DE455215C - Elektromotor mit regelbarer Nebenschluss- und Verbundwicklung - Google Patents

Elektromotor mit regelbarer Nebenschluss- und Verbundwicklung

Info

Publication number
DE455215C
DE455215C DES65604D DES0065604D DE455215C DE 455215 C DE455215 C DE 455215C DE S65604 D DES65604 D DE S65604D DE S0065604 D DES0065604 D DE S0065604D DE 455215 C DE455215 C DE 455215C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shunt
electric motor
winding
adjustable shunt
compound winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES65604D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES65604D priority Critical patent/DE455215C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE455215C publication Critical patent/DE455215C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/298Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature and field supplies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)

Description

  • Elektromotor mit regelbarer Nebenschluß- und Verbundwicklung. Bei Elektromotoren mit regelbarer Nebenschluß- und Verbundwicklung wirkt die Verbundwicklung bei stark geschwächtem Nebenschluß zu stark und bei ungeschwächtem i zu schwach, was häufig bei Antrieben zu unerwünschten Erscheinungen führt. Zur Behebung dieses Nachteiles hat man bereits vorgeschlagen, bei Elektromotoren mit regelbarer Nebenschlußwicklung und Verbundwicklung die Verbundwicklung regelbar zu . machen.
  • Die Erfindung hat eine weitere Ausgestaltung dieser Einrichtungen zum Gegenstand, und zwar sollen Nebenschluß- und Verbund-Wicklung so verbunden sein, daß die Verbundwicklung in Abhängigkeit von der Stellung des Nebenschlußreglers selbsttätig verändert wird.
  • Die Zeichnung zeigt zwei Beispiele der Erfindung. r ist der Motoranker, 2 die durch den Regler 3 regelbare Nebenschlußwicklung. Mit q. ist die Verbundwicklung bezeichnet, die im Beispiel nach der Abb. r durch einen regelbaren Nebenschluß 5 in ihrer Wirkung verändert werden kann, während sie im Beispiel nach der Abb. 2 unterteilt ist, so daß sie durch Parallelschaltung oder Reihung der Teile ebenfalls in ihrer Wirkung verändert werden kann.
  • Die Erfindung ist hauptsächlich für Werkzeug- oder ähnliche Maschinen gedacht, bei denen der Kraftbedarf betriebsmäßig stark schwankt. Die selbsttätige Veränderung der Verbundwicklung in Abhängigkeit von der Stellung des Nebenschlußreglers kann dazu dienen, bei einem bestimmten Arbeitsvorgang für die verschiedenen einstellbaren Drehzahlen (bei Vollbelastung des Motors) die Möglichkeit zu bieten, gleichen Drehzahlabfall zwischen Leerlauf und einem bestimmten Belastungspunkt einzustellen. Wäre die zwangläufige Regelung nicht vorhanden, so ergäbe die Einstellung einer hohen Drehzahl bei Vollast eine unzulässige Drehzahlsteigerung bei völliger Entlastung. Würde man andererseits die Kompoundierung auf die Höchstdrehzahl, die ein bestimmter Motor hat, einstellen, so würde sich bei bestimmten Arbeitsverhältnissen bei Regelung auf niedrige Drehzahl ein zu kleiner Drehzahlabfall zwischen Leerlauf und Vollast ergeben.
  • Die zwangläufige Regelung nach der Erfindung soll aber auch die Möglichkeit geben, bei bestimmten Stellungen lediglich die Nebenschlußregelung, bei anderen Stellungen lediglich die Hauptschlußwirkung und schließlich in noch anderen Stellungen das Doppelschlußverhalten zur Wirkung zu bringen. Diese Art der Abhängigkeit der Verbundwicklung von der Stellung des Neben-! schlußreglers eignet sich hauptsächlich für Scheren, Stanzen, Pressen, Hämmer usw., insbesondere wenn die Drehmomentsänderungen vom Antriebsmotor übernommen werden müssen, wenn also Schwungmassen zwischen Antrieb und Maschine nicht verwendet werden. Die starke Kompoundierung gibt dann die Möglichkeit, bei Höchstleistungen dieser Maschinen die vom Antriebsmotor aufgenommene Leistung trotz größter Belastung herabzusetzen. Andererseits ist es möglich, nach kurzzeitigen Kraftbeanspruchungen Leergangswege der Arbeitsmaschine durch Drehzahlanstieg wesentlich abzukürzen.
  • Je nach der Arbeitsweise der Maschine und dem zu bearbeitenden Material kann die entsprechende Reglerstellung bezeichnet werden, so daß durch die zwangläufige Regelung an der Maschine hohe Drehzahlen bei Nebenschlußregelung, hohe Leergangsgeschwindigkeiten bei starker Kompoundierung möglich sind.
  • Die Erfindung ist aber nicht allein auf Werkzeugmaschinen beschränkt, sie kann auch bei anderen Antrieben mit ähnlichen Bedingungen sinngemäß Anwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektromotor mit regelbarer Nebenschluß- und Verbundwicklung, gekennzeichnet durch eine solche Verbindung der Nebenschluß- mit der Verbundregelung, daß die Verbundwicklung in Abhängigkeit von der Stellung des Nebenschlußreglers selbsttätig verändert wird.
DES65604D Elektromotor mit regelbarer Nebenschluss- und Verbundwicklung Expired DE455215C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES65604D DE455215C (de) Elektromotor mit regelbarer Nebenschluss- und Verbundwicklung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES65604D DE455215C (de) Elektromotor mit regelbarer Nebenschluss- und Verbundwicklung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE455215C true DE455215C (de) 1928-01-27

