DE446032C - Antriebsvorrichtung fuer Schuettelrutschen - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer Schuettelrutschen

Info

Publication number
DE446032C
DE446032C DEM96447D DEM0096447D DE446032C DE 446032 C DE446032 C DE 446032C DE M96447 D DEM96447 D DE M96447D DE M0096447 D DEM0096447 D DE M0096447D DE 446032 C DE446032 C DE 446032C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
control
drive device
motor
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM96447D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halbach and Braun Industrieanlagen GmbH
Original Assignee
Halbach and Braun Industrieanlagen GmbH
Publication date
Priority to DEM96447D priority Critical patent/DE446032C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE446032C publication Critical patent/DE446032C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • B65G27/10Applications of devices for generating or transmitting jigging movements
    • B65G27/12Applications of devices for generating or transmitting jigging movements of shaking devices, i.e. devices for producing movements of low frequency and large amplitude
    • B65G27/14Applications of devices for generating or transmitting jigging movements of shaking devices, i.e. devices for producing movements of low frequency and large amplitude hydraulic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Antriebsvorrichtung für Schüttelrutschen. Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Ausbildung der durch das erste Zusatzpatent 444 103 zum Patent 393 982 geschützten Antriebsvorrichtung für Schüttelrutschen mit einem einfach wirkenden Preßluftmotor und einem Gegenzylinder, der jedesmal für seinen Arbeitshub unter Druck gesetzt wird. Das Neue besteht im wesentlichen darin, daß das Steuerventil des Gegenzylinders mit der Steuerung des Motors durch einen, sogeriannten Bowdenzug gekuppelt ist. Das Steuerventil des Gegenzylinders wird also nunmehr durch die Motorsteuerung zwangläufig verstellt, wodurch die denkbar höchste Genauigkeit im Zusammenarbeiten von Motor und Gegenzylinder erreicht ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das Steuerventil des Gegenzylinders keinen Verstellkolben mehr zu besitzen braucht, und daß die Anbringung des Bowdenzuges wegen Fortfallsder Dichtungsstellen einfacher ist als die Verlegung einer die Steuerung der beiden Zylinder verbindenden Preßluftleitung.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt sie eine Draufsicht der neuen Antriebsvorrichtung in Verbindung mit der Schüttelrutsche.
  • a ist der einfach wirkende Preßluftmotor und b der in umgekehrter Richtung arbeitende Gegenzylinder. Ihre Kolbenstangen a1 und b1 sind durch bekannte Gestänge mit der Rutsche c verbunden. Der Zylinder des Motors a besitzt eine Schiebersteuerung f, die im Gegensatz zum Hauptpatent 393 982, und zum Zusatzpatent 444103 lediglich die wechselweise Verbindung des Motorzylinders mit der Preßluftleitung zt und dem Freien bewirkt. Der Gegenzylinder b ist wie im Zusatzpatent 444103 ebenfalls mit einer (beispielsweise als Schiebersteuerung ausgebildeten) Steuerung zur wechselweisen Verbindung dieses Zylinders mit der Preßluftzuleitung z.c und dem Freien ausgestattet. Die Steuerschieber beider Zylinder a und b sind dabei durch einen sogenannten Bowdenzug x, d. h. ein aus einem biegsamen Draht oder einem Drahtseil bestehendes Zug- und Druckorgan, gekuppelt, das in einem beispielsweise durch einen schraubenförmig gewundenen Draht gebildeten biegsamen Schlauch längsv erschiebbar geführt ist. Mit dem Steuerschieber f des Motors a, der, wie üblich, durch einstellbare Anschläge an einer mit dem Kolben verbundenen Steuerstange verstellt wird, wird somit gleichzeitig auch der Steuerschieber f des Gegenzylinders b zwangläufig verstellt. Die Steuerkanäle des Gegenzylinders b sind dabei natürlich in umgekehrter Weise wie beim Motor d, nämlich so angeordnet, daß bei Verbindung des Motorzylinders mit der Frischluftzuleitung der Gegenzylinder mit dem Freien verbunden wird und umgekehrt.
  • Natürlich sind mancherlei Abänderungen des eben beschriebenen Beispiels möglich, z. B: könnten die Steuerschieber von Motor a und Gegenzylinder b durch den Bowdenzug x statt in beiden Richtungen nur in einer Richtung kraftschlüssig gekuppelt sein, in welchem Falle die Bewegung des Steuerschiebers des Gegenzylinders in der anderen Richtung durch einen Kraftspeicher, z. B. eine Feder, bewirkt wird. Die Steuerungen der beiden Zylinder können beliebig als Schiebersteuerung mit einem hin und her gehenden oder einem sich drehenden Schieber ausgestattet sein, oder sie können einfach aus einem Dreiweghabn gestehen.
  • Die Verwendung eines Bowdenzuges zur Kupplung der beiden Steuerschieber hat gegenüber einem starren Kupplungsgestänge den Vorteil, daß der Bowdenzug an keine bestimmte Entfernung zwischen Motor und Gegenzylinder gebunden ist, und daß Motor und Gegenzylinder sowohl in der Höhen- als auch in der Seitenrichtung gegeneinander versetzt sein können.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCI3: Antriebsvorrichtung für Schüttelrutschen nach Patent 444 103 mit einem einfach wirkenden Preßluftmotor und einem Gegenzylinder, der j edesmal für seinen Arbeitshub unter Druck gesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (t) des Gegenzylinders mit der Steuerung (f) des Motors (a) durch einen Bowdenzug gekuppelt ist.
DEM96447D Antriebsvorrichtung fuer Schuettelrutschen Expired DE446032C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM96447D DE446032C (de) Antriebsvorrichtung fuer Schuettelrutschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM96447D DE446032C (de) Antriebsvorrichtung fuer Schuettelrutschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE446032C true DE446032C (de) 1927-06-21

