eine auf der flachen
Seite des Magazins angebrachte Nase Q3 einschnappt
und nun nicht mehr sich bewegen kann. Der Hebel D kann also auch keine Bewegung machen. Da er aber durch Feststellen
des Hebels Q. um eine kleine Distanz nach unten geprefst wurde, so sind auch die
Patronen unter ihre normale Lage gesunken, so dafs, selbst wenn das Magazin gefüllt ist,
die letzte Patrone von der Kammer k nicht gefafst werden kann. Soll repetirt werden, so
wird der Hebel Q über die Nase Q3 gehoben, worauf der Hebel D sofort, es mögen alle,
einige oder nur eine Patrone noch im Magazin sein, die oberste Patrone in den Bereich der
Kammer k bringt.
Damit die Patronen in das Magazin P gebracht, aber nur unter Anwendung einiger
Kraft wieder aus der oberen Oeffnung genommen werden können, also in keiner Lage
des Magazins aus demselben herausfallen, sind die beiden Seitenwände im mittleren Theil der
Oeffnung nach innen Ubergebogen, Fig. 2, 4 und 7, und dort federnd gemacht, indem,
Fig. ι und 3, zwei Sägeschnitte ρΎρχ schräg,
von oben, ca. 2 cm nach unten geführt sind. Da die Federung des ganzen Mitteltheiles zu
steif sein würde, so ist dieselbe durch einen Winkelschnitt, der parallel zu seinen Seiten
ausgeführt ist, beweglicher gemacht. Der mit der Oberkante parallele Theil j?2 des Winkelschnittes
ist schräg von unten nach oben ausgeführt, wie dies die Fig. 7 in vergröfsertem Mafsstabe zeigt. Nachdem der Schnitt gemacht,
wird der Theil p3 so viel nach oben gestreckt, als die Schnittdicke ausmacht, wodurch die
schrägen Schnittflächen von ps und der eigentlichen
Backen ρ sich wieder berühren. Sobald eine Patrone eingebracht wird, federn die
beiden Backen ρ aus einander und lassen sie hindurch. Ein Nachinneneinbiegen der beiden
Backen pp beim Einsetzen des Magazins P in die Oeffnung der Platte M ist dadurch verhindert,
dafs die schräge Oberkante des Theiles£>3
den Backen ρ stützt, letzterem also nicht erlaubt, nach innen nachzugeben.
Für die bisher üblichen Patronen mit vorstehendem Bodenrand bekommt das Magazin P
passend geprefste oder sonstwie hergestellte Führungen q, in denen der Rand des Bodens
gleiten kann, so dafs die Patrone, von oben eingelegt und herabgedrückt, von selbst den
richtigen Weg einschlägt, um in die für sie bestimmte Lage im Magazin zu kommen. Für
Patronen ohne vorstehenden Boden, die statt des Randes eine ringförmige Nuth besitzen,
wird die Führung durch nach innen vorspringende Rippen in sonst ganz derselben Weise
hergestellt, Fig. 5.
Beim Vorschieben der Kammer k stöfst, wenn das Magazin in Thätigkeit ist, der Verschlufskopf
F gegen den Rand der obersten Patrone, zwingt sie, indem der Rand dem obersten Ende der Führung folgt, schräg aufwärts
zu steigen, wobei die federnden Backen ρ nach aufsen nachgeben, und bringt sie endlich
in das Patronenlager des Laufes.
