DE447347C - Arbeitsverfahren fuer Viertakt-Explosionsmotoren - Google Patents

Arbeitsverfahren fuer Viertakt-Explosionsmotoren

Info

Publication number
DE447347C
DE447347C DEE29909D DEE0029909D DE447347C DE 447347 C DE447347 C DE 447347C DE E29909 D DEE29909 D DE E29909D DE E0029909 D DEE0029909 D DE E0029909D DE 447347 C DE447347 C DE 447347C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
air
working method
stroke
explosion engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE29909D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE29909D priority Critical patent/DE447347C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE447347C publication Critical patent/DE447347C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2720/00Engines with liquid fuel
    • F02B2720/10Mixture compressing engines for liquid fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Arbeitsverfahren für Viertakt-Explosionsmotoren. Die Erfindung bildet die Lösung der Aufgabe, das in der Ansaugleitung entstehende Niederschlagen des Brennstoffes zu .verhindern und den zerstäubten Brennstoff restlos beim Saughub in den Zylinderraum einzuführen.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß der Motor erst reine Luft, danach Brennstoff zur Gemischbildung und danach wieder reine Luft ansaugt. Durch diese Unterteilung in der Zuführung von Brennstoff wird erreicht, daß durch das Voreinström.en und durch das Nachströmen von reiner Verbrennungsluft etwaige Niederschläge in der Saugleitung mitgerissen werden, so daß jegliche Kondensation von Brennstoff an der Wandung der Saugleitung verhindert wird. Die Erfindung bietet den Vorteil, daß die Zylinder stets die gleiche Menge Brennstoff erhalten, wodurch ein gleichmäßiger Gang und ein wirtschaftlicherer Betrieb als beim Vergaser erzielt wird.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Luftschwingungen, die beim Schluß des Einlaßventils in der Saugleitung entstehen, keine schädlichen Einflüsse mehr auf die Gemischbildung; ausüben können.
  • Die Einrichtung -bietet ferner den weiteren Vorteil, daß das Brennstoff-Luft-Gemisch im Zylinder zwischen zwei Luftpolstern eingeschlossen wird. Während beim Kompressionsvorgang das Gemisch gegen das Kurbelgehäuse durch das untere Luftpolster abg#e riegelt wird, wird durch das Nachströmen der Luft ein Abspülen und Reinigung der Kerzen bewirkt. Man verhindert also durch dieses Verfahren den Durchtritt von nicht zerstäubten Brennstoff nach dem Kurbelwellenlager und das Verölen der Kerzen.
  • Das Arbeitsverfahren ;ermöglicht beim Kompressionsvorgang eine gute Durchwirbelung des zwischen den beiden Luftpolstern ge; lagerten Gemisches mit nachfolgender restloser Verbrennung.
  • In der Zeichnung ist das Arbeitsverfahren bzw. Einrichtung schematisch dargestellt, a Verbrennungsluft (rein), b Brennstoff-Luft-Gemisch, c Verbrennungsluft (rein).
  • Das wesentliche Merkmal der Erfindung besteht in der Zuführung des Brennstoffes durch eine Pumpe, die es ermöglicht, den Brennstoff zur gegebenen Zeit der angesaugten Verbrennungsluft vor dem Saugventil zuzuführen. Die Brennstoffzuführung verfolgt, nachdem beim Kolbensaughub zunächst der Luftstrom in den Zylinder geleitet isst, und wird kurz vor Saughabende beendet, so daß beim Saughubbeginn und am Saughabende reine Verbrennungsluft in den Zylinder gelangt und Niederschläge von Brennstoff in der Saugleitung verhindert werden.
  • Die Brennstoffzuführung erfolgt am zweckmäßigsten durch eine als Abmneßvorrichtung wirkende Brennstoffpumpe d, in Verbindung mit einer Düsee, die in der Saugleitung f des Zylinders g eingebaut ist. Es ist vorteilhaft, keinen flüssigen Brennstoff, sondern durch Druckluft zerstäubten Brennstoff zuzuführen, wodurch eine vorzügliche gleichmäßige Gemischbildung von Verbrennungsluft und Brennstoff erzielt wird. Die Brennstoffpumpe kann unter anderem eine regelbare Rundlaufpumpe sein.
  • Zweckmäßig kann die Zerstäubung des Brennstoffes in der Düse e durch Preßluft, die von einem Kompressor erzeugt und der Düse durch die Leitung h zugeführt wird, erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Arbeitsverfahren und Einrichtung insbesondere für Viertaktexplosionsmotoren, bei denen die Luft mit dem Brennstoff in der Saugleitung gemischt wird und das Gemisch im Zylinder zwischen zwei Luftpolstern gelagert wird, dadurch gekennzeichnet, daß diese Schichtung dadurch .erreicht wird, daß nur während einer bestimmten Zeit des Saughubes der Brennstoff durch eine Pumpe in die Saugleitung eingespritzt wird.
DEE29909D 1923-10-11 1923-10-11 Arbeitsverfahren fuer Viertakt-Explosionsmotoren Expired DE447347C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE29909D DE447347C (de) 1923-10-11 1923-10-11 Arbeitsverfahren fuer Viertakt-Explosionsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE29909D DE447347C (de) 1923-10-11 1923-10-11 Arbeitsverfahren fuer Viertakt-Explosionsmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE447347C true DE447347C (de) 1927-07-22

