DE449844C - Eimerkette fuer Bagger zur Aufnahme von losem Schuettgut - Google Patents

Eimerkette fuer Bagger zur Aufnahme von losem Schuettgut

Info

Publication number
DE449844C
DE449844C DEM93764D DEM0093764D DE449844C DE 449844 C DE449844 C DE 449844C DE M93764 D DEM93764 D DE M93764D DE M0093764 D DEM0093764 D DE M0093764D DE 449844 C DE449844 C DE 449844C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bucket
bucket chain
bulk material
excavators
buckets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM93764D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buckau Maschf AG
Original Assignee
Buckau Maschf AG
Publication date
Priority to DEM93764D priority Critical patent/DE449844C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE449844C publication Critical patent/DE449844C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/08Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain
    • E02F3/12Component parts, e.g. bucket troughs
    • E02F3/14Buckets; Chains; Guides for buckets or chains; Drives for chains
    • E02F3/146Buckets; Chains; Guides for buckets or chains; Drives for chains guides for chains or buckets, e.g. for buckets movable relative to chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

  • Eimerkette für Bagger zur Aufnahme von losem Schüttgut. Bei der Ausführung von Baggerarheiten, bei denen die Bagger in der Fahrtrichtung arbeiten, ist es erford-exlich, daß die Eimer in beiden Fahrtrichtungen des Baggers gleichmäßig gefüllt werden. Dieser Fall tritt beispielsweise ein bei Ah-setzapparaten, hei denen die Eimerkette als Höhenförderer dient, die das Schüttgut aus einem Graben entnimmt, um es auf ein höherliegendes Förderbänd abzugeben.
  • Bisher hatte man die Einrichtung so getroffen, daß man die Eimerk ette schwenkbar anordnete, um sie beim Verfahren des Ab-Setzers in beiden Richtungen benutzen zu können. Das Umsetzen der Eimerk ette ,nach jedem Arbeitsgang verursacht aber Betriebspausen, die nach Möglichkeit vermieden werden müssen. Wenn man auf ein derartiges Umsetzen der Eimerketbe verzichten will, so kann die Eimerkette immer nur in. er Richtung arbeiten, in welcher sich die Öffnung der Eimer gegen das Gut bewegt.
  • Um nun auch ein Füllen der Eimer bei der Fahrt in entgegengesetzter Richtung zu erreichen, wird gemäß der Erfindung an der Eimerrinne ein verstellbarer Schirm angebracht, der beim Verfahren der Eimerkette das Schüttgut anstaut und es also etwas in die Höhe befördert. Die unteren Turasse der Eimerkette selbst müssen dann dabei Vierart angehoben sein, daß die Eimer über das ruhende Schüttgut hinweggehen; dagegen dringen sie dann in das angestaute Schüttgut ein, das ihnen noch dazu entgegengeführt wird, und füllen sich dadurch ausreichend. Ein Umsetzen der Eimnerkette ist also nicht mehr notwendig, und andererseits wird eine genügende Füllung der Eimer in beiden Fahrtrichtungen erzielt.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i und* 2 zeigen die eine Ausführungsform in den beiden Betriebsstellungen, Abb. 3 und ¢ die andere Ausführungsform. Nach der Abb. i läuft die Eimerkette i über drei Turasse 2, 3, q., die an einem gemeinsamen Gestell 5 sitzen. Auf der ansteigenden Seite der Eimerkette ist an.dier Eimerrinne 13 ein Schirm 6 angebracht, dessen Tragrollen 7 in Führungen 8 laufen. Bei der Darstellung in Abb. i wird die Eimerkette in Richtung Ai verfahren; sie arbeitet dabei in der üblichen Weise, da die Eimer in der Pfeilrichtung C dem Schüttgut 9 entgegengeführt werden und sich genügend füllen.
  • Soll nun die Eimerkette in Richtung B (Abb.2) verfahren werden, so wird zunächst das untere Ende der Eimerkette angehoben, indem die beiden Twrasse 2 und 3 mit ihrem Gestell 5 um den Turas q. gedreht werden. Die Eimer kommen. dadurch in eine Lage, in der sie oberhalb des Gutes liegen. Nunmehr wird der Schirm 6 heruntergelassen und gegen das Schüttgut gestellt. Wird jetzt die Eimerkette in Richtung B verfahren, so staut der Schirm das Schüttgut so weit an, daß es vor die Mündungen der Eimer kommt, und diese können sich mit dem Gut füllen. Um beim Hochziehen des Schirmes diesen nicht in Berührung mit den Eimern zu bringen, sind seine Führungen 8 so angeordnet; daß beim Anheben der Schirm von den Eimern entfernt wird.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 3 und q ist nur ein unterer Turas i o und eine Uml.enkrolle i i vorhanden, um deren Achse der Türas io geschwenkt wird (Abb. q,). Der Schirm 12 ist drehbar an der Achse des Turas io befestigt; er legt sich in der .eingeschwenkten Stellung gegen die Eimerrinne 13, die mit einem Anschlag o. dgl. versehen ist.