Family

ID=7498159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES65604D Expired DE455215C (de) Elektromotor mit regelbarer Nebenschluss- und Verbundwicklung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE455215C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260688C3 (de) Vorrichtung zur Regelung der Antriebsdrehzahl eines einer Zerkleinerungsmaschine Gut zuführenden Förderers
DE455215C (de) Elektromotor mit regelbarer Nebenschluss- und Verbundwicklung
DE1438856C3 (de) Antrieb für Walzwerke
DE453979C (de) Drehstromantrieb fuer Scheren und aehnliche Werkzeugmaschinen
DE672133C (de) Mit Wechselstrommaschinen arbeitender Antrieb, bei dem zur Geschwindigkeitsregelung des Motors die Drehzahl der Generatorantriebsmaschine veraendert wird
DE848668C (de) Anordnung fuer die automatische Feldschwaechung von elektrischen Motoren mit Serienwicklung
DE730140C (de) Anordnung zur Gegenkompoundierung eines Leonardgenerators
DE587962C (de) Wechselstrom-Mehrmotorenantrieb fuer Arbeitsmaschinen
DE564706C (de) Steuerung fuer Mehrmotorenantriebe, wie Krane u. dgl.
DE718367C (de) Drehstromkraftbremsschaltung fuer Hebezeuge und aehnliche Antriebe
DE975809C (de) UEber Verstaerker gesteuerter elektrischer Antrieb fuer Pressen, Stanzen und andere Arbeitsmaschinen
DE500891C (de) Elektrischer Antrieb fuer Maschinen, bei denen der eigentliche Arbeitsgang nur einen Teil des gesamten Arbeitsspieles, das wesentlich kleiner als die Haelfte ist, umfasst
DE597530C (de) Durch Gegenlaufturbine angetriebener elektrischer Maschinensatz
AT131334B (de) Elektrischer Antrieb von Wirk- und ähnlichen Maschinen.
AT133070B (de) Einrichtung zur Regelung und (oder) Überwachung der Belastung von Kraftmaschinen bei elektrischer Leistungsübertragung, insbesondere von Verbrennungsmotoren auf Fahrzeugen.
DE665185C (de) Verfahren zur Schnellregelung der Spannung von gleichstromerregten Wechselstrommaschinen bei ploetzlichen Belastungsaenderungen
DE839964C (de) Antrieb fuer Aufwickelspulen fuer Draht u. dgl.
DE761771C (de) Motorschaltanordnung
DE922062C (de) Einphasen-Repulsionsmotor mit Kaefighilfswicklung
AT122310B (de) Elektrischer Antrieb für Wirk-, Strick- und ähnliche Maschinen.
DE482353C (de) Drehstrom-Reihenschlussmaschine mit Zwischentransformator
DE476150C (de) Anordnung zur Erzielung des Gleichlaufes von elektrischen Motoren
DE446929C (de) Regelsatz mit zwei Kommutatorhintermaschinen
DE587961C (de) Einrichtung zur Regelung von zwei oder mehr durch einen gemeinsamen Motor angetriebenen Stetigholzschleifern
DE461769C (de) Selbsttaetige Drehzahlregelung laeufergespeister Nebenschlusskollektormotoren