Family

ID=7323265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM96447D Expired DE446032C (de) Antriebsvorrichtung fuer Schuettelrutschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE446032C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE446032C (de) Antriebsvorrichtung fuer Schuettelrutschen
DE638703C (de) Vorrichtung zur Umstellung des UEbersetzungsverhaeltnisses bei Fahrzeugbremsen
DE1009028B (de) Vorrichtung zum Verstellen des Hubes an Exzenterpressen
DE250988C (de)
DE248239C (de)
DE886577C (de) Schuettelrutschenantrieb
DE601976C (de) Fuer Luft- und Wasserfahrzeuge bestimmte Rudermaschine
AT117352B (de) Zentralschmieranlage mit Luft- oder Ölantrieb.
DE820599C (de) Schwungradlose Kolbenkraftmaschine
DE694054C (de) Elektrische Lokomotive mit Einzelachsantrieb und mit Einrichtungen zur Verbesserung der Kurvenlaeufigkeit und zum Erzeugen der Rueckstellkraft
DE242267C (de)
AT50168B (de) Antriebsvorrichtung für Schmierpumpen mit steuerndem Kolben.
DE958884C (de) Umsteuereinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE455327C (de) Steuerung fuer Pressluftmotoren u. dgl. mit Stufensteuerkolben
DE605270C (de) Pressluftgegenzylinder fuer Schuettelrutschen
DE622626C (de) Schiebersteuerung fuer Brennkraftmaschinen
DE723046C (de) Schleusenvorrichtung fuer Vakuumbehaelter
DE519704C (de) Hydraulische Steuerung an Werkzeugmaschinen, insonderheit Schleifmaschinen, mit einseitiger Kolbenstange am Arbeitskolben
DE729818C (de) Einrichtung zum Betaetigen von mehreren beweglichen Flugzeugbauteilen, z.B. von Klappen an Tragfluegeln
DE355785C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
AT127247B (de) Pumpe mit hin und her gehendem Treiborgan zur Zuführung von Beton oder ähnlichen, wenig flüssigen Stoffen zu Formen, Verschalungen od. dgl.
DE840518C (de) Hydraulisches Umsteuergetriebe fuer Schlitten von Werkzeugmaschinen
DE576677C (de) Windschutzscheibenreiniger mit einem durch Druckluft angetriebenen Motor
DE1405008A1 (de) Einrichtung zur Fernsteuerung von pneumatischen oder hydraulischen Foerderwagenvorziehern im Grubenbetrieb
DE1455335A1 (de) Antriebs- und Bremseinrichtung fuer Schienenfahrzeuge