DE455012C - Schleuse zur Entnahme von Leichtmaterial - Google Patents

Schleuse zur Entnahme von Leichtmaterial

Info

Publication number
DE455012C
DE455012C DEL66829D DEL0066829D DE455012C DE 455012 C DE455012 C DE 455012C DE L66829 D DEL66829 D DE L66829D DE L0066829 D DEL0066829 D DE L0066829D DE 455012 C DE455012 C DE 455012C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sluice
light material
lock
housing
removing light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL66829D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Cigarette Machine Co Inc
Original Assignee
United Cigarette Machine Co Inc
Publication date
Priority to DEL66829D priority Critical patent/DE455012C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE455012C publication Critical patent/DE455012C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/40Feeding or discharging devices
    • B65G53/46Gates or sluices, e.g. rotary wheels
    • B65G53/4608Turnable elements, e.g. rotary wheels with pockets or passages for material
    • B65G53/4625Turnable elements, e.g. rotary wheels with pockets or passages for material with axis of turning perpendicular to flow
    • B65G53/4633Turnable elements, e.g. rotary wheels with pockets or passages for material with axis of turning perpendicular to flow the element having pockets, rotated from charging position to discharging position, i.e. discrete flow

Description

  • Schleuse zur Entnahme von Leichtmaterial. Gegenstand der Erfindung ist eine Schleuse zur Entnahme von Leichtmaterial, insbesondere von faserigem oder Blättergut, wie Tabak u. dgl. Es sind bereits Schleusen zur Entnahme von Fördergut aus Abscheidern bekannt geworden, die unter Anwendung eines Zellenrades arbeiten, so daß-.der Austrittskanal niemals in unmittelbare Verbindung mit der Austrittsstelle aus dem Abscheider tritt. Derartige Abscheider besitzen den Nachteil, daß das Fördergut zwischen den Schaufeln des Zellenrades und der Gehäusewand zerquetscht und zerrissen wird. Diese Zerstörung des Materials führt zugleich zu nachteiliger Staubbildung und muß bei verschiedenen Leichtmaterialien, insbesondere bei der Tabakfabrikation, unbedingt vermieden werden.
  • Gemäß der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch beseitigt, daß das beim Füllen der Zellen auf den Schaufeln des Zellenrades sich absetzende Fördergut durch in der Nähe der Aufgabestelle in das Gehäuse der Schleuse eingeleitete Zusatzluft abgestreift wird.
  • Die Abbildungen zeigen ein Ausführungsbeispiel einer derartigen Schleuse, und zwar zeigt Abb. i einen senkrechten Schnitt durch die Schleuse und Abb.2 eine Ansicht von oben. Abb. 3 zeigt schematisch die Anbringungsweise der Schleuse an einem Abscheider.
  • Wie Abb.3 erkennen läßt, gelangt das Fördergut mit der Luft durch das Rohr i in den Abscheider 2, wird dort in bekannter Weise abgeschieden und fällt durch die trichterförmige Austrittsöffnung 3 nach unten, während die Luft durch das Rohr q. entweicht. 5 ist die Schleuse zur Entnahme des abgeschiedenen Gutes. Diese besteht im wesentlichen aus dem Gehäuse 6, in welchem das Zellenrad 7 in der Pfeilrichtung rotiert. Durch das Zellenrad wird das Fördergut 8 von der Austrittsstelle 3 nach dem Austrittsrohr 9 gefördert und gelangt von da in einen Sammelbehälter o. dgl.
  • Um ein Zerreißen des Fördergutes zwischen den Schaufeln des Schaufelrades und der Gehäusewand zu verhindern, ist in der Gehäusewand neben der Austrittsöffnung 3 eine Durchtrittsöffnung io vorgesehen, deren Öffnungsquerschnitt durch einen Schieber fr o. dgl. beliebig geregelt werden kann.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Kommt bei der Umdrehung des Zellenrades eine Schaufel in die Nähe der Gehäusewand, so streicht über ihre äußere Kante ein Luftstrom in der in Abb. i angegebenen Pfeilrichtung hinweg. Dieser tritt durch die Öffnung io ein und geht dann nach dem Abscheider 2, der entweder mit Saug oder Preßluft arbeitet. Die Stärke des Zusatzluftstromes kann durch Veränderung des Querschnittes io beliebig geregelt werden. Bei dem Vorbeistreifen an der Kante der Schaufeln wird das auf den Kanten sitzende Fördergut hinweggehlasen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schleuse zur Entnahme von Leichtmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß das beim Füllen der Zellen auf den Kanten der Schaufeln des Zellenrades sich absetzende Fördergut durch in der Nähe der Aufgabestelle in das Gehäuse eingeleitete Zusatzluft abgestreift wird.
  2. 2. Schleuse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse der Schleuse neben der Austrittsöffnung aus dem Abscheider eine mit verstellbarem Querschnitt versehene Durchtrittsöffnung für Zusatzluft vorgesehen ist.
DEL66829D Schleuse zur Entnahme von Leichtmaterial Expired DE455012C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL66829D DE455012C (de) Schleuse zur Entnahme von Leichtmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL66829D DE455012C (de) Schleuse zur Entnahme von Leichtmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE455012C true DE455012C (de) 1928-01-21

