DE453003C - Vorrichtung zum Mischen von Amalgam fuer Zahnfuellungen - Google Patents

Vorrichtung zum Mischen von Amalgam fuer Zahnfuellungen

Info

Publication number
DE453003C
DE453003C DEW71982D DEW0071982D DE453003C DE 453003 C DE453003 C DE 453003C DE W71982 D DEW71982 D DE W71982D DE W0071982 D DEW0071982 D DE W0071982D DE 453003 C DE453003 C DE 453003C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crucible
shaft
amalgam
rod
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW71982D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEW71982D priority Critical patent/DE453003C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE453003C publication Critical patent/DE453003C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/60Devices specially adapted for pressing or mixing capping or filling materials, e.g. amalgam presses
    • A61C5/68Mixing dental material components for immediate application to a site to be restored, e.g. a tooth cavity

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Nischen von Amalgam für Zahnfüllungen. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mischen von Amalgam für Zahnfüllungen mit einem mechanisch in Schwingung versetzbaren Tiegel und besteht darin, daß an dem Tiegel oder dem Tiegelhalter das eine Ende einer um eine Querwelle schwingbar angeordneten Stange festsitzt, deren anderes Ende eine kulissenartige Führung trägt, in welche mit geeignetem Spiel ein an einer Welle exzentrisch sitzender Zapfen derart eingreift, daß er bei seinem Umlauf den Tiegel in entsprechende Schwingungen zu versetzen und diese Schwingungen stoßweise einzuleiten vermag.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Außenansicht, teilweise geschnitten, Abb. z eine Teilansicht, die die Vorrichtung um 9o° gedreht zeigt, Abb.3 eine andere Ausführungsform und Abb. q. eine Einzelheit zu Abb. 3.
  • a ist ein Horntiegel mit aufschraubbarem Deckel b. In dem Tiegel ist eine Stange c eingeschraubt oder eingekittet, die mit einer Querwelle d fest verbunden ist. Diese Welle d ist in einer Büchse e gelagert, deren Deckel einen länglichen Ausschnitt quer zu der Welle d enthält, um eine pendelnde Bewegung der Stange c und damit des Tiegels a zuzulassen.
  • Nach unten geht die Stange c in einen trogähnlichen, unten offenen Körper f über. In diesem spielt ein Zapfen g, der exzentrisch auf einer Scheibe k angebracht ist. Die Teile f, g und h sind in einer Büchse i eingeschlossen, auf welche die Büchse e mit einem Flansch h aufgeschraubt wird.
  • Die Scheibe h ist nun fest mit einer in dem hohlen Handgriff m geführten Welle L verbunden, der seinerseits mit der Büchse i verschraubt ist.
  • Die Welle L trägt innerhalb der hohlen Fortsetzung h des Griffes einen Mitnehmer o, der mit der biegsamen Welle, beispielsweise einer Bohrmaschine, gekuppelt werden kann, Die Art, wie der Tiegel a in schwingende Bewegung versetzt wird, ist hier nur beispielsweise beschrieben; sie kann mannigfach abgeändert werden, je nach den Antriebsmitteln, die zur Verfügung stehen. So zeigen z. B. Abb.3 und q. eine Ausführungsform, bei der die Tiegelachse wagerecht liegt und die Stange c' als Gabel ausgebildet ist, in der der exzentrische Zapfen g' spielt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Mischen von Amalgam für Zahnfüllungen mit einem mechanisch in Schwingung versetzbaren Tiegel, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Tiegel (a) oder dem Tiegelhalter das eine Ende einer um eine Querwelle (d) schwingbar angeordneten Stange (c) festsitzt, deren anderes Ende eine kulissenartige Führung trägt, in welche mit geeignetem Spiel ein an einer Welle exzentrisch sitzender Zapfen derart eingreift, daß er bei seinem Umlauf den Tiegel in entsprechende Schwingungen zu versetzen und diese Schwingungen stoßweise einzuleiten vermag.
DEW71982D Vorrichtung zum Mischen von Amalgam fuer Zahnfuellungen Expired DE453003C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW71982D DE453003C (de) Vorrichtung zum Mischen von Amalgam fuer Zahnfuellungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW71982D DE453003C (de) Vorrichtung zum Mischen von Amalgam fuer Zahnfuellungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE453003C true DE453003C (de) 1927-11-26

Family

ID=7609032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW71982D Expired DE453003C (de) Vorrichtung zum Mischen von Amalgam fuer Zahnfuellungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE453003C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE453003C (de) Vorrichtung zum Mischen von Amalgam fuer Zahnfuellungen
DE2938836A1 (de) Vorrichtung mit einem ausgewuchteten schwenkbaren arm
DE841649C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Schwingungen an technischen Gebilden
DE589924C (de) Dosiervorrichtung fuer zahntechnische Zwecke
CH125824A (de) Vorrichtung zum Mischen von Amalgam für Zahnplomben.
DE469703C (de) Blutdruckmesser
DE484387C (de) Toilettenkaestchen mit Puder- und Lippenstiftkammer
DE393167C (de) Mechanisch betriebener Massageapparat
DE555330C (de) Einrichtung zur AEnderung des Hubes und der Maulweite bei zahnaerztlichen Zangen
DE440779C (de) Schlagmaschine mit Rutenhalter
DE519370C (de) Vorrichtung zum Auswaschen von Staerke aus Mehl u. dgl.
DE425675C (de) Mehlsieb mit einem im Inneren eines Topfes angeordneten Ruehrwerk
DE485569C (de) Gussapparat fuer zahnaerztliche Zwecke
DE611834C (de) Pudermischvorrichtung
DE469746C (de) Schaumschlaeger, bei dem der Deckel des Behaelters fuer das Schlaggut als Traeger fuer einen Elektromotor dient
DE504442C (de) Kontrollvorrichtung mit Schwingkoerper
DE504023C (de) Ruehrvorrichtung zur Bereitung von Amalgam fuer zahnaerztliche Zwecke
DE473167C (de) Vorrichtung zur Zubereitung eines Amalgams fuer zahnaerztliche Zwecke
DE2202542A1 (de) Vorrichtung zum Mischen,Kneten oder Trocknen von Stoffen
DE367190C (de) Verfahren zum Ausscheiden von Luftblasen aus breiigen oder zaehfluessigen Massen, wie Schokolade o. dgl.
DE519883C (de) Messerstern-Teig-Teil- und Wirkmaschine
DE571311C (de) Waescheschleuder
DE897531C (de) Einrichtung zum Sieben breifoermiger Massen
DE962678C (de) Anspitzmaschine fuer Schreibstifte
DE387515C (de) Musikspielzeug