Family

ID=7074187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE29909D Expired DE447347C (de) 1923-10-11 1923-10-11 Arbeitsverfahren fuer Viertakt-Explosionsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE447347C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE866873C (de) * 1939-12-06 1953-02-12 Bendix Aviat Corp Gemischbildungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE866873C (de) * 1939-12-06 1953-02-12 Bendix Aviat Corp Gemischbildungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2366073A (en) Engine cleaning and conditioning
DE447347C (de) Arbeitsverfahren fuer Viertakt-Explosionsmotoren
DE2054043A1 (de)
DE744249C (de) Schmierung fuer gasbetriebene Brennkraftmaschinen
DE3421355A1 (de) Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine mit abgasturbolader und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE467008C (de) Schmierung einer Gemischpumpe mit geschlossenem Kurbelgehaeuse fuer gemischverdichtende Brennkraftmaschinen
DE433251C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren mit federbelastetem Einspritzventil
DE441076C (de) Verfahren, das Anspringen von kompressorlosen Zweitakt-Dieselmaschinen aus dem kalten Zustand zu erleichtern
DE404823C (de) Viertaktexplosionsmotor mit Kompressorvorraum
DE511343C (de) Einspritzvorrichtung fuer Gemischmotoren
DE420266C (de) Zweitaktmotorpumpe
DE366300C (de) Betriebsverfahren fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE537653C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
AT129649B (de) Verfahren zur Erleichterung des Anlassens von Brennkraftmaschinen.
DE336789C (de) Zweitaktmotor mit hohlem Arbeitskolben
DE349712C (de) Zweitaktmaschine mit Luftpumpe
DE877073C (de) Gemischverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine
AT131817B (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit steuerndem Kolben und Kurbelkastenpumpe für die Ladeluft.
DE385179C (de) Vergaser fuer Zweitaktmotoren
DE179872C (de)
DE410378C (de) Gemischvorwaermer fuer Zweitaktmaschinen mit Kurbelkastenpumpe
DE279332C (de)
DE492019C (de) Vorrichtung zum Anlassen von Brennkraftmaschinen
DE506130C (de) Vorrichtung zum Entfernen fester Verbrennungsrueckstaende von den Gleitflaechen von Brennkraftmaschinen fuer pulverfoermige Brennstoffe
DE408000C (de) Anlasser und Brennstoffverteiler fuer OElmotoren