DE451345C - Einrichtung zur Herstellung nitroser Schwefelsaeure bei der Schwefelsaeurefbrikation - Google Patents

Einrichtung zur Herstellung nitroser Schwefelsaeure bei der Schwefelsaeurefbrikation

Info

Publication number
DE451345C
DE451345C DEST40794D DEST040794D DE451345C DE 451345 C DE451345 C DE 451345C DE ST40794 D DEST40794 D DE ST40794D DE ST040794 D DEST040794 D DE ST040794D DE 451345 C DE451345 C DE 451345C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfuric acid
nitrous
production
nozzle
equipment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST40794D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steatit Magnesia AG
Original Assignee
Steatit Magnesia AG
Publication date
Priority to DEST40794D priority Critical patent/DE451345C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE451345C publication Critical patent/DE451345C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/082Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals
    • C01B21/086Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals containing one or more sulfur atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Einricht«ng zur Herstellung nitroser Schwefelsäure bei der Schwefelsäurefabrikation. Bei der Schwefelsäurefabrikation ist es bekannt, die Schwefelsäure in einen Behälter einzuführen, in dem sie über eine Schicht von Ringen aus säurefestem Stoff herabrieselt, um salpetrige Gase, die im Gegenstrom zur herabrieselnden Schwefelsäure durch den Behälter geleitet werden, als Nitrose wiederzugewinnen. Durch die Verwendung der Ringe aus säurefestem Stoff soll der herabrieselnden Schwefelsäure eine möglichst große Oberfläche gegeben werden, um eine günstige Absorption der salpetrigen Gase zu erreichen. Bei dieser bekannten Einrichtung ist aber, selbst wenn eine umfangreiche, kostspielige Turmanlage zur Aufnahme der säurefesten Ringe benutzt wird, eine vollkommene Absorption der salpetrigen Gase schwierig zu erreichen. Es ist auch bekannt, bei Einrich@ tungen zur Wiedergewinnung nitroser Verbindungen in einem Behälter einen kappenförmigen Verteiler anzuordnen, durch den die Schwefelsäure in Form eines Regens zum Herabrieseln gebracht wird. Durch einen derartigen Verteiler ist jedoch ebenfalls keine feine Verteilung der Schwefelsäure ermöglicht. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, die Schwefelsäure in Form eines Nebels zum Herabrieseln zu bringen, jedoch war es bisher praktisch schwierig, eine dauerhafte Düse herzustellen, durch welche die Vernebelung der Schwefelsäure erzielt wird. Diese Schwierigkeit ist nach der Erfindung dadurch beseitigt, daß die Zerstäubungsdüse oder die Zerstäubungsdüsen für die Schwefelsäure aus keramischem Stoff, zweckmäßig Speckstein, hergestellt sind. Hierdurch ist der Vorteil erzielt, daß die Abnutzung der Düsen sehr gering ist, weil sie durch die Schwefelsäure nicht chemisch angegriffen werden.
  • In Abb. i und z der Zeichnung ist .eine für die Einrichtung nach der Erfindung geeignete Zerstäuberdüse in einer Ausführungsform im Schnitt nach A-B in Abb. z bzw. in Endansicht dargestellt.
  • Eine oder mehrere Düsen nach Art der in Abb. i und 2 veranschaulichten Düse a sind in einem nicht dargestellten Behälter derartig angeordnet, daß die aus der Düse austretende Schwefelsäure sich in Form einer Nehelwolke in dem Behälter ausbreitet. Die Düse a ist zweckmäßig aus Speckstein hergestellt und besitzt Innengewinde b, um die Düse auf das Ende der zur Zuführung der Schwefelsäure dienenden Leitung schrauben zu können. Am Austrittsende ist die Düse a mit einer Querwand C versehen, in der zwei Paare von Bobrungen d vorgesehen sind. Aus diesen Bohrungen wird die zu vernebelnde Schwefelsäure herausgetrieben. Die Bohrungen d jedes Paars laufen nach den Austrittsmündungen schräg aufeinander zu, so daß die beiden aus den Bohrungen austretenden Flüssigkeitsstrahlen aufeinanderprallen und die Flüssigkeit auf diese Weise zerstäubt wird. Durch die Verwendung mehrerer Paare von Bohrungen d wird die Nebelbildung noch begünstigt. Die salpetrigen Gase werden im Gegenstrom durch die Nebelwolke geleitet, um die Nitrose wiederzugewinnen. .
  • Die Form der Düse, namentlich die Anzahl und Anordnungen der Bohrungen d kann. geändert werden, ohne daß das Wesen der Erfindung hierdurch berührt wird. Die beschriebene Verwendung einer Düse aus Speckstein ist aus dein Grunde besonders vorteilhaft, weil eine derartige Düse erheblich billiger herstellbar ist als die bekannten, bisher auf anderen Gebieten verwendeten Düsen aus Glas oder Platin.