Sollen bei angestecktem Magazin P Patronen in dasselbe nachgeladen werden, so werden
dieselben bei zurückgezogener Kammer mit dem Rande des Patronenbodens in den Anfang
der Führung für denselben geschoben und unter Ausweichen der Backen ρ in das Magazin
gedrückt. Dies kann geschehen, wenn der Hebel Q. hinter der Nase Q3 festgestellt ist,
oder auch, wenn er frei spielt. In letzterem Falle mufs der Hebel D natürlich um den
Raum einer Patrone durch die neu eingelegte Patrone nach unten gedrückt werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Eine Ladeeinrichtung für Cylinderverschlufs-Gewehre mit von unten ansteckbarem Patronen-Magazin, charakterisirt dadurch, dafs der äufsere, event, als Anzeiger dienende Arm Q, welcher mit dem die Patronen im Magazin P durch die Schraubenfeder D1 hebenden Arm D der Welle W verbunden ist, zu jeder Zeit mittelst der Nase Q3 festgestellt bezw. wieder freigegeben werden kann, um die oberste Patrone des Magazins der Einwirkung des die Patronen in den Lauf schiebenden Schlofstheiles (Kammer k) zu entziehen bezw. wieder auszusetzen, und dafs, wenn das Magazin P, welches mit nach aufsen leichter als nach innen federnden Seitenfedern oder Backen ρ versehen ist, abgenommen wird, die Oberkante eines federnden Theiles (Klappe K) unter die Oeffnung der Hülse C in der Patroneneinlage vorspringt, um die Patronen beim Einzelladen zu unterstützen.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE45561C true DE45561C (de) |
Family
ID=320720
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT45561D Expired - Lifetime DE45561C (de) | Ladeeinrichtung für Cylinder-Verschlufs-Gewehre mit von unten ansteckbarem Patronen-Magazin |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE45561C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0103219A2 (de) * | 1982-09-11 | 1984-03-21 | Rheinmetall GmbH | Zündhülsenmagazin für einen Geschützkeilverschluss |
WO2019023262A1 (en) * | 2017-07-24 | 2019-01-31 | Aai Corporation | CHARGER FOR TELESCOPIC MUNICLE CARTRIDGES WITH SIDE WALLS HAVING CARTRIDGE ORIENTATION RIBS |
US10634469B2 (en) | 2017-07-24 | 2020-04-28 | Aai Corporation | Cased telescoped ammunition cartridge having a thermal protective insert |
-
0
- DE DENDAT45561D patent/DE45561C/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0103219A2 (de) * | 1982-09-11 | 1984-03-21 | Rheinmetall GmbH | Zündhülsenmagazin für einen Geschützkeilverschluss |
EP0103219A3 (en) * | 1982-09-11 | 1985-01-23 | Rheinmetall Gmbh | Primer cartridge magazine for a sliding-wedge breech block in a gun |
US4558626A (en) * | 1982-09-11 | 1985-12-17 | Rheinmetall Gmbh | Primer cartridge magazine for a wedge-type breech block |
WO2019023262A1 (en) * | 2017-07-24 | 2019-01-31 | Aai Corporation | CHARGER FOR TELESCOPIC MUNICLE CARTRIDGES WITH SIDE WALLS HAVING CARTRIDGE ORIENTATION RIBS |
US10337809B2 (en) | 2017-07-24 | 2019-07-02 | Aai Corporation | Magazine for cased telescoped ammunition cartridges with side-walls having cartridge orientation ribs |
US10634469B2 (en) | 2017-07-24 | 2020-04-28 | Aai Corporation | Cased telescoped ammunition cartridge having a thermal protective insert |
US10935353B2 (en) | 2017-07-24 | 2021-03-02 | Textron Systems Corporation | Magazine with a moveable lip for cased telescoped ammunition cartridges |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE619284C (de) | Verschlussvorrichtung fuer Gasdruckladehandfeuerwaffen | |
DE2030228B2 (de) | Automatische handfeuerwaffe mit auswechselbarem magazin | |
AT513980B1 (de) | Feuerwaffe | |
EP3205971A1 (de) | Pistole | |
DE45561C (de) | Ladeeinrichtung für Cylinder-Verschlufs-Gewehre mit von unten ansteckbarem Patronen-Magazin | |
DE1013200B (de) | Pistole fuer Platz- und Zusatzpatronen | |
DE66237C (de) | Unter der Patroneneinlage liegendes Kastenmagazin für Cylinderverschlufsgewehre | |
DE609078C (de) | Heftmaschine, insbesondere zum Anbringen von Anschriftentafeln o. dgl. auf Kisten | |
DE117114C (de) | ||
DE3395C (de) | Neuerungen an Magazin-Feuerwaffen | |
DE18725C (de) | Magazingewehr mit normal zur Laufaxe beweglichem Magazin | |
DE432448C (de) | Patronenzufuehrungsvorrichtung fuer Mehrladegewehre | |
DE20728C (de) | Neuerungen an Repetirgewehren mit Blockverschlufs | |
DE19673C (de) | Neuerungen an Gewehren mit Kolbenverschlufs | |
DE46186C (de) | Repetirgewehr mit Cylinderverschlufs und unter der Hülse liegendem Kastenmagazin | |
AT24408B (de) | Rückstoßlader. | |
DE28240C (de) | Magazingewehr mit zur Seite beweglichem Blockverschlufs | |
DE40098C (de) | Patronen-Auswerfer und Zubringer für Mehrlader | |
DE18836C (de) | Neuerungen an Batterie- oder Maschinen-Geschützen | |
DE49523C (de) | Geradezug-Cylinderverschlufs für Gewehre | |
DE50528C (de) | Gewehrverschlufs mit durch Handgriff drehbarem Verschlufskopf | |
DE32001C (de) | Repetirvorrichtung für Magazingewehre | |
DE30563C (de) | Neuerung an Repetirgewehren | |
DE40859C (de) | Mehrlader, in dessen Vorderschaft unterhalb der Verschlufshülse Patronen - Packete eingesetzt werden | |
DE297857C (de) |