Claims (3)

  1. YATENTANSPRÜcHE: i. Eimerkette für Bagger zur Aufnahme von. losem Schüttgut, die in zwei Richtungen verfahren wird, dadurch gekennzeichnet, daß zum Füllen der Eimer beim Verfahren der Eimerkette entgegen der Laufrichtung » der Eimer das Schüttgut durch einen an der Eimerrinne angebrachten ausschaltbaren Schirm angestaut wird, während der oder die unteren Turasse dann so weit gehoben werden, daß die Eimer das angestaute Gut aufnehmen.
  2. 2. Eimerkette nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (6) verschiebbar an der Eimerrinne (13) befestigt ist, wobei seine Führungen (8) so a.,usgebildet sind, daß er sich bei der Verschiebung von der Eimerkette entfernt.
  3. 3. Eimerkette nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, däß der Schirm (12) drehbar an der Achse des unteren Turas (io) befestigt ist und sich beim Einschwenken gegen die Eimierrinne (13) legt.
DEM93764D Eimerkette fuer Bagger zur Aufnahme von losem Schuettgut Expired DE449844C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM93764D DE449844C (de) Eimerkette fuer Bagger zur Aufnahme von losem Schuettgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM93764D DE449844C (de) Eimerkette fuer Bagger zur Aufnahme von losem Schuettgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE449844C true DE449844C (de) 1927-09-21

Family

ID=7322520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM93764D Expired DE449844C (de) Eimerkette fuer Bagger zur Aufnahme von losem Schuettgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE449844C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189928B (de) * 1957-01-24 1965-03-25 Ernst Wieger Fahrbares Abbau- und Ladegeraet
DE1240468B (de) * 1964-01-18 1967-05-11 Schade Gustav Fa Foerdervorrichtung, insbesondere zum Abwerfen und Rueckverladen von Schuettgut
DE1241354B (de) * 1963-03-05 1967-05-24 Orenstein & Koppel Ag Umladeanlage
US4702366A (en) * 1984-01-23 1987-10-27 Luigi Zaccaron Bucket conveyor with a rotatable boom

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189928B (de) * 1957-01-24 1965-03-25 Ernst Wieger Fahrbares Abbau- und Ladegeraet
DE1241354B (de) * 1963-03-05 1967-05-24 Orenstein & Koppel Ag Umladeanlage
DE1240468B (de) * 1964-01-18 1967-05-11 Schade Gustav Fa Foerdervorrichtung, insbesondere zum Abwerfen und Rueckverladen von Schuettgut
US4702366A (en) * 1984-01-23 1987-10-27 Luigi Zaccaron Bucket conveyor with a rotatable boom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE449844C (de) Eimerkette fuer Bagger zur Aufnahme von losem Schuettgut
DE3045553C2 (de) Vorrichtung zum Verschieben von Filterplatten einer Filterpresse
DE600965C (de) Schaufelradbagger
DE1091024B (de) Vorrichtung zum Entschalen von Rohren oder sonstigen Formlingen aus Beton od. dgl.
DE2051525B2 (de) Einrichtung zum Schließen und Offnen von zweiteiligen Formen zum Herstellen von Schaumformteilen
DE565659C (de) Verstellbare Kettenfuehrung fuer den oberen Kettentrum bei Aufnahmefoerderern
DE670079C (de) Foerdervorrichtung fuer den Schraegbau
DE482720C (de) Auf Schienen oder Raupenketten parallel zur Haldenkante fahrender Absetzer
DE613551C (de) Eimerkettenbagger mit am vorderen Ende der Eimerrinne angeordneten Pflugraeumern
DE389235C (de) Eimerkettenbagger mit zum Hoch- und Tiefbaggern verwendbarer Knickleiter
DE956477C (de) Kippvorrichtung fuer Behaelter
DE727443C (de) Vorrichtung zum Einbringen von Versatzbergen
DE606648C (de) Aufnahmefoerderer fuer Schuettgut
DE666944C (de) Kratzerfoerderer
DE482335C (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Haufwerk mittels zweier Kratzerketten
DE1202220B (de) Fahrbarer Schaufellader
DE376696C (de) Baggerloeffel mit durch Zahnbogen bewegter Bodenklappe
DE1584945C3 (de) Einrichtung zum schichtweisen Räumen von in ein Trockenbeet abgelassenem Klärschlamm
DE913395C (de) Foerderanlage mit einem Schlauchband
DE588735C (de) Abraumabsetzer
DE412055C (de) Foerdergefaess fuer Bergwerksfoerderung
DE976438C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Festsetzens von leicht anbackendem Schuettgut an Bunkerwandungen
DE1558254C (de) Einrichtung zum Zuteilen von Metall aus einem Schmelzofen zu Kokillen
DE452059C (de) Verbindungsfoerderer fuer Abraumfoerderbrueckenanlagen
DE934347C (de) Vorrichtung zum Abtransport des beim Auffahren von Floezstrecken und Aufhauen im Bergbau anfallenden Haufwerkes