Claims (1)

  1. PATrNTANSPILUCR: Einrichtung zur Herstellung von nitroser Schwefelsäure bei der Schwefelsäurefabrikation, bei der die Schwefelsäure mittels einer Düse zu einem Nebel .zerstäubt wird, durch den die salpetrigen Gase im Gegenstrom geführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerstäubungsdüse oder die Zerstäubungsdüs.en für die Schwefelsäure aus keramischem Stoff, zweckmäßig Speckstein, bestehen.
DEST40794D Einrichtung zur Herstellung nitroser Schwefelsaeure bei der Schwefelsaeurefbrikation Expired DE451345C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST40794D DE451345C (de) Einrichtung zur Herstellung nitroser Schwefelsaeure bei der Schwefelsaeurefbrikation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST40794D DE451345C (de) Einrichtung zur Herstellung nitroser Schwefelsaeure bei der Schwefelsaeurefbrikation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE451345C true DE451345C (de) 1927-10-21

Family

ID=7463808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST40794D Expired DE451345C (de) Einrichtung zur Herstellung nitroser Schwefelsaeure bei der Schwefelsaeurefbrikation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE451345C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111158B (de) * 1958-11-25 1961-07-20 Hoechst Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von in Schwefelsaeure geloester Nitrosylschwefelsaeure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111158B (de) * 1958-11-25 1961-07-20 Hoechst Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von in Schwefelsaeure geloester Nitrosylschwefelsaeure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1442836A1 (de) Behandlung sich bewegender Gase durch Fluessigkeiten
DE633433C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten mit Gasen
DE2841384A1 (de) Zerstaeuberkopf fuer farbspritzpistolen
DE451345C (de) Einrichtung zur Herstellung nitroser Schwefelsaeure bei der Schwefelsaeurefbrikation
DE2530788C2 (de) Vorrichtung zur Naßreinigung eines staubbeladenen Gases und Verfahren zu ihrer Verwendung
DE583849C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Gasen in stroemende Fluessigkeiten
DE1068223B (de) Gerät zur Belüftung oder Begasung von Flüssigkeiten, die einen mit Luft oder Gas beaufschlagten Injektor durchströmen
DE597577C (de) Verfahren zur Befeuchtung elektrisch zu reinigender Gase im Elektronassfilter
DE679709C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen saeurehaltiger Gase
DE359666C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Enthaerten, Reinigen oder sonstigen Behandeln von Wasser und anderen Fluessigkeiten
DE641103C (de) Verfahren zum Herstellen von Schlaeuchen durch Verspinnen von Celluloseloesungen
DE2622484A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abkuehlung und reinigung von gas
DE885648C (de) Einrichtung zur Erzeugung duenner Fluessigkeitsschichten fuer Geraete zur Bestrahlung von Fluessigkeiten, wie Milch
DE422572C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeure
DE915203C (de) Verfahren und Einrichtung zum Niederschlagen von Staub, Schiessschwaden od. dgl.
DE845792C (de) Vorrichtung zum Loesen von Stoffen
DE488925C (de) Mischvorrichtung fuer Mineralwasserapparate
DE622963C (de) Verfahren zum Belueften von Fluessigkeiten durch Gase
DE1800611A1 (de) Anordnung zum Einspritzen von Kraftstoff in einen an einer Einspritzduese mit UEberschallgeschwindigkeit vorbeistroemenden Luftstrom
DE804104C (de) Verfahren zur Kuehlung von Fluessigkeiten
DE429976C (de) Vorrichtung zur Fluessigkeitsverneblung fuer Inhalationszwecke
DE378610C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeure
DE126976C (de)
AT88706B (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Überzügen.
AT225161B (de) Vorrichtung zum Mischen von Flüssigkeiten mit Gasen