Family

ID=7281688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL66829D Expired DE455012C (de) Schleuse zur Entnahme von Leichtmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE455012C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2574769A1 (fr) * 1984-12-14 1986-06-20 Waeschle Maschf Gmbh Sas a roue cellulaire pour matieres granulaires en vrac

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2574769A1 (fr) * 1984-12-14 1986-06-20 Waeschle Maschf Gmbh Sas a roue cellulaire pour matieres granulaires en vrac

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500987A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von verunreinigungen aus gasen
DE2063634A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ab trennen fester Schwebeteilchen aus Gas strömen, insbesondere zum Entfernen von Staub aus Luft oder anderen Gasen
DE1301796B (de) Hydrozyklon
DE2106134A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Aussondern von Stengeln und schweren Fremdkörpern aus Schnittabak
DE7308642U (de) Vorrichtung zum klassieren von feststoffen
DE2743805A1 (de) Filternder abscheider, insbesondere taschen- oder schlauchfilter
DE455012C (de) Schleuse zur Entnahme von Leichtmaterial
DE1757376C3 (de) Hammerbrecher
DE359110C (de) Zellenrad zum Ausschleusen des Schuettgutes bei Saugluft-Foerderanlagen
DE2521801C2 (de) Mehrstufiger Fliehkraftabscheider
DE457605C (de) Schleuse zur Entnahme von Leichtmaterial
DE3612103C2 (de)
DE118531C (de)
DE2942604A1 (de) Verfahren und anlage zum trennen geschnittener zigarettentabakfuellungen von huellen geformter zigaretten
DE693753C (de) Staubabscheider, insbesondere fuer die Entstaubung der Kohle vor dem Waschen
DE1156721B (de) Nasssetzmaschine zum Aufbereiten von feinkoerniges Gut enthaltender Kohle
DE1298463C2 (de) Entwaesserungschoepfrad fuer Sand-Kies-Gewinnungsanlagen
AT138407B (de) Reinigungs- und Sortiervorrichtung für Dreschmaschinen.
DE699761C (de) Vorrichtung zum Weiterbefoerdern von mittels Luft einem Abscheider zugefuehrten Schuettgut, insbesondere Getreide
DE412215C (de) Vorrichtung zur Trockengewinnung des Feingutes aus Foerderkohle
DE937619C (de) Sortiervorrichtung fuer Saatgut
DE676500C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung eines proteinreichen Klebers
DE905203C (de) Sintervorrichtung
DE803441C (de) Saatgutreinigungsmaschine
DE704139C (de) Knotenfaenger mit umlaufender und geschuettelter Siebtrommel